Archiv für die Kategorie „Sinthern“
Bilderbuchkino
Zu einem Bilderbuchkino unter der Überschrift „Ein kleines Stück vom Glück“ lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren am Donnerstag, 23. November, 16 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Die Jungen und Mädchen können von einem Elternteil begleitet werden. Anschließend wird gemeinsam gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.
Gelungenes Erntedankfest im Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern
Fleißige Eltern beluden einen ganzen Tisch mit Obst und Gemüse der Saison. Eltern und Kinder kochten anschließend gemeinsam Gemüsesuppe. Erstaunlich, wie gut sich die Kinder mit den heimischen Gemüsesorten auskannten.
Erzieherin Mariagrazia Strano kürte den Kartoffelkönig der Kita. Für die dickste Kartoffel (0,881 Kilo) gab es eine goldene Krone mit Urkunde. Dafür hatte der neue Kartoffelkönig seine Kartoffel, zu hause aus einem 25-Kilo-Sack herausgesucht.
Den Kindern gefiel das Tisch-Theaterstück „Der Kartoffelkönig“ im Bewegungsraum besonders gut. Bis zum Ende lauschten die kleinen Zuschauer aufmerksam der Geschichte.
Fitness-Walking
Für die Generation der über 50-jährigen bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern einen Fitness-Walking-Kurs an. Der Start erfolgt am Freitag, 6. Oktober, 8.30 Uhr. Geleitet werden die sieben Übungsstunden von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Teilnehmer zahlen eine Gebühr von 25 Euro.
Das Angebot findet variabel rund um Sinthern und Geyen statt. Der erste Treffpunkt ist Am Fronhof 12 in Sinthern. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, entgegen genommen.
Vortrag: Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet
Zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ wird am Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, in die Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern /Geyen, Am Fronhof, eingeladen. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Martina Rautenberg vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz.
Der Umgang mit dem Internet ist Teil des normalen Lebens geworden. Spielen in virtuellen Welten, mit Freunden chatten oder nachschauen, ob die aktuellen YouTube-Stars etwas Neues gemacht haben. Das Internet hält unzählige interessante Angebote für Kinder und Jugendliche bereit. Mit der starken Verbreitung mobiler Medien in den vergangenen Jahren ist der Zugang zu diesen Angeboten viel einfacher geworden. Gleichzeitig sind damit neue Herausforderungen für die elterliche Medienerziehung verbunden.
Spielplatzrundfahrt in Sinthern und Geyen
Am Freitag, 22. September, ab 14 Uhr, findet die erste gemeinsame Spielplatzrundfahrt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses und der Spielplatzkommission statt. Vier Spielplätze in Geyen und Sinthern werden besucht, inspiziert und besprochen.
Das Treffen findet in der Zeit des Pulheimer „Stadtradelns“ statt. Deshalb werden die Spielplätze klimafreundlich im Rahmen einer Radtour angefahren. Die Rundfahrt beginnt auf dem Spielplatz im Feldrosenweg. Anschließend werden im 45-Minuten-Rhythmus die Spielplätze Fasanenweg, Erlenweg und Wacholderweg aufgesucht. Beurteilt werden die Lage, die Ausstattung, die Nutzung und das Potenzial der jeweiligen Spielplätze. Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren möchten, sind herzlich willkommen. Für Rückfragen zu der Aktion steht das Jugendamt. Michael Meyer, Telefon 02238/ 808-490, gerne zur Verfügung.
Endlich windelfrei
Zu einem kostenlosen Vortrag mit Annette Ullrich unter der Überschrift „Endlich windelfrei“ lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, am Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder
in Geyen, von-Harff-Straße, ein.
Wegwerfwindeln sind eine Erfindung der vergangenen Jahrzehnte. Erst 1973 war die erste Pampers in Deutschland erhältlich. Seither werden in westlichen Kulturen die Kinder überwiegend in Wegwerfwindeln gewickelt; manchmal bis ins Kindergartenalter hinein. Doch wie wurden die Kinder all die Jahrtausende zuvor groß – ohne Windeln? Und wie wachsen die windellosen Kinder in anderen Kulturen auf? Die Teilnehmer an der Veranstaltung erfahren, wann und wie mit „windelfrei“ begonnen werden kann und welche Vorteile die natürliche Säuglingspflege mit sich bringt – für Eltern, für das Kind und für die Umwelt.
Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, entgegen.
Straßensperrungen
Dorffest in Geyen
In Geyen wird die Burgstraße von der von-Harff-Straße bis zur Michael-Rasten-Straße von Samstag, 26. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 27. August, 15 Uhr, für die Durchführung eines Dorffestes gesperrt.
Lindenplatzfest mit Jahr- und Trödelmarkt
Das 32. Lindenplatzfest in Dansweiler findet am Samstag, 26. August, von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Trödelmarkt organisiert. Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag ab 8 Uhr. Am Sonntag müssen die Abbauarbeiten bis 20 Uhr abgeschlossen sein. Die Trödelmarktgeschäfte werden am Samstagabend um 21 Uhr eingestellt. Die Wolfhelmstraße ist für die Durchführung der Veranstaltung an beiden Tagen gesperrt.
Sommerfest in Sinthern
Für die Durchführung eines Sommerfestes wird der Weißer-Flieder-Platz in Sinthern von Donnerstag, 31. August, 17 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 18 Uhr, gesperrt.
Dreharbeiten in Sinthern: Pastewka, 8. Staffel
In Sinthern werden in der Nacht von Freitag, 4. August, auf Samstag, 5. August, Dreharbeiten für die 8. Staffel von Pastewka durchgeführt. Aus diesem Anlass werden auf der Brauweiler Straße im Bereich der Hausnummern 37 bis 41a im Zeitraum von 22 bis 1 Uhr dreiminütige Intervallsperrungen stattfinden (vor der Gaststätte Schieffers und dem Weinhaus Fledermaus). Der hintere Weiße-Flieder-Platz steht ab 11 Uhr nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung.
Restplätze in Kita und Tagespflege
Am 1. August 2017 beginnt das neue Kindergartenjahr. Nach Rückmeldungen der Träger von Kindertagestätten und der Kindertagespflege können in folgenden Bezirken und Einrichtungen einzelne Restplätze mit unterschiedlichen Betreuungsumfängen vergeben werden:
Ü3-Plätze gibt es im Bezirk Pulheim Zentralort in den Kitas Hand in Hand e.V., Kita Arche, Kita Zwergenwald und Kita Regenbogen.
Im Bezirk Brauweiler/ Dansweiler stehen in der katholischen Kita Maria Königin des Friedens, in der Kita Villa Kunterbunt und in der Kita Farbklecks Ü3-Plätze zur Verfügung.
Ü3-Plätze findet man im Bezirk Sinthern/ Geyen in der katholischen Kita St. Martinus und in der Kita Kleine Strolche.
Es wird darum gebeten, sich bei Interesse unmittelbar mit den Leitungen der Kindertagesstätten in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten findet man im Kita-Navigator https://pulheim.kita-navigator.org.
In Pulheim und Stommeln stehen einige wenige freie Plätze in der Kindertagespflege zur Verfügung. Bei Interesse schickt man eine E-Mail an kindertagespflege@pulheim.de.
Dreharbeiten für Spielfilmreihe „Wilsberg“ in Sinthern – Weißer-Flieder-Platz gesperrt
Von Dienstag, 4, bis Donnerstag, 6. Juli finden im Weinlokal Fledermaus in Sinthern Dreharbeiten für die Spielfilmreihe „Wilsberg“ statt. An den drei Drehtagen wird ausschließlich im Inneren des Gebäudes gefilmt. Für die Aufstellung des Fuhrparks werden die Parkflächen auf dem nahe gelegenen Weißen-Flieder-Platz gesperrt. Einige Technikfahrzeuge werden vor dem Hintereingang des gastronomischen Betriebes abgestellt.