Archiv für die Kategorie „Schule“
Sportzentrum Pulheim – Turnhalle muss geschlossen werden
Die Turnhalle im Sportzentrum Pulheim ist für den Schul- und Vereinssport ab sofort geschlossen. Bei Untersuchungen der Deckenkonstruktion des 1974 errichteten Gebäudes ist festgestellt worden, dass Deckenplatten unsachgemäß befestigt worden sind und herabfallen könnten. Das Problem ist bereits in den Sommerferien in einer Sporthalle in Bochum aufgetreten. Dort sind Deckenteile herabgefallen. Ursache war die Befestigung der Deckenplatten mit glatten und gerade eingeschlagenen Nägeln. Dieses Ereignis hat das Landesbauministerium veranlasst, die örtlichen Baubehörden in ganz NRW zur Überprüfung der eigenen Hallen zu veranlassen. Eine Überprüfung durch einen Gutachter hat jetzt ergeben, dass die Turnhalle am Sportzentrum Pulheim betroffen ist. Die Verwaltung sieht keine andere Möglichkeit, als die Halle nach Kenntnisnahme dieser Problematik aus Gründen der Sicherheit für den Sportbetrieb sofort zu schließen. Die Schulen und Vereine sind über den Sachverhalt informiert worden.
Das städtische Immobilienmanagement hat notwendige Sanierungsmaßnahmen sofort eingeleitet. Aktuell kann nicht gesagt werden, wie lange die Schließung dauern wird.
Schulpflichtige Kinder anmelden
(PM) – Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2016/ 2017 findet von Montag, 28. September, bis Freitag, 13. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2009 und 30. September 2010 geboren sind, werden am 01. August 2016 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden; mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2010 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt.
Spende des Fördervereins der Stadtbücherei Pulheim – Schulanfänger freuen sich über Erstlesetüten

Die Schulanfänger in der Barbara-Grundschule in Pulheim freuen sich über die vom Förderverein der Stadtbücherei Pulheim verteilten Erstlesetüten.
In der Barbara-Grundschule in Pulheim haben Bürgermeister Frank Keppeler, Ingrid Ley vom Fördervereinsvorstand, Ingrid Wolff von den Stadtwerken und Büchereileiter Manfred Gerten die begehrten Präsente an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die 81 Schülerinnen und Schüler auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Schulleiterin Ruth Klein bedankte sich im Namen der Schule und aller Kinder für die großzügige Spende.
Weil es neben der Stadtbücherei weitere sieben Büchereien in kirchlicher Trägerschaft gibt, die von den kleinen Leserinnen und Lesern ebenfalls aufgesucht werden können, liegt der Tüte ein Flyer mit Informationen über alle Einrichtungen bei. In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Vätern und Müttern übergeben.
Skate-Event auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern / Geyen
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern/ Geyen auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner ist Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.
486 Schulanfänger in den Grundschulen und 541 Anmeldungen an den weiterführenden Schulen
(PM) – 486 Jungen und Mädchen sind für das Schuljahr 2015/ 2016 an den Pulheimer Grundschulen angemeldet worden. Die Kinder verteilen sich wie folgt: Barbara-Schule Pulheim 81, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Pulheim 55, Schule am Buschweg 45, Richeza-Schule Brauweiler 55, Wolfhelm-Schule Dansweiler 54, Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/ Geyen 55, Christina-Schule Stommeln 65, Grundschule An der Kopfbuche Stommeln 40 und Horion-Schule Sinnersdorf 36. Im vergangenen Jahr zählte die Stadt 468 Schulanfänger.
An den weiterführenden Schulen sind bisher 541 Schülerinnen und Schüler angemeldet worden. Die Verteilung: Realschule Pulheim 117, Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim 165, Abtei-Gymnasium Brauweiler 150 und Gesamtschule Pulheim 109.
Die Hauptschule in Pulheim und die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler bilden keine Eingangsklassen mehr. Beide Schulen laufen aus.
»1000 Euro für unsere Kinder!« Gesamtschule Brauweiler bittet um Hilfe
Jetzt aber fix, die Aktion läuft am 30. Juni 2015 aus. Die Gesamtschule Brauweiler bittet um Mithilfe:
Liebe Brauweiler und Pulheimer.
Der Förderverein der Gesamtschule Pulheim nimmt an einem Wettbewerb der ING DiBa teil. Bei diesem Wettbewerb gibt es 1000 € zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. In Zeiten knapper Zuschüsse und klammer Kassen somit ein Schatz den es zu erobern gilt.
Das Ziel ist, mit möglichst vielen Stimmabgaben unter die ersten 1000 Vereine zu kommen. Bis zum 30. Juni 2015 können die Stimmen online abgegeben werden. Jeder kann abstimmen. Es dauert 20 Sekunden und hilft Brauweiler und Pulheimer Kindern. Tun Sie jetzt etwas Gutes!
Bitte geben sie uns unter dem folgenden Link ihre Stimme:
https://verein.ing-diba.de/kinder-und-jugend/50259/foerderverein-gesamtschule-pulheim-ev
Falls sie bereits für uns gestimmt haben, versuchen sie noch möglichst viele Freunde, Verwandte, Kollegen etc. zu aktivieren, damit wir für die Kinder dieses Ziel erreichen.
Vielen Dank, im Namen der Kinder
Guido Breunung
Stellvertretender Vorsitzender des
Förderverein der Gesamtschule Pulheim
www.gesamtschule-pulheim.de
INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark
70.000. Teilnehmer in Pulheim gefunden
Beim INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist der 70.000. Teilnehmer seit dem Kampagnenstart im September 2013 gefunden worden. Die achtjährige Alicia aus der Katholischen Grundschule An der Kopfbuche in Stommeln ist die Urkunde mit der markanten Zahl überreicht worden. Olympiamedaillengewinner Björn Otto und das Maskottchen Dart gratulierten dem Mädchen und ließen es hochleben. „Es ist großartig, so viele begeisterte Leichtathletinnen und –athleten zu erleben. Vielleicht ist heute ein Kind dabei, das wir in Zukunft bei Olympia sehen“, so Björn Otto, Go Run For Fun-Botschafter in Deutschland.
Der zweite von dem Kölner Unternehmen INEOS in Pulheim organisierte Laufevent war wieder ein voller Erfolg. 600 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie im Vorjahr den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“
Neben der Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Pulheim, die mit allen Klassen komplett vertreten war, nahmen das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, das Gymnasium am Gereoweiher aus Mönchengladbach, die Katholische Grundschule An der Kopfbuche aus Stommeln sowie die Katholische Grundschule Kirchstraße aus Leichlingen als Partnerschulen von INEOS teil. Erstmals dabei waren die Schule an der Jahnstraße in Brauweiler und die Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim.
Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.
Schülerinnen und Schüler aus Guidel zu Gast in Pulheim

Die Schülerinnen und Schüler aus Guidel und Pulheim stellen sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen sowie Bürgermeister Frank Keppeler zu einem Erinnerungsfoto im Rathaus-Innenhof auf.
25 Schülerinnen und Schüler vom Collège Saint Jean de la Salle in Guidel haben sich im Rahmen eines Austausches mit der Marion-Dönhoff-Realschule eine Woche in der Stadt Pulheim aufgehalten. Bei ihrem Besuch wurden sie von ihren Lehrerinnen Gudrun Frohnmaier und Stéphanie Le Gouic begleitet. In der Pulheimer Realschule kümmern sich die Lehrerinnen Nicole Rottwinkel und Claudia Böll um den Austausch.
Im Ratssaal empfing Bürgermeister Frank Keppeler die jungen Französinnen und Franzosen, die von den gastgebenden Pulheimer Schülerinnen und Schülern begleitet wurden. In einer Gesprächsrunde stellte er den jugendlichen Gästen die Stadt vor und beantwortete die zahlreichen Fragen ausführlich.
Für ihre Gäste aus der französischen Partnerstadt hatten die Pulheimer Gastgeber ein attraktives Programm ausgearbeitet. So haben die jungen Bretonen bei Exkursionen die benachbarten Großstädte Köln und Bonn kennengelernt, eine Schiffstour auf dem Rhein unternommen, das Sportmuseum besucht und viel Spaß im Phantasialand in Brühl gehabt.
Fußballmannschaft für Spielerinnen und Spieler mit Handicap
(PM) – Der SV Grün-Weiß Brauweiler und die Donatus-Förderschule haben gemeinsam eine Fußballmannschaft für junge Spielerinnen und Spieler mit Handicap ins Leben gerufen. Die altersgemischte Gruppe hat in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler, dem Vorsitzenden des SV Grün-Weiß, Hans Wirtz, und dem Leiter der Donatusschule, Armin Hellmich, den Trainingsbetrieb kürzlich offiziell aufgenommen. Betreut werden sie von den Sportlehrern Gerhard Pohle (Donatusschule), Dennis Berg, Klaus Köster und Roland Schweikhardt (vom Schulzentrum Brauweiler). Training ist montags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Rasenplatz in der Donatusstraße. Nach der Fertigstellung des zukünftigen Kunstrasenplatzes wird das Training auf die neue Anlage verlegt, weil „die Bedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap dort ideal sein werden“, so Schulleiter Armin Hellmich. Die Gruppe ist auch offen für Kinder, die nicht die Donatusschule besuchen. Das Training bietet den Jungen und Mädchen den Vorteil, nachmittags in das Vereinsleben eingebunden zu werden. Hier finden sie Kontakte außerhalb des normalen Schulsports. Weil bereits andere Vereine ebenfalls begonnen haben, Fußballmannschaften für Kinder mit Handicap ins Leben zu rufen (z.B. CfB Ford Niehl) können bald Spiele gegen andere Mannschaften ausgetragen werden.
Für das Training hat der Verein funkelnagelneue Bälle zur Verfügung gestellt. Alle Kinder erhalten zudem Trainingsleibchen. 18 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis 17 Jahren haben sich angemeldet und wollen regelmäßig mitmachen. Sie sind hoch motiviert. Am ersten Trainingstag sind die jungen Kicker den Anweisungen ihrer Trainer schon eifrig gefolgt.
Bürgermeister Frank Keppeler dankte dem Verein und der Schule für ihre Initiative: „Ich freue mich, dass die Idee so schnell in die Tat umgesetzt worden ist. Damit wird in der Sportstadt Pulheim ein weiteres wichtiges Angebot gemacht.“
Kunstrasen für Brauweiler -Erhebliche Verbesserung für Schulen und Vereine
Kunstrasenplatz Und Kunststoffbahnen für Brauweiler -Erhebliche Verbesserung für Schulen und Vereine
(pm) Einstimmig haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim beschlossen, den Tennenplatz und die Aschenlaufbahn im Sportzentrum Brauweiler durch einen Kunstrasenplatz mit umlaufenden Kunststoffbahnen zu ersetzen. Mit der Aufhebung eines Sperrvermerks haben die Ratsmitglieder die für die Investition notwendigen 1.409.500 Euro zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Frank Keppeler ist froh: „Mit der Entscheidung sind die Politikerinnen und Politiker dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt. Alle Sporttreibenden in Brauweiler dürfen sich freuen. Besonders für den Schul- und Vereinssport verbessern sich die Bedingungen ganz erheblich. Der mit ihnen abgestimmte Leistungskatalog wird vollständig erfüllt. Das Geld ist sehr gut angelegt.“ Diesen Beitrag weiterlesen »