Archiv für die Kategorie „Stadtverwaltung“
Das Ende der „Abteipassage“!?
In Brauweiler wird es wohl bald ein weiteres großes Bauprojekt im Bereich der Brauweiler Abteipassage geben. Demnach soll diese abgerissen werden und an dieser Stelle ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Viele Einzelhändler sorgen sich um ihre Existenz.
Die Unruhe und der Unmut bei der Brauweiler Bevölkerung ist bereits groß, Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Geschäftsleute bemängeln die fehlende Kommunikation. Auch die Ratsfraktionen vermissen Informationen seitens der Verwaltung zu diesem Bauprojekt.
Aufgrund der sich daraus ergebenden Dringlichkeit und auch um weiteren Spekulationen und Gerüchten vorzubeugen, hat der BVP beantragt diesen Punkt auf die Tagesordnung des nächsten Planungsausschusses am 20.06.2018 zu setzen, damit eine umfängliche Information über den Stand dieser Maßnahme zeitnah erfolgen kann. Beginn ist um 18 Uhr. Auch wenn es (noch) nicht auf der Tagesordnung steht, so erwartet man trotzdem Informationen zu dem Bauvorhaben.
Endspurt: Pulheim sucht die besten Bürgerideen
Bis 22. Juni auf www.buergerhaushalt-pulheim.de bewerten
Nur noch bis Freitag, 22. Juni, können alle, die in Pulheim wohnen oder Abgaben zahlen, 336 interessante Vorschläge zum Bürgerhaushalt der Stadt bewerten. Dabei zählt jede Stimme. Die entstehende Rangliste entscheidet mit darüber, was umgesetzt wird.
Am Ende entscheidet der Stadtrat.
Das Bewerten geht ganz einfach auf der Internetseite: www.buergerhaushalt-pulheim.de
1. Seite aufrufen.
2. Registrieren.
3. Mit je einem Klick bewerten.
Die Themen der Vorschläge sind sehr vielseitig und umfassen Schule, Sport, Grünflächen, Verkehr und vieles mehr. Die Vorschläge waren in den vergangenen Wochen von Pulheimerinnen und Pulheimern per Brief, E-Mail und im Internet eingebracht worden. Die Leitfragen waren: Wo soll Pulheim sparen? Wofür Geld ausgeben? Insgesamt waren 367 Vorschläge eingegangen. 31 Vorschläge waren Doppelungen oder bereits von der Verwaltung umgesetzt. Deshalb können 336 Beiträge bewertet werden.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen – wie Parkbänke, Spiel- und Sportgeräte, Veranstaltungen zur Integration – hat der Rat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets haben sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen beworben.
Fragen beantwortet die „Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt“: Christian Kirion, Rathaus Zimmer 0.21, Telefon: 0 22 38 / 808-214, E-Mail buergerhaushalt@pulheim.de Internet: www.buergerhaushalt-pulheim.de.
Wasserrohrbruch in der Mathildenstraße – Reparaturarbeiten am Radweg
Nach einem Wasserrohrbruch müssen auf dem Radweg in der Mathildenstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 44 bis Ende Juni Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Mathildenstraße ist in Höhe der Baustelle halbseitig gesperrt.
Bekanntmachungen im Internet
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Pulheim, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, sowie Bekanntmachungen über Zeit, Ort und Tagesordnungen der Ratssitzungen, werden im „Amtsblatt für den Rhein-Erft-Kreis“ veröffentlicht. Zu finden sind die aktuellen Amtsblätter auf der Homepage des Rhein-Erft-Kreises unter folgendem Link.
Darüber hinaus sind sie seit Freitag, 1. Juni, im Internet auf der städtischen Homepage www.pulheim.de, zu finden. Nur in den Bekanntmachungskasten am Rathaus werden weiterhin Bekanntmachungen ausgehängt. Alle übrigen Bekanntmachungskästen im Stadtgebiet werden nicht mehr genutzt.
Die Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen sowie weitergehende Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
Die Form der Bekanntmachungen der Stadt Pulheim ist in § 24 der Hauptsatzung vom 30. Juli 2013 (letzte Änderung vom 29. März 2018) festgelegt.
Einwohnermeldeabteilung Nebenstelle in Brauweiler
Öffnungszeiten
Die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im alten Rathaus in Brauweiler ist am
2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächsten Termine sind der 13. Juni und 27. Juni sowie der 11. Juli. In den Sommerferien ist die Nebenstelle geschlossen.
Entsorgung von Altpapier: Die blauen Tonnen werden ausgetauscht
Im Juni und Juli bekommen die Haushalte im Pulheimer Stadtgebiet neue blaue Tonnen für die Sammlung und Entsorgung von Altpapier. Alle vorhandenen 13.700 Gefäße werden eingesammelt und durch neue Behälter ersetzt. Die Firma Schönmackers als bisheriger Entsorger sammelt im Juni jeweils nach der letzten Leerung ihre Sammelbehälter einschließlich der Container an den Containerstandorten ein. Der Vertrag mit der Firma Schönmackers endet am 30. Juni 2018.
Nach europaweiter Ausschreibung ist die Firma May Biopower der neue Entsorger. Sie hat den Auftrag für die Entsorgung der blauen Tonnen für den Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 31. Dezember 2022 erhalten. Die neuen Sammelbehälter werden von ihr jeweils vor dem letzten Leerungstermin im Juni in den jeweiligen Stadtteilen an die Haushalte verteilt. Die Container an den Containerstandorten werden Ende Juni ausgetauscht.
Für die blauen Tonnen gilt ab Juli ein neuer Abfuhrplan, der zu beachten ist. Die Termine im Abfallkalender 2018 gelten daher ab Juli für die blauen Tonnen nicht mehr. Der neue Abfuhrplan und die Termine für die Abholung der bisherigen blauen Tonnen werden mit den neuen Tonnen verteilt. Zudem werden diese Informationen auf der städtischen Homepage www.pulheim.de veröffentlicht.
Folgendes ist für die Abholung der Behälter zu beachten:
1. Ab der letzten Leerung im Juni den alten Behälter nicht mehr befüllen.
2. Die Behälter sind Eigentum von Schönmackers.
Es gibt eine Verpflichtung zur Rückgabe.
3. Es findet nur eine kostenlose Einsammlungsrunde statt. Die Behälter
müssen morgens ab 7 Uhr am Starttag der Einsammlung bereitstehen.
Die Abholtermine:
Brauweiler von Montag, 9. Juli, bis Donnerstag, 12. Juli
Dansweiler von Samstag, 7. Juli bis Samstag, 7. Juli
Freimersdorf von Freitag, 6. Juli bis Samstag, 7. Juli
Geyen von Montag, 18. Juni bis Dienstag, 19. Juni
Ingendorf von Mittwoch, 13. Juni bis Donnerstag, 14. Juni
Manstedten von Montag, 18. Juni bis Dienstag, 19. Juni
Orr von Freitag, 6. Juli bis Freitag, 6. Juli
Pulheim 1 (nördlich Venloer Straße) von Montag, 2. Juli bis Freitag, 6. Juli
Pulheim 2 (südlich Venloer Straße) von Dienstag, 19. Juni bis Donnerstag, 21. Juni
Sinnersdorf von Montag, 11. Juni bis Mittwoch, 13. Juni
Sinthern von Freitag, 6. Juli bis Samstag, 7. Juli
Stommelerbusch von Mittwoch, 13. Juni bis Donnerstag, 14. Juni
Stommeln von Mittwoch, 13. Juni bis Samstag, 16. Juni
Bürgerhaushalt in Pulheim: 248 Vorschläge sind bereits eingegangen
Für den Bürgerhaushalt in Pulheim sind bislang 248 Vorschläge im Internet, per Brief oder auf Versammlungen unterbreitet worden. Vorgeschlagen wurde z.B., den Flächenverbrauch zu reduzieren, den Radweg zwischen Pulheim und Sinnersdorf zu sanieren oder einen Bücherschrank aufzustellen. Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/808214.
Alle Ideen können auf der Homepage www.buergerhaushalt-pulheim.de eingesehen werden. Noch bis zum 25. Mai können weitere Vorschläge gemacht werden. In den Stadtteilen haben bereits fünf Informationsveranstaltungen stattgefunden. Stadtkämmerer Jens Batist hatte die Gelegenheit genutzt, um den interessierten Besucherinnen und Besuchern den städtischen Haushalt vorzustellen und zu erläutern.
Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein.
Stadt verkauft Baugrundstücke
BP 114 Pulheim, BP 121 Sinnersdorf und in Brauweiler
Die Stadt Pulheim verkauft Baugrundstücke in Pulheim, Sinnersdorf und Brauweiler.
92 Grundstücke werden im Bebauungsplangebiet 114, Pulheim, Am Bachufer, angeboten. In der Heinrich-Klein-Straße im Bebauungsplangebiet 121, Sinnersdorf, werden 23 Grundstücke veräußert. Ein 397 Quadratmeter großes Grundstück für ein freistehendes Haus (320 Euro pro Quadratmeter) steht in Brauweiler in der Von-Werth-Straße zum Verkauf.
In Pulheim und Sinnersdorf werden insgesamt 91 Grundstücke für freistehende Häuser verkauft. Sie sind 385 bis 780 Quadratmeter groß und kosten 380 bis 440 Euro pro Quadratmeter. In Pulheim werden außerdem 24 Grundstücke für Doppelhaushälften angeboten. Die Grundstücke sind 280 bis 320 Quadratmeter groß und sind zum Preis von 370 bis 410 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Erschließungs- und Kanalanschlussbeitrag sind im Kaufpreis enthalten.
Das Vermarktungsverfahren verläuft nach den vom Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau der Stadt Pulheim festgelegten Kriterien. Interessenten können beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim, Heike Schafgan, Tel. 02238-808-487, E-Mail heike.schafgan@pulheim.de, Exposé und Bewerbungsunterlagen anfordern. Das Bewerbungsverfahren endet am 25. Mai 2018 um 10 Uhr. Der Zuschlag für die einzelnen Grundstücke wird unter notarieller Aufsicht ausgelost. Jeder Bewerber erhält Ende Juli eine Benachrichtigung über den Ausgang des Losverfahrens.
Bürgerhaushalt: Anmelden und mitmachen
230 Beiträge sind eingegangen
Anmelden und mitmachen! Bis zum 25. Mai können im Internet unter dem Motto „Geld fair teilen“ Vorschläge für Ausgaben, zum Sparen und für Einnahmen mit dem Link
www.buergerhaushalt-pulheim.de eingegeben werden. Bislang liegen 230 Beiträge für den Bürgerhaushalt vor. Dabei sind Vorschläge, wie die Stadt Einnahmen erzielen könnte. Angeregt wird zum Beispiel, Parkraum für den Individualverkehr zu bewirtschaften, städtische Räume für Veranstaltungen zu vermieten oder Mittel für W-LAN Hotspots bei der EU zu beantragen. Um Geld zu sparen, könnten Einkaufskooperationen mit den Kommunen im Rhein-Erft-Kreis eingegangen werden. Vorgeschlagen wird auch, LED-Flutlicht auf Sportplätzen zu installieren, Ratsunterlagen elektronisch zu versenden oder den Pflegeaufwand von Pflanzbeeten (Kieselsteine anstatt Blumen) zu vermindern.
Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus, Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/808214, wenden.
Achtung, Fingereinklemmpapiercontainer in Brauweiler neben dem Aldi
Die Verwaltung der Stadt Pulheim scheint nicht lernfähig zu sein. Schon einmal hatte die Stadt diese Papiercontainer aufstellen lassen. Da die Einfüllklappen der Container allerdings aus Metall waren und sie damit ein erhebliches Verletzungsrisiko beherbergten, hat man die Klappen damals entfernt. Jetzt tauchten die ersten 2 Container wieder auf der Erfurter Straße auf.