Archiv für die Kategorie „Sport“
Brauweiler Kunstrasenplatz – Eröffnung am Freitag, 4. November, 14 Uhr
Im Brauweiler Sportzentrum sind die Bauarbeiten für die Errichtung des Kunstrasenplatzes und der Kunststoffbahnen abgeschlossen. Der vorgesehene Zeitplan ist eingehalten worden. Am Freitag, 4. November, 14 Uhr, werden die neuen Anlagen von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell übergeben. Sie stehen den Schulen und Vereinen anschließend zur Verfügung.
Aquarena Pulheim – Hallenbad wieder geöffnet
Das Hallenbad in der Bäderlandschaft Aquarena in Pulheim-Stommeln ist geöffnet.
Die technischen Störungen sind behoben. Die Sauna und das Freibad sind ebenfalls auf (Freibad bis Freitag, 30. September).
Aquarena Pulheim – Hallenbad geschlossen
Das Hallenbad in der Bäderlandschaft Aquarena in Pulheim-Stommeln ist wegen einer technischen Störung bis auf weiteres geschlossen. Die Sauna ist geöffnet. Das Freibad ist ebenfalls auf und steht Erholungssuchenden voraussichtlich bis Freitag, 30. September, zur Verfügung.
Radrennen in Pulheim
Am Sonntag, 4. September, findet das von der Radsportabteilung des Pulheimer SC organisierte Radrennen auf dem Rundkurs Pulheim – Manstedten – Geyen – Pulheim statt. Start und Ziel befinden sich in Pulheim auf der Bergheimer Straße in Höhe des Manstedtener Berges. Von Start und Ziel geht es Richtung Manstedten, weiter über die Manstedtener Straße nach Geyen und über die Manstedtener Straße und die Geyener Straße wieder Richtung Pulheim und über die Bergheimer Straße zurück zum Start und Ziel. Die Rennstrecke ist von 8.30 bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Pulheim – Spiel- und Begegnungsfläche für Kinder und Erwachsene
(pm) Dank einer großzügigen Spende der Marga und Walter Boll-Stiftung und einer Zuwendung des eigenen Fördervereins dürfen sich die Jungen und Mädchen der Integrativen Kindertagesstätte Hand in Hand e.V. in der von-Bodelschwingh-Straße in Pulheim über eine neue Spiel- und Begegnungsfläche freuen. Erwachsene sind auf der Anlage unter dem Motto „Jung und Alt miteinander“ ebenfalls herzlich willkommen. Angelegt worden ist eine 35 X 7 Meter große Wiese, auf der kleine Tore stehen, die zum Fußball spielen einladen. Der ausgelegte Rollrasen durfte sofort betreten werden. Unmittelbar daneben befindet sich eine schmucke Boule-Bahn, die internationalen Standards genügt. Es gibt einen Grillplatz, Bänke, die zum Ruhen und Verweilen einladen, einen Bauwagen zum Lagern von Geräten und einen alten Schäferkarren, in dem z.B. die Sitzkissen aufbewahrt werden. Bepflanzte Blumenkübel gibt es bereits. Im Herbst werden Bäume und Sträucher gepflanzt und auch der Zaun, der das Gelände schützt, wird begrünt.
In Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler und Rüdiger Lennartz, Vorstandsmitglied der Stiftung, hat Hand in Hand-Vorsitzender Horst Krieger die Begegnungsfläche offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bei der Übergabe waren auch Kita-Kinder und ihre Erzieherinnen dabei. Geleitet wird die Einrichtung von Elisabeth Troost. Gekommen waren auch viele Hand in Hand-Mitglieder sowie Freunde und Förderer der Einrichtung. Zahlreiche Nachbarn feierten ebenfalls mit und wollten sich das Ereignis nicht entgehen lassen. Es gab Kaffee und Kuchen und Leckereien vom Grill.
Die Idee zur Errichtung der Spiel- und Begegnungsfläche haben Horst Krieger und Rüdiger Lennartz gemeinsam entwickelt und in die Tat umgesetzt. Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte den Initiatoren zur Realisierung des gelungenen Projekts: „Hier können die Kinder ungezwungen und fröhlich spielen. Erwachsene werden viel Spaß an und mit der Boule-Bahn haben. Der Dank gilt der Stiftung für die großzügige Förderung.“
Horst Krieger und zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten vor 26 Jahren beschlossen, einen Kindergarten für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung zu gründen. Mit zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern und einer integrativen Gruppe für zehn Mädchen und Jungen ohne und fünf mit Behinderung hat die Einrichtung ihren Betrieb aufgenommen. Untergebracht sind Kindertagesstätte und Verein in einem zweistöckigen Gebäude. Im Oktober 1996 wurde es eröffnet. Finanziert hat der Verein das 2,4 Millionen Mark teure Haus mit Spenden und Erlösen aus Veranstaltungen und mit Zuschüssen von Stadt und Land.
Der Verein hat sein Freizeitangebot stetig ausgebaut. Selbsthilfegruppen wie eine Schlaganfall-Gruppe sind dazu gekommen. In jeder Session wird zu einer Hand-in-Hand-Karnevalssitzung eingeladen.
Cologne Eagles e.V. – Erfolgreich in Koblenz
Mit insgesamt drei Teams ist der Cologne Eagles e.V. am letzten Juniwochenende nach Koblenz gefahren, um sich bei den Summer Cheer Masters, einer Cheerleadingmeisterschaft, mit anderen Cheerleaderteams zu messen.
Im Kinderbereich schickte der Verein die Baby Eagles (Kinder zwischen 6 und 11 Jahren) an den Start. Sie konnten sich gegen zehn weitere Teams durchsetzen und den Wettkampf mit dem 1. Platz für sich entscheiden. Auch die Junior Eagles (Jugendliche ab 12 Jahren) konnten mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten mit dem dritten Platz ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen und ließen 7 Teams hinter sich. Die Senior Eagles (Damen und Herren ab 16 Jahren) gewannen ebenfalls die Bronzemedaille.
Alle drei Teams können somit zufrieden zurückblicken und entspannt in eine kurze Sommerpause gehen, um dann motiviert für die nächste Meisterschaft im Dezember zu trainieren.
Momentan gibt es noch freie Plätze bei den Baby Eagles und bei den Senior Eagles. Bei Interesse können sich Mädchen und Jungs zwischen 6 und 11 Jahren sowie ab 16 Jahren unter der E-Mailadresse cologneeaglescheerleader@hotmail.de melden.
Pulheim – Sportabzeichen. Abnahme in der Aquarena
(pm) Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hat auf Empfehlung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit beschlossen, in den kommenden Jahren an jeweils zwei festzulegenden Samstagen in der Aquarena in Stommeln Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit zu geben, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen abzulegen. An diesen Samstagen wird von diesen Personen kein Eintrittsgeld erhoben. Bei einer von der Verwaltung durchgeführten Umfrage bei den Sportabzeichen abnehmenden Vereinen im Stadtgebiet wurde festgestellt, dass die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise ausreicht, um die Abnahme von Sportabzeichen durchführen zu können.
Im täglichen Badebetrieb wird Badegästen, die Eintritt zahlen, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen auf Wunsch und nach Absprache durch das Bäderpersonal abgenommen.
Postkarte aus Eckernförde – »O-beinig«
seit gestern Abend habe ich den Kopf wieder frei für die wesentlichen Dinge des Lebens. Ich gebe zu, mir fiel die Konzentration auf das, was da am Sonntag vor meiner „Haustür“ passiert, ein wenig schwer. Zu sehr habe ich zur EM nach Frankreich geschielt. Das ist jetzt vorbei. Was interessiert es mich, wenn am Sonntagabend die „Schickimickis“ um CR7 auf die Blauen um Klein-Griezmann, den Unerschrockenen, treffen? Ich fokussiere mich jetzt auf den Gumm Prix. Der Startschuss fällt Sonntag um 14.00 Uhr im Eckernförder Hafen.
„Kein Wort, bitte“, sagte eben Fiete, den ich beim Bäcker traf. „Muller ist eben doch ein Nuller. Der kleine Dicke, Vierundsiebzig, das war noch ein Stürmer.“
„Fährst du am Sonntag mit?“, versuchte ich den Baulöwen a.D. abzulenken.
„Klar, die Knilche gehen als Sturmtank 74. Jörn ist Grabowski, Fritze macht den Hölzenbein und ich gebe kleines dickes Müller. Das war noch ein Angriff.“ Fiete Burmester griff sich seine Tüte Brötchen sowie die MoPo und wackelte vondannen. O-beinig.
Ein schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Wer sich bisher noch nicht zum Gumm Prix angemeldet hat, der kann das am Sonntag bis 13.00 Uhr nachholen. An der Hafenbühne im Eckernförder Hafen.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Gumm Prix 2015 © Udo Hallstein
Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim – Kinder- und Jugendradrennen
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim führt am Mittwoch, 6. Juli, 9.30 bis 15 Uhr, in Zusammenarbeit mit der PSC-Radsportabteilung zum siebten Mal ein Kinder- und Jugendradrennen durch. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Streckenverlauf zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die Rennen sind so organisiert, dass die Straßen regelmäßig alle zehn bis 15 Minuten kurzzeitig für den Anliegerverkehr geöffnet werden. Die Busse können den Streckenverlauf regelmäßig und normal passieren. Start und Ziel der Radrennen befinden sich auf der Hackenbroicher Straße in Höhe der Bushaltestelle vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Strecke führt über die Hackenbroicher Straße bis zur Einmündung Im Waffental, weiter vom Waffental bis zur Einmündung Am Römerpfad und weiter über Am Römerpfad bis zur Einmündung Hackenbroicher Straße. Im gesamten Streckenabschnitt werden auf beiden Straßenseiten Halteverbotsschilder aufgestellt. Es starten jeweils sechs bis acht Schüler in Rennen über zehn Runden.
BMW Open – Zum dritten Mal in der Stadt Pulheim
Vom 22. bis 26 Juni findet die BMW International Open zum dritten Mal in der Stadt Pulheim im GC Gut Lärchenhof in Stommelerbusch statt. Einige der weltbesten Golf-Profis werden an den Abschlag gehen und um den Titel kämpfen. Eröffnet wird das einzige European-Tour-Event Deutschlands bereits am Mittwoch, 22. Juni, mit dem Pro-Am Turnier. Ab Donnerstag gehört die Bühne den zahlreichen Top-Spielern der internationalen Golfszene.
Golf-Weltklasse zum Nulltarif – auch das ist in diesem Jahr bei der BMW International Open wieder der Fall. Nur an den beiden Runden am Wochenende ist Eintrittsgeld zu entrichten; von Mittwoch bis Freitag ist der Eintritt frei.
Am Turniergelände (Adresse für Navigationsgeräte: Golf Club Gut Lärchenhof, Am Steinwerk, 50259 Pulheim) stehen bei normalen Wetterbedingungen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Public Area bietet auch in diesem Jahr Austeller und Shops aus der Welt des Golfsports und der BMW Fahrfreunde sowie kulinarische Leckerbissen.
Als die BMW International Open 2012 zum ersten Mal im GC Gut Lärchenhof (Köln) ausgetragen wurde, legte Danny Willett mit seinem ersten Titel als Profi den Grundstein zu einem steilen Aufstieg, der ihn mit 28 Jahren bis auf den Golf-Olymp geführt hat: Vor zwei Wochen gewann der Engländer nach einer herausragenden Leistung das Masters in Augusta. Golffans dürfen sich darauf freuen, den amtierenden Masters-Champion in Pulheim sehen zu können. Danny Willett gehört spätestens nach seinem eindrucksvollen Auftritt in Augusta zu den interessantesten Spielern weltweit.
Neben Willett werden der Weltranglisten-Sechste Henrik Stenson (Schweden), der fünfmalige Ryder-Cup-Sieger Sergio García, Publikumsliebling Miguel Ángel Jiménez, Titelverteidiger Pablo Larrazábal (alle Spanien) und Österreichs BMW Golfsport Botschafter Bernd Wiesberger abschlagen. Die deutschen Farben werden unter anderem die BMW Golfsport Botschafter Max Kieffer und Dominic Foos sowie Marcel Siem vertreten.
Ein besonderer Anreiz für alle Spieler ist der diesjährige Hole-in-One Award. Das erste Ass am 16. Loch wird mit dem BMW M760Li xDrive belohnt. Bei den beiden bisherigen Turnieren in Köln wurde der wertvolle BMW Sonderpreis gewonnen: Den Engländern Andrew Marshall (2012, BMW 640i Gran Coupé) und James Heath (2014, BMW i8) gelang jeweils der Schlag ins Glück.