Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Zeugen verfolgten Taschendiebin

(ots) – Zwei Baumarkt – Angestellte lotsten Polizeibeamte auf den Fluchtweg einer 36-jährigen Niederländerin. Sie nahmen die Täterin fest.

Die Zeugen (45/48) befanden sich am Donnerstag (30. Oktober) um 14:15 Uhr in einem Baumarkt an der Siemensstraße. Eine Notausgangstür löste Alarm aus und der 48-jährige Zeuge sah die 36-Jährige dadurch flüchten. Zusammen mit seinem Kollegen (45) verfolgte er die Täterin, die zuvor die Geldbörse einer 65-jährigen Kundin aus der Handtasche entwendete. Die Zeugen informierten die Polizei und hielten den telefonischen Kontakt bis zu deren Eintreffen. Die 36-Jährige wurde auf der Boschstraße festgenommen. Die Geldbörse fanden die Beamten auf dem Fluchtweg mit vollständigem Inhalt. Sie wurde der Geschädigten im Markt übergeben.

Nach ihrer Vernehmung wurde die wegen artgleicher Delikte bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Täterin mangels Haftgründen entlassen und eine Strafanzeige gefertigt.

Tipps der Polizei: Tragen Sie Geldbörse, Mobiltelefon und andere Wertsachen immer dicht am Körper! Am besten in verschlossenen Innentaschen. Lassen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche niemals aus den Augen!

Storytime in English – The Junior Novelization

(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine abwechselungsreiche Stunde mit einer Muttersprachlerin. Nächster Termin ist Mittwoch, 12. November, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus Disney Frozen „The Junior Novelization“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

(PM) – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind am Sonntag, 02. November, 15.00 Uhr, auf der Bühne im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim zu sehen. Zu der vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisierten Kindertheaterveranstaltung sind alle Pänz ab dem vierten Lebensjahr eingeladen. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse zum Preis von 4 Euro.
Lummerland in Gefahr! Deshalb benötigt Lummerland einen Leuchtturm. König Alfons schickt Jim und Lukas los, um den Scheinriesen Herrn Tur-Tur für diese Aufgabe zu gewinnen. Auf ihrer Reise begegnen sie Sursularpitschi, die ganz traurig erzählt, dass das Meer nicht mehr leuchtet.
Jim und Lukas beschließen zu helfen und steuern den Magnetberg an. Was dort passiert,was ein Perpetumobil ist, wieso ein Halbdrache schreckliche Angst hat und ob Herr Tur-Tur wirklich Lummerland retten kann zeigt dieses wundersame Figurentheaterstück.
Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.

Abtei Brauweiler – Franz Burckardt / Nummer 32-38

FBurkhart_spiritual-ground2Franz Burkhardt antwortet sich selbst und dem Betrachter in der Ausstellung Nr. 32 – 38 , indem er die unmittelbare Umgebung in Augenschein nimmt und die Häuserfassade der Ehrenfriedstr. 32 – 38 mitsamt einem leer stehenden Ladenlokal in die geschichtsträchtigen, sakral anmutenden Innenräume des ehemaligen Winterrefektoriums einbaut. Dabei stellt die täuschend echte Fassade eine malerische Auseinandersetzung mit der funktionalen Architektur dar, da bis auf wenige Segmente alle Elemente aufwendig mit Farbe und Pinsel gestaltet sind. Auf der anderen Seite offenbart sich die Illusion als künstlerischer Nachbau in der offensiv zur Schau gestellten ‚Rückseite‘ der Installation. Statt die technische Seite zu verbergen, werden Holzstützen, Nägel und herunterhängende Kabel zu einem gleichwertigen Teil der Ausstellung. Dabei ist es eine Frage der eingenommenen Perspektive, welche Seite als repräsentativ aufgefasst wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

SPD fordert Information der Hauseigentümer über bevorstehende Fristen zur Dichtheitsprüfung

Der Landtag hat letztes Jahr Veränderungen bei der sogenannten Dichtheitsprüfung beschlossen. Nunmehr ist eine Pflicht zur Untersuchung der Abwasserleitungen wie folgt geregelt:

– In Wasserschutzgebieten soll die Erstprüfung von bestehenden Abwasserleitungen, die vor dem 01.01.1965 (häusliches Abwasser) bzw. vor dem 01.01.1990 (industrielles oder gewerbliches Abwasser) errichtet worden sind bis zum 31.12.2015 erfolgen.

– Alle anderen Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten sollen bis zum 31.12.2020 geprüft werden.

– Außerhalb von Wasserschutzgebieten sollen nach der geplanten Landesverordnung bis zum 31.12.2020 alle Abwasserleitungen geprüft werden, die industrielles oder gewerbliches Abwasser führen, wenn für dieses industrielle oder gewerbliche Abwasser Anforderungen in den Anhängen der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt worden sind.

SPD-Fraktionsvorsitzender Dierk Timm: „Der weitaus größte Teil des Pulheimer Stadtgebietes liegt im Bereich eines Wasserschutzgebietes. Auch ist ein bedeutender Teil der Gebäude in Pulheim sicherlich vor dem Jahr 1965 erbaut worden. Die Pulheimer Bürger sollten schnellstmöglich über die Dichtheitsprüfung für ihre Häuser informiert werden.“

Die SPD-Fraktion fordert den Bürgermeister in einem Antrag für den Hauptausschuss auf, die Pulheimer Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Fristen zur Dichtheitsprüfung zu informieren, auf die Möglichkeiten der zinsgünstigen Kredite der NRW-Bank hinzuweisen und auf die Liste der sachkundigen Unternehmen aufmerksam zu machen.

„Mit dem nächsten von der Stadtverwaltung versendeten Grundbesitzabgabenbescheid erhält jeder Pulheimer Grundstückseigentümer ein Informationsblatt, welches auf die genannten Punkte hinweist“, so die SPD.

Der Versand erfolgt mit dem Abgabenbescheid, um zusätzliche Portokosten zu vermeiden. Das vor Jahren entwickelte Infoblatt der Stadt, welches sich nicht mehr auf dem aktuellen Sachstand befand, ist auf Hinweis von Bürgern aus dem Verkehr gezogen worden. Momentan gibt es von der Stadt keinerlei aktuelle Informationen für die Bürger. Dies soll mit dem oben genannten Beschluss geändert werden.

Dierk Timm: „Die Stadt bietet eine gute Information aller Betroffenen und das ganze kostet noch nicht einmal viel Geld, da es zusammen mit dem Grundbesitzabgabenbescheid versandt wird. So sieht nach unserer Meinung bürgerfreundliche Verwaltung aus.“

Flüchtlinge in Pulheim: ASF bietet Deutschkurse an – SPD fordert gute Betreuung

Die zunehmende Zahl von Flüchtlingen bringt die Städte und Gemeinden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. „Es werden die letzten Immobilien mobilisiert“, so beschrieb der Präsident des Deutschen Städtetages die Lage. Der Verband fordert deshalb ein Sofortprogramm von Bund und Ländern.

Gerade bei den aus Syrien und dem Irak ankommenden Flüchtlingen reiche es nicht, „wenn wir sie hell, warm und satt unterbringen“, so der Präsident weiter. Die Städte müssten jene gute soziale, bei traumatisierten Menschen aus Krisengebieten auch psychologische Betreuung gewährleisten.

Die SPD-Fraktion bittet den Bürgermeister in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses über die aktuelle Entwicklung der Flüchtlingszahlen in Pulheim zu berichten. Außerdem fordert die SPD die Stadt auf vorzustellen, wie eine zukünftig steigende Zahl von Flüchtlingen in Pulheim gut untergebracht werden kann. Dierk Timm: „Der Bürgermeister soll berichten, wie die Betreuung der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien und dem Irak, die besonders traumatisiert sind zurzeit geregelt ist bzw. zukünftig praktiziert wird.“
 
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Lotte Peltzer, die seit Jahren Deutschkurse für Migranten anbietet, hat sich spontan bereit erklärt zusätzliche Möglichkeiten für die Flüchtlinge zu schaffen, um Deutsch zu lernen. SPD-Fraktionsvorsitzender Dierk Timm: „Wir werden alles Mögliche tun, um den Kriegsflüchtlingen eine gute Betreuung in Pulheim zu gewährleisten.“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2015/ 2016

(PM) – Von Montag, 10. bis Freitag, 14. November findet in allen Kindertageseinrichtungen in der Stadt Pulheim die Anmeldewoche für die Jungen und Mädchen statt, die ab 01. August 2015 eine Kindertageseinrichtung besuchen wollen. Anmeldeschluss ist somit der 14. November 2014.
Anschließend erfolgt eine Abstimmung der Einrichtungen über die Vergabe der Plätze. Die Zusagen werden am 12. Dezember 2014 versandt. Die Eltern müssen die unterschriebenen Verträge bis zum
09. Januar 2015 zurücksenden.  Anschließend findet  ein Nachrückverfahren statt, so dass bis zum
23. Januar 2015 alle Zusagen verschickt sind. Wer bis zum 31. Januar 2015 keinen Platz gefunden hat, kann sich ab Februar 2015 im Jugendamt melden. Auskünfte erteilen Frau Kliesow Telefon 02238/ 808302 oder Frau Bohnen, Telefon 02238/ 808315. Diesen Beitrag weiterlesen »

Goldglänzender Hahn im Korb

Er ist wieder herrlich anzuschauen! Goldglänzend hockt der schmucke Hahn nach erfolgter Restaurierung wie eh und je in seinem Korb vor dem Gebäude des ehemaligen Hubertushofes am Marktplatz Pulheim. Bereits seit 2002 thront er dort buntbemalt behaglich und stolz auf seiner Marmorsäule. Aber nach zwölf Jahren hatte der „Zahn der Zeit“ deutlich sichtbar an dem von dem Künstler Heinrich Brummack geschaffenen Kunstwerk „genagt“. Der einst goldene Glanz war dahin. Deshalb ist das gute Stück in den zurückliegenden zwei Monaten fachkundig bearbeitet worden. Zu diesem Zweck war der Hahn Anfang Juli eingerüstet und hinter einer Plane versteckt worden. Eine Restauratorin hat sich um die fachgerechte Sanierung und die Erneuerung der Farbgestaltung gekümmert. Um den Korb zukünftig zusätzlich vor von oben eindringender Nässe zu schützen, ist ein Steinrestaurator hinzugezogen worden. Damit ist die Restauration zeitlich umfangreicher geworden, als zunächst angenommen.
Aber jetzt sind sämtliche Arbeiten abgeschlossen. Gerüst und Plane sind verschwunden. Der stolze Hahn blickt in seinem goldgelb glänzenden Federkleid souverän und erhaben über den Marktplatz.

Beeinträchtigungen im Bahnhofsumfeld in Pulheim

Die Polizei informiert:

Pulheim (ots) – Die betroffenen Anwohner im Umfeld des Pulheimer Bahnhofs werden zeitnah mit einem Handzettel hierüber informiert, siehe Anlage. Im Auftrag der Pressestelle des Polizeipräsidenten Köln wird nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht:

„Polizei erwartet Beeinträchtigungen beim Bundesligaspiel des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach

Am Sonntag (21. September) wird ab 17:30 Uhr im RheinEnergieSTADION die Fußballbegegnung der 1. Liga zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach ausgetragen. Die Polizei erwartet starke Verkehrsbehinderungen.

Bereits seit mehreren Wochen bereitet sich die Polizei Köln gemeinsam mit den beiden Vereinen, der Stadt Köln, der Kölner Verkehrsbetriebe AG, der Staatsanwaltschaft Köln, der Bundespolizei und der Feuerwehr Köln intensiv auf dieses Ereignis vor.

Durch das Polizeipräsidium Köln wurden bislang an 12 Problemfans aus Mönchengladbach stadtweite Bereichsbetretungsverbote vorbereitet und versandt. Sollten sie dennoch nach Köln kommen, droht ihnen ein Zwangsgeld in Höhe von 500 Euro.

Gegenüber 23 Kölner Problemfans sind Bereichsbetretungsverbote für das Umfeld des RheinEnergieSTADIONs, des Kölner Hauptbahnhofs, des Bahnhofs Köln-Ehrenfeld, des Bahnhofs Köln-Deutz sowie der Anreisestrecken der Gästefans ausgesprochen worden.

Wer das Derby zu Provokationen und Gewalttaten missbrauchen wird, wird im Fokus der Polizei stehen. Hierzu Einsatzleiter Michael Temme: „Gegen die Personen, die den Sport als Bühne für die Begehung von Straftaten missbrauchen, werden wir entschlossen und konsequent vorgehen.“

Insbesondere vor- und nach dem Derby muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Aachener Straße und rund um das Stadion gerechnet werden. Es kann zu vorübergehenden Verkehrssperrungen durch die Polizei kommen.

Die Zufahrten zum Parkplatz 2 sowie Parkplatz 4 werden weiterhin möglich sein.

Nach derzeitigem Planungsstand wird die An- und Abreise eines großen Teils der Gästefans mit zusätzlichen Zügen der Deutsche Bahn AG über den Bahnhof Pulheim erfolgen. Diese wird von der Bundespolizei an den Bahnhöfen überwacht. Von hier aus ist der weitere Transfer der Fans zum RheinEnergieSTADION in Bussen vorgesehen. Im Bereich Pulheim kann es daher in der An- und Abreisephase rund um den Bahnhof zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Sperrungen kommen. Die Anwohner im Umfeld des Pulheimer Bahnhofs werden zeitnah hierüber informiert.

Auf Grund von weiteren Veranstaltungen im Bereich der Innenstadt sowie in Köln-Deutz ist auch dort mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die Polizei Köln wird per Facebook und Twitter über aktuelle Sperrungen berichten und empfiehlt, die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs zu nutzen und frühzeitig anzureisen.

Am Einsatztag ist die Pressestelle der Polizei Köln für Anfragen von Medienvertretern zur Verkehrslage und Ereignissen rund um das Fußballspiel ab 13:30 Uhr unter der Telefonnummer 0221/229-2028 erreichbar.

Die Pressestelle der Bundespolizei ist unter der Telefonnummer 0221/160-93113 erreichbar.“

Weltkindertag in Pulheim

Buntes Aktionsprogramm auf dem Marktplatz

(PM) – Samstag, 20. September, ist Weltkindertag! Das städtische Jugendamt nimmt das zum Anlass und lädt Kinder und Familien von 11.00 bis 16.00 Uhr zu einem Aktionstag mit buntem und vielfältigem Programm auf den Pulheimer Marktplatz ein.
Die Kinder sind die Hauptpersonen. Für sie und ihre Eltern gibt es Hüpfburg, Schminken, Luftballonmodelage und viele weitere Kreativangebote. Wie in den vergangen Jahren werden Familienzentren, Schulsozialarbeiter, die Mobile Jugendarbeit, Jugendeinrichtungen und Vereine und Organisationen die Veranstaltung nutzen, um über ihre Angebote und Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien zu informieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wer sich kurzfristig mit einer Aktion oder einem Info-Stand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt im Rathaus-Center, Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808311, melden.

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF rufen weltweit zum Tag der Kinder auf. Viele Städte und Gemeinden feiern mit. Pulheim ist stolz, dabei zu sein und zeigt, dass sich die Stadt Zeit für Kinder nimmt.

Das diesjährige Motto zum Weltkindertag lautet: „Jedes Kind hat Rechte!“ Damit sollen zum 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention die Kinderrechte in den Mittelpunkt gestellt werden. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern, die wachsende Kluft zwischen Kindern auch in Deutschland zu schließen. Alle Kinder haben ein Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung. So ist es in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgeschrieben. Die Kinderrechte gelten in fast allen Staaten der Welt – in den Entwicklungsländern genauso wie in Industrieländern wie Deutschland.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien