Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kunst“

Chilene Alfredo Jaar setzt Synagogenprojekt fort

Eröffnung am Mittwoch, 18. September 2019

Der in New York lebende Künstler, Architekt und Filmemacher Alfredo Jaar hat sich bereit erklärt, das Synagogenprojekt in 2019 fortzusetzen. Die Synagoge in Stommeln hat er bereits im vergangenen Jahr besucht. Eröffnungstermin soll Mittwoch, 18. September 2019, sein.
Alfredo Jaar, 1956 in Santiago de Chile geboren, zählt zu den international wichtigsten chilenischen Künstlern. In seinen meist installativen Arbeiten greift er häufig politische oder sozialpolitische Themen auf, um dabei medienkritisch seine eigene Position als Bildproduzent zu analysieren. Grundlegend steht Alfredo Jaar damit in der Tradition der Konzeptkunst, stilistisch setzt er auf eine klare, dem Minimalismus nahe stehende Ästhetik.
Jaar war auf zahlreichen international renommierten Ausstellungen vertreten, so auf der Documenta in Kassel (1987, 2002), auf der Sao Paulo-Biennale (1987, 1989, 2010) und auf der Biennale in Venedig (1986, 2007, 2009, 2013). Seine Werke sind in den Sammlungen großer Museen zu finden, etwa im Guggenheim Museum New York, der Tate Gallery in London und dem Centre Pompidou in Paris. Er hatte Einzelausstellungen u.a. im New Museum of Contemporary Art, New York, in der Whitechapel Gallery, London, und im Moderna Museet, Stockholm. Er nahm an Gruppenausstellungen u.a. im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt (2012) teil, im Stedelijk Museum, Amsterdam (2014) und im Lenbachhaus, München. Im Oktober 2018 wurde er mit dem 11. Hiroshima Art Prize ausgezeichnet.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2019

Das Jahr 2019 bietet ein breites kulturelles Programm in der Abtei in den Bereichen Musik, Kunst und Literatur. Der selbsternannte Kölnbarde Hans-Jürgen Hansen, eröffnet mit kölschen Krätzcher das Veranstaltungsjahr. Weiter geht es mit der Kölner Autorin Husch Josten, die aus ihrem Buch „Land sehen“ liest. Im März hat das Kölner Streichsextett u. a. zwei selten gespielte Werke britischer Komponisten im Programm.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird Kurt von Bley im April eine speziell für die Abtei Brauweiler geschaffene Rauminstallation realisieren.
Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium bringt im Mai wie gewohnt ein junges Thema auf die Bühne: „Do you like like me“ beleuchtet schlaglichtartig die verwirrenden Gefühle der ersten Liebe. Es folgt ein Jazzkonzert der besonderen Art mit dem Duo Shatabi. Hier treffen orientalische und westliche Musikkultur aufeinander und verschmelzen zu etwas Neuem. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einladung zur Vernissage „Impressionen“

Florale Motive, Elemente und Muster sowie nicht gegenständliche Malerei zeigen die Künstlerinnen Marliese Hansen, Helga Hoffmann und Eugenia Nafz bei einer Vernissage im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim, Steinstrasse 19. Am Mittwoch, 16. Januar 2019, 15 Uhr, können Besucher die Arbeiten unter dem Titel „Impressionen“ besichtigen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Die Vernissage wird musikalisch eröffnet. Die Werke sind täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Näherer Informationen zur Veranstaltung gibt es im Seniorenzentrum unter der Telefonnummer 02238 80 76 32 oder per Mail unter klitzing@caritas-rhein-erft.de.

„Inspiration – Natur“ – Vernissage im Johanniter-Stift Brauweiler am Sonntag, 18. November, 15 Uhr

Zu einer Vernissage unter der Überschrift „Inspiration – Natur“ wird am Sonntag,
18. November, 15 Uhr, in das Johanniter-Stift in Brauweiler eingeladen. Die beiden Künstler, Daniel van der Ley und Timo Gehlsdorf sind langjährige Freunde
und haben gemeinsam bereits viele Projekte durchgeführt. Durch die Kombination von traditioneller Kunst und Fotografie entsteht ein besonderer Stilbereich für eine Vernissage. Mit ihren Projekten wollen sie die Einzigartigkeit und Detailverliebtheit der Natur repräsentieren. Während das Fachgebiet von Daniel van der Ley auf handgefertigten Detailzeichnungen aus Natur, Wissenschaft und Architekturbereich basiert, liegt der Fokus von Timo Gehlsdorf auf Tier- und Landschaftsfotografie.

Kaffee Klatsch und Kulturschock

Kulturschock beim Kaffee Klatsch. Wie es ist wenn der Moderator kaum zu Wort kommt, könnt Ihr am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr hören. Ein kurzweiliger Talk mit leichtem Zicken Alarm. Wie immer auf UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

Ausstellung „Colours of Soul“ im Rathausfoyer und im Dr.-Hans-Köster-Saal

Dr. Regina Künzler in Doppelrolle als Künstlerin und Lehrerin

Bürgermeister Frank Keppeler begrüßt (v.re.) Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke, Anja Schmidt-Engbrodt und Christian Wagner im Rathausfoyer


Zur Eröffnung der Ausstellung „Colours of Soul“ konnte Bürgermeister Frank Keppeler viele interessierte Kunstfreundinnen und Kunstfreunde im Rathaus begrüßen. Die Arbeiten der Gemeinschaftsausstellung von Dr. Regina Künzler, Stephanie Fracke und Schülerinnen und Schüler der Malschule Stommeln sind im Rathausfoyer und im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales bis Freitag, 23. November, zu sehen. Die Kunsthistorikerin Anja Schmid-Engbrodt hatte es übernommen, in die Ausstellung einzuführen. Für die musikalische Begleitung sorgte Christian Wagner.

In seiner Begrüßungsrede wies der Bürgermeister daraufhin, dass es sich bei „Colours of Soul“ um eine ungewöhnliche Ausstellung handle, weil Dr. Regina Künzler sich entschieden habe, sich in dieser Ausstellung nicht nur als Künstlerin zu präsentieren und ihre eigenen Arbeiten zu zeigen, sondern sich gleichzeitig auch als Lehrende vorzustellen. Frau Künzler hat vor 17 Jahren eine Malschule in ihrem Atelier in Stommeln gegründet und ist im Lauf dieser langen Zeit zu einer festen Einrichtung in Stommeln geworden. Außerdem ist sie im Zahnrad in Brauweiler tätig und hat eine Lehrtätigkeit an der Europa Universität Flensburg inne. Ihre Malschule Stommeln versteht sie ausdrücklich als „Einrichtung der außerschulischen kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“, deren Ziel es ist, das Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern. Frau Dr. Künzler will in ihrer Schule Neigungen und Fähigkeiten entwickeln helfen und zum selbstständigen künstlerischen Arbeiten anregen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in den vergangenen Jahren durch Regina Künzlers Atelier gegangen und haben sich in die Kunst der Malerei einweisen lassen oder sind über lange Zeit dabei geblieben, um immer tiefer in die Malerei einzudringen. Der Bürgermeister wörtlich: „Dass sich Dr. Regina Künzler in einer Ausstellung in ihrer Heimatstadt Pulheim in dieser Doppelrolle als Künstlerin und Lehrende präsentiert, erscheint irgendwie folgerichtig.“

Im Rathausfoyer sind Werke von Regina Künzler sowie einer ihrer ehemaligen Schülerinnen, Stephanie Fracke, zu sehen. Stephanie Fracke hat zunächst bei Regina Künzler Unterricht genommen, was prägend für die junge Schülerin war. Später hat sie das Berufskolleg für Gestaltung absolviert und die Freie Akademie Köln besucht. Inzwischen beschreitet sie ihren künstlerischen Weg selbständig.
Im Foyer des Dr.-Hans-Köster-Saales findet man eine Auswahl von Arbeiten der aktuellen Schülerinnen und Schüler von Dr. Künzler. 20 Studierende der Malschule Stommeln präsentieren ihre Werke. Dabei sind Arbeiten von Anfängern und von Studierenden, die Regina Künzler seit zehn Jahren die Treue halten.

Eine Besonderheit bei der Ausstellungseröffnung war die Bereitschaft aller Malerinnen und Maler, die Besucherinnen und Besucher mit persönlichen Führungen zu begleiten und sich zu ihren Werken zu äußern. Dieses unerwartete Angebot wurde gerne angenommen.

»Wenn Steine alt werden« – Ausstellung von Werken des kubanischen Malers Antonio Nuñez

6. Oktober bis 4. November;
Vernissage: 5. Oktober, 19 Uhr, im Winterrefektorium der Abtei Brauweiler
Öffnungszeiten: Di. bis So., 14 bis 17 Uhr; Eintritt frei

Der kubanische Maler Antonio Nuñez (geb. 1971, in Camagüey/Kuba) gehört zu den Menschen, die sich schöpferisch mit Aussehen und Charakter von Häusern und Stadtlandschaften befassen. Neben der ständigen Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch und Raum liebt er in seinen Bildern das Sujet der Architektur. In den Gebäuden und Straßenzügen verschiedener Epochen und Länder entdeckt er eigenwillige Strukturen, Farben, Formen und Lichter. Diese Werke sprechen von Zeiten und Geschichte, von Zivilisation, Kultur und Vergänglichkeit. Seine Kunst setzt sich mit der realen Welt auseinander, abstrahiert aber Gesehenes maßvoll. Seine Bilder geben mit ihrer Balance zwischen Stille und Bewegung, zwischen Ordnung und Störung den Zeugen vergangener Generationen ihre Würde zurück. Nach seinen Studien in Havanna setzte der Maler seine Ausbildung in der Schweiz, in Kanada und in Deutschland fort. Mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, stellt er international aus. Seine Handschrift zwischen Realismus und Abstraktion weckt Neugierde und Erinnerung, sie schafft bewegende Bilder zur Aura der Architektur.

Ausstellung im Rathausfoyer und im Kultur- und Medienzentrum

Foto: Regina Künzler-Knufinke via Stadt Pulheim

COLOURS OF SOUL | Regina Künzler, Stephanie Fracke & Malschule Stommeln

Leuchtend farbenfrohe Bilder der Popart treffen auf monochrome Malerei, und was zunächst gegensätzlich erscheint, wandelt sich bei genauerer Betrachtung ins Gegenteil. Immer wird Kunst zum Vermittler des Unsichtbaren, der Emotionen und der Gefühlswelt. Sehen Sie die Bilder der Künstlerinnen Regina Künzler und Stephanie Fracke sowie der Kunstschaffenden der Malschule Stommeln durch ihre Augen. Denn, „die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet“ David Hume.

Begrüßung: Bürgermeister Frank Keppeler
Einführung: Frau Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt
Eröffnung 10. Oktober 2018 | 18 Uhr
Rathaus Pulheim | Alte Kölner Straße 26 | 50259 Pulheim
Öffnungszeiten bis 24.11.2018 | Mo-Fr 08.30-12 Uhr | Mo-Mi 14-16 Uhr | Do 14-18 Uhr

Der Kaffee Klatsch zu den Glessener Kunst Tagen

Foto: Antenne Pulheim

Kaffee Klatsch zu den Glessener Kunst Tagen mit Ulrike Klerx und Lydia Stüpp. Wenn sich Künstler zusammen tun und etwas gemeinsames zeigen, wird es sehr kreativ und inspirierend. Was die Besucher am 6. und 7.10. erwartet erzählen die Künstler bei einer Tasse Kaffee. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. Wie immer zu hören auf UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

Aus dem Dschungel rund um die Welt

Foto: Stadt Pulheim

Es ist wieder soweit: Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor lädt am Wochenende, 15. und 16. September, zu einem großen Konzert in den Dr. Hans Köster-Saal in Pulheim ein. In zwei Vorstellungen präsentieren die kleinen und großen Musikerinnen und Musiker ihre eigene Version des Musicals „Das Dschungelbuch“. In der zweiten Konzerthälfte werden weitere Disney Filmhits unter anderem aus „Der König der Löwen“, „Aladdin“ und „Die Eiskönigin“ zum Besten gegeben. Insgesamt wirken bei dem Großprojekt 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit. Denn bei diesem Konzert werden alle Gruppierungen des Pulheimer Kinder- und Jugendchores ihr Können präsentieren. Neben dem Hauptchor und der Band sind das die Microlinis (die Kleinsten), die Piccolinis (der Nachwuchs) und We-are-Family (der Frauenchor). Dazu Balu der Bär-Darsteller, Jan Dietrichs: „Bei den vielen Proben ist es zwar mit der Gemütlichkeit vorbei, aber dafür wird es ein klasse Konzert!“ Die Kinder und Jugendlichen sind seit der letzten Chorfahrt in den Osterferien fleißig dabei, die Lieder und die schauspielerischen Darstellungen zu proben. Der neue Chorleiter Andreas Arntz freut sich ebenfalls auf die Herausforderung, vor die er direkt zu Beginn seiner Aufgabe beim Pulheimer Kinder- und Jugendchor gestellt wird.
Ein kleiner Vorgeschmack auf das große Konzert gibt es auf dem Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian am Donnerstag, 31. Mai, 17 Uhr. Dort veranstaltet der Chor traditionell das Abschlusskonzert in der Pfarrkirche. An diesem Tag besteht erstmalig die Möglichkeit, Karten für das Konzert zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis einschließlich 14 Jahren zu erwerben. Außerdem gibt es die Karten im Kopierladen-Pulheim von Michael Teipel (Venloer Straße 98). Bestellungen sind auch per E-Mail tickets@pukijucho.de möglich.
Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor wurde im Jahr 1970 gegründet. Er besteht aus dem Chor mit 40 Sängerinnen und Sängern und einer 15-köpfigen Band. Weitere Informationen zum Chor und allen Gruppierungen findet man im Internet www.pukijucho.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien