Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Schulzentrum“

Abtei-Gymnasium Brauweiler lädt ein: Information für Eltern der 4. Grundschuljahre

Das Abtei-Gymnasium in Brauweiler lädt die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschuljahre am Samstag, 25. November, von 9.30 bis 13 Uhr, zu einem
Tag der Offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung in der Mensa können die Kinder an einem Schnupperunterricht teilnehmen.
Darüber hinaus werden zwei zusätzliche Informationsveranstaltungen angeboten. Am Montag, 15. Januar 2018, 18 Uhr, werden die Profilkassen KulTour vorgestellt. Über die Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch / Latein) und das bilinguale Angebot im Fach Englisch wird am Dienstag, 16. Januar, 18 Uhr, gesprochen.

510 Schulanfänger in den Grundschulen – 641 Neuaufnahmen an den weiterführenden Schulen

510 Jungen und Mädchen sind für das Schuljahr 2017/ 2018 in den Pulheimer Grundschulen angemeldet worden. Die Kinder verteilen sich wie folgt: Barbara-Schule Pulheim 80, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Pulheim 72, Schule am Buschweg 46, Richeza-Schule Brauweiler 54, Wolfhelm-Schule Dansweiler 39, Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/ Geyen 48, Christina-Schule Stommeln 81, Grundschule An der Kopfbuche Stommeln 40 und Horion-Schule Sinnersdorf 50.

641 Neuaufnahmen hat es an den weiterführenden Schulen mit folgender Verteilung gegeben: Gesamtschule Pulheim-Brauweiler 112 (68 Ablehnungen), Gesamtschule Stommeln 104, Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim 124, Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim 181, Abtei-Gymnasium Brauweiler 120 (24 Ablehnungen).

Schulzentrum Brauweiler – interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Köln

In einem Offenen Brief stellt die FDP Pulheim ihre Haltung zur interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf das Schulzentrum Brauweiler dar.

Die FDP hat in 2013 der Gründung einer Gesamtschule in Brauweiler unter der Bedingung des Erhalts des Abtei-Gymnasiums zugestimmt. Sie begleitet entsprechend auch die Weiterentwicklung der Pulheimer Bildungslandschaft; deren Herausforderungen weitere Anstrengungen von Politik und Verwaltung erfordern. Angesichts des sehr hohen Finanzierungsbedarfes für den infrastrukturellen Ausbau des Schulzentrums Brauweiler unterstützt die FDP natürlich auch Gespräche mit Nachbarstätten und -kommunen. Sollten hier neue Wege und finanzielle Unterstützungen erreicht werden, dann ist das in unserem Sinne.

Allerdings wird die FDP nicht von ihrem Beschluss vom 09.07.2013 abweichen. Die Liberalen betonen daher, dass die interkommunalen Gespräche nur unter dem Vorbehalt des Erhalts des Gymnasiums erfolgen dürfen.

Zur Sitzung des Bildungs-, Kultur- Sport- und Freizeitausschusses zum 07.03.2017 reichten die Fraktionen von CDU, Grünen, BV und SPD folgenden Antrag ein: „Wir beauftragen die Verwaltung, die Möglichkeiten einer Kooperation mit der Stadt Köln am Schulzentrum Brauweiler auszuloten, vor dem Hintergrund einer möglichen baulichen Ertüchtigung in Verbindung mit der Beschulung von Kölner Schülerinnen und Schülern.“ Zu unserem Bedauern wurde unser Hinweis, die Gespräche unter Vorbehalt des Erhalts des Gymnasiums zu führen, nicht berücksichtigt. Die FDP hat daher diesen Antrag abgelehnt. Wir betonen in diesem Zusammenhang, dass die Berichterstattung im KStA nicht richtig ist. Die FDP hat diesen Antrag in der vorgelegten Version nicht unterstützt und auch nicht unterschrieben.

Abtei-Gymnasium Brauweiler – Tag der offenen Tür am 26. November 2016

Am Samstag, den 26. November 2016, ist das Abtei-Gymnasium Brauweiler von 9.30 Uhr bis 13 Uhr offen für alle, die Einblicke in das vielfältige schulische Angebot bekommen möchten. Besonders Kinder, die jetzt in der 4. Klasse sind und deren Familien, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, im nächsten Schuljahr die gymnasiale Oberstufe des ABG zu besuchen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag unsere Schule einmal aus der Nähe anzusehen und sich zu informieren.
Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr in der Mensa mit einer kurzen Begrüßung aller Kinder und Eltern durch den Schulleiter, Herrn Sina. Danach können die Kinder in verschiedenen Fächern (z.B. Französisch, Latein, Erdkunde, Biologie, …) am verkürzten „Schnupperunterricht“ teilnehmen. Währenddessen werden die Eltern über das gymnasiale Profil des Abtei-Gymnasiums informiert.
Anschließend können die Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannende Rallye durch die Schule starten. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich an diversen Ständen und in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern genauer über unsere Schule zu informieren. So wird das besondere Profil, die KulTour-Klasse, durch eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Projektunterricht vorgestellt und es stehen einige Aktive der KulTour-Klasse für Fragen bereit. Außerdem gibt es für interessierte Kinder das Angebot, an einer Schnupperstunde Projektunterricht teilzunehmen.
Während des gesamten Vormittags finden immer wieder Führungen durch die Schule statt, in der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 den Interessenten das Schulgebäude und seine Besonderheiten zeigen. Dabei erhalten die Besucher auch Einblicke in die Ausstattung der Schule und das AG- und Wettbewerbsangebot. Desweiteren präsentieren Klassen und Arbeitsgruppen Arbeiten, die aus dem Unterricht heraus entstanden sind und führen diese vor. Den Sechstklässlern kann man in der neuen Sporthalle beim Kampf um die Trophäen in der Brauweiler Spezialsportart “Balkenball“ zuschauen.

Pulheim – Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Sondersitzung. Am Montag, 4. Juli, 16.30 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Pulheim statt. Auf Antrag des Bürgervereins befassen sich die Ausschussmitglieder mit der bevorstehenden Schließung der städtischen Förderschule Jahnstraße in Brauweiler.

Gesamtschultrödel übertrifft alle Erwartungen und begeistert Bürgermeister

TroedelGesamtschule550
Der erste Late-Night-Trödel des Fördervereins der Gesamtschule Pulheim im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad hat alle Erwartungen übertroffen. Bei bestem Wetter strömten am vergangenen Freitagabend zahlreiche Schnäppchensucher nach Pulheim-Brauweiler und bescherten dem Förderverein hohe Umsätze.
Die Anwesenden freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und bekundeten mehrfach ihr Interesse an einer Wiederholung im kommenden Jahr. Insbesondere der Barbereich mit hochwertigem Speisen- und Getränkeangebot sowie die vom Zahnrad organisierten Spielangebote für die Kinder im Außenbereich wie Graffiti-Sprühen oder Scheiben-Billard kamen gut an.
Auch die Schulleitung war mit einem Stand vor Ort, um über die Bildungsarbeit der inklusiven Gesamtschule und den Tag der offenen Tür am 21. November 2015 zu informieren. Bürgermeister Frank Keppeler, der den Late-Night-Trödel ebenfalls besuchte, sprach allen Beteiligten ein großes Kompliment aus. „Es ist erfreulich, dass die Gesamtschule Pulheim so schnell ein fester Bestandteil unserer Schullandschaft geworden ist. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das Engagement des Fördervereins, der die Gesamtschule in vielerlei Hinsicht in hervorragender Weise unterstützt“.
„Ich war als Kind selbst auf einer Gesamtschule und finde toll, was hier auf die Beine gestellt worden ist. Bei dem großen Angebot habe ich gute Sachen für meine beiden Kinder gefunden“, zeigte sich auch der Kölner WDR-Moderator und Schauspieler Markus Hoffmann (Tatort, Alarm für Cobra 11, Phoenixsee) vom Schultrödel angetan.

Skate-Event in Brauweiler

(PM) – Am Montag, 14. September, werden die Skate-Rampen der Caritas Mobilen Jugendarbeit auf dem Schulhof des Gymnasiums, der Realschule und der Gesamtschule in Brauweiler aufgebaut. Kinder und Jugendliche können bis Freitag, 18. September, täglich von 16 bis 19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Der Skate-Event findet direkt neben der Turnhalle statt, so dass auch die Flüchtlinge teilnehmen können. Es gibt eine Musikanlage, wofür die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Mensa des Schulzentrums Brauweiler muss erweitert werden

(PM) – Die Fraktion des Bürgervereins hat beantragt, das Anliegen der Elternschaft des Schulzentrums Brauweiler auf Erweiterung der Mensa in der Ratssitzung am 19.05.2015 zu behandeln.
„Wie die Schulpflegschaften aller drei Schulen in einem Schreiben trefflich darstellen, zeichnet sich der Bedarf nach einer baulichen Erweiterung der Schulmensa deutlich ab. Das Schulleben ist durch die aktuelle Raumnot stark beeinträchtigt“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Als der Rat einstimmig die Einrichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler beschlossen hat, waren sich alle Fraktionen darüber im Klaren, dass die neue Schulform auch bauliche Veränderungen und Gestaltungen mit sich bringt. Diesem Tatbestand muss nun Rechnung getragen werden. Die Finanzierung der Planung und Umsetzung einer Mensaerweiterung kann aus dem wider Erwarten positiven Ergebnis des Jahresabschlusses 2013 erfolgen“, so Liste-Partsch weiter.

Antrag zum Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 – Schulsozialarbeit Gesamtschule

Die offiziellen Einweihung der Gesamtschule in Brauweiler findet jetzt am Mittwoch statt. Gerade noch rechtzeitig reicht die SPD einen Antrag zur Schule ein:

Im Namen der SPD-Fraktion beantrage ich fristgerecht den Tagesordnungspunkt „Schulsozialarbeit Gesamtschule“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 zu setzen. Da die Gesamtschule selbst nicht antragsberechtigt ist, stelle ich außerdem folgenden Antrag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit empfiehlt, der Haupt und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt die Schaffung einer neuen und unbefristeten Vollzeitstelle für eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter an der Gesamtschule Pulheim.

Begründung
Es ist wohl unstrittig, dass gerade an einerGesamtschule, insbesondere in der Gründungsphase ein Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin
benötigt wird. Da die Schule aber in der Anfangsphase noch mit sehr geringer personeller Ausstattung arbeitet ist eine Finanzierung über eine Kapitalisierung nicht möglich. Da die Schulleitung der Gesamtschule ihren berechtigten Wunsch selbst am besten bereits begründet hat, wiederholen wir diese Argumente nicht, sondern wollen nur dafür sorgen, dass der Wunsch der Gesamtschule sicher vor den Haushaltsberatungen behandelt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Peter auf der Landwehr

Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler kommt

Soeben eingetroffen:

Brauweiler Schulzentrum 2

(PM) Das Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler ist am Freitag, 14. März, erfolgreich zu Ende gegangen. Es ist eine ausreichende Zahl (mehr als die erforderlichen 100) von Schülerinnen und Schülern angemeldet worden. Mit der 100. Anmeldung ist die Genehmigung für den Start der Gesamtschule wirksam geworden. Sie wird mit Schuljahresbeginn am Mittwoch, 20. August, ihren Betrieb aufnehmen. Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die gute Nachricht: „Die Gesamtschule wird die Bildungslandschaft Pulheim sinnvoll ergänzen und weitere attraktive Angebote machen. Mein Dank gilt allen, die zu dem Gelingen beigetragen haben.“
Das Anmeldeverfahren hatte am Montag, 24. Februar, begonnen und endete am Freitag, 14. März. Es ist vom Leiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln, Rüdiger Schmidt, und vom Mitglied der Schulleitung der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen, Joachim Eßer, im Rathaus Pulheim betreut worden. Sie entscheiden als kommissarische Schulleiter über die Aufnahme der angemeldeten Jungen und Mädchen. 112 Schülerinnen und Schüler werden aufgenommen. Leider wird es auch Ablehnungen geben. Die entsprechenden Briefe an die Eltern werden von der Stadtverwaltung zeitnah verschickt, damit sie ihre Kinder vom 17. bis 21. März an einer anderen weiterführenden Schule anmelden können.

Als Konsequenz bedeutet dies, das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule. Die Realschule wird ab dem kommenden Schuljahr keine Schüler mehr aufnehmen. Auch wenn heute keiner darüber spricht oder schreibt, aber das Ende des Abtei Gymnasium Brauweiler ist damit auch eingeläutet. Warum sollte die Stadt in einem Schulzentrum ein Gymnasium und eine Gesamtschule unterbringen, da man auf der Gesamtschule auch das Abitur machen kann? Tschüss Bildung!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien