Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Der Rat der Stadt Pulheim hat sich konstituiert – Bürgermeister vereidigt

Der Rat der Stadt Pulheim hat sich konstituiert. Bürgermeister Frank Keppeler hat die Ratsmitglieder am gestrigen Abend verpflichtet. Außerdem wählte der Rat die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen: Elisabeth Rehmann (CDU) bekleidet das Amt der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Friederike Heyers (Bündnis 90 / Die Grünen) das der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin.
Auf der Tagesordnung standen neben der Besetzung von Organen und Beiräten auch die Bildung der Ausschüsse und deren Größe. Als neuer Ausschuss wird in dieser Ratsperiode der Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration tagen.

Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende

Keine Einigung erzielten die Ratsmitglieder hingegen bei der Frage der Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass diese grundsätzlich eine zusätzliche monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 417,20 Euro erhalten. Davon können jedoch Ausnahmen mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, diese zusätzliche Aufwandsentschädigung nicht zu zahlen. So war bereits in der vergangenen Ratsperiode nach einstimmigem Ratsbeschluss verfahren worden. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragten jedoch während der Sitzung, den Ausschussvorsitzenden ein Sitzungsgeld in Höhe von 417,20 Euro für jede stattgefundene Sitzung zu zahlen. Einen Beschluss fassten die Ratsmitglieder nicht; vielmehr wird dieser Punkt während der nächsten Ratssitzung am 15. Dezember 2020 erneut beraten.

Ortsvorsteher gewählt
Darüber hinaus hat der Rat die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher gewählt: Gert Lauterbach ist Ortsvorsteher für Pulheim und Orr, Josef Klaes für Sinnersdorf, und Maria Schmitz ist Ortsvorsteherin für Stommeln, Stommelerbusch und Ingendorf. Ortsvorsteherin für Geyen, Manstedten und Sinthern ist Birgitt Baus, für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf übernimmt Hermann Schmitz aus Brauweiler dieses Amt.

Bürgermeister vereidigt
Zu Beginn der konstituierenden Sitzung übernahm Horst Konopatzki (Fraktion Wir für Pulheim) als Altersvorsitzender für kurze Zeit die Leitung und ließ Bürgermeister Keppeler den Amtseid leisten. In seiner Rede mahnte Frank Keppeler einen konstruktiven Umgang an: „Das Wohl der Menschen in unserer Stadt soll der Maßstab für unsere Arbeit sein.“

Pulheim: Kostenfreies WLAN im Rathaus und weiteren Gebäuden

Die Pulheimer Stadtverwaltung bietet ihren Besucherinnen und Besuchern einen neuen Service. Es gehört zu unserem Alltag, auch von unterwegs online zu sein. Besucherinnen und Besuchern steht dafür im Rathaus und in weiteren städtischen Gebäuden nun kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Sowohl im Rathaus, Rathaus-Center und Kultur- und Medienzentrum, in der Bücherei, auf dem Bauhof sowie bei der Feuerwehr ist das WLAN nutzbar. Mit nur wenigen Klicks sind die Nutzerinnen und Nutzer online: Das WLAN „Pulheim Rathaus“ wird auf dem jeweiligen mobilen Endgerät ohne Verschlüsselung angezeigt. Anschließend öffnet sich eine Willkommensseite und die Verbindung mit dem offenen Netzwerk startet. Über den Button „Los geht’s“ werden die Nutzungsbedingungen angenommen und die Verbindung hergestellt, die dem User dann für 24 Stunden zur Verfügung steht.

Pulheim Personalmarketing: Karriere-Website ausgebaut Zahl der Bewerbungen steigt

Ob online oder in Form klassischer Anzeigen – unter dem Slogan „Du bist die Stadt von morgen!“ und mit Fotos von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die der Arbeitgebermarke „Stadt Pulheim“ ein Gesicht geben, wirbt die Stadt Pulheim seit Februar 2020 authentisch um qualifizierte Arbeitskräfte. Jetzt ergänzen neue Formate und Inhalte die erfolgreiche Personalmarketing-Kampagne: Auf www.pulheim-karriere.de geben die Beschäftigten der verschiedenen Ämter und Abteilungen ihren potentiellen neuen Kolleginnen und Kollegen vielfältige Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Informationen – zielgruppengerecht, umfassend und aus erster Hand
Unter den sechs Kategorien „Verwaltung“, „Techniker & Ingenieure“, „Jugend & Soziales“, „Kitas“, „Feuerwehr & Rettungswache“ sowie „Ausbildung & Duales Studium“ werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder und gewünschten Anforderungsprofile sowie die jeweiligen Berufsbilder und die interne Kultur ausführlich beschrieben. Ein weiteres Stimmungsbild liefern berufsbezogene Kurzvideos, die die Daten und Fakten der Internetseite durch Bild und Ton abrunden. „Mit den neuen Formaten und Inhalten setzen wir zusätzliche Impulse, um die Arbeitgebermarke ‚Stadt Pulheim‘ weiter zu stärken. Wir sprechen potentielle Bewerberinnen und Bewerber zielgruppengerecht an und nutzen die richtigen Kanäle“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler über den weiteren Ausbau der Personalmarketing-Kampagne.

Stellenanzeigen – neue Plattformen und Kanäle nutzen
Seit Mitte 2020 werden vakante Stellen nicht nur auf der eigenen Karriere-Website und in Form von Anzeigen in Print-Medien platziert, sondern zunehmend auch auf bekannten Online-Jobbörsen und fachspezifischen Portalen. Die ersten Auswertungen zeigen, dass dies die richtigen Plattformen sind: Die Zahl der Bewerbungseingänge hat sich seitdem deutlich erhöht.

Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim

Der Termin „Informationsveranstaltung Grundschuleltern“ am 03.12. 2020 muss auf Grund der Coronalage entfallen! Ersatzweise finden Sie auf der Homepage www.marion-doenhoff-realschule.de einen Informationsflyer und Vorträge der Schulleitung zu den Themen:

„Schullaufbahn an der Marion-Dönhoff-Realschule“ und
„Individuelle Förderung an der Marion-Dönhoff-Realschule“

Zusätzliche Telefonische Beratung durch Frau Unterberg: Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr oder nach individueller Absprache mit dem Sekretariat.

Anmeldung

Montag 22. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 23. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 24. Februar 2021 8.00 Uhr – 13.00 Uhr

Zur Anmeldung benötigen Sie:

• aktuelles Halbjahreszeugnis
• das Zeugnis Ende der Klasse 3
• Kompetenzbeobachtungsbogen
• Anmeldeschein (wird in der Grundschule ausgegeben)
• Impfbescheinigung über Masernschutz

BVP hakt nach! Anfrage zum aktuellen Sachstand der Prüfung von Lüftungsmaßnahmen/UV-Lichtinstallationen und CO2 Ampeln an städtischen Schulen

In der Sitzung des BKSF am 28.10.2020 befasste sich der Ausschuss unter anderem mit dem Antrag des BVP zur Prüfung von Möglichkeiten inwieweit die städtischen Schulen mit dezentralen Lüftungsanlagen oder UV-Lichtinstallationen zur Reinigung der Luft ausgestattet werden und welche weiteren Lüftungsmaßnahmen erfolgen können, um eine Corona- Infektionsgefahr durch Aerosole zu minimieren. Zudem sollte die Möglichkeit der Anschaffung von CO2 Ampeln für Klassenräume und Fördermöglichkeiten geprüft werden. Zu dem einstimmig gefassten Beschluss sagte die Verwaltung eine schnelle Prüfung zu.

„Daher haben wir die Verwaltung nun um Mitteilung gebeten, ob bereits Ergebnisse vorliegen, die zeitnah umgesetzt und realisiert werden können. Dies vor dem besonderen Hintergrund der anhaltenden Pandemie, hohen Fallzahlen und der anstehenden Wintermonate“, sagen die neuen Ratsmitglieder und bildungspolitischen Vertreterinnen des BVP, Angelika Wiedefeld und Saskia Partsch.

„Wir halten es gerade in der jetzigen angespannten Pandemielage für sehr wichtig Konzepte zur Lüftung an den Schulen zu prüfen, um Ansteckungsrisiken im laufenden Schulbetrieb zu möglichst zu minimieren“, führt Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch weiter aus.

Seniorenbeiratssitzung findet nicht statt

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird die für Montag, 30. November 2020, geplante letzte Sitzung des amtierenden Seniorenbeirats auf Vorschlag des Vorsitzenden Rolf Behrmann abgesagt. Der neu gewählte Seniorenbeirat wird seine Arbeit voraussichtlich im Januar 2021 aufnehmen.
Für die Anliegen der älteren Pulheimer Bürgerinnen und Bürger steht Rolf Behrmann telefonisch unter 02234-84307 oder per Mail unter rbehrmann@web.de gerne zur Verfügung.

Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße: Spieltisch angezündet

Unbekannte haben in der Nacht vom 20. November auf den 21. November 2020 einen Spieltisch auf dem Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße in Pulheim angezündet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden ihn nun demontieren; ein Ersatz ist geplant.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.

La petite Varieté im Kaffee Klatsch

La petite Varieté im Theater im Walzwerk. Und auch das geht. Manuel Zeh’s Gäste erzählen in dem Kaffee Klatsch, wie Sie auf die Idee gekommen sind und wie es funktionieren wird. Die Gäste sind Stephan Masur, Marco Noury, Marcel Wunder und Marco Seypelt. Zu hören am Freitag um 19 Uhr oder in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr in Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim

Erneute Verschiebung der konstituierenden Ratssitzung

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

mit Verärgerung haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie die ursprüngliche für Anfang diesen Monats vorgesehene und dann auf den 24. November 2020 verschobene, konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrats nun abermals verschoben haben, auf den 1. Dezember 2020. Dieses Vorgehen stößt bei unserer SPD Fraktion auf großes Unverständnis. Die angegebene Begründung, dies aufgrund der pandemischen Lage zu tun, können wir nicht nachvollziehen und halten sie für vorgeschoben.

Dem Kreistag mit 80 Abgeordneten war es problemlos möglich, sich in einer viereinhalbstündigen Sitzung unter peinlich genauer Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards zu konstituieren. Alle neun anderen Städte im Rhein-Erft-Kreis schafften dies mit ihren jeweiligen Stadträten ebenfalls. Rund um Pulheim herum kommen seit Wochen Stadträte, Kreistage, ja in vielen Kommunen sogar bereits Fachausschüsse zusammen, diskutieren, beschließen Anträge und machen schlicht und ergreifend das, wofür sie von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt wurden. Allein in Pulheim soll das Ihres Erachtens im November nicht möglich und nicht vertretbar sein, wohl aber am 1. Dezember 2020. Dem widersprechen wir namens unserer Fraktion deutlich.

Besonders ärgerlich finden wir, dass Sie es nicht einmal für nötig hielten, die Fraktionen -und damit die von den Menschen in unserer Stadt gewählten Vertretern und Vertreterinnen des Rates- in Ihre jeweiligen Verschiebungs-Entscheidungen einzubinden. Es wäre aus unserer Sicht das Mindeste gewesen, dies zumindest vorab im so genannten „Ältestenrat“ zu besprechen. Dieser tagte unseres Wissens nach das letzte Mal vor der Kommunalwahl, also vor dem 13. September 2020. Wir sind nicht gewillt, diesen demokratischen Stillstand länger hinzunehmen.

Ihre Entscheidungen sind legal – als legitim erachten wir sie nicht. Daher erwarten wir, dass Sie unverzüglich zu einer Sitzung des Ältestenrates einladen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Und wir fordern Sie auf, schnellstmöglich dafür Sorge zu tragen, dass der gewählte Stadtrat seine Arbeitsfähigkeit herstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Fröhling Torsten Rekewitz

Vorsitzende der SPD Fraktion Pulheim

Radio-Weinprobe zum Mitmachen

+++WERBUNG+++ Eine Radio-Weinprobe zum Mitmachen, und nicht nur zum Mitmachen sondern auch zum Mittrinken. Die neue Sendung mir Iris Shafie gibt es zum ersten mal am 25. November auf Antenne Pulheim 97,2 MHz zu hören.
In Kooperation mit lokal ansässigen Weinhändlern stellt Ihnen Sommelière und Weinbloggerin Iris Shafie in diesem neuen Format drei Weine vor.
Das Weinpaket für die Sendung können Sie vor der Ausstrahlung beim jeweiligen Händler erwerben und dann ganz bequem von zuhause aus mitverkosten.
Deutschland, Frankreich, Italien: Jede Radio-Weinprobe wird zu einem anderen Thema stattfinden. Die passende Playliste versetzt Sie in die richtige Feierabendstimmung und rundet diese besondere Weinprobe in den eigenen vier Wänden ab.

Die erste Sendung steht unter dem Motto „Deutsche Klassiker“. Die Weine sind: St. Urbans Hof, Nik Weis, Schiefer Riesling 2019, trocken, Weingut am Stein, Würzburg Silvaner 2019, trocken, Weingut Karl H. Johner, Spätburgunder vom Kaiserstuhl 2017, trocken.
Ihr Verkostungspaket zum Preis von 35,60 Euro bekommen Sie ab sofort im Weinhaus Peter Wolf, Venloerstr. 93, Pulheim.
Bei Abholung erhalten Sie im Laden 5% Rabatt. Oder Sie bestellen das Paket bis zum 22.11.2020 unter https://meine-auslese.de/2020/11/14/radio-weinprobe-deutsche-klassiker/

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien