Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Brandschutzerziehung mit dem Brandschutzmobil
Mit Hilfe von Unternehmerinnen und Unternehmern ist es gelungen, zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehr der Stadt Pulheim bei der Brandschutzerziehung ein Brandschutzmobil zu beschaffen. Bei der offiziellen Übergabe auf dem Gelände der zentralen Feuer- und Rettungswache Auf dem Schwefelberg bedankte sich der Beigeordnete Florian Herpel auch im Namen von Bürgermeister Frank Keppeler bei den Sponsoren: „Für Ihr finanzielles Engagement und die Unterstützung dieses wichtigen Projektes bedanke ich mich ganz herzlich. Überall dort, wo das Brandschutzmobil im Einsatz ist, sind Ihr guter Name und Ihre gute Adresse dabei.“ Jeder Sponsor bekam zur Erinnerung eine Urkunde überreicht. Durch das Engagement der Firmen konnte das Fahrzeug der Stadtverwaltung kostenlos übergeben werden.
Bereits seit einigen Wochen fällt das neue Brandschutzmobil mit seinem bunten Erscheinungsbild im Stadtverkehr auf. Es dient der Brandschutzerziehung und –Aufklärung, insbesondere in Kindergärten und Schulen sowie bei Veranstaltungen wie dem Tag der Offenen Tür der Löschzüge. In Kindergärten und Schulen wird die Neugierde der Kinder und die Faszination für Feuer genutzt, um einen sorgsamen Umgang mit Feuer und auch das richtige Verhalten in Brandsituationen spielerisch zu erlernen. Dies geschieht u.a. mit einem Rauchhaus, eine Art Puppenhaus, das die Verbreitung von Rauch in einem Gebäude aufzeigt und gleichzeitig demonstriert, welche hohe Wichtigkeit Rauchmelder haben.
Mit verschiedenen Brandschutzkoffern sollen durch Experimente und Lernspiele das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Feuer gefördert, Brandgefahren erkannt und Lösungen zur eigenen Rettung erarbeitet werden. Die Aufgaben der Feuerwehr und dessen Ausrüstung werden ebenfalls näher gebracht.
Mithilfe des Notrufkoffers wird für den Ernstfall geübt, wie ein Notruf abgesetzt wird. Außerdem gibt es einen Feuerlöschtrainer, mit dem der sichere Umgang mit einem Feuerlöscher trainiert werden kann.
Die Brandschutzerziehung und der Einsatz des Brandschutzmobils ist sehr wichtig, weil Statistiken der Kriminalpolizei und der Versicherer deutlich machen, dass jeder dritte Wohnungsbrand durch Kinder entsteht – weil Kinder entweder zündeln oder durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuer aus Unwissenheit. Die ebenfalls festgestellten erheblichen Defizite von Erwachsenen im Brandschutz bestimmen die Lernziele und die Inhalte der Brandschutzerziehung. Der Einsatz des Brandschutzmobils ist eine präventive Maßnahme, mit der eine Reduzierung von Bränden erreicht werden soll.
Aquarena Pulheim
Heiligabend, 24. Dezember, sind der Schwimmbadbereich und die Sauna in der Aquarena Pulheim von 6.30 bis 13 Uhr geöffnet. Silvester ist die Sauna von 6.30 Uhr bis 13 Uhr auf. Am 25. und 26. Dezember (1. und 2. Weihnachtsfeiertag) sowie am 1. Januar 2017 (Neujahr) bleibt die Aquarena zu.
Der Schwimmbadbereich bleibt wie bereits angekündigt bis Ende Januar für die Durchführung von Revisionsarbeiten geschlossen.
Im Saunabereich gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Montag: 9 bis 22 Uhr Damensauna
Dienstag bis Samstag: 9 bis 22 Uhr Gemischte Sauna
Sonntag: 9 bis 21 Uhr Gemischte Sauna.
Die 30 Prozent Rabattaktion auf alle Eintrittskarten im Saunabereich wird bis zur Wiedereröffnung des Schwimmbades verlängert.
Farehams Bürgermeisterin Connie Hockley zu Besuch in Pulheim – Eintragung in das Goldene Buch

Farehams Bürgermeisterin Connie Hockley trägt sich im Canishof in das Goldene Buch der Stadt Pulheim ein. Ehemann Geoffrey (re.), Bürgermeister Frank Keppeler und Sean Woodward schauen zu (Foto: Hans-Peter Dieterling).
Die Bürgermeisterin der englischen Partnerstadt Fareham, Connie Hockley, war kürzlich gemeinsam mit ihrem Gatten Geoffrey nach Pulheim gekommen. Zur Delegation gehörten außerdem Sean Woodward, Vorsitzender des Rates, und Lindsey Ansell, Assistentin des Farehamer Stadtdirektors. Aus Anlass ihres Besuches und auf Einladung von Bürgermeister Frank Keppeler hat sich die Bürgermeisterin im Trauzimmer im Canishof ins Goldene Buch der Stadt Pulheim eingetragen. Pulheims Bürgermeister würdigte den Erfolg der langjährigen Partnerschaft: „Wir sprechen zwar nicht die gleiche Sprache, aber wir verstehen uns prächtig – jetzt und in Zukunft. Es lebe die Freundschaft zwischen Fareham und Pulheim!“ Anschließend fand eine Partnerschaftsbegegnung unter Beteiligung von Pulheimer Kommunalpolitikern und des Vorstandes des Partnerschaftsclubs statt.
Besichtigt wurden das Rathaus, die Stadtbücherei, der Dr.-Hans-Köster-Saal und die Abtei in Brauweiler. Außerdem wurden Weihnachtsmärkte in Brauweiler und Köln besucht. Bevor sich die englische Delegation auf den Rückflug nach London begab, wurde in Köln dem Dom ein Besuch abgestattet.
Die Partnerschaft zwischen Pulheim und Fareham besteht seit 1984. Fareham ist eine Stadt mit 100.000 Einwohnern und liegt an der englischen Südküste zwischen Portsmouth und Southampton. Auskünfte geben die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Pulheim, Rathaus, 02238/ 808189 und der Partnerschaftsclub Pulheim-Fareham e.V.
Stadtbücherei Pulheim – Weihnachten und Silvester geschlossen
Die Stadtbücherei Pulheim ist von Samstag, 24. Dezember (Heiligabend), bis Samstag, 31. Dezember (Silvester), geschlossen. Am Montag, 2. Januar 2017, ist die Einrichtung wieder geöffnet.
Pulheimer Schul- und Vereinssport – Turnhalle Kopfbuche kann nach Weihnachtsferien genutzt werden
Die in der Turnhalle Kopfbuche in Stommeln untergebrachten Menschen sind Mitte November in die Räume des ehemaligen Internatsgebäudes umgezogen. Damit ist die letzte von insgesamt fünf zwischenzeitlich belegten Turnhallen wieder frei. Sie kann nach notwendigen Reparatur- (u.a. am Dach) und Reinigungsarbeiten voraussichtlich nach den Weihnachtsferien wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden.
Sportnacht in Pulheim
In der Sporthalle im Schulzentrum Pulheim, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 16. Dezember, 20 bis 24 Uhr, die nächste „ Pulheimer Sportnacht“statt. Eingeladen sind männliche und weibliche Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen.
Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes in Kooperation mit engagierten Lehrern der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Drei Pulheimer Einrichtungen freuen sich über Spende der GWG Rhein-Erft
(pm) Der Verein Inklusion e.V., der Hospizverein und die Jugendfeuerwehr der Stadt Pulheim freuen sich über großzügige Spenden der GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft. Aus den Händen von Geschäftsführer Achim Leirich nahmen Ulrike Balducci, Dr. Wolfgang Lerch, Karl-Heinz Bossier und Hauptbrandmeister Michael Schall im Rathaus kürzlich jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Alle freuten sich und bedankten sich für die großzügige Zuwendung in der Adventszeit. Bürgermeister Frank Keppeler zeigte sich über die unverhoffte Zuwendung ebenfalls sehr erfreut: „Die Vereine und die Jugendfeuerwehr können das Geld für ihre wichtige Arbeit sehr gut gebrauchen.“
Bereits seit einigen Jahren verzichtet die GWG auf Weihnachtspräsente und das Versenden von Weihnachtsgrüßen. Das eingesparte Geld wird stattdessen alljährlich in einer der Gesellschafterkommunen einem guten Zweck zugeführt.
Als kommunales Wohnungsunternehmen ist die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft mit Sitz in Hürth seit über 70 Jahren in der Errichtung, Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten aller Rechts- und Nutzungsformen zu Hause. Die Gesellschafter der GWG sind die Städte Frechen, Pulheim, Köln, die Stadtwerke Hürth, die Stadtwerke Wesseling sowie die Kreissparkasse Köln. Ziel ist die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten des Rhein-Erft-Kreises mit Wohn- und Lebensraum. Mit 3.100 eigenen und 700 verwalteten Wohnungen garantiert die GWG rund 10.000 Bewohnern in der Region komfortables und sicheres Wohnen zu bezahlbaren Mieten. Die Wohnungen befinden sich überwiegend in Pulheim, Frechen, Hürth, Erftstadt und Wesseling und in einigen westlichen und südlichen Stadtteilen von Köln.
Bildunterschrift:
Im Rathaus Pulheim hat GWG-Geschäftsführer Achim Leirich (2.v.re.) die Schecks in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler kürzlich an die Vertreter der Vereine und der Jugendfeuerwehr Michael Schall, Ulrike Balducci, Dr. Wolfgang Lerch und Karl-Heinz Bossier (v.re.) überreicht.
Pulheim – Möbelhaus Segmüller darf – vorläufig – eröffnen
Das Möbelhaus Segmüller kann jetzt doch wie geplant am 8. Dezember eröffnen. Dies entschied heute der 7. Senat des Oberverwaltungsgerichts in zwei Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes, in denen sich die Nachbarstädte Bergheim und Leverkusen gegen die Baugenehmigung für das Möbelhaus gewandt hatten.
Weitere Informationen:
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen
http://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/44_161202/index.php
Pulheim – Baumfällungen
Vor dem Eingang zum Kaufland-Kaufhaus in Pulheim ist ein Baum gefällt worden.
Drei weitere Baumfällungen werden in der Rathausstraße im Zuge des Ausbaus der Bushaltestelle vor dem Eiscafé, dem Obst- und Gemüsegeschäft und dem Friseursalon vorgenommen. Der Trompetenbaum (Catalpa) vor dem Kaufhaus hat sich wegen der Nähe zu zwei Nachbarbäumen nicht ausreichend entwickelt. Der Gehwegbereich wird neu gestaltet. Die drei Ginkgos in der Rathausstraße werden durch einen einheimischen Baum ersetzt. Die vier größten Bäume (zwei Gingkos und zwei Ahornbäume) bleiben erhalten und werden mit einem begehbaren Wurzelschutz ausgestattet. Die Lebensbedingungen werden für diese Bäume erheblich verbessert.
Die Bürgersteige und Bushaltestellen in diesem Bereich werden breiter. Dadurch können sich auch mobilitätsbeeinträchtigte Personen ungehindert und bequemer bewegen. Das Wartehäuschen wird versetzt.