Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kurse“

Baby Kurs – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys ge­knüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch für im ersten Quartal 2023 geborene Babys. Beginn ist Dienstag, der 20. Juni 2023, 10.45 – 11.45 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de

Brandbekämpfung und Schaumeinsatz – Fortbildung bei der Feuerwehr

Brandbekämpfung und Schaumeinsatz – Fortbildung bei der Feuerwehr
Seit Jahrzehnten fährt die Feuerwehr zu Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen. Bei der technischen Hilfeleistung werden immer moderne technische Mittel eingesetzt, um beispielsweise eingeklemmte Personen zu befreien, wohingegen in der Brandbekämpfung die Einsatzkräfte in der Hauptsache auf das älteste Löschmittel, Wasser, zurückgreifen. Wasser war schon immer notwendig, um den Großteil der Brände zu löschen, mit denen die Retter konfrontiert wurden und werden. Ergänzt wird Wasser bei besonderen Lagen mit Hilfsmitteln, um die löschende Wirkung des Wassers weiter zu erhöhen. Werden Hilfsmittel zugesetzt, verändern sich auch – für den Laien nicht immer offensichtlich zu erkennen – die Löschmethoden und -taktiken.
Um bei diesen Techniken auf dem Laufenden zu bleiben, bilden sich die Feuerleute regelmäßig weiter, um neues Wissen zu erlangen und Bekanntes zu vertiefen. In der Stadt Pulheim findet neben den Fortbildungsmöglichkeiten auf der Landes- und Kreisfeuerwehrschule mindestens einmal jährlich eine solche Veranstaltung im internen Führungskreis statt. Am Samstag, den 22.04.2023, haben die Kräfte des Löschzugs Geyen eine solche Tagesveranstaltung für knapp 40 Führungskräfte aus dem Stadtgebiet organisiert und für den passenden Rahmen gesorgt.
Durchweg wurde dieser Tag von verschiedenen Gastdozenten durchgeführt, wobei sich ein thematischer Bogen von der Einsatzorganisation des Rhein-Erft-Kreises über die Brandbekämpfung mit unterschiedlichen Schaummitteln bis zur Beurteilung einer Brandstelle aus kriminaltechnischer Sicht, spannte. Da es bedauerlicherweise immer wieder auch zu Unfällen im Einsatzdienst kommt, konnten auch zwei Dozenten der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gewonnen werden, die mit vielen Fällen – aus der Praxis für die Praxis – den Teilnehmerkreis den Umfang des Versicherungsschutzes näher bringen konnten.
In einem Schwerpunktthema konnte ein Mitarbeiter einer Fachfirma den Feuerwehrleuten die aktuellen Einsatzmöglichkeiten und -grenzen beim umweltschonenden Einsatz von unterschiedlichen Schaum- bzw. Netzmitteln näher bringen. Praktisch wurde die Wirkung auch mit kleinen, aber beeindruckenden Löschdemonstrationen bei der Verwendung identischer Schaummittel, aber unterschiedlicher Löschtechniken, vorgeführt.
Nach Abschluss der Vorträge konnte der Leiter der Feuerwehr Tim Schweren mit seinem Team auf einen interessanten und kurzweiligen Tag zurückblicken und dankte Stadtbrandinspektor Christian Heinisch und dem Löschzug Geyen für diese perfekt vorbereitete und ebenso durchgeführte Veranstaltung.

Baby Basic

Der Einsteigerkurs für die ganz Kleinen, geboren im Januar und Februar 2023. In diesem Kurs wird gespielt und gesungen. Die Eltern lernen zahlreiche Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime. In der Freispieleinheit werden die Babys altersgerecht gefördert und all ihre Sinne angeregt. Außerdem wird genug Zeit für die Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet diesen Kurs mit der Dipl.-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard im Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 4, an. Die Kosten betragen für 8 Einheiten 108,00 Euro. Start ist Dienstag, der 25. April, Zeit 12.00 – 13.00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de

 

Baby Kurse – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys ge­knüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch im Baby Basic Kurs 2 für Juli, August, September geborene Kinder. Beginn ist Dienstag, der 17. Januar, 12.00 – 13.00 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de.

Baby-Basic-Kurs evka-Familienzentrum 22.11.22

Evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet gemeinsam mit Kerstin Gaillard, Dipl. Ergotherapeutin, einen Baby-Basic-Kurs für Krabbelkinder an. Es wird mit Pikler Material gearbeitet. Die Kinder dürfen das Material wie Podeste, schiefe Ebenen und Krabbelkisten erkunden. Währenddessen bleibt Zeit für Eltern um sich untereinander bzw. miteinander auszutauschen. In der zweiten Hälfte der Einheit wird zusammen musiziert und gesungen, Fingerspiele werden gespielt. Der Kurs startet am Dienstag, dem 22. November 2022 um 09.30 Uhr. Dauer eine Stunde. Kosten: 8 Einheiten/108 Euro. Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 24. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kerstin Gaillard unter 0179/144 79 89.

Online-Rückbildungsgymnastik

Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum aus Brauweiler startet am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022 und umfasst 9 Einheiten. Trainiert wird 1x wöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Online-Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 17. Oktober 2022 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de

 

Stressmanagement für Mütter – Mehr Gelassenheit im Familienalltag

Mütter stehen im Alltag oft einer Menge von Anforderungen und Erwartungen gegenüber, die zunehmend als Stress empfunden werden. Die Gesundheitspädagogin Rita Viertel wird sich bei dieser Hybridveranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmerinnen Zeit nehmen herauszufinden, was Stress ist, wie es dazu kommt und was dagegen getan werden kann. Maßnahmen und Techniken werden vorgestellt, besprochen und durchgeführt, die helfen können mit Stress umzugehen bzw. ihm vorzubeugen. Bei Bedarf und wenn die Situation es zulässt, wird im Anschluss an die Online-Termine eine praktische Übungseinheit vor Ort durchgeführt. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet die Veranstaltung als fortlaufenden Kurs zu folgenden Terminen an: montags, 17.10. + 24.10.22 und donnerstags, 03.11. + 10.11.22 als Zoom-Einheit, jeweils in der Zeit von 20.00 – 21.00 Uhr und Samstagvormittag, den 19.11.22 als Präsenz-Einheit in der Ev. Kita Miteinander in Brauweiler. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Köln ist kostenfrei. Anmeldung bis 04.10.22 unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de.

Schreibworkshop für Jugendliche in der Stadtbücherei

Ist die selbstgeschriebene Geschichte überhaupt lesenswert? Manchmal trauen sich gerade Nachwuchsautorinnen und -Autoren nicht, anderen ihre Texte zu präsentieren. Dass aller Anfang schwer ist, weiß auch der Autorenkreis Rhein-Erft (ARE). Um Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zu ermutigen, in fantasievolle (Schreib-)Welten einzutauchen, lädt er in Kooperation mit der Pulheimer Stadtbücherei am Samstag, 13. August 2022, von 13.30 Uhr bis 18 Uhr zum Schreibworkshop ein.

Die Autorinnen Heike Schulz und Cornelia Ehses helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, gute Einfälle für spannende Geschichten zu finden, unterstützen beim Feilen an Gedicht- und Textzeilen und verraten Tipps und Tricks für einen experimentellen Umgang mit Schrift und Sprache. Ihr Versprechen: Nach der Anstrengung kommt die Belohnung – das gute Gefühl, den eigenen Text in den Händen zu halten und mit anderen zu teilen.

Der Schreibworkshop findet in den Räumen der Stadtbücherei statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen, die Kursgebühr beträgt 8 Euro pro Person. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter der Rufnummer 02238/9204628 oder per E-Mail unter cornelia.kuhrau@t-online.de anmelden. Weitere Informationen stehen online unter www.stadtbuecherei-pulheim.de zur Verfügung.

Babysitting & Kinderbetreuung in Familien

Babysitten macht Spaß und bessert das Taschengeld auf! Zugleich ist es aber auch eine große Verantwortung, fremde Kinder zu betreuen! In einem Wochenendkurs, den evka-das ökumenische Familienzentrum am 14. und 15. Mai 2022 in der Zeit von 09.30 – 16.00 Uhr in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft anbietet, werden zukünftige Babysitter (ab 14 Jahren) auf diese interessante Tätigkeit vorbereitet. Inhalte sind u.a. der Umgang mit schwierigen Situationen, Kommunikation mit den Eltern, Spielen und natürlich Wickeln, Füttern und Pflegen. Nach Absolvierung des Kurses und der Hospitation in einer Kita wird als Bescheinigung ein Zertifikat ausgestellt. Zudem können die Schüler in die Babysitterkartei des Familienzentrums aufgenommen werden. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Cornelius in Geyen,  von-Harff-Str. 2. Die Kosten betragen 10,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung Kath. Kita St. Martinus bis 06.05.22 unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de oder www.familienzentrum-evka.de.

evka-Das ökumenische Familienzentrum: Grenzüberschreitungen bei Kindern

Menschen empfinden und definieren „Grenzen“ individuell und unterschiedlich, auch stets in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Lebenssituation. Wie gelingt uns die Kommunikation in den verschiedenen Bereichen wie Familie, Kindergarten, Schule, Freizeit, Alltag usw.? Was bedeutet das konkret aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen? Dieser Elternabend soll u.a. klären wie wir mit Grenzüberschreitungen umgehen, wie wir selber Grenzen einsetzen und welche Konsequenzen daraus für uns und andere entstehen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Ev. Beratungsstelle Frechen und Markus Zimmermann diesen kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, dem 10. März 2022 um 19.30 Uhr an. Veranstaltungsort ist das Pater-Kolbe-Haus, Kaiser-Otto-Str. 39 in Brauweiler. Anmeldung und weitere Informationen bis 03.03.2022 unter Kath. Kita St. Nikolaus, nikolauskinder@abteigemeinden.de oder 02234/81952.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien