Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinnersdorf“

Wilder Müll zwischen Sinnersdorf und A 57

20161206_113442 (2)
Immer wieder haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes viel Arbeit mit wildem Müll. Aktuell sind nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf einem Feld zwischen Sinnersdorf und der Auffahrt zur Autobahn 57 (auf Pulheimer Stadtgebiet) in erheblichem Umfang wilde Müllablagerungen gefunden worden. Offensichtlich handelt es sich um Bauschutt (Erde, Fliesen, Steine, Reste von Fenster- oder Türsturzen, Balken), der dort widerrechtlich entsorgt worden ist. Reifenspuren deuten darauf hin, dass die Täter für den Transport zu dem Feld einen LKW benutzt haben. Mehr als 20 Kubikmeter Material haben sie dort abgelegt. Für die Beseitigung müssen die Bauhofmitarbeiter Großcontainer einsetzen Bei der Ermittlung des oder der Täter können Hinweise aus der Bevölkerung sehr hilfreich sein (Bauhof Pulheim, Telefon 02238/ 808 329).
Jährlich müssen bis zu 150 Tonnen wilder Müll von den Mitarbeitern des Bauhofes entsorgt werden. Die Kosten belaufen sich auf über 30.000 Euro.

Jugendtreff Sinnersdorf – Nähworkshop

Auf den Trend der kreativen Textilgestaltung reagiert der Jugendtreff Sinnersdorf mit einem Nähworkshop. Am Samstag, 3. Dezember, wird von 10 bis 16 Uhr fleißig genäht. Geplant ist die gemeinsame Herstellung von Weihnachtsgeschenken aus Stoff. Angeleitet werden die Kinder durch eine Mitarbeiterin des Jugendtreffs. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Außerdem fallen Kosten für das individuell benötigte Material an. Ein Mittagsimbiss ist inklusive. Nähmaschinen können gestellt werden! Anmeldungen können per E-Mail sness@caritas-rhein-erft.de oder im Jugendtreff vorgenommen werden.

Herrenhauskonzert im Rittergut Orr -„Lieber Macho“

Am Sonntag, 27. November, 18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, findet unter dem Motto „Lieber Macho“ das nächste Herrenhauskonzert im Rittergut Orr statt.Das Kammerensemble VivazzA spielt Werke von Carl Nielsen, Franz Berwald und Nino Rota. In kraftvollen und farbigen Kompositionen erzählen diese drei von Galanterie, Jugend und Kameradschaft; Qualitäten eines wahren Gentlemans der alten Schule. Geboten wird ein abwechslungsreicher Abend mit humorvollen Bagatellen, originellen musikalischen Einfällen und gefühlvoller Filmmusik, gespielt von einem Bläser- und Streicherensemble mit neun professionellen Musikern (www.vivazza.de),

Eintritt: 18,-€ · ermäßigt: 12,-€
Kartenverkauf über kölnticket.de oder an der Abendkasse

Veranstaltungen im Überblick:
27.11.16 – 10:00 Uhr – Ausstellung im Herrenhaus: Ansichtssache(n) von Sabine Urban
27.11.16 – 18:00 Uhr – Filmmusik mit dem Ensemble VivazzA
11.12.16 – 12:00 Uhr – Matinee im Herrenhaus: Singt mit Weihnachtslieder

musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de
www.rittergut-orr.de

Pulheim – Sondersitzung des Stadtrates zum Friedhofskonzept

Am 15. November um 17.00 Uhr wird eine Sondersitzung des Pulheimer Stadtrates zum Friedhofskonzept stattfinden. In einer Pressemitteilung schildert die „Initiative Zukunft Friedhof“, (kurz IN ZukFried), ihre Eindrücke von der letzten Ratssitzung vom 08.11.2016.

Wer sich laufend über die Aktivitäten der „Initiative Zukunft Friedhof“, informieren will, kann dies auch über die öffentliche Facebook-Gruppe „Stoppt das Friedhofskonzept“ tun.

Wir dokumentieren die Pressemitteilung der „Initiative Zukunft Friedhof“

Entsetzen bei Bürgerinnen und Bürgern – Wo bleiben unsere Anträge?
Verwaltung hebelt Bürgerrechte aus! 
 
Für Entsetzen sorgte bereits an Allerheiligen das Friedhofskonzept der Stadt Pulheim, dass erst durch die Aufklärungsarbeit der „Initiative Zukunft Friedhof“, (kurz IN ZukFried) einer großen Bevölkerungsschicht bekannt gemacht wurde. Das Konzept verfolgt das Ziel, Friedhofsflächen drastisch zu verkleinern, um den Pflegeaufwand zu reduzieren. Das Argument (welches selbst im Gutachten nachzulesen ist), dass diese Beschneidung der Friedhofsflächen mit all ihren Konsequenzen für die Toten und die Lebenden,  erst 2051 möglicherweise zu Einsparungen führt, wurde bisher vom Rat ignoriert.
Eine Bürgerin schilderte in der Ratssitzung sehr emotional, dass sie bereits vor 15 Jahren ihren Mann verloren habe, der auf dem Parkfriedhof in der „gelben Zone“ seine letzte Ruhe gefunden habe. Diesen Platz hätten sie damals gemeinsam noch ausgesucht, und seien froh gewesen, dass es diesen schönen Parkfriedhof gebe. Jetzt müsse sie befürchten, dass sie nicht mehr neben ihrem Mann bestattet werden könne und dieser umgebettet werden müsse. Ein Parkfriedhof sei auch unterschiedlich zu anderen Friedhöfen zu behandeln. Mit den Worten: „Was tun Sie uns an? Wissen Sie eigentlich was das für die Menschen bedeutet?“, klagte sie die verantwortlichen im Rat und Verwaltung an. Der 1. Beigeordnete, Herr Batist antwortete, dass er auf diese emotionale Rede nur ohne Emotionen antworten könne. In Kurzform: Der Sachverhalt sei so. Unterschiede zwischen Friedhöfen und Parkfriedhöfen gäbe es nicht. Hierauf folgte sofort der Widerspruch der Bürgerin, die die Unterschiede erläuterte und dem Verantwortlichen, Herrn Batist, augenscheinlich nicht bekannt waren! Diesen Beitrag weiterlesen »

Kindertagesstätte Rappelkiste Sinnersdorf – Vortrag: „Muss ich denn alles hundertmal sagen“

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen“ wird am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, in die Kindertagesstätte Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf eingeladen.
Wie muss mit Kindern gesprochen werden, damit es ankommt? Dargestellt werden die kleinen Fallen des Alltags, die die Kommunikation mit Kindern schwierig macht.
Referentin ist Frau Ullrich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 82840 möglich.

Sanftes Lauftraining – Familienzentrum Sinnersdorf bietet Aufbaukurs

Unter der Motto „Laufen macht fit und hält jung!“ bietet das Familienzentrum Sinnersdorf einen Aufbaukurs zum sanften Lauftraining an. Der Kurs richtet sich an alle, die eine halbe Stunde am Stück laufen können. In 14 Übungseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Laufstrecken, Laufstile und unterschiedliche Trainingsmethoden kennen. Am Schluss können alle eine Stunde am Stück (ohne Pausen) laufen. Der Kurs findet in Sinnersdorf und Umgebung statt. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Los geht es am Montag, 29. August, 18.45 Uhr. Treffpunkt ist die Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 71 in Sinnersdorf.
Die Kursgebühr beträgt 56 Euro. Die erforderlichen Anmeldungen werden bis Freitag,
12. August, E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder am Telefon, Ruf 02238/ 544 83, entgegengenommen.

Brunnenfest in Sinnersdorf

Für die Durchführung des Brunnenfestes in Sinnersdorf wird die Kölner Straße (L 93) bis zur Einmündung Paulstraße am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 21 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Roggendorfer Straße, Am Zehnthof, Kesselsgasse, Peter-Wolff-Straße, Rurstraße und Pulheimer Straße umgeleitet.

Pulheim – Fitnesskurs für junge Mütter

Sie sind Mutter geworden und möchten gerne etwas für Ihre Fitness und Gesundheit tun? Sie haben Rückbildungsgymnastik bereits gemacht und dürfen wieder Sport treiben? Zu einem Fitnesskurs mit sechs Übungseinheiten lädt das Familienzentrum Sinnersdorf alle jungen Mütter ein. Der erste Kurs findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 10 Uhr, statt. Treffpunkt ist die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a in Sinnersdorf. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin und Gesundheitstrainerin Stefanie Giesen-Vorwald. Die Kursgebühr beträgt 18 Euro.
Sechs Frauen können teilnehmen. Anmeldungen werden bis zum 16. Mai entgegengenommen, Telefon 02238/ 54483.
Auf dem Programm stehen sanfte Laufeinheiten mit integrierten Kräftigungsübungen.
Die Kinder können im Kinderwagen mitgenommen werden. Die Kombination aus Ausdauer und Kraftübungen sind gut geeignet. Der Spaß mit Gleichgesinnten in der Gruppe erleichtert das Mitmachen.

Pulheim Sinnersdorf – Flohmarkt 5. März

Am Samstag, 5. März, findet im Kindergarten “Mach mit” in der Peter-Wolff-Straße 17 f in Sinnersdorf ein Flohmarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr können Besucher nach Lust und Laune stöbern. Im Angebot gibt es Baby-und Kleinkinderkleidung und Spielzeug. In der Cafeteria kann man sich mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen stärken.

Stadt Pulheim – Verkaufsoffene Sonntage

Folgende verkaufsoffene Sonntage können im Jahr 2016 in der Stadt Pulheim durchgeführt werden:

Ostermarkt in Pulheim Sonntag, 20. März
Stommelner Woche Sonntag, 29. Mai
Pulheim open Sonntag, 05. Juni
Brauweiler Wochenende Sonntag, 26. Juni
Lindenplatzfest Dansweiler Sonntag, 21. August
Weinmarkt in Pulheim Sonntag, 11. September
Barbaramarkt in Pulheim Sonntag, 27. November
Weihnachtsmarkt in Stommeln Sonntag, 04. Dezember
Nikolausmarkt in Brauweiler Sonntag, 04. Dezember

Die Geschäfte dürfen jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Auf die Zeit der Hauptgottesdienste (bis 11 Uhr) ist Rücksicht zu nehmen.

Der Aktionsring e. V. Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, die Unternehmer Initiative Stommeln e. V. „Kaufen im Zeichen der Mühle“ und die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer BIG e. V. haben das Offenhalten von Verkaufsstellen außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten beantragt. 


Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien