Archiv für die Kategorie „Stommeln“
Unterbringung von Flüchtlingen
(PM) – Die Stadt Pulheim steht wie alle Kommunen vor der Herausforderung, eine große Zahl von Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, unterzubringen. Dafür muss seit dem Sommer 2015 Wohnraum gefunden und geschaffen werden. Aktuell leben 841 Menschen in 21 städtischen Unterkünften; dazu gehören die vier Schulturnhallen in Stommeln (An der Kopfbuche), in Sinnersdorf (Horionschule) und in Pulheim (Marion-Dönhoff-Realschule und Steinstraße). Die Dreifachturnhalle in Brauweiler wird vom Land NRW als Erstaufnahmeeinrichtung genutzt.
Es muss davon ausgegangen werden, dass der Flüchtlingszustrom im Jahr 2016 nicht aufhören wird. Es müssen daher weitere Unterbringungsplätze geschaffen werden. Vorgesehen ist, einige Immobilien, u.a. die ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln, Wohnhäuser in Stommeln und in Dansweiler, zu mieten und Gebäude in Containerbauweise und Holzrahmenbauweise (Wiese neben dem ehemaligen Hallenbad in Pulheim, Sportzentrum Pulheim, Schützenplatz Brauweiler, Christinaschule Stommeln, Siegstraße/ Willi-Schumacher-Weg in Sinnersdorf) zu errichten.
Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 15. März mit der Wohnraumversorgung für Flüchtlinge befasst und die Anmietung und Errichtung von Häusern und Wohnungen sowie den Umbau von Gebäuden beschlossen.
Baumaßnahmen, die kurz- bis mittelfristig zu einer Erhöhung der Kapazitäten der Unterbringungsplätze führen werden, sind der Umbau des alten Hallenbades in Pulheim (ca. 100 Unterbringungsplätze) und die Aufstellung von Wohncontainern auf der Wiese neben dem alten Hallenbad in Pulheim (ca. 130 Unterbringungsplätze). Das alte Hallenbad soll Mitte Mai und die Containeranlage auf der Schwimmbadwiese ab Mitte Juni zur Nutzung zur Verfügung stehen.
Außerdem wird zurzeit mit einem Generalunternehmer über die Aufstellung von Wohngebäuden in Containerbauweise für bis zu 280 Personen auf der Fläche neben dem PSC-Kraftwerk („Zirkusplatz“) im Sportzentrum Pulheim verhandelt.
Die bestehende Unterkunft im ehemaligen Schulgebäude in der Escher Straße in Pulheim wird Ende März freigemacht, weil dort mit dem Umbau des Gebäudes zu einer Kindertagesstätte begonnen wird. Weiterhin endet voraussichtlich der Mietvertrag für eine Unterkunft in Pulheim am 30. April. Damit entfallen 93 Unterbringungsplätze, für die an anderen Stellen Ersatz geschaffen werden muss.
Der Rat hatte in seiner Sitzung am 10. November 2015 die Verwaltung beauftragt, die Errichtung von zwei Großunterkünften zu planen. In diesem Zusammenhang waren der Schützenplatz in Brauweiler und die Fläche der heutigen Unterkunft Am Fronhof in Sinthern vorgeschlagen worden. Aktueller Sachstand ist, dass die Planungen für eine Unterkunft in Sinthern/ Geyen derzeit nicht weiter verfolgt werden, weil kurzfristig realisierbare Projekte an anderer Stelle Vorrang haben. Selbstverständlich werden bei den Planungen von zukünftigen Einrichtungen in allen Ortsteilen die Belange der Umgebung, insbesondere dann, wenn Kindertagesstätten oder Schulen in der Nachbarschaft sind, berücksichtigt. So sind am Standort in Sinthern/ Geyen die Belange der Anwohner einzubeziehen. Eine Großunterkunft kann auf diesem Grundstück nicht geschaffen werden.
In den dort bereits seit vielen Jahren stehenden Häusern, die abgebrochen werden müssten, wohnen aktuell 26 Personen. Um einen Neubau errichten zu können, müssten sie zuerst in einer anderen städtischen Unterkunft untergebracht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadt Pulheim – Verkaufsoffene Sonntage
Folgende verkaufsoffene Sonntage können im Jahr 2016 in der Stadt Pulheim durchgeführt werden:
Ostermarkt in Pulheim Sonntag, 20. März
Stommelner Woche Sonntag, 29. Mai
Pulheim open Sonntag, 05. Juni
Brauweiler Wochenende Sonntag, 26. Juni
Lindenplatzfest Dansweiler Sonntag, 21. August
Weinmarkt in Pulheim Sonntag, 11. September
Barbaramarkt in Pulheim Sonntag, 27. November
Weihnachtsmarkt in Stommeln Sonntag, 04. Dezember
Nikolausmarkt in Brauweiler Sonntag, 04. Dezember
Die Geschäfte dürfen jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Auf die Zeit der Hauptgottesdienste (bis 11 Uhr) ist Rücksicht zu nehmen.
Der Aktionsring e. V. Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, die Unternehmer Initiative Stommeln e. V. „Kaufen im Zeichen der Mühle“ und die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer BIG e. V. haben das Offenhalten von Verkaufsstellen außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten beantragt.
Aquarena Pulheim – Öffnungszeiten an den Karnevalstagen
Die Bäderlandschaft Aquarena Pulheim ist heute bis 12 Uhr und Rosenmontag, 8. Februar, 8 bis 16 Uhr, geöffnet. Karnevalssonntag,
7. Februar, ist das Bad geschlossen. An den übrigen Tagen ist die Aquarena zu den üblichen Zeiten auf.
Pulheim »Aquarena« – Eröffnung am Samstag, 30. Januar, 10.30 Uhr
Blumen und Wertgutschein für die ersten Besucher
Die neue Pulheimer Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln wird am Samstag, 30. Januar, 10.30 Uhr, eröffnet. Der Bade-, Schwimm- und Saunabetrieb beginnt. Zwei Jahre ist gebaut worden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 13,5 Millionen Euro. Der Kostenrahmen ist nicht nur eingehalten, sondern sogar unterschritten worden.
Der erste Besucher bzw. die erste Besucherin wird mit einem Strauß Blumen und einem Wertgutschein begrüßt. Weitere Wertgutscheine gibt es für den 100., 200., 300. und 400. Badegast. Das Bad ist am Eröffnungstag bis 21 Uhr auf.
Das Schul- und Vereinsschwimmen beginnt in der Aquarena am Montag, 1. Februar. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schadstoffmobil steht an der Kopfbuche
In Stommeln steht das Schadstoffmobil am Samstag, 30. Januar, noch einmal auf dem Parkplatz der Grundschule an der Kopfbuche. Am Samstag, 27. Februar, wird es wieder an seinen gewohnten Standort auf dem Parkplatz der Bäderlandschaft Aquarena zurückkehren.
Glasfaser-Internet: Pulheim-Zentrum ist fertig. Ausbau geht weiter! Brauweiler und Dansweiler sind auch in der Planung
(PM) – Die Pulheimer Stadtteile Sinnersdorf, Sinthern und Geyen sind bereits mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Ab sofort sind die schnellen Anschlüsse auch im Zentrum verfügbar. Der Kölner Anbieter NetCologne plant aber bereits weiter: Auch Stommeln, Brauweiler und Dansweiler sollen ab Herbst ausgebaut werden und neu hinzukommen. Damit wäre Pulheim nahezu flächendeckend versorgt. Ein NetCologne Info-Bus wird zum Brauweiler Abteifest vom 13. bis 14. Juni 2015 vor Ort sein.
Das Glasfasernetz im Rhein-Erft-Kreis wächst stetig weiter und wird immer dichter. Schon heute durchziehen die leistungsfähigen Leitungen viele Städte und sorgen dafür, dass die Anwohner in den vor allem bei Familien beliebten Wohnorten auch zuhause auf schnelle Internetverbindungen zugreifen können. Pulheim gehört dabei zu den Ausbauprojekten, die NetCologne in Eigenregie übernimmt. Der Startschuss fiel zunächst in den Stadtteilen Sinnersdorf, Sinthern und Geyen, weil hier die Versorgungslage am schlechtesten war. Mit dem Zentrum ist nun ein weiterer wichtiger Ausbauschritt abgeschlossen. Jetzt sollen mit Stommeln, Brauweiler und Dansweiler weitere 7.000 Haushalte und rund 200 Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Tiefbauarbeiten werden hier voraussichtlich im Herbst beginnen. Derzeit laufen die Planungen.
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s
Von den schnellen Leitungen können allein im Zentrum von Pulheim weitere 9.000 Haushalte und über 230 Firmen profitieren. Im Rahmen des Ausbaus wurden hier Glasfaserleitungen auf einer Länge von 10 Kilometern bis zu den grauen Schaltkästen am Straßenrand innerhalb der Wohngebiete verlegt. Dadurch werden die Daten-Geschwindigkeiten von ursprünglich maximal 18 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s hochgeschraubt. Insgesamt können mit Sinnersdorf, Sinthern und Geyen nun ca. 15.000 Haushalte und 400 Firmen in Pulheim von den schnellen Internetleitungen profitieren.
Weitere Informationen
Für eine persönliche Beratung zu den neuen Glasfaser-Anschlüssen und Angeboten steht der NetCologne Shop auf der Venloer Straße 139 in Pulheim zur Verfügung. Zum Brauweiler Abteifest wird zudem vom 13. bis 14. Juni 2015 ein Info-Bus vor Ort sein. Alternativ können sich Anwohner auf der Homepage unter www.netcologne.de/pulheim über Produkte und Preise informieren und einen Wechsel auf die Glasfaser-Anschlüsse online beauftragen. Alternativ beantworten Mitarbeiter Rückfragen auch telefonisch unter der Rufnummer 0221 2222-5984. Interessierte Geschäftskunden können sich unter der Rufnummer 0800 2222-550 beraten lassen oder ihre Fragen an business@netcologne.de senden.
Ausblick: Sobald die Ausbaupläne für Stommeln, Brauweiler und Dansweiler feststehen und der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fällt, wird NetCologne darüber gesondert informieren. Derzeit geht das Unternehmen von einem Baustart im Herbst 2015 aus.
Fahrradprojekt für Flüchtlingskinder
(PM) – Unter der Überschrift „Hilfe zur Selbsthilfe“ initiieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Stadt Pulheim ein Fahrradprojekt für Flüchtlingskinder und –jugendliche. Alle Menschen in der Stadt Pulheim können die Aktion unterstützen. Sie sind aufgerufen, alte Fahrräder, die nicht mehr benutzt oder gebraucht werden, zu spenden Die Fahrräder werden vor der Übergabe an die Kinder und Jugendlichen in zwei gemeinschaftlichen Aktionen repariert und fahrtauglich gemacht.
In Brauweiler werden sie bis Donnerstag, 30. April, täglich (außer Samstag und Sonntag) in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Jugendhaus Zahnrad entgegen genommen. In Pulheim können sie von Montag, 04., bis Donnerstag 07. Mai von 9 bis 16 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium an der Hausmeisterloge abgegeben werden. Zur Abholung der gebrauchten Fahrräder stehen in Einzelfällen Kleinbusse des DRK und der Stadtverwaltung zur Verfügung.
In einer gemeinschaftlichen Aktion werden die Fahrräder am Samstag, 2. Mai, von
10 Uhr bis 13 Uhr, im Zahnrad repariert. Die gleiche Reparaturaktion wird eine Woche später, am Samstag, 9. Mai, von 13 Uhr bis 17 Uhr, im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim stattfinden.
In der Stadt Pulheim ist das ehrenamtliche Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen bereits sehr groß. Das Fahrradprojekt wird von Mitgliedern der Lokalen Agenda 21, von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der beiden Schulzentren in Pulheim und Brauweiler, von Mitgliedern des ADFC und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zahnrades unterstützt und getragen. Die Kinder und Jugendlichen werden bei den Reparaturarbeiten eingebunden. Mit den übergebenen und dann eigenen Fahrrädern werden sie mobiler. Angebote von Vereinen und Einrichtungen können sie überall im Stadtgebiet leichter wahrnehmen.
Die Stadtverwaltung hat die im Stadtgebiert ansässigen Fahrradgeschäfte angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Sie werden gebeten, für die Reparaturen Materialien wie Lampen, Birnen, Klingeln, Bremszüge, Schläuche, Mäntel u.a. kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Die Radsportgeschäfte Lauff aus Pulheim und Zweirad-Shop Stommeln haben bereits reagiert und mitgeteilt, dass sie sich an der Aktion beteiligen werden. Das Fahrradprojekt wird vom Rotary-Club finanziell unterstützt. Weitere Informationen erteilt das Sozialamt der Stadtverwaltung Pulheim, Silvia Kersting, Telefon 02238/808182 oder E-Mail silvia.kersting@pulheim.de
Vier zusätzliche OGS-Gruppen beschlossen
(PM) – In der Stadt Pulheim wird der Ausbau des Offenen Ganztagsangebotes weiter vorangetrieben. „Um der großen Nachfrage von Eltern nach Ganztagsbetreuungsangeboten im Grundschulbereich gerecht werden zu können, wird das Platzangebot stetig ausgebaut. Aktuell hat der Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, dass zum Schuljahr 2015/ 2016 im Stadtgebiet vier weitere OGS-Gruppen eingerichtet werden. Rat und Verwaltung belegen damit, dass die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Pulheim einen hohen Stellenwert hat“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Ergänzungen des Angebotes sind in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Richezaschule Brauweiler, in der GGS Sinthern/ Geyen und in der GGS Christinaschule Stommeln vorgesehen. Hinzu kommt eine vierte OGS-Gruppe, die in Form einer Ganztagsklasse am Standort der Barbaraschule Pulheim realisiert wird. In der Richezaschule Brauweiler sowie in der GGS Sinthern/Geyen kann die Schaffung von jeweils einer zusätzlichen OGS-Gruppe ohne größeren baulichen Aufwand umgesetzt werden. In Brauweiler soll die hierfür vorgesehene Nutzung des Pavillons auf dem Schulgelände aber nur eine Übergangslösung darstellen. Die weitere Planung hängt auch von Entscheidungen zur kreisweiten Schulentwicklungsplanung zur Förderschule Jahnstraße ab. In Sinthern/ Geyen kann die neue OGS-Gruppe im Hauptgebäude der Schule eingerichtet werden. Die GGS Christinaschule in Stommeln kann mit Beginn des kommenden Schuljahres 3-zügig werden. Aus den Anmeldezahlen ergibt sich ein Bedarf für eine zusätzliche OGS-Gruppe. Die Verwaltung wird jetzt prüfen, wo und mit welchem Aufwand die weitere OGS-Gruppe in der Christinaschule eingerichtet werden kann. Für die Finanzierung der Einrichtung und der Ausstattung sind jeweils 13.000 Euro vorgesehen.
Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich
(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Sommerferienspiele 2015
(PM) – Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 07. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldungen werden bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegen genommen.
Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.