Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Musik“

Gearwheel Rock – 4 Bands rocken das Brauweiler Zahnrad

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Ayc3UftIYnk[/youtube]

(red) My Society, Next4Miles, Pectropolis und Einherjar spielen am Samstag im Zahnrad in der Donatusstraße 34 in Brauweiler. Einlass ist um 19:00 Uhr. Karten für 4 Euro gibt es an der Abendkasse.

Rückblick Brauweiler Classic Nights – The Mozart Group

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=eyRkIXyN4Nk[/youtube]

Das Brauweiler Konzert der Mozart Group „verblüffte das Publikum,“ schreibt Frank Uwe Orbons im Kölner Stadtanzeiger. Die Lacher in dem Video vermitteln eine Ahnung, warum das an diesem Abend im Marienhof der Abtei Brauweiler so war. Die Mozart Group karikiert das Streichquartett, „die heilige Kuh des musikalischen Bildungsbürgertums“. „Fernab jeder gewohnten Darbietung nehmen der von sich selbst begeisterte erste Geiger Filip Jaslar, der extrovertierte zweite Geiger Michal Sikorski, der stoische Bratscher Pawel Kowaluk und der experimentierfreudige Cellist Boleslaw Blascyk Unmengen von klassischer und unklassischer Musik aufs Korn, so dass man hinterher nicht mehr weiß, ob man in einem Kammerkonzert oder in einem Rockkonzert gesessen hat,“ so urteilt Orbons weiter. Wäre man nur dabei gewesen, ärgert sich der interessierte Leser der Konzertkritik. Ein extravaganter Abschluss der Classic Nights in Brauweiler. Bei der Gelegenheit sei aber immer wieder daran erinnert: Ein solch hochklassiges Festival braucht auch ein würdiges städtebauliches Umfeld und keine Baugrube Guidelplatz, die wohl extra zu diesem Anlass mit weißen Planen blickdicht verschlossen wurde.

Bild der Woche – Classic Nights in der Abtei Brauweiler

Am Freitag, den 3. September 2011, eröffnete Jürgen Rüttgers, Ministerpräsidenz a.D., die Classic Nights. In seiner Rede würdigte er die Arbeit von Karl-Heinz Gierden, den Vorsitzenden des Freundeskreis Abtei Brauweiler. Gewissermaßen sei das Konzert auch ein Geburtstagskonzert für den Vorsitzenden, der in der vergangenen Woche seinen 85-jährigen Geburtstag feierte. Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler ermahnte Rüttgers, in Einvernehmen mit der Gold-Kraemer-Stiftung und allen anderen Beteiligten, sich „um das Loch gegenüber der Abtei zu kümmern.“ Es folgte ein unvergesslicher Abend. Der Kölner Kammerorchester bot u.a. Haydns „Symphonie mit dem Paukenschlag“ bei besten Bedingungen. Große Musik souverän präsentiert in lauschiger Atmosphäre. Hoffen wir, dass es nun vorangeht. Da draußen vor dem Tor des Prälaturhofs.

Classic Nights Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fZ18OJ54qs8[/youtube]

Claire-Marie Le Guay ist eine Solisten, die bei den Classic Nights aufspielen werden. In der einmaligen Atmosphäre des Marienhofs der Abtei Brauweiler werden jährlich hochklassige Konzerte im Rahmen der classic nights dargeboten. Auch für das diesjährige Programm am 2..3. und 10. September konnten wieder renommierte Vertreter des Kulturbetriebs gewonnen werden. Eine Gesamtübersicht erhalten Sie hier. Karten erhältlich bei KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen,  Tel. (02 21) 28 01 oder online im Internet unter www.koelnticket.de

Voca People – Sommerfestival in der Philharmonie

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N6EYrqIn0yI[/youtube]

Vom 26.07. bis 31.07 können wir noch die Voca People in der Kölner Philharmonie erleben. Kölner Philharmonie.

Der Musiksamstag – Hürth, Bergheim und Pulheim

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=H2ReAhy06fk&NR=1[/youtube]

Samstag, der 16.07.,  ist der Musiktag im Kreis. Die Killerpilze sind der Headliner von „Rock am Teich“ in Hürth. Außerdem spielen Godswill, Mono, Tillmann, The God hunters und Rising Universe. „Summer in the City“ in Bergheim bietet als Hauptattraktion Chris Thompson & Band (Ex- Manfred-Manns-Earth-Band). Alles in allem gibt es 16 Bands drinnen und draußen. Familiärer geht es auf dem Stadtfest in Pulheim zu. Vereine präsentieren sich rund um das Kultur- und Medienzentrum. Ab mittags treten auch Bands unterschiedlicher Coleur auf. Den Abschluß bildet die Rock-Cover-Band „The Glamstones“ von 17.30 bis 19.00 Uhr.

4-Stringquartet und Andy Miles – Konzert in der Abtei am 16. Juli

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=V_XM2yPo3SQ[/youtube]

Es ist schon erstaunlich, welch berühmte Musiker in Abtei Konzerte geben: »Tango Concertant« lautet das Open-Air-Konzert des 4-Stringquartet im Kreuzgang der Abtei Brauweiler. Das Ensemble wurde 2010 von Andy Miles und Mila Pan mit der Idee gegründet, das Repertoire des klassischen Streichquartetts neu zu gestalten und Grenzen zu überwinden. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Jazz und der Tango. Das 4-Stringquartet sind Musiker aus aller Welt, deren unterschiedliche Lebenswege sich schließlich in Deutschland kreuzten. Alle waren in ihrer Heimat musikalische »Wunderkinder« und studierten später im Ausland weiter. Das 4-Stringquartett spricht insgesamt sieben Sprachen, allen gemeinsam aber ist die Liebe zum Jazz und zum Tango.  Andy Miles und das 4-Stringquartet sind ideale musikalische Partner – ist der klassisch ausgebildete Musiker doch ebenso mit den Feinheiten der Improvisationskunst des Jazz wie mit der musikalischen Rhetorik des Tango vertraut. Mit Andy Miles an der Klarinette präsentiert das 4-Stringquartett den Tango in seinen vielfältigen Nuancen und Facetten. Samstag, 16. Juli 2011, 20.00 Uhr, Kreuzgang der Abtei Brauweiler. Eintritt: 17 Euro/erm. 15 Euro/Mitgl. 12 Euro. Tickets im Vorverkauf, in der Bücherstube Brauweiler,  Restkarten an der Abendkasse.

Heimat – ist, wenn du trotzdem glücklich bist

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ykQzYDcTpBM[/youtube]

Schönes Wochenende!

Uillean Pipes und Orgel – Konzert in der Abteikirche

Am Donnerstag, den 16. Juni, geben Tom Kannmacher und Hubert Arnold ein Konzert für Uillean Pipes und Orgel in der Abteikirche St. Nikolaus in Brauweiler. Uilleann Pipes ist der Name für die irische Sackpfeife, die um ca. 1740 von irischen Instrumentenbauern unter dem Eindruck der französischen Musette de court in London für die damals moderne Gesellschaftsmusik in keltischem Stil entwickelt wurde. Man spielte auf ihnen auch barocke Tänze, Melodien der Ballad Operas und Kunstlied–Themen. Erst ab ca. 1800 wurden sie Bestandteil des Instrumentariums der irischen traditionellen Musik. – Donnerstag, 16. Juni 2011, 20 Uhr Abteikirche St. Nikolaus, Brauweiler. Thomas Kannmacher: Uilleann Pipes in C und D, Irish Flute. Hubert Arnold: Cembalo, Keltische Harfe, Orgel. Eintritt: 9,- EURO. Karten ausschließlich an der Abendkasse.

 

Jazzfest Moers – Start am Freitag, doch Heimatabend am Montag entfällt

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gseNNjdickY[/youtube]

Die schlechte Nachricht vorweg, Helge Schneiders Heimatabend am Pfingstmontag fällt aus. Damit entfällt der Teil, der als große Neuerung angekündigt wurde. Schneider wollte an diesem Tag Künstler aus der Region vorstellen. Die Veranstalter hatten damit der Finanzkrise Tribut gezollt, die in den letzten beiden Jahren auch das Festivalgeschehen am Niederrhein beeinträchtigt hat. In diesem Jahr sollte es folglich nur drei Tage internationales Programm gben und das ab morgen bis Sonntag. Alle Infos gibt es hier.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien