Archiv für die Kategorie „Sinthern“
Schullandschaft Pulheim – Infoveranstaltung in Brauweiler sowie allen anderen Stadtteilen
Es gibt nun ein Gesamtkonzept zur Entwicklung der Pulheimer Schullandschaft. Das hat der Rat der Stadt am 27. März 2012 beschlossen. Dieses Konzept beinhaltet die Errichtung von zwei neuen Schulen im Schuljahr 2013/2014. Die momentane Situation an den Schulen ist wenig erbaulich. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen musste die Zügigkeit des Abtei-Gymnasiums in Brauweiler und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim erweitert werden. Diese Schulen platzen aus allen Nähten. Fakt ist aber auch, dass es für die Hauptschule und Realschule eine zukunftsweisende Lösung geben muss. Das Thema Gesamtschule hingegen ist vom Tisch. Das bedeutet, dass viele Familien auch weiterhin weite Fahrten nach Chorweiler, Bocklemünd und Quadrath Ichendorf in Kauf nehmen, damit ihre Kinder eine Gesamtschule besuchen können. Denn die private Gesamtschule in Stommeln weist Jahr für Jahr über 100 Bewerber zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler, was wirst du denn morgen? – Die Stadtwerke prämieren Kostüme
Kostüme machen nicht nur Spaß. Karnevalisten, fotografiert euch in euren Verkleidungen. Die Stadtwerke Pulheim prämieren die kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Schickt bis zum Aschermittwoch 15 Uhr ein Foto von euch und vergesst nicht zu erwähnen, wo das Foto entstanden ist. service(at)stadtwerke-pulheim.de.
Abfallkalender 2012 – für Pulheim, Brauweiler und den Rest der Stadt
(red) Wie oft im Jahr stehen wir vor der Frage, wohin mit dem Müll? Der Abfallkalender für die Pulheim, Brauweiler und seine Stadtteile ist bei der Beantwortung von Entsorgungsfragen unentbehrlich. Die aktuelle Version wurde am Wochenende über eine Postwurfsendung verteilt. Wer dabei leer ausgegangen ist, erhält hier die PDF-Version im Netz. Im Folgenden dokumentieren wir auch den Bürgerbrief, der nicht ganz unwichtige Sachverhalte rund um den Müll erläutert und zu Mülldisziplin aufruft. Wer mit anderen Mülltonnen teilt, kann ein ganz eigenes Lied davon singen. Und doch sind nicht nur die anderen Schuld. So weit. Und nun hat der 1. Beigeordnete Thelen das Wort. Diesen Beitrag weiterlesen »
7 Milliarden Menschen – 53.741 Pulheimer – davon 8.142 Brauweiler
Die Zahlen, die uns in den letzten Tagen um die Ohren gehauen werden, sind wahrlich beeindruckend. Außerdem durfte ich lernen, dass ich der 3.035.675.601 Mensch bin. Als hätte ich es schon immer geahnt. Höchste Zeit mal auf die Einwohnerdichte hier im Dorf und in den Nachbarweilern zu schauen. Am 30. September 2011 waren in Pulheim 53.741 Einwohner gemeldet. Davon waren 26.032 Männer und 27.709 Frauen. Von den 53.741 Einwohner gehören 3.503 einer anderen Staatsangehörigkeit an. Hiervon sind 1.694 Männer und 1.809 Frauen. Und so verteilen sich die Einwohner auf die einzelnen Stadtteile: Brauweiler: männlich: 3.894 weiblich: 4.248 zusammen: 8.142. Dansweiler: männlich: 1.413 weiblich: 1.538 zusammen: 2.951 Freimersdorf: männlich: 64 weiblich: 80 zusammen: 144. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kaufrausch – der „Rewe“ zwischen Sinthern und Geyen wird gestürmt
(red) Ein Aufatmen geht durch die lokale Presse, der „Rewe“ ist da: „Endlich kommt der SB-Markt zwischen Geyen und Sinthern“. Und weiter schreibt die Online-Zeitung: „Der 15jährige Kampf um den Supermarkt in Geyen geht zu Ende.“ Die Pulheimer Zeitung gibt Frank Keppeler wieder. Der Bürgermeister spricht davon, dass „eine seit vielen Jahren bestehende Versorgungslücke“ geschlossen werden konnte. Vergessen sind kritische Töne, wie sie der Stadtanzeiger noch vor einem Jahr angeschlagen hat: „Der Supermarkt ist überdimensioniert, und da er zwischen den beiden Stadtteilen liegt, wird das dazu führen, dass die Geschäfte verschwinden und die Ortskerne veröden werden,“ gab der KStA die Meinung der Supermarktgegner in Sinthern wieder. Das ist doch alles nur Miesmacherei. Die Kunden stimmten gestern an der Kasse ab. Am Eröffnungstag parkten die Autos kreuz und quer, an den Laufbändern bildeten sich unglaubliche Schlangen und über den dann doch errichteten Fußgängerüberweg schleppten Fußgänger mit einer gelben Rose zwischen den Zähnen ihre Beute in Richtung Sinthern und Geyen. Sogar Brauweiler waren im Getümmel zu entdecken. Man konnte fast den Eindruck gewinnen, der letzte HO im Osten sei in einen Westsupermarkt umgewandelt worden. Das war wirklich toll. Ehrlich. Wie hat der Landstrich Geyen-Sinthern eigentlich vorher überlebt. Ich fand das so toll, dass ich für einen Moment vergessen habe, dass die Region gefühlt eher überversorgt ist mit Super- und Discountmärkten ist. Und alle haben einen Backshop. Und einen Getränkemarkt. So kann man sich täuschen. Alles wird (jetzt) gut.