Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Stadtbücherei geschlossen

In den Weihnachtsferien ist die Stadtbücherei Pulheim von Montag, 24. Dezember 2018 bis Mittwoch, 02. Januar 2019, geschlossen. Letzter Öffnungstag vor den Weihnachtsferien ist Samstag, 22. Dezember. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, 03. Januar 2019.

Kindermusical – Ritter Rost feiert Weihnachten

Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Figurentheater Petra Schuff zeigt das Kindermusical „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Das Stück wird gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube. Ritter Rost, Burgfräulein Bö und der Drache Koks freuen sich auf besinnliche Weihnachtsvorbereitungen, doch König Bleifuß besucht zur Überprüfung einer Anordnung alle Ritterburgen…
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Frauen-Talk am Donnerstag im F.

Im monatlichen Frauen-Talk geht es diesmal um die Rolle von Frauen als Konsumentinnen. Wie immer soll es eine lebhafte Diskussion geben! Natürlich sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt des „Frauen-Talks am Donnerstag im F.“ stehen!

Leitung: Marlis Klöckner, Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin

Do., 29.11.2018
19:30 – 21:00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

„Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag

Der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ steht bevor.
In vielen Ländern und Städten wehen am 25. November weltweit über 8.000 Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ und setzen damit ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Diese Aktion wurde vor 17 Jahren durch Terre des Femmes ins Leben gerufen.
Die Stadt Pulheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Fahnen an vier Standorten – im Rathausinnenhof, in Brauweiler vor dem alten Rathaus, in Stommeln auf dem Josef-Gladbach-Platz und in Sinnersdorf vor der Horionschule – an der Aktion. Damit setzt die Stadtverwaltung ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Begleitet wird die Fahnenaktion vom 22. bis 29. November mit Plakaten und mit Auslagen von Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses sowie im Rathauscenter. Flyer rund um das Thema erhält man außerdem in der Bücherei, im Jugendamt, im Sozialamt sowie in der Erziehungsberatungsstelle.
Nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes haben sich in Pulheim unterschiedliche Akteure – Frauenberatungsstelle im Café F, Polizei, Opferschutzbeauftragte, Anwältinnen und Anwälte, Vertreterinnen der Stadtverwaltung aus Jugendamt, Sozialamt und der Erziehungsberatungsstelle und die Gleichstellungsbeauftragte- zum Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt zusammengeschlossen. Sie alle haben zum Ziel, den Betroffenen von häuslicher Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Rund um die Uhr im Einsatz ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Ruf 08000 116 016. Die bundesweite Mitmachaktion „ Wir brechen das Schweigen“ möchte Betroffene und Menschen auffordern, das Schweigen zu brechen, um auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Hilfetelefon bietet Beratung für Frauen, Informationen für Unterstützer und Fachkräfte in 17 Sprachen an und ist rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.

Olivenbaum ist Blickfang auf neuem Kreisverkehrsplatz

Bürgermeister Frank Keppeler bedankt sich bei Marek Stolarski vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco für die optisch gelungene Gestaltung der neuen Kreisverkehrsanlage.

Bürgermeister Frank Keppeler dankt Garten- und Landschaftsbau Marco für die Übernahme der Patenschaft

Ein stattlicher Olivenbaum ist der Blickfang auf dem neuen Kreisverkehrsplatz im Kreuzungsbereich Geyener Straße, Pariser Straße und Sonnenallee in Pulheim. Der Knotenpunkt ist vom Pulheimer Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco liebevoll und optisch sehr ansprechend gestaltet worden. Bei einem Ortstermin hat sich Bürgermeister Frank Keppeler beim Inhaber Marek Stolarski für die geleisteten Arbeiten bedankt: „Ihre freundliche und zugleich pflegeleichte Gestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtgestaltung. Wer den Kreisverkehr sieht, freut sich über den schönen Anblick“.
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco hat die Patenschaft für den Kreisel kürzlich übernommen und die Flächen gärtnerisch gestaltet. In der Platzmitte ist ein großer Olivenbaum gepflanzt worden. Die umgebenden Flächen wurden mit verschiedenen Steinen farbig gestaltet. Außerdem stehen kleine Palmen und weitere kleine Olivenbäume auf dem Kreisel. Auf dem Kreisel wird auf den „Patenbetrieb“ hingewiesen (www.gartenbaumarco.de). Bürgermeister Keppeler gibt sich zuversichtlich, dass noch weitere Kreisel im Stadtgebiet optisch aufgewertet werden können. „Zwar befinden sich die meisten Kreisverkehrsplätze im Stadtgebiet in der Straßenbaulast und damit im Zuständigkeitsbereich des Landes bzw. des Rhein-Erft-Kreises. Ziel der Verwaltung ist es jedoch, in Zusammenarbeit mit den Straßenbaulastträgern eine gestalterische Verbesserung zu erreichen“, so der Bürgermeister. Wer ebenfalls Interesse an der Übernahme einer Patenschaft für eine Kreisverkehrsanlage hat, wendet sich an das Tiefbauamt, Olaf Kleine-Erwig, Telefon 02238/ 808 266, E-Mail olaf.kleine-erwig@pulheim.de.

Sperrungen von B 59 und Bergheimer Straße

Für die Montage von 380 kV-Höchstspannungsleitungen werden die B 59 und die Bergheimer Straße in Pulheim an den Wochenenden 17./18. November und 24./25. November samstags und sonntags jeweils von 6.00 Uhr bis 22 Uhr vollständig gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet und ausgeschildert.

Bürgerinformationsveranstaltung: „Ultranet“

Die Stadt Pulheim lädt am Dienstag, 20. November, 18 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Ultranet in den Dr.-Hans-Köster-Saal, Steinstraße 15 in Pulheim ein. Als Ultranet wird ein geplantes Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsnetz (HGÜ) in Deutschland bezeichnet, das auf den Masten bestehender Drehstromleitungen installiert werden soll. Die Ultranetleitungen sollen als sogenannte Hybridleitungen im Bedarfsfall Wechselstrom transportieren können. Auf Pulheimer Stadtgebiet ist die an Geyen vorbeiführende Bestandstrasse für das Ultranet im Gespräch. In der Veranstaltung besteht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über das Thema Ultranet zu informieren und ihre Fragen mit den eingeladenen Expertinnen und Experten zu diskutieren. Neben der Firma Amprion werden die Bundesnetzagentur, das Bundesamt für Strahlenschutz sowie ein weiterer unabhängiger Experte vertreten sein. Mit der Durchführung der Bürgerinformationsveranstaltung setzt die Stadt einen Beschluss des Umweltausschusses um, der in seiner Sitzung am 13. Juni beschlossen hatte, dass die Stadtverwaltung über den Sachstand informiert und eine öffentliche Veranstaltung durchführt. Informationen über den Sachstand zum Genehmigungsverfahren hinsichtlich der Trassenplanung für das Ultranet finden sich im Internet auf der Homepage www.pulheim.de.

Café F.: Bossa Nova, Samba und mehr

Foto: Café F

Brasilianischer Abend mit dem Duo littleBOSSA

Mitreißende brasilianische Musik spielt das Duo littleBOSSA am 28.11.2018 im Café F. Ihren musikalischen Auftritt würzen die beiden Musiker (Rosa Enciso, Gesang, und Peter Heinschink, Gitarre) mit prickelnden, spannenden und amüsanten Anekdoten, die Entstehungszeit des Bossa Nova wieder lebendig werden lassen.

Termin: Mittwoch, 21.11.2018, 20.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt: € 12/€ 8 für Mitglieder
Anmeldung unter 02238-472279 oder kultur@cafef.de

Einführung einer Ehrenamtskarte in Pulheim steht erneut auf der Tagesordnung im Rat!

In der kommenden Ratssitzung am 06.11.2018 (18 Uhr im Ratssaal des Pulheimer Rathauses) steht unter Tagesordnungspunkt 5 erneut die Einführung einer Ehrenamtskarte in Pulheim auf der Tagesordnung. Die Verwaltung befürwortet deren Einführung.
Ursprung dieses Beschlussvorschlages ist der Antrag des BVP vom 06.04.2017. Darin hatte die Fraktion beantragt, dass die Verwaltung die Einführung einer Ehrenamtskarte in Pulheim prüft. Zusätzlich hatte sich auch der Seniorenbeirat für eine Ehrenamtskarte eingesetzt.

Haupt- und Finanzausschuss

Die 31. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 30. Oktober, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Sitzungsteil befassen sich die Ratsmitglieder mit zwei Bürgeranträgen zum Umbau bzw. zur Umgestaltung der Rathauskreuzung in Pulheim, mit einer Resolution der Schulen im Schulzentrum Pulheim, der Annahme einer Schenkung für die Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der Sportstättennutzungsgebühr und der Einführung des papierlosen Sitzungsdienstes. Weitere Themen sind die Kalkulation der Gebühren (Abfall, Abwasser, Straßenreinigung und Friedhof- und Bestattung) sowie die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in Pulheim. Außerdem geht es um die Realisierung der Beleuchtung des neuen Kreisverkehrsplatzes zwischen Pulheim und Sinnersdorf.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien