Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kunst“

Kultursonntag im Rhein-Erft-Kreis

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tu4hFtbr3ZE[/youtube]

Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kölner Stadtanzeiger wieder seinen Kultursonntag. Teilnehmende Museen bieten Sonderaktionen zu vergünstigen Eintrittspreisen und Künstler-Ateliers öffnen sich dem interessierten Publikum. Beim Stöbern im Programm für den Rhein-Erft-Kreis habe ich Pia Schönbohm aus Glessen entdeckt. Ihre Badenixen sind wahre Wonneproppen aus Beton. Wenn Sie dem so gar nichts abgewinnen können, schauen Sie mal selbst in das Programm. In Brühl ist eine Menge los, das Keramion lädt ein, in Stommeln gibt es Zündende Ideen im Heimatmuseum. Brauweiler nehmen nicht an an der Aktion teil. Aber ein Besuch der Abtei ist immer wieder lohnend. Vor allem weil hier Baptiste Debombourg noch bis zum 20. Mai seine aktuelle Arbeit bei freiem Eintritt zeigt.

Presseschau – Art Cologne

Von Brauweiler über Weiden West ist es nur ein Katzensprung zur Messe in Deutz. Seit gestern ist die Art Cologne eröffnet. Was treibt die Presse zu diesem Thema um? „BILD-Reporter schmuggelt eigenes Werk auf Art Cologne.“ Es lebe die Kunstbeschimpfung. Wie BLÖD muss man eigentlich sein, um solche Kinderstreiche zu publizieren. Wer Kunst unsinnig findet, soll doch um die Messe einen Riesenbogen machen. „Art Cologne steigert Niveau“. Die Rheinische Pest, äh Post kniet nieder vor den Leistungen von Daniel Hug. Dem Direktor der Messe, der die Kunstkrise in Köln überwunden hat und der nordamerikanische Künstler und Galerien wieder für den Kunstplatz begeistern konnte. „Deutsche Kunstmesse von Weltrang“ Mit dieser geradezu euphorischen Überschrift resümiert das Handelsblatt in einem ganz drögen Artikel die Entwicklung. „Köln ist noch nicht ganz Basel“ knötert der Südkurier herum, als ob die was zu melden hätten. „Sieg dank reicher Nachbarn“ – Der Spiegel haut mit seiner Überschrift ordentlich auf die Trommel, aber der Schreiber hat am Ende ganz vergessen, die Headline auch nur irgendwie aufzulösen.„Augenweide Art Cologne“– so subsummiert das Deutschlandradio die ersten Eindrücke von der Messe. Wer sich selbst ein Bild von der Art Cologne machen möchte, eine Tageskarte kostet 25 Euro. (Foto: Art Cologne)

In Bed with Art – Die Bücher sind an zwei Brauweilerinnen und einen Brauweiler verlost

Ulrike Kreiterling, Hannelore Koopmann und Ralf Meyer haben jeweils einen Kunstreiseführer „In Bed with Art“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.

Nikolausverlosung – Es gibt 3x „IN BED WITH ART“ für Brauweiler-Blogleser zu gewinnen

(red) Der Nikolaus hat Sie vergessen? Dann haben Sie als BrauweilerBlogleser vielleicht bei uns Glück: Zur Feier des Tages verlosen wir 3×1 Exemplar des außergewöhnlichen Reiseführers “In Bed with art” von Katharina Knieß. In dem handlichen Taschenbuch hat die Autorin “100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten” versammelt: Sei es ein ausgedehnter Aufenthalt im Künstlerhaus Alte Schule auf Usedom, ein paar Übernachtungen auf dem Kunstgut Patapaya in der Mecklenburgischen Schweiz, einem Kurztrip zu einer Artist’ Residence in Brighton, England oder ein Zwischenstopp im charmanten Artist Hotel in Jaisalmer, Indien. Diesen Beitrag weiterlesen »

20 Jahre Kunstprojekte Synagoge Stommeln – Ausstellung in der Abtei Brauweiler

(pm) Jannis Kounellis, Richard Serra und Rosemarie Trockel sind drei von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1991 mit dem „Erinnerungsort“ Synagoge Stommeln auseinandergesetzt haben. Als der damalige Kulturdezernent von Pulheim, Gerhard Dornseifer, die Initiative zu diesem von der Stadt getragenen Projekt ergriff, war nicht abzusehen, dass daraus eine „Institution“ werden würde, die im internationalen Kunstbetrieb mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Atelier Halle 30 – Offenes Atelier am 7., 8. und 9. 10 in Brauweiler

Im ‚Rahmen der „Offenen Ateliers Köln“ am Wochenende: Das Atelier Halle 30 in Brauweiler hat am Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Sachsstraße 30, Gewerbepark Brauweiler.

Kunsttage Rhein-Erft – In der Abtei Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=veylAjx71dI[/youtube]

Alle Infos unter www.kunsttage-rhein-erft.de

Franz Bahr auf der Artpul – die Kunstmesse in Pulheim vom 24.-26.06

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=C61SNURbiDY[/youtube]

Franz Bahr ist Metallbildhauer, der seine pneumatischen Skulpturen auf der artpul in Pulheim austellt. Er gehört zu den bekannten Vertretern der postmedialen Skulptur im Rheinland. Der Künstler, der 1966 in Köln geboren wurde, studierte zunächst an der Fachhochschule Köln im Bereich Metallbildhauerei und darauf Design an der International School of Design mit Abschluss Diplom. Aufgrund seiner breiten Kenntnisse um die Materialeigenschaften gelingt es ihm, neue Materialien nicht nur als Materialien im Feld des Experimentellen einzusetzen.  Die Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund beschreibt Bahrs Arbeitsweise wie folgt: „Ein zentrales Moment des Werks ist die Zeichnung, die medial digitalisiert wird, so dass ein Laser die Edelstahlformen exakt ausschneidet, die vom Künstler genau verschweißt werden. Erst dann wird durch ein Ventil Luft in die leere Hülle gepumpt. Das plastische Verfahren des Aufblasens, die Geometrie der Formen und die Sinnlichkeit des Materials bewirken auch bei großen Formaten wie Big Pillow oder Awareness of Axa eine luftige Dreidimensionalität, die nicht gewichtig im Raum liegt, sondern sich schwerelos darin ausdehnt. Das pneumatische Prinzip unterwandert den stilisierten volumenschweren Minimalismus, so entstehen reduzierte und doch energetische Figuren, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern. Der Künstler, der die bildhaften Formen ausschneidet, lässt sie in der Folge dreidimensional in den Raum wachsen, so auch in der Arbeit Carnero, so wird über die Bildwirklichkeit der Kopf des Widders Wirklichkeit.“ – Die artpul findet vom 24. 06 bis 26.06 im Walzwerk in Pulheim statt. Alle Infos zu den ausstellenden Künstlern und Galerien unter: artpul.de

Raumklänge 2011 – in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yVKzqBW_50c[/youtube]

Das Video „Holz arbeitet 1“ lässt die Arbeitsweise von Gabriel Maiguashca erkennen. Gemeinsam mit anderen Künstlern und Musikern bearbeitet er die unterschiedlichsten Hölzer in unterschiedlichsten Formen. Die Veranstaltungsreihe „Raumklänge 2011“ in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln bietet ab Mittwoch eine Performance und eine Rauminstallation rund um Maiguashcas Schaffen. Am Sonntag spielt das duo Contour in der Kirche.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Wochendtipp – Thomas Struth im K 20 in Düsseldorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=k0aykksUWMc&feature=related[/youtube]

Der in Düsseldorf und Berlin lebende Fotokünstler Thomas Struth gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Fotografie. Zahlreiche Ausstellungen während der vergangenen 15 Jahre in Europa, den USA, Japan und China haben den 1954 am Niederrhein geborenen Künstler international bekannt gemacht. Seine Arbeiten waren bereits 1992 auf der documenta IX in Kassel zu sehen. Während bisher jedoch lediglich einzelne Werk-Gruppen vorgestellt worden sind, gibt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen nun erstmals in Europa einen repräsentativen Überblick über das Gesamtschaffen Struths. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien