Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Die Stadtbücherei Pulheim ist über Weihnachten geschlossen
(PM) – Die Stadtbücherei Pulheim ist von Heiligabend, Mittwoch, 24. Dezember 2014, bis Donnerstag, 01. Januar 2015, geschlossen. Am Freitag, 02. Januar 2015, ist die Einrichtung wieder geöffnet.
Eine schöne Bescherung – Kindertheater für Menschen ab 4
Das „Na und Theater“ spielt am Sonntag, 14. Dezember, 15.00 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim das Kindertheaterstück „Eine schöne Bescherung“. Eingeladen sind alle jungen Menschen ab vier Jahre. Karten zum Preis von vier Euro sind nur an der Tageskasse erhältlich.
Ein kuscheliges Bett verwandelt sich in dieser Weihnachtsgeschichte in eine Schneelandschaft in der Lise ihr liebstes Schmusetier beim Schlittenfahren verliert. Sonntag, ihr Stoffhund, sieht schon dem verspielten Wolfi Wolf in sein immer hungriges Maul. Doch selbstverständlich wird er von seinen neuen Freunden gerettet und eine abenteuerliche Reise beginnt, die ihn über Berg und Tal und durch den Winterwald führt, bevor sie am Weihnachtsabend vor Lises Haustüre endet.
Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.
Arbeitskreis will Möglichkeiten und Grenzen einer Landesgartenschau in Pulheim ausloten
Der Aktionsring und sein Arbeitskreis „Besseres Pulheim“ werden am 9. Dezember 2014, 19 Uhr, Hotel Ascari, öffentlich über die Möglichkeiten und Grenzen einer Landesgartenschau (LaGa) in Pulheim 2020 oder 2023 diskutieren. Als Experten haben zugesagt: Christoph Hartmann und Michael Gotschika.
Christoph Hartmann ist Geschäftsführer der LaGa in Zülpich und in der Stadtverwaltung Zülpich Leiter Stadtentwicklung, Stadtplanung, Umweltschutz, Bauverwaltung und Untere Denkmalbehörde; siehe auch: www.laga2014.de.
Michael Gotschika, Pulheimer Bürger, war langjähriger Geschäftsführer des Verbandes Garten- und Landschaftsbau Rheinland und Ko-Geschäftsführer des Verbandes Garten- und Landschaftsbau NRW und hat in seinem Hauptamt viele Landesgartenschauen begleitet; siehe auch www.galabau-nrw.de.
Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen bittet der Arbeitskreis um Voranmeldungen bis 5. Dezember 2014: info@kommune2020.de.
Pulheim: 63-Jährige von Busspiegel erfasst, Zeugin gesucht
(ots) – Der Vorfall ereignete sich am Freitag (21. November) auf der Mittelstraße in Pulheim.
Zur Unfallzeit (13:20 Uhr) befand sich das Unfallopfer, aus Richtung Bergheimer Straße gesehen, auf dem rechten Gehweg der Mittelstraße. Der Spiegel eines vorbeifahrenden Linienbusses touchierte sie am Hinterkopf, sagte die Frau später der Polizei. Sie habe den Busfahrer auch angesprochen, der stritt das Unfallgeschehen aber ab. Die Frau erstattete Anzeige und wollte einen Arzt aufsuchen. Der Busfahrer wurde schnell ermittelt. Er blieb bei seiner Aussage. Nach Angaben der Frau beobachtete eine Jugendliche, sie stieg an der Bushaltestelle in besagten Bus, den Unfallhergang. Diese Zeugin wird nun gesucht. Sie ist 14-15 Jahre alt, 150-160 Zentimeter groß und hat schulterlange, leicht gelockte, dunkle Haare. Die Jugendliche wird gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Hürth (Telefon: 02233 52-0) in Verbindung zu setzen.
Sportnacht in Pulheim
(PM) In der Sporthalle im Schulzentrum Pulheim, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 28. November, von 21.00 bis 00.00 Uhr, wieder die „ Pulheimer Sportnacht“ statt. Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 20 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Zur Erfrischung werden alkoholfreie Cocktails angeboten. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen. Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes und des Jugendamtes in Kooperation mit der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/4775735.
Ron White: „Dance around the Christmas Tree“ im Walzwerk Atelier
Frei nach dem Motto DANCE AROUND THE CHRISTMAS TREE präsentiert der Künstler ein unterhaltendes Programm aus American Christmas, Soul, Pop und Jazz. Klassiker von Barry White, Earth Wind and Fire, Michael Jackson und Stevie Wonder… Die ganz großen Hits der Soul- und Popmusik der letzten 30 Jahre, interpretiert vom Ron WHITE Trio, dessen Spaß auf der Bühne hochansteckend ist. Erleben Sie an den Keyboards Bobby van den Bergh aus den Niederlanden, der schon mit Candy Dulfer tourte und garantiert immer den richtigen Groove findet und am Saxophon Ismael Diallo, der unter Anderem festes Mitglied der Howard Carpendale Band ist.
Ausserdem dürfen Sie auf vielfachen Wunsch des Publikums auch kräftig Tanzen und köstliches Fingerfood aus dem Bistro 62 genießen!
Ron WHITE sorgte in seiner Karriere bereits vielfältig für Schlagzeilen. Er sang die Hauptrollen in Broadway Produktionen, wie „Ain`t missbehavin“ ,„Kiss me Kate“ und „Dancing in the Street“, spielte den C.C. White in „Dreamgirls“ tourte 3 Mal mit dem Musical „Hair“ durch Europa, spielte die Hauptrolle im Musical „ Gaudi“, sang für Dusty Springfield, Heather Small, Puff Daddy, R. Kelly, die Lighthouse Family und Enrique Iglesias und schrieb mit an den Welterfolgen der Band „ 4 the cause“ .
Mit einer Stimme, die an Stevie Wonder und Lionel Richie erinnert und mit einer Bühnenpräsenz wie sie nur ganz wenigen Künstlern zu eigen ist, schaffte es Ron WHITE immer wieder sein Publikum und den Abend zu einem unvergesslichen Ergebnis zu machen.
Mit samtener Stimme bringt der Musicalstar sein Publikum zum Träumen. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Humor, Sexappeal und schauspielerischem Talent, fesselt er seine Zuhörer und interpretiert Songs die Musikgeschichte geschrieben haben oft besser als das Original. Seine Liebe zu guter Musik stellt er mit einem breiten Repertoire aus Jazz, Soul und Pop Klassikern mit Hits von Barry White, über Stevie Wonder, Marvin Gaye, Prince, Earth Wind and Fire bis hin zu James Brown, unter Beweis.
Walzwerk, Pulheim. 30. November, 17.00 Uhr.
Neugestaltung des Guidelplatzes schreitet voran – Grundstückskauf notariell beurkundet

Am Mittwoch, 12. November 2014, haben der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung Johannes Ruland sowie Bürgermeister Frank Keppeler den Kaufvertrag beurkundet.
Das seit vielen Jahren diskutierte Projekt „Neugestaltung des Guidelplatzes in Brauweiler“ soll bald Realität werden. Am Mittwoch, 12. November, haben für die Gold-Kraemer Stiftung deren Vorstandsvorsitzender Johannes Ruland und für die Stadt Pulheim Bürgermeister Frank Keppeler den notariellen Kaufvertrag beurkundet. Alle Beteiligten zeigten sich ebenso erleichtert wie optimistisch, dass das ambitionierte und für Brauweiler zukunftsweisende Bauvorhaben nunmehr zeitnah umgesetzt wird. Beide Vertragsparteien sehen insbesondere in der Verbindung des Vorhabens mit der Abtei Brauweiler erhebliches Zukunftspotential: „Die auch von der Landesregierung unterstützte nachhaltige Entwicklung der Abtei Brauweiler zu einem Kunstzentrum von landesweiter Bedeutung erhält durch das Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung und dem Leben und Wirken der hier demnächst wohnenden Künstler eine maßgebliche Ergänzung“, so Bürgermeister Frank Keppeler. Johannes Ruland ist überzeugt, dass die Gold-Kraemer-Stiftung mit dem geplanten Zentrum einen weiteren Meilenstein für die Inklusion verwirklicht: „Ich bin froh, dass wir einen entscheidenden Schritt weitergekommen sind. Mit dem Projekt in Brauweiler erfüllen wir die Auflagen der Eheleute Kraemer, auch Menschen mit Behinderung mitten in die Gesellschaft zu bringen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Doppelhaushalt 2015 / 2016 ist ausgeglichen
Keine Steuererhöhungen
(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler und Kämmerer Wolfgang Thelen haben in der Ratssitzung am Dienstag, 05. November, einen ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2015 und 2016 eingebracht. Möglich geworden ist der Haushaltsausgleich durch eine Entnahme von rund 11,3 Mio Euro für das Jahr 2015 und rund 5,5 Mio Euro für das Jahr 2016 aus der Ausgleichsrücklage. Mit diesem Geld kann das im Ergebnisplan ausgewiesene Defizit ausgeglichen werden. Die Ausgleichsrücklage ist damit aber fast aufgebraucht. Die Steuern werden – so der Plan von Bürgermeister und Kämmerer – nicht erhöht.
Zu Beginn seiner Rede zitierte der Bürgermeister aus einem in einer Sonderausgabe des Kölner Stadtanzeigers erschienen Artikel unter der Überschrift „Gut gerüstet blickt Pulheim nach vorne – die Stadt punktet im Rhein-Erft-Kreis mit besonderen Stärken“
(09. September 2014). Hier werden die Vorzüge der Stadt Pulheim beschrieben. Wörtlich heißt es: „Pulheim ist als Stadt gut aufgestellt. Die Arbeitslosigkeit ist gering, der Gewerbesteuersatz im kreisweiten Vergleich der niedrigste. Die Zahl der angesiedelten Betriebe ist auf rund 500 angestiegen. Pulheim hat sich im kreisweiten Vergleich mehrere Spitzenplätze erobert. Die Stadt hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen und die höchste Kaufkraft im Rhein-Erft-Kreis (in NRW auf Platz 5). Ein attraktives Pflaster ist Pulheim für junge Familien. Das Angebot an Kitas sowie Grund- und weiterführenden Schulen kann sich sehen lassen. Die vielen Vereine in der Stadt sorgen für Abwechslung. In Bezug auf die Naherholung hat sich viel getan. Das gastronomische Angebot ist vielfältig. Golffreunde finden gleich drei Clubs in Pulheim.“ Hier werde aufgezeigt, so der Bürgermeister, dass die Stadt Pulheim viel zu bieten habe und besser dastehe, als es viele Schwarzmaler wahr haben wollen.
Als weitere positive Entwicklungen führte Frank Keppeler den Verkauf der seit zwei Jahren leer stehenden Kaufring-Immobilie an einen Investor, die bevorstehende Unterzeichnung des Notarvertrages für das Guidelplatz-Projekt durch die Gold-Kraemer-Stiftung, den guten Baufortschritt der neuen Bäderlandschaft und die Errichtung der Gesamtschule in Brauweiler an.
In Bezug auf die finanzielle Situation zeigte Kämmerer Wolfgang Thelen die Konsequenzen auf und machte deutlich, dass eine zeitnahe und ernsthafte Haushaltskonsolidierung unumgänglich ist.
Das leidige Thema »Guidelplatz und Infoloch – das muss doch nicht sein«, meint »Brauweiler Bewohner«
Am 5. November 2014 um 09:51 hat uns unter „Brauweiler-Bewohner“ ein Kommentar zum Thema Guidelplatz und Infoloch erreicht, den wir hier an prominenter Stelle noch einmal präsentieren möchten:
Wenn sich alle beklagen, dass es keine Informationen gibt:
Der Weihnachstmarkt steht bevor….
Eine tolle Gelegenheit, dass die Verwaltung ein Forum der Diskussion bereitstellt.
Im Abteipark bzw. den Gebäuden ist Platz genug, während der Laufzeit des Marktes eine (nochmalige) öffentliche Ausstellung der Unterlagen, Darstellung der Ergebnisse, Situation UND VOR ALLEN DINGEN eine Antwort auf alle bisher gestellten Fragen.Aber bitte: Vorher auch in der Presse auf die Möglichkeiten der öffentlichen Teilnahme hinweisen, Vor Ort Wegweiser detulich sichtbar anbringen und hinterher die Ergebnisse auch über die Presse veröffentlichen: GEMEINSAM
Fünf neue Hundestationen
Fünf neue Hundestationen werden in den kommenden Tagen im Pulheimer Stadtgebiet an folgenden Stellen aufgestellt:
– neben der Grünfläche Auf der Insel in Brauweiler
– in der Wolfhelmstraße am Verbindungsweg zum Vochemsweg in Dansweiler
– Grünfläche am Märchenviertel in Richtung Nordpark in Pulheim
– Grünfläche zwischen Topasstraße und Achatweg in Pulheim
– am Verbindungsweg zwischen Am Wiesenhang und Madrider/ Stockholmer Straße in Pulheim
Damit gibt es insgesamt 52 Standorte in der Stadt Pulheim, wo Hundebesitzer die Möglichkeit haben, die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Begleiter in Hundetoiletten sauber und umweltfreundlich zu entsorgen.