Archiv für die Kategorie „Pulheim“
INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark
Mehr als 1.000 Teilnehmer in Pulheim. Das INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist eine tolle Sache. Das dritte von dem Kölner Unternehmen INEOS organisierte Sportfest war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren von vielen Pulheimer Grund- und weiterführender Schulen absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Auch zahlreiche Kindertagesstättenkinder sind dabei gewesen. Gemeinsam mit Müttern, Vätern und Erzieherinnen liefen sie eine verkürzte Strecke.
#Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie in den Vorjahren den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Im ersten Jahr sind es 500, im zweiten mehr als 700 und jetzt sind es sogar 1.060 Läuferinnen und Läufer, die gerne mitmachen. Die Veranstaltung entwickelt sich großartig. Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“
Organisiert wird Go un For Fun von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.
Brunnenfest in Sinnersdorf
Für die Durchführung des Brunnenfestes in Sinnersdorf wird die Kölner Straße (L 93) bis zur Einmündung Paulstraße am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 21 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Roggendorfer Straße, Am Zehnthof, Kesselsgasse, Peter-Wolff-Straße, Rurstraße und Pulheimer Straße umgeleitet.
Pulheim – Nutzungskonzept für die Friedhöfe
Die Stadtverwaltung Pulheim hat interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zu Bürgerinformationsveranstaltungen zum neuen Nutzungskonzept für die Friedhöfe eingeladen. Vier Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. In Geyen, Sinthern und Manstedten wird am Mittwoch, 08. Juni, 18 Uhr, in der Grundschule Am Fronhof die Informationsreihe abgeschlossen.
Das Gutachten für die Entwicklung der Friedhöfe findet man auf der städtischen Homepage www.pulheim.de unter Rat und Verwaltung/ Stadtverwaltung/ Bauhof/ Friedhofskonzept (zur Einsicht als PDF-Datei).
Nach den Bürgerversammlungen trifft der Stadtrat die abschließenden Entscheidungen.
Es sollen keine Friedhöfe geschlossen werden. Des Weiteren werden weiterhin Zweitbelegungen zum Beispiel von Ehe- und Lebenspartnern auf Flächen zugelassen, die perspektivisch nicht mehr für Bestattungen genutzt werden sollen.
Ziel des neuen Friedhofskonzeptes ist es, die ständig steigenden Friedhofsgebühren mindestens konstant zu halten und einer neuen Friedhofskultur gerecht zu werden.
Gleichzeit mit dieser Information der Stadt Pulheim erreicht uns eine Pressemitteilung der Fraktion Bürgervein Pulheim zum neuen Friedhofskonzept. Der Bürgerverein sieht in einigen Punkten weiteren Klärungsbedarf.
Fraktion Bürgerverein stellt Anfrage zum geplanten Friedhofskonzept
Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim hat für die kommende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.06.2016 eine Anfrage zum geplanten Friedhofskonzept gestellt.
„Konkret möchten wir wissen, inwieweit die ca. 100 Stellungnahmen konkret in das Konzept eingeflossen sind, welche Anregungen in den Briefen enthalten waren und warum nicht alle Eingabesteller eine Empfangsbestätigung von der Stadt erhalten haben“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Weiterhin möchten wir erfahren, ob Gespräche mit Kirchen, Bestattern und Friedhofsgärtnern stattgefunden haben, um so auf die nötigen Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten zurückgreifen zu können. Uns interessieren die Ergebnisse dieser Gespräche oder aus welchen Gründen diese ggf. bisher nicht geführt wurden“, so Liste-Partsch weiter.Die Fraktion des Bürgervereins möchte auch wissen, warum laut Gutachten bereits heute viele Bestattungen aus Pulheim „abwandern“ und wie dem seitens der Verwaltung entgegengewirkt werden soll. Welche Gründe gibt es hierfür und wie hoch liegt diese „Abwanderungsquote“?
„Wir erwarten eine ausführliche Beantwortung unserer Fragen durch die Verwaltung im Haupt- und Finanzausschuss“, erklärt Liste-Partsch.
Fraktion Bürgerverein Pulheim
Foto: © Hendrik Neubauer
POGO Pulheim – Spülkräfte für Ferienspiele gesucht
Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim sucht vom 11. bis 29. Juli Spülkräfte zur Unterstützung der Ferienspielmaßnahme. Melden können sich Jugendliche oder Erwachsene. Der Einsatz erfolgt wöchentlich montags, mittwochs und freitags jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr. Vergütet wird die Tätigkeit mit einer Aufwandspauschale von 50 Euro pro Woche. Interessenten können sich wochentags von 11 und 19 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim vorstellen.
Café F Pulheim – „Ich gehe arbeiten – und wo bleibt mein Kind?“
Unter der Überschrift: „Ich gehe arbeiten – und wo bleibt mein Kind?“ laden die Gleichstellungsbeauftragte und das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Pulheim sowie die Frauenberatungsstelle im Café F. am Dienstag, 7. Juni, 17.30 Uhr, in den Seminarraum im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße, ein. Informationen erteilt das Bildungsbüro im Rathaus, Telefon 02238/808353, E-Mail gabriele.busmann@pulheim.de
Hier werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind passende Betreuungsmöglichkeiten. In der Veranstaltung werden Informationen über frühkindliche Betreuungs- und Bildungsangebote in der Tagespflege und in der Kindertagesstätte gegeben. Die Informationen werden durch einen entwicklungspsychologischen Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern begleitet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Referentinnen werden die Mitarbeiterinnen des Jugendamtes aus den Bereichen Tagespflege, Kindergartenfachberatung sowie der Erziehungsberatungsstelle sein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienphase“ statt.
Sternenviertel – Straßennamen im BP 113 Pulheim
Der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2015 die Namen für die neuen Straßen im Baugebiet BP 113 in Pulheim festgelegt. Im Sternenviertel werden die Straßen Mondallee, Kometenallee, Sternenallee, Plutostraße, Merkusweg, Marsweg, Venusweg, Jupiterweg, Saturnweg und Neptunplatz heißen.
Brauweiler – Sommerfest im Johanniter-Stift
Das Johanniter-Stift in Brauweiler lädt zu einem großen Sommerfest ein. Die Veranstaltung am Samstag, 4. Juni, 14 bis 18 Uhr, steht unter der Überschrift „Jahrmarkt“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Dabei sein werden Fakir Alyn und die Danswieler Trööten. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem großen Kuchenbuffet und leckeren Speisen gesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet den vergnüglichen Nachmittag ab. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.
Pulheim – Fußballturnier der städtischen Kitas
Am Samstag, 4. Juni, richtet die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder das bereits traditionelle Fußballturnier der städtischen Kindertagesstätten aus. Austragungsort ist von 12 bis 17 Uhr die Sportanlage Am Mühlengrund in Geyen. Außer sportlichen Höhepunkten tragen in den Pausen Cheerleader zur Unterhaltung bei, kann man sich beim Torwandschießen messen, sich schminken lassen oder auf einer Hüpfburg toben. Zur Stärkung gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Attraktive Preise gibt es bei einer Tombola zu gewinnen.
Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“
Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.
art’pu:l – Messe für zeitgenössische Kunst in Pulheim
Odo Rumpf (Das Foto zeigt seine Arbeit: BURNING MAN, 2013, Paletten und Holz-Fundstücke, verschraubt, 350cm x 600cm x 200cm) ist einer der 100 Künstlerinnen und Künstler, die sich bei der art’pu:l 2016 vorstellen.
Zum 6. Mal präsentiert die art’pu:l von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Mai, aktuelle internationale Kunst in den ehemaligen Industriehallen des Walzwerks in Pulheim. Die erfolgreiche Verbindung zwischen exklusivem Teilnehmerfeld und einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort wird durch die stetig wachsende Besucherzahl bestätigt. Inzwischen ist die Messe mit 100 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland eine feste Größe im rheinischen Kunstgeschehen. Die Veranstalter haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 300 europaweiten Bewerbungen ausgewählt. Die Kunstfirma a2b freut sich, gemeinsam mit dem lokalen Partner WzK01 auf spannende Messetage in den 4.000 qm großen Hallen des Walzwerks. Die Stadt Pulheim trägt das Projekt mit, indem sie einen Kunstpreis auslobt und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zur Verfügung stellt. Eine Jury wird die Arbeiten bewerten und über die Preisverleihung entscheiden.
Weitere Informationen findet man auf der Homepage: www.artpul.de
In der Sonderausstellung art’pu:l spot mit dem Titel „Im Moment“ steht die Veränderung im Vordergrund.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Künstlerinnen und Künstler freuen, deren Werke und Vorgehensweisen bewusst mit dem Moment des Werdens und Vergehens, dem Vergänglichen arbeiten. Man darf gespannt sein.
Musikalisch wird es Darbietungen unter der Überschrift „art’pu:l performing – Tonkunst fernab vom Mainstream“ geben. Nach den visuellen Eindrücken der bildenden Kunst können die Besucher die musikalischen Impressionen auf sich wirken lassen. Dann heißt es: Augen zu und genießen.
Zu den Höhepunkten gehören die Messeführungen von Jo Pellenz, der mit viel Hintergrundwissen Kontakt zu Künstlern und Werken vermittelt und damit Brücken zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten baut.
Die Messe art’pu:l Pulheim ist eine Kunstmesse für zeitgenössische Kunst. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Installation in Einzel- und Galeriekojen. Die art’pu:l Pulheim versteht sich als Verkaufsmesse wie auch als Informations-und Kontaktstelle für Kunstinteressierte, Käufer und Kunstschaffende.
Die Veranstalter der art’pu:l – allesamt selbst Künstler und mit den Marktbegebenheiten vertraut – haben einen Kunstmarktplatz für zeitgenössische Kunst geschaffen, der sich an den existentiellen Bedürfnissen von Künstlern und Vermittlern orientiert. Entstanden ist eine gut frequentierte, qualitativ hochwertige Plattform zur Selbstvermarktung mit Teilnahmekonditionen, die für jedermann bezahlbar sind.
Das Walzwerk Pulheim fördert den Austausch von kreativen und konstruktiven Köpfen im Kölner Nordwesten. Es bietet zahlreichen Künstlern und Unternehmen Raum, so z.B. Kunst- und Kulturveranstaltungen, einem überregional renommierten Theater, der Walzwerk Kunst Kommune Wzk01 ebenso wie einer Weingalerie und einem Bistro, einem Schwimmbad und einer technischen Fachhochschule. Noch bis Anfang der 90er Jahre wurde hinter den 100 Jahre alten stilgetreuen Gründerzeitfassaden und den puristisch-transparenten Dachkonstruktionen aus Glas- und Stahl kaltgewalztes Bandeisen hergestellt.
Veranstalter ist die kunstfirma a2b, Gummersbacher Straße 27, 50679 Köln, Tel., 0151 217 803 95;
E-Mail: artpul@kunstfirma.eu
VERANSTALTUNGSORT: Walzwerk Pulheim, Rommerskirchener Straße 21.