Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Musik“

»Der Blaue Himmel« – erdmöbel vertreiben Wolken?

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=jS_KSNb074Q[/youtube]
Vielleicht hilft das ja. »Der Blaue Himmel« von erdmöbel. Klasse Kölner Band.

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil2)

classicnightdrei-1

Musikfestival Abtei Brauweiler – RMS JazzOrchester – Mittwoch, 27. August 2014

Das RMS JazzOrchester, die Big Band der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur-Big-Band und Talentschmiede. Seit fast 40 Jahren proben Musikstudenten, Schüler und Berufstätige regelmäßig am Montagabend. Die Band ist in Köln eine feste Institution. Seit den 90er-Jahren leitet der Saxofonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen.
Beim Konzert in Brauweiler werden in erster Linie Kompositionen und Arrangements von Peter Herbolzheimer und Bandleader Michael Villmow im Mittelpunkt des Programms stehen. Aber auch Klassiker der Väter der Big-Band-Musik wie Count Basie und Gene Krupa gibt es zu hören. Als Gastsolisten kann das Ensemble an diesem Abend Denis Gäbel (Saxofon) und Julia Zipprick (Gesang) begrüßen, die sich als
Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles in der Jazz-Szene einen Namen gemacht haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil1)

Classic Nights

Dieses Jahr beginnen die classic – nights am Donnerstag, 21. August 2014, 19:30 Uhr

Musikfestival Abtei Brauweiler – Orgelnacht

Lassen Sie sich in der Orgelnacht zu einer spannenden Reise durch europäische Länder im Barockzeitalter mitnehmen. Mit der Blütezeit des Orgelbaus im 17. und 18. Jahrhundert kristallisierten sich gleichzeitig auch einige bedeutende Musikzentren innerhalb Europas heraus, die eine überaus vielfältige Orgelmusik hervorbrachten. In den vier Konzerten, die den Hörer durch Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich führen werden, wird barocke Orgelmusik unterschiedlicher Couleur präsentiert: für Orgel solo und Orgel und Trompete. Sie verbinden barocke Kompositionspraxis mit einem durchaus eigenständigen Stil und nationalem Kolorit. Dazu kommt, dass das Wirken der Orgelbauer häufig auf eine Region beschränkt war. Länderspezifische Gepflogenheiten beim Bau und der Disposition der Orgeln brachten eine Vielfalt an Instrumenten und damit auch klangliche Differenzierungen hervor. Regelrechte »Orgellandschaften« entstanden, und Kompositionen wurden geschaffen, die sich die speziellen Eigenschaften dieser Orgeln zu eigen machten und zum Klingen brachten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Birlikte – Zusammenstehen

birlikte-logoEs geht uns alle an! Köln feiert gegen Rechts. Jetzt am kommenden Wochenende (7.-9. Juni) findet in Köln – Mülheim ein vielfältiges Kunst- und Kulturfest auf der Keupstraße statt. Dazu gibt es eine große Kundgebung. Mit Musik, Theater, Tanz, Film, Literatur und Diskussionen wird ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und rechtes Gedankengut gesetzt. Wir alle sind eingeladen zu kommen.
Die große Kundgebung »Birlikte – Zusammenstehen« findet am Montag von 15:45 bis 22:00 Uhr mit Musik- und Wortbeiträgen zahlreicher nationaler und internationaler Stars statt. Unter anderem
mit Udo Lindenberg, Peter Maffay, Niedeckens Bap, Zülfü Livaneli, Sertab Erener & Demir Demirkan, Hardy Krüger, Bläck Fööss, Serdar Somuncu, Carolin Kebekus,Tom Buhrow, Brings, Höhner, Kasalla, Isabel Schayani, Tommy Engel und Arno Steffen, Wilfried Schmickler u. v. a. / Moderation: Sandra Maischberger und Fatih Çevikkollu.
Veranstaltet von der »AG Arsch huh, Zäng ussenander! e. V.« in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis »Birlikte«.
Ort: Freigelände an der Schanzenstraße, Mülheim.
Nebenflächen und Public Viewing: Mülheim, Clevischer Ring und Böckingpark

Weitere Informationen gibt es auf www.birlikte.info und auf www.arschhuh.de.

Der Brauweilerblog verlost zu diesem Anlass 3 Arsch huh 2012 CDs.
(mit Künstern von der Kundgebung 2012 u.a. Bläck Fööss, Brings, Höhner, Zeltingerband)

Einfach bis zum 6.6.2014 18:00 Uhr eine E-Mail an birlikte@centralfm.de schreiben mit dem Betreff Birlikte. Name, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen.

Abtei Brauweiler – Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 8. bis 10. Mai 2014

Abtei KreuzgangDer Freundeskreis Abtei Brauweiler versteht sich seit jeher als Förderer zeitgenössischer Musik. Nicht nur die regelmäßige Aufführung neuer und neuester Werke der Musikliteratur, sondern gerade auch die Durchführung der beiden letzten Festivals für Neue Musik »Streams« 2010 und 2013 zeugen von diesem Engagement.
Nun ist es gelungen, ein jährlich stattfindendes Festival für Neue Musik ins Leben zu rufen, das sich ausschließlich geistlicher Musik widmen wird. Höhepunkt des Festivals wird die Uraufführung der Preisträgerwerke des Kompositionswettbewerbs für Chormusik a cappella »Musica Sacra« 2014 sein, der vom Erzbistum Köln, der Gaude-Mater-Gesellschaft Tschenstochau und 2014 erstmalig auch vom Freundeskreis Abtei Brauweiler durchgeführt wird. Eine international hochkarätig besetzte Jury wird im Februar in Brauweiler tagen und die Siegerwerke auswählen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gospel Singen

Herzliche Einladung an alle….

· Gerne-Singer

· Wenig-Singer

· Ausprobierer

· Menschen, die in Gemeinschaft mit anderen 4 schöne Abende singend verbringen möchten….

an 4 Abenden im Frühling: 17.03., 24.03., 31.03., 07.04.

Gesungen werden moderne, groovige Gospelsongs. Leicht zu erlernende Lieder für Menschen, die gern mit anderen mehrstimmig singen möchten.
Notenkenntnisse sind nicht nötig.

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Brauweiler,
Friedhofsweg 14, Pulheim-Brauweiler
Kosten: 20 € inkl. Noten und Getränke
Anmeldung: Ute Krause, Tel. 02234-700 388 oder ute.krause@netcologne.de

NASOWAS: Pulheimer Hospizgespräche – Lesung „Oskar und die Dame in Rosa“

Oskar und die Dame in Rosa“ ist ein Roman des französischen Romanciers Eric-Emmanuel Schmitt und erzählt von dem 10-jährigen Oskar, der unheilbar an Krebs erkrankt ist.
Hildegard und Elmar Wilkes tragen ausgewählte Passagen aus der bewegenden Erzählung vor und unterbrechen diese Lesung jeweils durch ihre musikalischen Einlagen.

Referenten: Hildegard Wilkes (Gesang) und Elmar Wilkes (Gitarre)
Termin: 13. März 2014, 19.30 Uhr
Ort: Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Str. 2, 50259 Brauweiler
Veranstalter: Hospiz Pulheim e.V.

Brief aus Eckernförde – Woodstock 2.0? #129

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
von seinen Liebsten glaubt man ja Alles zu wissen. Ungeliebte Spitznamen zum Beispiel oder den vertuschten Misserfolg in der Fahrschule, das Lieblingsessen. Sowas eben. Meinen Mitbewohner Fritze Köppen zähle ich seit Jahren zu meinen engsten Freunden. Wir haben dies und das besprochen, uns gegenseitig am Krankenbett besucht, auf der Norwegenkreuzfahrt eine Kabine geteilt. Er weiß, dass ich beim 1. Staatsexamen gepfuscht habe und er hat mir gestanden, dass er mit 12 für seine Tante Siegrun geschwärmt hat. Man kann sagen, dass wir vertraut miteinander sind.
Und dann das: Letzten Sonntag kam er rein und sah aus wie ein Hippie. „Fritze, du ein Karnevalsjeck, das gibts doch nicht.“ Er schüttelte nur den Kopf, an dem seitlich die Enden eines Batik-Tuches herabhingen, das er sich umgebunden hatte. „Ne, Margarete, das ist wegen Woodstock.“
Ich verstand nur Bahnhof und dann offenbarte mir Fritze, dass er 1970 im zarten Alter von 26 Jahren ein Hippie wie aus dem Bilderbuch gewesen sei. Nur mühsam hätten ihn auch gute Freunde von Hendrix unterscheiden können, dessen letzten Auftritt er auf Fehmarn miterlebt hätte. Es sprudelte nur so aus ihm heraus, während ich mich gar nicht an seinem Love and Peace Outfit satt sehen konnte. Nach fünfminütiger, euphorischer Berichterstattung unterbrach ich ihn und fragte, warum er nie davon erzählt habe. Fritze stockte und errötete. Er war festgenommen worden. „Wegen diesem kleinen bisschen Haschisch“, nörgelte der Senior-Hippie. Festgenommen, er, der er als Frischling beim Zoll auf seine Verbeamtung auf Lebenszeit hoffte. Irgendwie hatten wohlmeinende Vorgesetzte die Sache unter den Teppich gekehrt und Fritze hatte fast 25 Jahre geschwiegen. „Margarete, das ist doch verjährt, oder?“ Ich habe ihm zur Beruhigung einen schönen Kamillentee gekocht. Unterdessen erzählte mir Fritze vom äußeren Anlass seines späten Bekenntnisses. „Am 5. Juli, kommen Sweet, Smokie und Alphaville an den Südstrand. Eckernförde kann eine richtige Festivalstadt werden. Das ist doch spitzenmäßig, Margarete. Sollen wir zusammen hin? Karten habe ich schon.“ Wie Fritze auf die Idee kommen kann, Smokie und Sweet als Erben von Ten Years After und The Who einzuordnen, ist mir ein Rätsel. Im Alter werden wir wohl ein bisschen wunderlich. Aber Open-Air am Südstrand? Nichts dagegen.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonntagabend gehen wir alle zur Talkshow. Die Autoren von „Tod am Strand“ haben sich tolle Gäste eingeladen. Café Lindauhof, im alten Landarzthaus. 18.00 Uhr.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Für alle Pulheimer Musikbands: Proberaum zu vergeben!!

Foto: Tim Hartmann

Foto: Tim Hartmann

(PM) Eine wichtige Information für alle musikbegeisterten jungen Leute! Viel Musik im Kopf und kein Platz zum Proben? Es gibt eine Lösung für dieses Problem! Der Proberaum im Geschwister Scholl Gymnasium in der Hackenbroicher Straße in Pulheim ist aktuell nicht voll belegt und bietet Platz für weitere Musikgruppen. Die Pulheimer Bands, die nach einer Probemöglichkeit suchen oder einen Raum benötigen, um Musikinstrumente sicher unterstellen zu können, können sich im städtischen Jugendamt melden. Weitere Informationen erteilt Sascha Berger, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße 26 oder am Telefon, Ruf 02238/ 808-490.

NASOWAS – Valeska Gleser zu Gast im Walzwerk-Atelier – 25.01.2014

ValeskaGleser

Unterwegs in ferne Länder
Am kommenden Samstag, 25.1.2014, findet ein besonderes Konzert im Walzwerk in Pulheim statt: Die Harfenistin Valeska Gleser begibt sich auf eine musikalische Reise in ferne Länder, insbesondere in arabische, irische und und russische Kulturkreise. Valeska Gleser, die als Notfallpädagogin mit stART International e.V. (www.start-international.org) bereits in Haiti und Libyen gearbeitet hat, verbindet in diesem Konzert zwei Welten, die ihr besonders am Herzen liegen: Fremde Kulturen und die klassische Musik.

Sie hat in Köln, den USA und Detmold studiert und arbeitet mittlerweile als freischaffende Harfenistin und Harfenlehrerin schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen. Als Praktikantin war sie in der Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein/Duisburger Philharmoniker verpflichtet, seitdem hilft sie in allen großen Orchestern der Region aus (Dortmunder Philharmoniker, Essener Philharmoniker, Duisburger Philharmoniker…).

In diesem Konzert werden Werke von Marcel Tournier, Reinhold Glière, Enrique Granados u.a. zu hören sein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch ihre Homepage: www.valeska-gleser.de

Beginn 19:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € Schüler/Studenten 7,00 €
Ort: Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim
Reservierung: Ed Werner, kunstinitiative.wzk01@yahoo.de oder 0177 7888 691

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien