Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kriminalität“

Einbruch gescheitert

(ots) – Die Fachberater der Polizei bieten Beratungstermine zum Einbruchschutz an.

Unbekannte hebelten zwischen Dienstagabend (20. Mai, 23.30 Uhr) und Mittwochmittag (21. Mai, 14.00 Uhr) an der Haustüre eines Reihenhauses in der Karl-Zörgiebel-Straße in Brauweiler. Der Versuch scheiterte an der massiven Tür. Die Täter gelangten nicht ins Haus und flüchteten ohne Beute. Tipps zum Einbruchschutz bieten die Berater des Kriminalkommissariates Kriminalitätsvorbeugung und Opferschutz (KK KP/O) in Informationsveranstaltungen an. Die Experten klären Interessierte in ihren Diensträumen an der Luxemburger Straße 303a über Schwachstellen an Haus und Wohnung auf, über Täterarbeitsweisen und entsprechende geprüfte Nachrüstmöglichkeiten. Ziel ist es, den Einbrechern die Stirn zu bieten und das Hab und Gut erfolgreich zu sichern.

Die Beratungen finden statt: Freitag, 30.05.2014, 10.00 – 12.00 Uhr; Freitag, 06.06.2014, 10.00 – 12.00 Uhr; Dienstag, 10.06.2014, 14.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 18.06.2014, 10.00 – 12.00 Uhr.

Aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Veranstaltungen ist es erforderlich, sich bei den Herren Eckstein oder Schmickler telefonisch unter Telefon: 02233 52-4816 oder -4817 anzumelden. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.polizei.nrw.de/rhein-erft-kreis/ (bb)

Kriminalitätsopfer – STOP!

Seminar für Frauen ab 18 Jahre

Der Frauenbeirat der Stadt Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises ein Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs ist kostenlos und findet jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pulheimer Rathaus statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Start ist am 20. Mai. Weitere Termine sind 27. Mai, 03. und 10. Juni. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle, Heike Küster, bis zum 09. Mai, Telefon 02238/808-121 oder E-Mail heike.kuester@pulheim.de entgegen.
Von Franz Bachem vom Kommissariat Vorbeugung werden die Frauen erfahren, wie sie sich wirkungsvoll davor schützen können, Opfer einer Straftat zu werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltungsreihe besteht in der Vermittlung von Techniken, um in Not geratenen Menschen zu helfen, ohne sich selber in Gefahr zu bringen.
Weitere Tipps und Übungen gibt es zu den Themen „Straftaten an der Haustür“, „Der richtige Umgang mit der Angst“ und „Die Vermeidung von Einbruchsdiebstählen“.

Kriminalitätsopfer – STOP! – Seminar für Frauen ab 18 Jahre

(PM) Der Frauenbeirat der Stadt Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises ein Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs ist kostenlos und findet jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pulheimer Rathaus statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Start ist am 20. Mai. Weitere Termine sind 27. Mai, 03. und 10. Juni. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle, Heike Küster, bis zum 09. Mai, Telefon 02238/808-121 oder E-Mail heike.kuester@pulheim.de entgegen.
Von Franz Bachem vom Kommissariat Vorbeugung werden die Frauen erfahren, wie sie sich wirkungsvoll davor schützen können, Opfer einer Straftat zu werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltungsreihe besteht in der Vermittlung von Techniken, um in Not geratenen Menschen zu helfen, ohne sich selber in Gefahr zu bringen.
Weitere Tipps und Übungen gibt es zu den Themen „Straftaten an der Haustür“, „Der richtige Umgang mit der Angst“ und „Die Vermeidung von Einbruchsdiebstählen“.

Pressemitteilung zum Thema: „Sicherheit für die Bevölkerung“

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf sorgt sich um die Sicherheit der Bevölkerung. Die Einbrüche in Privatwohnungen und -häuser nehmen ständig zu.
Deshalb haben wir an Landrat Michael Kreuzberg geschrieben und darum gebeten, dass er als oberster Dienstherr die Polizeistreifen besonders in reinen Wohngebieten erhöht.
Wir haben auch wenig Verständnis für die in Mode gekommenen „Blitzmarathons“, bei denen tausende von Polizeibeamte gebunden werden. Die Einbruchsbanden haben sich die Termine der Blitztage bereits notiert, denn der Schutz der Bevölkerung vor Einbrüchen kann an diesen Tagen nicht mehr aufrecht gehalten werden.

Schreiben an Herrn Kreuzberg:

Herrn Landrat
Michael Kreuzberg
Rhein-Erft-Kreis
50124 Bergheim

Sicherheit für die Bevölkerung
17. März 2014

Sehr geehrter Herr Kreuzberg,

leider nehmen die Einbrüche in Privatwohnungen und -häuser immer mehr zu. Die Sorge in den Wohngebieten wird größer. Die Bevölkerung hat Angst, Opfer von Einbruchbanden zu werden.

Als Landrat sind Sie auch zuständig für die Polizei im Kreis. Deshalb bitten wir Sie, die Polizeistreifen in den reinen Wohngebieten zu erhöhen.

In vielen Wohnbereichen gibt es keinen „Durchgangsverkehr“, also kaum einen Grund, dort „mal eben“ vorbeizufahren. Als Beispiel nennen wir ihnen in Brauweiler die Kaiserin-Theophanu-Straße, die Abt-Ämilius-Straße, die Nikolaus-Lauxen-Straße, die Karl-Zörgiebel-Straße und die Straße Auf der Insel. Diese Straßen sind ringförmig angelegt, haben nur eine Zu- bzw. Ausfahrt und sind reine Wohngebiete. Deshalb wird man in diesen Straße kaum die Polizei antreffen, Einbrecher jedoch in zunehmenden Maßen.

Es wäre schön, wenn die Polizei auf ihrer Streife die „Hauptachsen“ öfter verlassen würden, um durch die Wohngebietsringstraßen zu fahren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen,
mit freundlichen Grüßen

Hermann Schmitz
Vorsitzender

Fahrzeugteile gestohlen

Pulheim (ots) – Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

symbolbild68In der Zeit zwischen Freitag (07. März, 13:00 Uhr) und Samstag (08. März, 16:00 Uhr) entwendeten Unbekannte aus abgestellten Pkw die Navigationsgeräte und Airbags. Dazu schlugen die Täter entweder die Seitenscheiben ein oder öffneten die Fahrertüren über das gewaltsame Ziehen der Schlösser. Die Tatorte liegen auf der Abt-Aemilius-Straße, August-Bebel-Straße, Karl-Zörgiebel-Straße und der Nikolaus-Lauxen-Straße.

In der Folgenacht (08. März, 18:00 Uhr bis 09. März, 14:00 Uhr) stahlen die Täter wieder fest eingebaute Navigationsgeräte und die Airbags. Die Tatorte waren auf der Escher Straße, dem Granatweg, der Mozartstraße, der Saphirallee und dem Türkisweg.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um BMW- und Mercedes-Modelle. Der Gesamtsachschaden liegt bei etwa 31.000,- Euro.

Fünf Sachbeschädigungen begingen Unbekannte in Pulheim auf dem Fasanenweg und der Kaiser-Otto-Straße. In allen Fällen wurden die Aussenspiegel im Zeitraum zwischen Samstag (08. März, 18:00 Uhr) und Sonntag (09. März, 09:00 Uhr) beschädigt. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.

Hinweise zu den Diebstählen und den Sachbeschädigungen bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Brief aus Eckernförde – Schon gehört? #130

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
wenn ich Fiete treffe, dann tauschen wir Neuigkeiten aus, sprechen über das Wetter, den nächsten Urlaub und seine Tochter Frauke. Das jeweils erste von uns behandelte Thema aber ist immer das Essen. Seit ungefähr drei Jahren bekochen wir uns abwechselnd. Klar, dass neue Rezepte und Angebote auf dem Markt ganz vorn auf unserer Schnack-Agenda stehen. Bei Gisela und mir ist das anders. Gisela ist unsere Chorleiterin, ich bin die Notenwartin. Worum es geht, wenn sich unsere Wege kreuzen, liegt auf der Hand.
Was wir einander berichten, scheint mir einigermaßen vorhersehbar. Im privaten und beruflichen Umfeld hängt es von den geteilten Interessen, den Notwendigkeiten der Situation, wohl auch von der mehr oder weniger guten Laune der Gesprächsteilnehmer ab.
Was ich gleich zu Anfang erfahre, wenn ich eines der Regionalmagazine im Fernsehen einschalte, ist ebenfalls frei von Überraschungen. Allerdings frage ich mich, warum die Redakteurinnen und Redakteure davon ausgehen, dass wir uns zuvorderst für Mord, Totschlag und schwere Verkehrsunfälle interessieren. Ohne jeden Zweifel schlimme Schicksale, aber eben doch Einzelschicksale. Höchst privat in aller Regel. Aber die Kamera lässt mich teilhaben, ob ich will oder nicht. Eine schwer verletzte Frau wird nach einer Messerattacke von Rettungskräften aus dem Haus getragen. Polizisten versuchen ihre Privatsphäre zu wahren, indem sie Tücher vor die Trage halten, auf der ein Mensch um sein Leben kämpft. Das Bild wackelt. Kameramann- oder frau geben alles, um noch ein bisschen näher ran zu kommen. Vielleicht gelingt es ja, Blut vor die Optik zu kriegen.
Ich will das nicht sehen. Zumindest nicht als Aufmacher, als Anreißer, als Gewähr für stabile Quoten. Und Sie?
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Keine Termine an diesem Wochenende. Ich habe ein neues Buch und freue mich auf die Kombination aus Sessel, Tee und Seitenrascheln.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Brauweiler: Geschenke gestohlen

Es ist schon sehr traurig, dass in Brauweiler so etwas passiert. Da kann man nur hoffen, dass es Zeugen gibt und der Wein wiedergefunden wird.

Pulheim (ots) – Dem Geschäftsinhaber (58) wurden 150 Kisten hochwertiger Weine gestohlen.

trabuch

Unbekannte drangen in der Zeit von Dienstag (10. Dezember, 19:30 Uhr) bis Mittwoch (11. Dezember, 13:00 Uhr) in einen Weinhandel an der Brunnenstraße ein. Beamte der Spurensicherung stellten Hebelspuren an der Lagerhallentür fest. Sie wurde gewaltsam geöffnet.

Nach Angaben des Inhabers wurden die Kisten aus den Regalen genommen und vermutlich mit einem Transportfahrzeug weggeschafft. Zur Beute gehörten auch besondere Kundenpräsente, die eigens dafür hergestellt wurden. Dabei handelte es sich um 1,5 – Liter – Flaschen LANGHE ROSSO “TRABUCH” D.O.C. in einer lilafarbenen Geschenkbox. Der 58-jährige stellte der Polizei ein Foto der Flasche zur Verfügung (Anlage). Der Warenwert liegt insgesamt im fünfstelligen Eurobereich.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Brauweiler – Falsche Kontrolleure am Werk

(pm) Die Stadt Pulheim warnt: „Falsche Kontrolleure. Ein Haushalt in Brauweiler ist von einer Firma mit der Behauptung angerufen worden, dass sie den Auftrag habe, die gelben Tonnen zu kontrollieren. Dies sei bereits gemacht worden und man habe in der Tonne des Haushaltes Dinge gefunden, die dort nicht hinein gehören würden. Mit den Nachbarn sei man diesbezüglich auch bereits in Kontakt getreten. Weil es in dem Haushalt aber keine gelbe Tonne gibt, beendeten die Angerufenen kurzer Hand das Gespräch und informierten die Stadtverwaltung über den Vorgang.  Von der Entsorgerfirma Alba ist ein solcher Auftrag nicht erteilt worden. Die gelben Tonnen werden von den Mitarbeitern bei der Leerung kurz überprüft. Bei falscher Befüllung werden die entsprechenden Tonnen mit einem Aufkleber versehen. Gesonderte Kontrollen finden darüber hinaus nicht statt.  Die Stadtverwaltung hat die Polizei eingeschaltet, weil die Vermutung nahe liegt, dass hier Betrüger als falsche Kontrolleure am Werk sind, die sich möglicherweise Zugang zu den Häusern und Wohnungen verschaffen wollen. Die Haushalte im Stadtgebiet werden gebeten, auf die Anrufe nicht zu reagieren und die Stadtverwaltung zu informieren.“

Schluß mit lustig – Halloween nur noch Krawall-Tag – auch in Brauweiler?

In der Nacht vom 31.10 auf den 1.11. wurden in Brauweiler 3 Jugendliche dabei beobachtet, wie sie ein Fahrrad in das Schaufenster der Boutique tc in der Mathildenstraße 4 geworfen haben und dabei die Scheibe zerstörten. Die Polizei geht von Vandalismus aus, das Fahrrad wurde später auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Mauer des Abteiparks aufgefunden. Ist Halloween denn nur noch ein Krawalltag? Diese Frage stellt sich nicht nur für Brauweiler, die Nacht war auch in anderen Stadtteilen turbulent. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Überfall auf Taxi

(pm) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 22./23.10.2011 gegen 01:55 Uhr, verliessen drei Fahrgäste, die es kurz zuvor an der Haltestelle Weiden-West aufgenommen hatte, das Taxi an der Ecke Mathildenstraße/ Klottener Straße. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien