Archiv für die Kategorie „Musik“
Pulheim ist bunt und das ist gut so
Seit Dienstag, 18. August, sind im Foyer des Kultur- und Medienzentrums in Pulheim vier Leinwände mit Handabdrücken von Pulheimer Bewohnerinnen und Bewohner ausgestellt. Diese Bilder bei einem Begegnungsfest entstanden, zu dem von der Kita Pusteblume in Kooperation mit dem Bündnis „Pulheim Putzmunter“, dem Geschwister Scholl Gymnasium und der Pogo eingeladen worden war. Alteingesessene Pulheimer und in Pulheim lebende Flüchtlinge und Asylbewerber verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag.
Henning Krautmacher und Peter Werner, Narine Khajakian, Atilla Ber, Christina Grabow und die Kinder der Pusteblume begeisterten durch ihre vielfältigen musikalischen Einlagen, aber auch einige der Flüchtlinge bereicherten das Bühnenprogramm mit Liedern aus ihrer Heimat. Ein von den Kitaeltern organisiertes internationales Buffet lud zum gemeinsamen Essen ein. Mit viel Einsatz von Mimik und Gestik fanden lebhafte Gespräche statt. Für die Kinder wurden Bastel- und Spielaktionen angeboten. Hier gab es keinerlei Berührungsängste; man spielte, tobte und lachte gemeinsam. Es gab eine Helferbörse, wo Angebote und Bedarfe koordiniert wurden und die Malaktion, deren Ergebnis so plakativ zeigt: Pulheim ist bunt und das ist gut so.
Classic Nights – Orgelnacht
Eine lange Orgelnacht mit spannenden Themen
Freundeskreis der Abtei Brauweiler lädt ein zum Auftaktkonzert des Musikfestivals classic nights
Tschechische Orgelmusik, Jazz und eine Stummfilm-Vertonung des Kölner Organisten Wilfried Kaets – dies sind die Zutaten für eine spannende und sehr ungewöhnliche Orgelnacht, zu der der Freundeskreis der Abtei Brauweiler einlädt. Am Donnerstag, dem 13. August, können Orgelfreunde von 19.30 Uhr bis Mitternacht eintauchen in ganz unterschiedliche Klangfarben:
Den Auftakt macht die Organistin Hana Bartosová aus Brünn (Tschechien), die vor allem Kompositionen aus ihrer Heimat präsentiert. Sie gehört zu den bedeutendsten Organisten in Tschechien und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik ihrer Heimat bekannt zu machen.
Eine ganz andere Stil-Richtung prägt den zweiten Programmteil an diesem Abend: Jazz! Lilo Kunkel aus Würzburg wird zusammen mit Thomas Buffy an der Violine Stücke von Duke Ellington, Django Reinhardt oder Cole Porter präsentieren. Ein abwechslungsreiches und mit Sicherheit mitreißendes Programm in der Abteikirche in Brauweiler.
Auch der dritte Teil der Orgelnacht ist etwas ganz Besonderes: Der Kölner Organist Wilfried Kaets hat sich an die Vertonung eines Stummfilmes gewagt: Der Film von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahr 1928 rekapituliert den historischen Prozess von Rouen 1432 um die heilige Johanna. Diesen Film mit Musik zu begleiten, hat sich Organist Wilfried Kaets vorgenommen, und eine Komposition geschaffen, die mittelalterliche Themen und zeitgenössische Musik kombiniert.
13. August 2015
19:30 – 24:00 Uhr in der Abteikirche
Eintritt: 20 Euro
Tel. Vorbestellung: Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Telefon, AB (0 22 34) 98 54 240
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Theater im Walzwerk – Pulheim jammt
Donnerstag, 2. Juli 20.30 Uhr: „Pulheim jammt“ ist die offene musikalische Session im Foyer des Theaters im Walzwerk. Seit mehr als 2 Jahren treffen sich Musiker aller Genres und spielen mit Spaß gemeinsam. Musikliebhaber & Musiker können einfach mitspielen und sind herzlich Willkommen bei freiem Eintritt!
Theater im Walzwerk
Rommerskirchener Str. 21 Atelier 10
50257 Pulheim
Abtei Brauweiler – Weltmusik mit Alpcologne
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=HY4Or7xLQuI[/youtube] Drei Alphörner und eine ausdrucksstarke Frauenstimme entführen mit viel Kreativität und Witz in einen Kosmos aus globalen Klängen und musikalischen Abenteuern. Ob Eigenkompositionen oder einzigartige Neuinterpretationen:
Es ist unbeschreiblich, was vier Musiker aus ihrer Fantasie und ihren Ur-Instrumenten
machen. Das Ganze klingt so eigenständig, so unglaublich unterhaltsam und abwechslungsreich. Aus der ungewöhnlichen Instrumentierung ergibt sich das Konzept der Band. Alpcologne kreiert die Rhythmen, Melodien und Harmonien seiner Kompositionen mit Naturtönen. Kombiniert mit der Ausdrucksmöglichkeit und melodischen Beweglichkeit der Stimme der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio entsteht facettenreiche Weltmusik – mit Jazzelementen, alpinen Klängen, 7/8tel, Folk, Latin und sogar Alphorn-Beatboxing.
Alpcologne wurde 2001 von Mitch Hoehler als Alphorn-Trio gegründet. 2004 kam Victoria Riccio dazu. Alpcologne ist weltweit die einzige Band, die abendfüllende Konzerte mit nur 3 Alphörnern und Gesang gibt.
Victoria Riccio – Gesang
| Mitch Hoehler, Ebasa Pallada und
Norbert Schmeißer – Alphörner
Samstag, 20. Juni 2015, 20.00 Uhr
Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro/Mitgl. 12 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse
Kultur in der Abtei Brauweiler
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
Die große und positive Resonanz auf die herausragenden Konzerte im vergangenen Jahr beim ersten Festival Musica Sacra Nova in Brauweiler hat Mut gemacht. Zeitgenössische Musik erreicht in der Regel nur ein kleines Publikum und Freunde zeitgenössischer geistlicher Musik zu finden, erweist sich vermeintlich noch schwerer. Die Offenheit und Begeisterung des Brauweiler Publikums war für Musiker wie Ausrichter ein Ansporn. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur eine Fortsetzung finden, sondern der Internationale Kompositionswettbewerb »Musica Sacra Nova 2015« wird erweitert und lässt neben A-cappella-Kompositionen nun auch Kompositionen für Orgelmusik zu.
Abteikirche – Musica Sacra Nova
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
28. bis 30. Mai 2015
Abteikirche
Die große und positive Resonanz auf die herausragenden Konzerte im vergangenen Jahr beim ersten Festival Musica Sacra Nova in Brauweiler hat Mut gemacht. Zeitgenössische Musik erreicht in der Regel nur ein kleines Publikum und Freunde zeitgenössischer geistlicher Musik zu finden, erweist sich vermeintlich noch schwerer. Die Offenheit und Begeisterung des Brauweiler Publikums war für Musiker wie Ausrichter ein Ansporn. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur eine Fortsetzung finden, sondern der Internationale Kompositionswettbewerb »Musica Sacra Nova 2015« wird erweitert und lässt neben A-cappella-Kompositionen nun auch Kompositionen für Orgelmusik zu. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kultur in der Abtei Brauweiler
Ein Highlight der classic nights 2014 war zweifelsohne das Konzert mit den Roma- und Sinti-Philharmonikern, die mit großem Orchester und dem ungarischen Zigeunergeiger Roby Lakatos gastierten. Das Brauweiler Konzert ist Teil der von der Berliner Regisseurin Margarete Kreuzer produzierten Arte-Dokumentation “ Ein Dirigent und sein Traum“, die am Sonntag, dem 25. Januar 2015 um 23.35 Uhr, europaweit ausgestrahlt und die Abtei Brauweiler als Konzertstandort erstmals einem großen Fernsehpublikum vorstellen wird.
Ein Vorschau der Dokumentation finden Sie hier:
http://www.arte.tv/guide/de/050783-000/die-roma-und-sinti-philharmoniker
Musikalische Früherziehung bei den kleinen Strolchen
(PM) – Am Montag, 12. Januar, beginnen im städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“ für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten sowie für Kleinkinder im Alter von drei bis fünf Jahren Musikalische Früherziehungskurse. An zehn Terminen treffen sich die Babys mit ihren Eltern von 11.15 bis 12.00 Uhr und die Kleinkinder ohne Eltern von 16.00 bis 16.45 Uhr oder von 16.45 bis 17.30 Uhr in der Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern. Kursleiterin ist Elena Pomp. Anmeldungen werden im Familienzentrum, Telefon 02238/ 963865, entgegengenommen. Für die Teilnahme wird ein Betrag von 60 Euro erhoben.
AUDIOLAW live im Blue Shell – 18.12.2014
AUDIOLAW sind eine vierköpfige Band aus dem Rheinland die Rock als generische Ursuppe aller zeitgenössischen Popmusik betrachtet. In klassischer Rockbesetzung mit Drums, Bass zwei Gitarren und Gesang zeigen sie auf Ihrer pressfrischen Debüt-EP „Revolution Everyday“ wie das zu verstehen ist. Dabei rufen sie mitnichten zur Revolution auf sondern hinterfragen vielmehr den öffentlichen und medialen Umgang mit so großen Begriffen.
Manuel Zeh von Central FM sprach mit AUDIOLAW: Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – Saitenensemble St. Wendel & Klaus Anton
Das Saitenensemble St. Wendel setzt sich aus Zupfmusikern aus dem nördlichen Saarland zusammen. Unter den Mitgliedern befinden sich Preisträger des Wettbewerbes »Jugend musiziert« sowie Spieler des saarländischen Landeszupforchesters. Die Literatur des Ensembles umfasst alle Epochen der Musik von Renaissance bis Avantgarde in Form von Originalwerken und Bearbeitungen. Diesen Beitrag weiterlesen »