Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

40. Pulheimer Stadtfest – Vereine und Institutionen präsentieren ihr Angebot

Alles ist vorbereitet: Am 17. Juni 2023 und damit wieder traditionell am letzten Samstag vor Beginn der Sommerferien findet zum 40. Mal das Pulheimer Stadtfest statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, von 11 Uhr bis 18 Uhr das bunte Treiben rund um das Rathaus sowie im Kultur- und Medienzentrum zu erleben und das abwechslungsreiche Aktionsprogramm der Pulheimer Vereine und Organisationen mit Spiel, Sport und Informationen zu entdecken. Dazu gehören außerdem mitreißende Musikpräsentationen und vielfältige kulinarische Genüsse.

„Vor 40 Jahren wurde das neue Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger eröffnet, und zum 40. Mal feiern wir das Stadtfest. An diesem Tag kommt die Verbundenheit der Menschen mit unserer Stadt und ihr Engagement für das Gemeinwesen besonders zum Ausdruck“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler, der das Fest um 11 Uhr im Rathausinnenhof eröffnen wird.

Musikalisch geht es dann im Anschluss unter anderem weiter mit dem „International New Orleans Quintet“ um den Schlagzeuger Reinhard Küpper. Ab 13.45 Uhr folgt die Irish-Folk-Band „Fragile Matt“. Den Abschluss des Bühnenprogramms wird ab 16.15 Uhr die Band „The Magic of Coldplay“ um den aus dem TV-Format „The Voice of Germany“ bekannten Sänger Simon Zawila bilden.

Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten an den Ständen beim Jubiläumsstadtfest wieder Informationen rund um ihr Angebot. Im Kultur- und Medienzentrum erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Tanz-, Sport-, und Musikprogramm. Mit dabei sind beispielsweise die ortsansässigen Ballettschulen, die Tanzsportabteilung des PSC, verschiedene Schülerbands und Chöre. Im Foyer sind unter anderem der Rheinische Sammlerkreis, die Musikschule Pulheim und die Tischtennisabteilung des PSC vertreten. Mit selbst gebackenen Torten und Kuchen verwöhnt in diesem Jahr der Frauenchor Stommeln 1979 e.V. in der Cafeteria seine Gäste.

Im Rathaus beispielsweise richtet der Skatclub „de vier Boore“ ab 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr) in Raum 46 sein traditionelles Skatturnier mit vielen Preisen aus.

Auf Kinder und Jugendliche warten zahlreiche Attraktionen mit Spiel, Spaß und Action. Kinder- und Jugendliche können in „MOMUs Rockmobil“ zu E-Gitarre, Bass, Mikrofon, Keyboard oder Schlagzeug greifen und den Instrumenten tolle Sounds entlocken. Zusätzlich ziehen Fahrten mit der Kinder-Eisenbahn, ein Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen und eine Hüpfburg die Kleinsten in ihren Bann.

Den kompletten Tag lang zeigen Kunsthandwerker aus ganz Nordrhein-Westfalen ihr Können. Besucherinnen und Besucher können ihr Geschick beim Töpfern und diversen Aktivitäten wie Tischtennis, Bogenschießen, Schach und vielem mehr ausprobieren. Am Stand der Kulturabteilung gibt es ein Gewinnspiel, bei dem 5 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung „1. Ladies Lacht Pulheim“ oder für das „Neujahrskonzert“ verlost werden.

Städtebauförderung 2023 – Pulheim geht leer aus

Die Stadt Pulheim erhält in 2023 keine Förderung aus diesem Programm!

Auf Anfrage hin teilte uns Romina Plonsker mit:

Das Programm sieht im Grundsatz vor, dass eine Förderung nur nach einem vorherigen Förderantrag einer Kommune erteilt wird. Die Gemeinden beantragen bei den Bezirksregierungen als Bewilligungsbehörden Zuwendungen für neue Maßnahmen und zur Fortführung begonnener Maßnahmen. Die Bezirksregierungen als Bewilligungsbehörden prüfen den angemeldeten Förderbedarf der Gemeinden hinsichtlich der allgemeinen Förderfähigkeit und erstellen unter Beachtung der vom Ministerium vorgegebenen Förder- und Handlungsschwerpunkte ihren Programmvorschlag. Das Ministerium stellt die Vorschläge der Bezirksregierungen zum Programm zusammen, stimmt dieses mit der Europäischen Union und/oder dem Bund ab und gibt das Programm bekannt.

Die Antragsfrist für die Kommunen für die Einreichung von Förderanträgen für das Programmjahr endet am 2024 am 31.12.2023.

Vielleicht gibt sich die Stadt Pulheim die Mühe für das nächste Jahr einen Antrag zu stellen.

HFA-Sitzung am 23. Mai 2023

Am Dienstag, 23. Mai 2023, findet die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, statt.

SPD schlägt Alarm: „Belegung der Turnhallen muss vermieden werden!“

Die Situation der zahlreichen geflüchteten Menschen in Pulheim war erneut Thema im städtischen Sozialausschuss. In Kürze soll das alte Hallenbad belegt werden. Sollte dieses keine weiteren Plätze mehr haben, plant die Stadt Turnhallen zur Unterbringung zu nutzen. Verena Szebel, Sprecherin der SPD-Fraktion im Sozialausschuss:
„Wir begrüßen, dass in dieser angespannten Situation die Stadt versucht Unterbringungsmöglichkeiten in privat genutzten Wohnhäusern zu aktivieren. Unser gemeinsames Ziel muss sein, die Nutzung von Turnhallen zu vermeiden. Wir haben angeregt, hier auch andere Alternativen zu prüfen. Jetzt fällt Pulheim die jahrelange Blockade beim geförderten Wohnungsbau auf die Füße, denn bezahlbarer Wohnraum ist hier seit vielen Jahren knapp.“
Bund und Land haben seit längerem die Genehmigungsregelungen für temporäre Flüchtlingsunterkünfte stark vereinfacht. Der Vorsitzende der Pulheimer SPD, David Hochhausen: „Hier könnte man auch mal überlegen, ob man sich nicht mit den Nachbarstädten für die Errichtung solche temporärer Einrichtungen zusammentut. Wir brauchen Lösungen zur angemessenen Unterbringung. Turnhallen sind dafür nicht gut geeignet und die Belastungen für Vereine und Schulen durch solche Belegungen einfach zu hoch.“
Auch das Land NRW sei in der Pflicht. Während der letzten großen Flüchtlingswelle 2015/2016 hatte die SPD-geführte Landesregierung 85.000 Plätze in Einrichtungen des Landes geschaffen. Die CDU geführte Landesregierung hat aktuell nur um die 30.000 Plätze und will das Angebot nicht nennenswert ausbauen. Hochhausen: „Solche Reserven wären eine echte Entlastung, auch für Pulheim.“
Schlechte Zustände in städtischen Unterkünften regelmäßig angemahnt
Ebenfalls diskutiert wurde erneut über die teilweise schlechten Zustände in städtischen Unterkünften. Seit vielen Monaten mahne nicht nur die SPD Verbesserungen an, leider scheine sich kaum etwas getan zu haben, zeigt sich Szebel enttäuscht. „Es ist unverständlich, dass die Zustände über längere Zeiträume bestehen können. So darf die Stadt mit ihren Liegenschaften nicht umgehen. Erst recht sind dies keine Zustände, die man oftmals traumatisierten Menschen zumuten kann.“

Pulheim: Unbekannte fällen über 20 Jungbäume

Gefällte Jungbäume Pulheim

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag (12. Mai) in Pulheim mehr als 20 Jungbäume gefällt. Die Kriminalbeamten der Polizei Rhein-Erft-Kreis ermitteln nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung.

Hinweise von Zeugen zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Ermittler der Zentralen Anzeigenbearbeitung unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Nach ersten Erkenntnissen meldete ein Zeuge gegen 9.30 Uhr die abgesägten Bäume an der Kreisstraße (K) 24 zwischen Stommeln und Rommerskrichen. Die informierte Straßenmeisterei stellte dann fest, dass auch an der K 20 zwischen Stommeln und Fliesteden mehrere Jungbäume gefällt wurden. Die Ahornbäume sollen 2022 gepflanzt worden sein, nachdem zuvor aufgrund von Bauarbeiten bestehende Bäume gefällt werden mussten. (hw)

Einwohnermeldeamt – Ausweisdokumente auch ohne Termin abholen

Im Einwohnermeldeamt der Stadt Pulheim liegen derzeit sehr viele Ausweisdokumente zur Ausgabe bereit. Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen Wochen entsprechende Dokumente beantragt haben, können diese ohne Terminreservierung zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus-Center abholen.

Die Ausstellungszeit für Ausweisdokumente beträgt bei normalem Verlauf rund zwei Wochen für Personalausweise und rund fünf Wochen für Reisepässe. Alle, die neue Ausweispapiere beantragt haben, können jederzeit unter dem bei Antragsstellung mitgeteilten Link  (<a href=“https://www.pulheim.de/vv/produkte/abfrage-ausweisstatus.php“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Abfrage Ausweisstatus | Stadt Pulheim</a>) unter Angabe der Seriennummer und des Geburtsdatums den Bearbeitungsstatus online abfragen. Eine separate E-Mail über den Eingang der Ausweisdokumente erhalten die Antragstellerinnen und Antragsteller nicht automatisch, sondern nur dann, wenn sie dafür vorher persönlich zugestimmt haben.

Das EMA ist per E-Mail unter <a href=“mailto:ema@pulheim.de“>ema@pulheim.de</a> zu erreichen. Das elektronische Buchungssystem kann über <a href=“https://www.pulheim.de/rubrik-online-terminvergabe-ema/index.php“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Online-Terminreservierung | Stadt Pulheim</a> aufgerufen werden.

Altglas-Container: Leerungsbetrieb läuft wieder

Der Kranwagen für die Leerung der Altglas-Container steht nun wieder zur Verfügung. Dies hat das von den Systembetreibern beauftragte Unternehmen mitgeteilt. Die erheblichen Rückstände, die durch den Ausfall des defekten Fahrzeugs bedingt waren, werden bereits sukzessive abgebaut. Somit können Bürgerinnen und Bürger ihr mitgebrachtes Altglas wieder ordnungsgemäß in die Container entsorgen.

Leerung der Altglas-Container derzeit nicht turnusgemäß

Derzeit werden die Altglas-Container im Stadtgebiet nicht turnusmäßig geleert. Grund dafür ist der Ausfall eines Kranwagens beim von den Systembetreibern beauftragten Unternehmen.

Der Auftragnehmer hat für Ersatz zu sorgen aber es wird von der Stadt leider nicht durchgesetzt! Stattdessen droht man dem Bürger mit Ordnungsstrafen, wenn das mitgebrachte Altglas neben oder auf die Container gestellt wird!

Maibäume werden auf dem städtischen Bauhof ausgegeben

Es ist ein beliebter Brauch, zum 1. Mai einen Maibaum zu setzen. In diesem Jahr können Interessierte wieder ein Exemplar auf dem städtischen Bauhof, Zum Schwefelberg 4, erwerben. Die kostenpflichtige Ausgabe erfolgt am Samstag, 29. April 2023, um 17 Uhr. Dafür muss am Ausgabetag zunächst ein Bauhoftaler im Wert von 5 Euro gekauft werden. Es wird nur ein Baum pro Person ausgegeben. Diese muss in Pulheim gemeldet sein. Darüber ist ein Nachweis zu erbringen, zum Beispiel in Form eines Lichtbildausweises.

Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Brand in einer Pumpstation

Am Freitagmorgen (14.04.2023) wurde die Feuerwehr Pulheim zu einer Rauchentwicklung auf dem Gelände einer Pumpstation zwischen Pulheim und Geyen alarmiert. Nachdem Energieversorger und Anlagenbetreiber die Einsatzstelle erreicht hatten, konnten die Feuerwehrkräfte das Feuer zügig ablöschen.
Ein Spaziergänger hatte am Morgen des 14.04.2023 eine Rauchentwicklung innerhalb eines gesicherten Areals einer Pumpstation einer Rohrleitungstransportgesellschaft erkannt und hierüber die Leitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises informiert. Die unmittelbar alarmierten Löschzüge Geyen und Brauweiler, die von der hauptamtlichen Wache aus Pulheim unterstützt wurden, verschafften sich Zutritt zum Gelände. Eine große, im Freien aufgestellte Pumpe brannte. Bauartbedingt erfolgte die Verbrennung hauptsächlich innerhalb der verkapselten Konstruktion, so dass zwar deutlicher Rauch aufstieg, aber nur wenige Flammen von Außen erkennbar waren. Aufgrund der hier verbauten Hochspannungstechnik wurden sowohl der Betreiber als auch der Energieversorger angefordert, um die Pumpe spannungsfrei zu schalten und zu erden. Nachdem das erfolgt war, konnten die insgesamt 30 Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung zusätzlich Löschschaum vornehmen und kurze Zeit später war das Feuer unter Kontrolle. Sicherheitshalber war zusätzlich ein Pulveranhänger positioniert worden, der aber nicht eingesetzt werden musste.
Nachdem das Feuer unter Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Christian Heinisch gelöscht war, wurde die Pumpe weiter gekühlt. Der Betreiber der Anlage konnte im Anschluss unter Begleitung der Feuerwehr und einem vor Ort befindlichen Kran die Dachkonstruktion der Pumpe öffnen. Nach Abschluss dieser Maßnahme konnte festgestellt werden, dass das Feuer vollständig gelöscht war. Die vor Ort eingesetzten Kräfte, die mit sieben Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz waren, konnten mit dem zur Sicherheit bereitstehenden Rettungsdienst nach knappen drei Stunden die Brandstelle verlassen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien