Archiv für die Kategorie „Sinthern“
Bilderbuchkino bei den „Kleine Strolche“ in Sinthern
Zu einem Bilderbuchkino lädt das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern alle Kinder im Alter von sechs bis drei Jahren, begleitet von einem Elternteil, am Mittwoch, 28. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr, ein. Erzählt wird die Geschichte der Maus Frederick. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.
Paten für Flüchtlinge in Pulheim gesucht – Patenschulung
Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern sucht Paten für Flüchtlinge, die in Pulheim leben. Im Laufe des Jahres werden weitere 32 neue Nachbarn in ein neues Gebäude in der Donatusstr. einziehen. Für sie aber auch für bereits hier angekommene Menschen suchen die Gemeinde Paten, die sie in ihren je eigenen Fragen und Bedürfnissen unterstützen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch bitte bei der Lotsenpunktkoordinatorin Agnes Laurs: Lostenpunkt@abteigemeinden-Pulheim.de
Eine Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe findet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk im Rhein-Erft-Kreis statt:
Modul 1: Was bedeutet es für mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig zu sein
Samstag, 31. Oktober von 10:00 bis 15:00 Uhr
Modul 2: Fremd sein in einem fremden Land – wie entwickle ich interkulturelle Kompetenz
Samstag, 7. November 10:00 bis 15:00 Uhr
Modul 3: Blick auf die rechtliche Situation von Flüchtlingen
Dienstag, 17. November von 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort ist jeweils der Benediktussaal über der Vorhalle der Abteikirche
Anmeldung an Agnes Laurs: Lotsenpunkt@abteigemeinden-Pulheim.de
Reparaturarbeiten auf der Brauweiler Straße in Sinthern – Eine Woche halbseitig gesperrt
Eine „Absackung“ in der Brauweilerstraße (K 25) in Sinthern in Höhe des Fahrbahnteilers zwischen Kreuzstraße und Glessener Weg macht Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten notwendig. Die Straßenbauarbeiten werden in den Herbstferien (Montag, 5. bis Freitag, 16. Oktober) an fünf Arbeitstagen durchgeführt. Die Straße muss halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Vorgesehen ist eine zweiphasige verkehrsabhängige Signalisierung beginnend aus Richtung Pulheim nach der Einmündung Kreuzstraße und endend vor der Einmündung Kirchgasse. Der Radverkehr wird bei einer verbleibenden Restbreite von 3,5 Meter mitgeführt. Der Fußgängerverkehr wird vor der Verkehrsinsel (aus Richtung Brauweiler kommend) auf Anforderung in die Signalisierung integriert. Die Kirchgasse wird an der Einmündung der K 25 gesperrt, um Durchgangsverkehre durch das Wohngebiet zu verhindern. Der Anliegerverkehr wird über die Straße Zum Birkengraben geleitet.
An Engstellen werden Halteverbotsschilder eingerichtet.
Logopädisches Angebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Am Donnerstag, 22. Oktober, 14.15 Uhr, startet im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern ein logopädisches Angebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die insgesamt sieben Kurse finden in der Kita Bärenkinder in Geyen statt. Eine
Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zu diesem Angebot erteilt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de .
Kinder entdecken Sprache mit all ihren Sinnen und im Austausch mit ihrer Umwelt. Sie erleben und erfahren die Bedeutung von Wörtern, die Wirkung von Kommunikation im Alltag und lernen im Spiel kreativ mit Sprache umzugehen. In Stunden mit viel Bewegung und sprachlicher Anregung werden die Sinne angesprochen, die Körperwahrnehmung gefördert und der kreative Umgang mit Sprache in den Vordergrund gestellt.
Skate-Event auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern / Geyen
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Von Montag, 24. August, bis Freitag, 28. August, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf dem Schulhof der Grundschule Sinthern/ Geyen auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner ist Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.
Städtisches Familienzentrum Kleine Strolche – Veranstaltungsprogramm
(PM) – Für Eltern und Kinder hat das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern ein interessantes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Am Mittwoch, 12., August, beginnt ein Kurs mit Spiel und Bewegung für Eltern mit Säuglingen. Mitmachen können Babys im Alter von 1,5 bis 18 Monaten. Geleitet werden die Kurse von Sandra Rehbein. Sie finden jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr und von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Organisiert wird der Kurs von der Arbeiterwohlfahrt. Sie nimmt die Anmeldungen telefonisch, Ruf: 02271/60325, entgegen. Dieses Angebot findet im Familienzentrum, Am Fronhof 12 in Sinthern statt.
Ein Musikkurs für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten startet am Montag, 17. August, von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr. Ein zweiter Kurs für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren findet im Anschluss von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr (ohne Eltern) statt. Insgesamt werden 15 Kursstunden angeboten. Geleitet wird die musikalische Früherziehung von Elena Pomp. Anmeldungen werden vom Familienzentrum, Telefon: 02238/963865, entgegengenommen. Die Kurse finden in der Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern statt.
Ein sanftes Lauftraining für fortgeschrittene Anfänger beginnt am Dienstag, 18. August, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Insgesamt werden zwölf Kursstunden angeboten. Geleitet werden sie von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vormwald. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Teilenehmer melden sich im städtischen Familienzentrum, Telefon: 02238/963865, an.
Die Eltern-Kind-Spielgruppe für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 24 Monaten findet unter der Leitung von Derya Larres zum ersten Mal am Freitag, 21. August, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr, statt. Für die insgesamt zehn Termine ist eine Kursgebühr von 70 Euro zu entrichten. Anmeldungen werden von Frau Larres, Telefon: 02238/958705, angenommen. Die Kurse finden im städtischen Familienzentrum Am Fronhof 12, in Sinthern statt.
Eine private Spielgruppe für Kinder ab 36 Monaten bietet Monica Leantu an. Diese Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zum ersten Mal am Dienstag, 25. August, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Anmeldungen sind direkt an Frau Leantu, Telefon: 02238/4610468, zu richten. Auch dieser Kurs findet in der Einrichtung in Sinthern statt.
Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich K 25 und L 213 – Sperrung Fahrtrichtung Sinthern
Im Zuge von Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich K 25 und L 213 (zwischen den Stadtteilen Brauweiler und Sinthern) wird die Brauweiler Straße (K 25) in Höhe des Aldi-Marktes in Fahrtrichtung Brauweiler am Donnerstag, 21. Mai, für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Nicht nur in Brauweiler werden in Zukunft die Parkplätze knapp
Fraktion Bürgerverein Pulheim hakt nach:
Wo bleiben die versprochenen Parkplätze im Bereich „Auf dem Acker/Dammstr.“ in Sinthern?
Durch fortschreitende Baumaßnahmen in Sinthern fallen im Bereich „Auf dem Acker/Dammstr.“ immer mehr Parkplätze weg. Dementsprechend wird die dortige sowieso schon angespannte Parksituation noch belastender für die Anwohner.
„Daher hat unsere Fraktion die Verwaltung aufgefordert, den am 24.09.2014 im Tiefbau- und Verkehrsausschuss mehrheitlich gefassten Beschluss zur Entspannung der Parkraumsituation zeitnah umzusetzen und einen konkreten Termin für die Maßnahme zu benennen. Einen weiteren Verzug können wir im Interesse der Bürger nicht mehr hinnehmen!“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss hatte beschlossen, zusätzliche Parkflächen für die Anwohner zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt zu prüfen, an welchen Stellen auf Baken verzichtet werden kann.
Die Fraktion des Bürgervereins wird weiterhin auf einer zügigen Umsetzung bestehen.
Late-Night Kinder Second-Hand
(PM) – Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern, Am Fronhof 12, veranstaltet am Freitag, 13. März, 18.00 bis 22.00 Uhr, einen Late-Night Kinder Second-Hand-Basar. Verkauft werden Spielsachen und Kleidung für Kinder. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Prosecco, Cocktails und Fingerfood miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.
Musikalische Früherziehung bei den kleinen Strolchen
(PM) – Am Montag, 12. Januar, beginnen im städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“ für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten sowie für Kleinkinder im Alter von drei bis fünf Jahren Musikalische Früherziehungskurse. An zehn Terminen treffen sich die Babys mit ihren Eltern von 11.15 bis 12.00 Uhr und die Kleinkinder ohne Eltern von 16.00 bis 16.45 Uhr oder von 16.45 bis 17.30 Uhr in der Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern. Kursleiterin ist Elena Pomp. Anmeldungen werden im Familienzentrum, Telefon 02238/ 963865, entgegengenommen. Für die Teilnahme wird ein Betrag von 60 Euro erhoben.