Archiv für die Kategorie „Pulheim“
TuS Brauweiler – Anita Metzen von Bürgermeister Keppeler geehrt
(pm) Die gebürtige Berlinerin Anita Metzen ist seit 2002 Vorsitzende des TuS Brauweiler und leitet damit einen Verein mit rund 1.700 Mitgliedern in zehn Abteilungen. Für ihr großes Engagement hat ihr Bürgermeister Frank Keppeler jetzt im Rathaus die Ehrenurkunde der Stadt Pulheim übergeben. Ihre Verdienste um das Sportleben im TuS und in Brauweiler würdigte Keppeler wie folgt: „Ich freue mich, Ihnen als kleine Anerkennung für großes Tun die Auszeichnung zu überreichen. Sie leisten erfolgreiche Vereinsarbeit und haben dadurch in erheblichen Maß dazu beigetragen, dass der TuS Brauweiler eine so positive Entwicklung genommen hat.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Jetzt ist es so weit #44
Auch ich habe in dieser Woche Zeitung gelesen. Leider nur den Lokalteil und die Sportseiten. Brauweiler und BumBumBine. Irgendwie war ich müde nach der Euro und habe ich mich nur noch gefragt: Wie überstehe ich diese Woche? Wann sind endlich Ferien? Mein persönlicher Trugschluß dabei ist folgender. Nicht ich habe sechs Wochen Ferien, sondern nur meine schulpflichtigen Kinder. In diese meine allgemeine Aufmerksamkeitslücke fiel nun die Entdeckung von Higgs. Ab Mitte der Woche flog einem ja auf einmal von überall her das „Gottesteilchen“ um die Ohren. Nun gut, dachte ich, vielleicht ist das so etwas, was alles Irdische zusammenhält. Der Weckruf kam dann heute Morgen aus Eckernförde. Margarete Brix schreibt heute über Higgs und Boson und Meta Börnsen. Nach der Lektüre kam mir ein Gedanke. Wenn denn nun der Stoff wissenschaftlich nachgewiesen ist, der alles zusammenhält, dann brauchen wir das metaphysische Wesen nicht mehr, das angeblich alles geschaffen haben und durch dauerhaften Einsatz von frommen Sprüchen und Weihrauch am Leben halten soll. Aber lesen Sie ruhig selbst, was Margarete aus Eckernförde zu berichten hat. Alle metaphysischen Fragen klären wir später. Nach den großen Ferien. Erst einmal schütze euch Gott auf all euren Wegen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖPP in Pulheim – Oktopus oder Krake, das ist hier die Frage
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yimKz8xPSpQ[/youtube]
Risiken werden kleingerechnet, Folgekosten werden ausgeblendet. Der hier gezeigte Vortrag der Pulheimerin Claudia Reischauer im Juni konnte die Entscheidungen der CDU, FDP und des Bürgervereins nicht verhindern. Die Ratsmehrheit stimmte gegen Grüne und SPD für eine ÖPP-Lösung in Sachen Pulheimer Bäderlandschaft. Die beratenden Büros werden über den Sommer Leistungsverzeichnis, Vergabeunterlagen und „eine vorläufige Wirtschaftsberechnung“ ausarbeiten, die der KStA in seiner heutigen Druckausgabe schreibt. Wirtschaftlichkeit und Besucherzahlen sind ein neuralgischer Punkt des ganzen Verfahrens. Die Prognose spricht von Besucherzahlen zwischen 175.000 und 240.000 im Jahr, aktuell sind es jedoch nur 110.750 Bürgerinnen und Bürger, die Hallenbad, Freibad und Sauna in Anspruch nehmen. Die Messe ist noch lange nicht gelesen. Der Betreiber s.a.b (ein Bewerber) des Sieburger Oktopus-Bades (ein Referenzmodell für Pulheim) scheint jedenfalls ein Meister der Nachforderung zu sein. Tja, womit ich dann bei der Frage angekommen wäre: Oktopus oder Krake? Sollten wir vielleicht doch noch einmal in den Vortrag Claudia Reischauers reinschauen? Besser ist das.
SommerLeseClub – Chillen und Lesen
Schülerinnen und Schüler schalten Freitag definitiv in den Ferienmodus geschaltet und entdecken auf einmal, wie viel Zeit sie eigentlich haben. In diese Beschäftigungslücke stößt die Stadtbücherei Pulheim und lädt zum SommerLeseClub ein. Chillen und Lesen, das geht durchaus zusammen. Wer während der Sommerferien drei Bücher aus dem Büchereibestand liest, erhält zudem ein Präsent der Firma Knauber. Teilnahmebedingungen gibt die folgende Pressemitteilung preis. Diesen Beitrag weiterlesen »
Blitzmarathon – Auch in Brauweiler
In ganz Nordrhein-Westfalen wird heute und morgen ein Blitzmarathon durchgeführt. So wird heute in Brauweiler auf der Donatusstraße geblitzt. Ich werde aber nicht verraten, wo. Denn ich gehöre zu denjenigen, die die „Flitzer-Blitzer-Meldungen“ bei den privaten Radiosendern einfach nur widersinnig finden. So ein Blitzmarathon ist eine gute PR-Idee und dann darf man meinetwegen auch ankündigen, wo die Blitzer stehen. Aber wenn sich das Verkehrsverhalten der Autofahrerinnen und Autofahrer wirklich ändern soll, dann erreicht man das wohl nur durch kontinuierliche Verkehrsüberwachung und den drohenden Griff in die Geldbörse. So fordert auch die Gewerkschaft der Polizei, die Zahl der Verkehrskontrollen dauerhauft zu erhöhen. Es braucht ein schlüssiges Gesamtkonzept.
Stadtfest Pulheim – ganz viele Vereine feiern mit
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TbY5eHtm3Bs[/youtube]
Es ist wieder Stadtfest in Pulheim und Die Ganztagshelden spielen am Samstag um 13. Uhr auf der Bühne Rathaus-Innenhof. Neben dem Musikprogramm ist es wirklich beeindruckend, wie viele Vereine sich hier präsentieren. Das sollte andernorts zu denken geben. Zum Beispiel leidet das Brauweiler Wochenende darunter, dass sich bei dem Fest rund um die Abtei weniger Vereine als früher beteiligen. So fiel in diesem Jahr die Familiade des TuS Brauweiler aus, für das nächste Jahr soll sie jedoch wieder auf dem Programm stehen. Hier besteht aber generell Handlungsbedarf. Konstruktive Vorschläge nimmt die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. entgegen.
Umfrage Guidelplatz Brauweiler – „Was ist denn nun eigentlich los gegenüber der Abtei?“
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V hat die ausgefüllten Fragebögen noch nicht gezählt, aber in den Gesprächen am BIG-Stand in der Mathildenstraße war schon sehr viel Unmut zu spüren. Das Bauloch ruht und die Volksseele kocht hoch. Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern hatten in der Presse von der Aktion gehört und kamen gezielt an den Stand, um an der Umfrage teilzunehmen. Es entsponnen sich vieleDiskussionen. Vor allem offenbarte sich wieder einmal: Der Informationsstand innerhalb der Bevölkerung geht gegen Null, ganz viele Menschen sind genervt von der Situation und wollen von den Verantwortlichen über den Sachstand informiert werden. Die Fragebogenaktion läuft weiter bis zum 6. Juli, die BIG-Mitglieder halten bis dahin Fragebögen in ihren Geschäften bereit. Sie können den Umfragebogen aber hier herunterladen und zuhause ausfüllen. Download:Guidelplatzfolder 120614 In jedem Fall geben Sie Ihre Antwort bei einem BIG-Mitglied im Geschäft oder Büro ab. (Foto: Christoph Schepers und Hendrik Neubauer am BIG-Stand).
BIG – Umfrage zur Planung Guidelplatz in Brauweiler
Wir berichten von Beginn an über die Entwicklungen am Guidelplatz in Brauweiler. Jetzt greift die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. in das Geschehen ein. Die Arbeitsgruppe „Zukunft Brauweiler“ hat einen Fragebogen zur Situation im Dorfkern entworfen. Dieser wird nun auf dem Brauweiler Wochenende in 10.000 Exemplaren verteilt. Ziel ist, erstens die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, offen ihre Meinung zur Planung des Guidelplatzes offenzulegen und sich zur der Situation von Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie zu äußern. Die Ergebnisse werden im Anschluß der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und anderen Gesprächspartner präsentiert, mit denen die Lage rund um den Guidelplatz offensiv erörtert werden soll. „Mit der Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Rücken können wir wesentlich überzeugender auftretender“, sagt der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers. Sie finden den BIG-Stand in der Mathildenstraße auf Höhe von Multicom Computerlösungen. Dort erhalten Sie die Fragebögen. Außerdem stehen Mitglieder der BIG zum Gespräch bereit. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtwerke Pulheim – Kunden probieren E-Roller und E-Fahrrad eine Woche kostenlos
(pm) Die Stadtwerke Pulheim stellen ihren Kunden ab sofort einen Elektroroller sowie ein Elektrofahrrad kostenlos zum Verleih zur Verfügung. Die umweltfreundliche Verleihaktion der Stadtwerke soll den Kunden die Chance geben, Elektromobilität zu erleben. „Nur wer das Fahrgefühl kennt, kann dieser innovativen Antriebsart zum Durchbruch verhelfen“, ist Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Kohlmeyer überzeugt, „darum kann jetzt jede Woche ein anderer Stadtwerke-Kunde den E-Roller oder das E-Fahrrad kostenfrei nutzen.“ Interessierte melden sich bei den Stadtwerken mit den Kontaktdaten und Wunschterminen für den Verleih an. Praktisch: Die Stadtwerke haben dazu ein Formular vorbereitet, das über die Homepage abgerufen werden kann. Bei der Abholung des Rollers müssen Führerschein, Personalausweis und ein Helm vorgezeigt werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.stadtwerke-pulheim.de erhältlich oder im Kundenbüro in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.