Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Die Spinnen in der Kita

Einen tierisch spannenden und aufregenden Nachmittag erlebten kürzlich viele Kinder im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern. Denn zum ersten Mal in ihrem noch jungen Leben hatten sie die Möglichkeit, Spinnen nicht nur hautnah zu erleben, sondern auch anfassen und berühren zu dürfen. Zum regelmäßig stattfindenden Elterncafé hatte ein Biologe und Spinnenexperte kleine und große, exotische und heimische Exemplare mitgebracht. Schnell waren Hemmungen oder gar Abscheu überwunden. Die Jungen und Mädchen waren begeistert und stellten schließlich fest, dass Spinnen Lebewesen sind, die man lieb haben kann.

Offenes Café – Von der Kita zur Grundschule

Im nächsten Offenen Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, wird am Donnerstag, 4. Mai, 14.30 Uhr, das Thema „Von der Kita zur Grundschule“ behandelt. Informiert wird über die allgemeine Schulfähigkeit und den Ablauf und die Inhalte von Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS). Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen. Außerdem kann man sich in ausliegende Anmeldelisten eintragen.

Late-Night – Kinder Second-Hand

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern, Am Fronhof 12, veranstaltet am Freitag, 31. März, 18 bis 21 Uhr, einen Late-Night Kinder Second-Hand-Basar. Verkauft werden Spielsachen und Kleidung für Kinder. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Prosecco, Cocktails und Fingerfood miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.

Fitness-Walking

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern lädt sportlich Interessierte zu einem Kurs Fitness-Walking ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten die erste Laufeinheit am Donnerstag, 16. März, 9 Uhr. Es folgen elf weitere Termine. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Die Gebühr für die Teilnahme beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen. Erster Treffpunkt ist das Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern. Die weiteren Treffpunkte werden bekannt gegeben.

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 25. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 28. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre
Beginn: 13.30 Uhr (oder 13 Uhr)

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Autos nicht an den Zugwegen parken

Von Samstag, 25, bis Dienstag, 28. Februar, ziehen sechs närrische Karnevalsumzüge durch die Orte Brauweiler (Samstag), Dansweiler und Stommeln (Sonntag), Geyen/ Sinthern und Sinnersdorf (Montag) sowie Pulheim (Dienstag). Zur Vermeidung von unnötigen Behinderungen werden alle Autobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge an den jeweiligen Tagen nicht an den Zugwegen und nicht in den Bereichen der Aufstellplätze zu parken. Dies sollten die Fahrzeugbesitzer zum Schutz vor Beschädigungen ihrer PKWs (zum Beispiel durch Wurfmaterial) auch in ihrem eigenen Interesse tun.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben an allen Zugwegen bereits Schilder mit Hinweisen auf die Veranstaltungstermine und die damit verbundenen Straßensperrzeiten aufgestellt.

Fitness-Walking

(PM) – Das Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, bietet einen Kurs Fitness-Walking für sportlich Interessierte an. Beginn ist am Donnerstag, 16. März, 9 bis 10 Uhr. Es folgen elf weitere Termine. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Die Kursgebühren betragen 20 Euro. Dieses Angebot findet variabel rund um Pulheim statt. Erster Treffpunkt ist vor dem Familienzentrum in Sinthern. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.

Pulheim Sinthern: In einer Wohnung überfallen

Sinthern (ots) – Die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Am Montagabend (13. Februar) gegen 20.30 Uhr klingelte ein Mann im Kiefernweg in einem Mehrfamilienhaus an einer Wohnungstür. Der 56-jährige Bewohner öffnete die Tür. Der Unbekannte drängte ihn zurück in die Wohnung und hielt ihn fest. Dabei hielt er ein Messer in der Hand. Ein zweiter Mann betrat, ebenfalls mit einem Messer bewaffnet, die Wohnung. Die Täter durchsuchten die Zimmer und erbeuteten eine Geldbörse. Sie flüchteten und konnten wie folgt beschrieben werden: Täter 1 war circa 180 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Bekleidet war er mit einem blauen Arbeitsoverall, blauen Turnschuhen und Socken. Er trug eine schwarze Baseballkappe. Vor dem Gesicht hatte der Täter einen dunklen Schal, den er bis über die Nase gezogen hatte. Täter 2 war circa 160 Zentimeter groß und von korpulenter Statur. Er trug einen schwarzen, langen Stoffmantel, eine schwarze Hose, eine schwarze Baseballkappe sowie einen schwarzen Schal bis über die Nase. Das Kriminalkommissariat 13 in Hürth hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit Hinweisen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02233 52-0 zu melden. (cb)

Interkulturell aufwachsen

Frau Saritas

(PM) – Kürzlich fand im Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern ein Offenes Café zum Thema „Interkultureller Austausch“ statt. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Besucher in den Genuss, ein Kinderbilderbuch in zwei Sprachen zu hören. Währenddessen wurden die Kinder in den Gruppen von den Erzieherinnen betreut. Eine Mutter des Familienzentrums, Frau Saritas, erklärte sich bereit, „Das kleine Ich bin Ich“ auf Türkisch vorzulesen. Die plus KiTa Fachkraft Katharina Nitsche las die Geschichte parallel auf Deutsch vor.
„Ich habe gar nichts verstanden“, sagte eine deutschsprachige Mutter, „aber es war spannend, einer fremden Sprache zu zuhören“. „Ich fühle mich an meine Jugendzeit erinnert, als ich nach Deutschland kam und kein Wort verstand“, so eine andere Mutter. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich, aber alle waren sich einig: Unsere Kinder sollen interkulturell aufwachsen. „Wir sind froh, dass im FZ die Vielfalt an Sprachen und Kulturen Wertschätzung erfährt und alle Familien willkommen geheißen werden.“

Im Anschluss gestalteten die Eltern „Das kleine Ich bin Ich“ als Erinnerung an den erlebnisreichen Nachmittag. Die Erzieherinnen des Familienzentrums „Kleine Strolche“ möchten sich bei den Eltern für die rege Teilnahme und Zusammenarbeit bedanken.
Das Team des FZ „Kleine Strolche“ lädt alle neugierigen und interessierten Bürger der Stadt Pulheim zum nächsten Offenen Café im März ein. Im Februar findet in der Kooperationskita „KiTa Bärenkinder“ ein Offenes Café zum Thema „Karneval“ statt.

Offenes Café – Interkultureller Austausch

Im nächsten Offenen Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, geht es am Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr, um das Thema interkultureller Austausch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören und schauen sich gemeinsam ein mehrsprachiges Kinderbuch an. Dabei geht es um die Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn man einer neuen Sprache begegnet und nicht alles versteht. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien