Archiv für die Kategorie „Sport“
Beachvolleyballnacht 2.0
Einmal ist keinmal. Und so freut sich das Team vom Zahnrad auf eine zweite Beachvolleyballnacht, zu der es Jugendliche und junggebliebene Spieler und Spielerinnen herzlich einladen. Der Eintritt ist frei, es findet ein Getränkeverkauf statt und bei cooler Musik kommt auch das richtige Strandfeeling auf.
Für das Volleyballturnier können sich Gruppen (5 Pers.) unter zahnrad@drk-rhein-erft.de – 02234.801882
anmelden.
Jetzt heißt es Daumen drücken, auf gutes Wetter hoffen und noch einmal den Sommerausklang mit Gleichgesinnten genießen.
Tennisturnier: 11. Brauweiler Sommer Open haben begonnen
Alles wurde lange und intensiv vorbereitet für eine spannende Turnierwoche beim TTC Brauweiler. Bei den 11. Brauweiler Sommer Open 2023 vom 26. bis 29. Juni treten in der Herren- und Damenkonkurrenz über 70 Spieler- und Spielerinnen an, um ihre Leistungen bei dem mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Tennisturnier zu zeigen. Turnierleiter Max Randerath freut sich dieses Jahr besonders über die Teilnahme namhafter Spielerinnen in der Damenkonkurrenz. Mit dabei ist Karla Bartel (RTHC Bayer Leverkusen), die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang Juni in Ludwigshafen Deutsche Meisterin U16 geworden ist, und aktuell die Nummer 87 der Deutschen Tennisrangliste der Damen. Mit Stella Beldiman (TTC Brauweiler, Nr. 80) aus der eigenen Oberligamannschaft und Alissa Schmitz (TC Grün-Weiß Aachen, Nr. 87) gehen zwei weitere Top-Spielerinnen des deutschen Damentennis an den Start und lassen großartiges Tennis erwarten.
Bei den Herren sind die Erwartungen auf attraktive Spiele nicht weniger groß. Mit Ivan Nedelko (TC Metzingen, Nr. 69) und Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC, Nr. 79) haben auch hier sich zwei Spieler der Top 100 von Deutschland gemeldet.
Jeder, der Freude an hochklassigem Tennis hat, ist ab Montag eingeladen, auf der neuen Clubterrasse die Spiele mit zu erleben. Am Donnerstag finden dann die Endspiele ab 18 Uhr statt.
TTC-Dansweiler – Eine Ära geht zu Ende
Eine Ära geht zu Ende: Zum letzten Mal betreute Hans-Willi Fischer als Vorsitzender die Vereinsmeisterschaften des TTC-Dansweiler 1984 e.V., die vor einigen Tagen in der Turnhalle an der Wolfhelmschule ausgetragen wurden. Im März 2024 wird er bei den Vorstandswahlen nicht mehr antreten. Der Tischtennisverein ist gut aufgestellt: Trotz Pandemie konnten 14 neue Mitglieder gewonnen werden – so viele, dass der Verein erstmals in seiner Geschichte einen Aufnahmestopp verhängen musste. „Seit 25 Jahren leitet Hans-Willi Fischer den Verein und sorgt für Zusammenhalt. Auf der von ihm gelegten festen Basis kann seine Nachfolge sicher weiterarbeiten“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der erneut die Siegerehrung des Turniers vornahm.
Während des spannenden Turniers ermittelten die Aktiven des TTC-Dansweiler in zwei Leistungsgruppen jeweils den Vereinsbesten. Lars Lugt und Helmut Hundenborn tragen nun den Titel des Vereinsmeisters. Geehrt wurden auch die Siegerinnen und Sieger des Brettchenturniers, das traditionell im Herbst stattfindet. Das Doppel Cornelia Hauck und Lars Lugt freute sich über den ersten Platz.
16. GVG-Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße
Am Sonntag, 18. Juni 2023, ist die Ehrenfriedstraße von 6 Uhr bis 16 Uhr gesperrt. Grund ist der vom TuS Schwarz Weiß Brauweiler 1951 e.V. veranstaltete 16. GVG-Abteilauf. Alle Läufe starten und enden an der Abtei Brauweiler auf der Ehrenfriedstraße. Darüber hinaus gibt es für einzelne Laufstecken temporäre Sperrungen weiterer Straßen, die zu beachten sind. Weitere Informationen: www.abtei-lauf.de.
Der Ball rollt wieder über das gesamte Feld – Flutschaden auf dem Kunstrasenplatz beseitigt
Endlich rollt der Ball wieder über die gesamte Länge: Die Flutschäden auf dem Kunstrasenplatz Geyen / Sinthern sind aufwendig beseitigt worden. Den ersten Anstoß übernahm die E-Jugend des SC Germania Geyen, die ihr Meisterschaftsspiel gegen die Mannschaft des Horremer SV auf dem Platz austragen konnte.
Bürgermeister Frank Keppeler besichtigte vor dem Anpfiff gemeinsam mit Patrick Gartmann, Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen e.V., Jugendleiter Dennis Frère sowie Ortsvorsteherin Birgitt Baus den reparierten Platz. „Für die Fußballerinnen und Fußballer des SC Germania Geyen war die lange Dauer der Sanierung eine Belastung. Auch für die Verwaltung war dieses Projekt eine Herausforderung, die zusätzlich zu den ohnehin geplanten Maßnahmen gestemmt werden musste“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Schaden während der Flutkatastrophe
Der Kunstrasenplatz in Geyen / Sinthern, der auch über eine Laufbahn und eine Weitsprunggrube verfügt, war im Oktober 2020 nach nur dreimonatiger Bauzeit den Nutzerinnen und Nutzern aus Verein, Grundschule Sinthern / Geyen und Kita „Kleine Strolche“ übergeben worden. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Platz jedoch unterspült, in der Mitte entstand eine Grube. Es stellte sich bei den anschließenden Untersuchungen heraus, dass es sich nicht nur um eine Absackung des Platzes rund um den Mittelkreis handelte. Vielmehr fanden Gutachter zahlreiche Hohlräume – teilweise zwei Meter tief – unterhalb einer der beiden Platzhälften. Durch die notwendigen Bohrungen wurden immer weitere Hohlräume entdeckt. Bei der anschließenden zeitaufwendigen Verfüllung wurde auch der Platzteppich erheblich zerstört.
Die betroffene Platzhälfte stand während der gesamten Arbeiten nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung, ein Spielbetrieb, für den der komplette Platz benötigt wird, war nicht möglich. Für die Mannschaften bedeutete dies, Heimspiele häufig auf den Plätzen in anderen Stadtteilen austragen zu müssen, wenn der Rasenplatz nicht zur Verfügung stand.
Nachdem die Bodenarbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnten, bedurfte es einer stabilen Witterung, damit der in diesem Bereich komplett zerschnittene Platzteppich erneuert werden konnte. Dies ist – nachdem die Arbeiten im März begonnen haben – innerhalb weniger Wochen erfolgt. Die Kosten für die Beseitigung der Flutschäden belaufen sich auf rund 368.000 Euro, von denen bisher 150.000 Euro aus der Förderrichtlinie Wiederaufbauhilfe NRW getragen werden. Weitere Anträge auf die entsprechende Förderung werden fristgerecht gestellt.
Pulheim: 85jähriger 2023 auf Erfolgskurs
Es ist sein Tennisjahr. Sieger im Doppel bei den German Masters Essen Indoors (vom 27.01.- 03.02.2023 in Essen) und Vizemeister bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Essen (vom 03.-12.03.2023), plus erneuter Sieg im Herrendoppel. Hans Müller ist mit seinem Doppelpartner Werner Schlereth in der Altersklasse 85 auf Erfolgskurs.
Geboren am 29.05.1937 spielt Hans Müller seit 20 Jahren beim Pulheimer SC. Zuvor hat er im benachbarten Niederaussem den Tennisschläger geschwungen. Ab dem kommenden Sommer muss er allerdings nach Köln-Weiden ausweichen, um seiner Leidenschaft in der dortigen Regionalliga nachzugehen. „Leider hat Pulheim keine Mannschaft in meiner Altersklasse mehr“, erklärt der 85jährige.
Müller lag im Frühjahr auf Rang drei der Weltrangliste, bevor ihn im Mai 2022 ein Meniskusriss während eines Medenspiels zur Pause zwang. Jetzt auf Rang sieben zurückgefallen, wird Müller aber durch seine Turniersiege dieses Jahr bereits im kommenden Winter wieder aufsteigen.
„Ich war in Essen bei der Hallenmeisterschaft an vier gesetzt, es aber im Finale gegen Herbert Althaus, der Nummer eins der Weltrangliste, nicht geschafft. Glückwunsch nochmal an Herbert“, beglückwünscht Müller seinen Konkurrenten. Im Halbfinale bezwang er den an zwei gesetzten Kurt Stief dann im Matchtiebreak.
2023 ist bisher sein Tennisjahr. Mal sehen, was die Außensaison für Hans Müller bereithält.
Es muss ja nicht direkt die Weltrangliste sein. Fit bis ins hohe Alter geht auch auf der Anlage des PSC.
Termine beim PSC-Tennis:
APRIL 2023
10. April – Saisoneröffnung
11., 12. und 13. April – Erwachsenen Tennis-Camp
15. April – Warm-Up Jugend
23. April – Deutschland spielt Tennis / TdoT
Zahnrad: Neue Spiel- und Sportgeräte im DRK Kinder- und Jugendhaus
Neben den vielfältigen Aktivitäten im Haus ist auch das Außengelände am Zahnrad in Brauweiler ein Anziehungspunkt für sportlich junge Menschen. Dieses konnte nun dank einer privaten Spende und Zuschüssen des Landes weiter aufgewertet werden.
Zwei der regelmäßigen Besucher, Moritz Wagener und Mika Vogt, hatten sichtlich Spaß, als erste die neuen Outdoor-Fitness-Geräte noch vor der offiziellen Freigabe auszuprobieren. Die Geräte sind sowohl für sportlich trainierte Menschen als auch für Gelegenheitssportler geeignet. Während Mika die Geräte, die mit dem Eigengewicht arbeiten ausprobiert, setzt sich Moritz, dem man sein regelmäßiges Fitnesstraining ansieht, direkt an die Schulterpresse, die bis 100 Kilo Trainingsgewicht einstellbar ist. Die Geräte stehen auf dem jederzeit zugänglichen Gelände des Zahnrads. Daher kann hier jederzeit selbstständig trainiert werden. Neben jedem Gerät steht eine Trainingsanleitung.
Auch der Basketballkorb auf dem Zahnradgelände wird viel von unterschiedlichen Jugendlichen genutzt. Seitdem die Stadt die Außenbeleuchtung repariert und durch LED Strahler ersetzt hat, wird hier oft bis in die Nacht Basketball gespielt. So kamen zwei andere Besucher des Hauses, Marcel Meyer und Yannik Harnold auf die Idee, die unterschiedlichen Besucher der Anlage zu einem Turnier zusammen zu bringen. Hierfür konnte dank einer privaten Spende ein hochwertiger, mobiler Basketballkorb angeschafft werden, der immer freitags und nach Bedarf zusätzlich auf dem Basketballplatz aufgestellt wird.
So findet also am Freitag, den 17. März ab 18:00 Uhr das erste Basketballturnier am Zahnrad statt. Maximal 10 Teams á 3 Spieler können mitmachen, die Anmeldungen laufen bereits. Ben König und sein Team vom Café Palette im Zahnrad werden für Musik, Essen und Trinken und gute Stimmung sorgen.
Anmeldungen und weitere Infos zum Zahnrad unter drk-rhein-erft.de oder am besten einfach mal persönlich ins Zahnrad gehen.
Olympisches Boxen in Pulheim
Es stehen zwei bedeutendere Boxveranstaltungen in Pulheim an.
Der 1. Pulheimer Box Club 1978 e. V. richtet am 04.03.2023 ab 16:00 Uhr das Halbfinale und am 05.03.2023 ab 11:00 Uhr das Finale der diesjährigen Mittelrheinmeisterschaft der Schüler, Kadetten und Jugend aus. Der Austragungsort ist die Sporthalle der *Boxfabrik* in der Industriestraße 10b in 50259 Pulheim.
Am Samstag, den 11.03.2023 findet ab 19:00 Uhr das Finale des Deutschland CUP 2023 statt. Hier trifft Tabellenführer 1. Pulheimer Box-Club auf die Giants aus Hamburg. Der Austragungsort ist ebenfalls die Sporthalle der *Boxfabrik* in der Industriestraße 10b in 50259 Pulheim.
Neuauflage des Tennisturnier „Winter Open“ beim TTC Brauweiler
Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden in diesem Jahr wieder die Brauweiler Open Winter statt. Das Turnier beginnt am 12. Januar, die Endspiele finden am 15. Januar 2023 statt. Es wird sowohl eine Damen- als auch eine Herrenkonkurrenz ausgetragen. Bereits seit Jahresbeginn treffen die ersten Meldungen von Top-Spielern der DTB Rangliste ein und es werden in der vereinseigenen Halle des TTC Brauweiler spannende Spiele erwartet. Turnierleiter Max Randerath freut sich insbesondere über die Zusage von John Sperle. Die derzeitige Nummer 48 der Deutschen Rangliste ist beim TTC groß geworden und spielt heute für Bayer Leverkusen.
Die Finale am Sonntag können die Zuschauer live in der Halle ab ca. 13 Uhr miterleben.
Aquarena Pulheim – Verkürzte Hallenbadöffnung an den Wochenenden
Ab dem 1. Oktober ändert das Hallenbad der Aquarena Pulheim seine Öffnungszeiten an den Wochenenden: Bis auf Weiteres hat es dann samstags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 9 Uhr bis 18 Uhr für seine Schwimmgäste geöffnet. Grund für die Verkürzung der Öffnungszeiten sind Personalausfälle und -vakanzen (Fehlplanungen des Personalwesens). Wie für einen Großteil der umliegenden Bäderbetriebe ist es aktuell auch für die Aquarena Pulheim eine große Herausforderung, qualifiziertes Fachpersonal zu finden. Derzeit sind Stellen als Fachangestellte beziehungsweise Fachangestellter für Bäderbetriebe ausgeschrieben.
Weitere Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten stehen auf der Homepage der Aquarena Pulheim immer aktuell zur Verfügung: www.aquarena-pulheim.de