Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Tourismus“

Postkarte aus Eckernförde – Krabbenfischer aus Pulheim?

Go_WestMoin Leute,

neulich war ich endlich mit den Knilchen in St. Peter Ording. Wir waren schon ein ordentliches Stück gelaufen. Keiner von uns sagte einen Ton, jeder war wohl mit sich selbst beschäftigt.

„Sagt mal, wie viele Krabbenfischer wohnen eigentlich in Pulheim?“ platzte es aus Fiete Burmester heraus.

„Nullkommanullsieben Prozent“, antwortete Jörn Jensen wie aus der Pistole geschossen.

„Das hast du jetzt aber geschätzt“, grummelte Fritze Köppen.

Das war ein toller Tag.

Ich wünsche ein schönes Pfingstwochenende, noch ist hier der Himmel blau, es könnte ein wenig frisch werden

euer Hans Rasmussen

P.S. Am Sonntag gibt es den Soundtrack zu den Krimis. Die Hans Dylan Band gibt ein Promenadenkonzert. 15. Mai um 16.00 Uhr, Musikmuschel Laboe.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: Sankt Peter Ording © Hendrik Neubauer

Postkarte aus Eckernförde – Weltdingsda? Hauptsache Fisch

RudB_Post67Moin Leute,

ich habe es mal wieder getan. Obwohl Marlene immer sagt, das sei doch gar kein richtiger Fisch. Meine Leidenschaft begann in jungen Jahren, mein Vater nahm immer eine Bratwurst und ich ging nach nebenan in den Fischladen. Ich spreche von Seelachsschnitzel-Brötchen. Rot und fettig müssen sie sein. Dann noch eine Lage Ei. Und was ist mit Remoulade? Genau, die macht den Unterschied.

Morgen ist Weltfischbrötchentag.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, ich genieße erst einmal den Brückentag

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: © Hendrik Neubauer

Postkarte aus Eckernförde – Wettrennen und Kaperfahrt

PiratenspektakelMoin Leute,

Marlene hat mir eben gerade einen Termin für Freitag, 6. Mai um 18.30 Uhr, in unseren Online-Kalender eingetragen. Casting auf der Sigandor steht da jetzt. Gesucht werden Piraten, Stadtwachen, Fischer und Stadtausrufer für das Piratenspektakel in Eckernförde vom 5. bis 7. August 2016.

Das war es auch schon für heute. Mir sei die Bemerkung erlaubt, dass sich Piraten auch sehr gut in Gummi-Booten machen. Die können sich ja am 10. Juli beim GUMM PRIX schon mal warmmachen für das Spektakel. Das Wettrennen steht vor der Kaperfahrt.

Ahoi, meine Lieben

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: © Kornersfjord e.V.

Postkarte aus Eckernförde – Termine

RudB_Post60Moin Leute,

es wird ja immer verrückter, Familienfeste werden heutzutage mindestens ein Jahr vorher geplant. Fiete hat jetzt schon zum nächsten runden Geburtstag im Sommer 2017 eingeladen. Und wie es sich für einen Ex-Baulöwen gehört, hat er gleich den ganzen Südstrand „gemietet“.

Womit wir auch schon beim Thema wären. Termine. Die Autoren haben mir ihren Fahrplan für die nächsten Wochen und Monate gegeben. Also zückt eure Kalender-Apps.

Am 15. Mai 2016 um 10.30 Uhr startet die Hans Dylan in der Musikmuschel in Laboe. Pop&Poesie-Revue „liederlich kriminell“ ist wieder einmal angesagt. Das Trio spielt den Soundtrack zu den Krimis „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Am 27. Mai 2016 gastiert die Hans Dylan Band mit ebendiesem Programm zum Gumm Prix Warm Up im Utgard in Eckernförde.
Einen Monat später dann treten Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer zur lang ersehnten Premierenlesung in der Buchhandlung Liesegang in Eckernförde an. Sie lesen aus „Strand ohne Wiederkehr“. Unbedingt notieren: 23. Juni 19.30 Uhr.
Am 2 Juli wird das Erscheinen des Buches dann noch mal ordentlich gefeiert. Releaseparty im Utgard und auch die Hans Dylan Band ist wieder dabei.
Und am 10. Juli treffen wir uns alle zum Gumm Prix.

So Leute, kurz mal durchschnaufen und ich gehe dann direkt ins Wochenende, ich habe dienstfrei
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
P.P.S. Im letzten Jahr hatten wir ein „Brauweiler“-Team dabei. Im Bild!
Foto: Gumm Prix © K.Grosse

Postkarte aus Eckernförde – Gumm Prix. Die Stehplätze sind ausgebucht. Ab in die Boote!

Sprottentage 2013_GUMM PRIX Zieleinlauf_© Udo HallsteinMoin Leute,

ich habe schlechte Nachrichten für Leute, die einfach nur zuschauen wollen. Nachdem gestern in der Presse zwei Artikel zur Vorankündigung des Gumm Prix am 10. Juli erschienen sind, muss ich euch leider mitteilen, dass nun alle Stehplätze an der Rennstrecke ausgebucht sind. Die gute Nachricht ist, dass auf dem Wasser noch genügend Platz ist.

Also meldet euch an. Je eher desto besser. Denn wir haben auch noch ein paar Boote zu vergeben, die famila gesponsort hat. Ihr könnt aber auch gerne mit eigenem Boot, Schwimminsel und allem, was schwimmt, mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wie jedes Jahr.

Also, was zögert ihr? Ihr müsst euch nur noch verkleiden und los geht´s. Wir sehen uns am 10. Juli 2016. Meldet euch jetzt an. Per Mail oder postalisch.

Ein schönes erstes April-Wochenende wünscht

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: Gumm Prix © Udo Hallstein

Postkarte aus Eckernförde – Oster-Blues

RudB3_Post58Moin Leute,

ich war gestern Abend im Utgard. Ich habe ein Rib-Eye-Steak vom irischen Weiderind gegessen. Das war wunderbar und ich schicke von hier aus einen Extra-Gruß an den Koch. Es gab auch Drinks. Leider einen zu viel. Jetzt sitze ich hier auf der Zentralstation und der Schädel brummt ein wenig.

Ja, ich habe mal wieder Feiertagsdienst. Und soweit nichts anderes passiert, werde ich Aktenstudium und Datenpflege betreiben. Die Fälle aus dem letzten Jahr sind aufzuarbeiten. Ich sage nur „Bermuda-Bucht“. Aber mehr darf ich nicht verraten. Nachlesen könnt ihr das ab 23. Juni. Denn dann erscheint die neue Folge der Rasmussen-und-die-Brix-Krimis.

Frohe Ostern

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet.
Foto: Eckernförde © Hendrik Neubauer

Allianz Ortsmitte Brauweiler (AOB) – »Wann kommt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Brauweiler?«

AOB LogoHier im Brauweilerblog werden seit Jahren die Themen „Masterplan“ und „Bürgerbeteiligung“ diskutiert. Die Stadtverwaltung Pulheim lässt von dieser Debatte nicht weiter beeindrucken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Pressemitteilung der Stadt in Sachen Guidelplatz fordert die Allianz Ortsmitte Brauweiler zum wiederholten Male „gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürger sowie den ansässigen Geschäftsleuten einen Zukunftsplan für Brauweiler erstellen, in dem wichtige Themenschwerpunkte wie zukünftige Maßnahmen am Guidelplatz, allgemeine Verkehrssituation, Einzelhandelsangebot und äußeres Erscheinungsbild beinhaltet sind. Die einzelnen Themen sollen zunächst in den kommenden Fachausschüssen beraten und behandelt werden.“

Wann kommt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Brauweiler?

Für die Sitzung des Planungsausschusses am 9.03.2016 legte die Pulheimer Verwaltung in ihrer Vorlage dar, wie sie das Gesamtkonzept für die Ortsmitte in Brauweiler entwickeln will.
Die AOB sieht aufgrund dieser Vorlage die Gefahr, dass nur Teilaspekte, ohne Mitwirkung der Öffentlichkeit, behandelt werden sollen. Deshalb erinnerte die AOB in dieser Sitzung an den einstimmigen Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 18.August 2015:
„Die Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim sprechen sich dafür aus, dass ein Gesamtkonzept unter Einbeziehung der aktuell gestellten Anträge, für den Ortsteil Brauweiler erstellt wird. Die Verwaltung soll gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürger sowie den ansässigen Geschäftsleuten einen Zukunftsplan für Brauweiler erstellen, in dem wichtige Themenschwerpunkte wie zukünftige Maßnahmen am Guidelplatz, allgemeine Verkehrssituation, Einzelhandelsangebot und äußeres Erscheinungsbild beinhaltet sind. Die einzelnen Themen sollen zunächst in den kommenden Fachausschüssen beraten und behandelt werden“

Einige Fraktionen bestätigten diese Erwartung und schlugen ein entsprechendes Vorgehen z.B. in Form einer zu erstellenden Machbarkeitsstudie vor. Die AOB verwies auf die Nachbarstadt Frechen, in der ein ähnlicher Planungsprozess unter Beteiligung der Bürger und Geschäftsleute beispielgebend durchgeführt wird. Warum können wir das für Brauweiler nicht auch?

Die Verwaltung schlägt in ihrer Vorlage für die Eckbebauung Kaiser-Otto-Straße vor, über einen Investorenwettbewerb ein Konzept zu finden und mit Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens die Bürgerbeteiligung zu regeln. Diese Vorgehensweise wird der städtebaulichen Bedeutung der Situation nicht gerecht. Stattdessen fordert die AOB einen Architektenwettbewerb, dem eine intensive Gesamterörterung für die Gestaltung der Ortsmitte in der Öffentlichkeit vorausgehen muss. Zusätzlich sind Lokale Agenda und AOB bereit, einen Wettbewerb unter Architekturstudenten zu fördern, umso über erste Pläne und Skizzen die Möglichkeit für eine Mitwirkung aller zu erleichtern.

Die Verwaltung nimmt in ihrer Vorlage die Ablehnung des LVR für gemeinsame Parkplätze auf dem Gelände des LVR resignierend hin und will nun durch einen Verkehrsplaner die verbleibenden Optionen prüfen lassen. Dieses Thema hatte die AOB bereits einen Tag vor der Sitzung mit dem Bürgermeister besprochen und um seinen persönlichen Einsatz in dieser wichtigen Angelegenheit geworben. In der Sitzung wurde klar die Erwartung geäußert, dass mit dem LVR erneut zu verhandeln sei. Gesprächsbedarf mit dem LVR gibt es auch wegen des Kreisels Einmündung Mathildenstraße/ Bernhardstraße, denn die beste Planungsvariante würde einen kleinen Streifen des LVR Geländes beanspruchen. Auch hier ist der Bürgermeister gefordert.

Lange Redebeiträge im Ausschuss gab es darüber, wie die Beratungsergebnisse aus den Ausschüssen über das Internet der Öffentlichkeit vermittelt werden können. Wichtiger für die AOB ist, dass alle in Brauweiler an der Erarbeitung dieser Ergebnisse mitwirken können. Auf diesen Diskurs wartet Brauweiler weiterhin.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde beim Bebauungsplan Nr. 124 (Langgasse ehemalige Gärtnerei Schmitz) die gemeinsame Forderung von Lokaler Agenda, ADFC, und AOB für einen Verbindungsweg zwischen Sperlingstraße und Langgasse beraten. Diese Verbesserung wurde vom Ausschuss abgelehnt. Allerdings wird bis zur Sitzung des Rates, der abschließend entscheidet, auf Verlangen der AOB geprüft, was sich daraus ergibt, dass die fristgerecht von der AOB eingereichte Stellungnahme nicht im Verfahren berücksichtigt wurde.

Sie möchten Kontakt mit der AOB aufnehmen: Schreiben Sie eine E-Mail an die Sprecherin der AOB Christine Hucke: post@christine-hucke.de

Postkarte aus Eckernförde – Kopfkino

RudB_Post56Moin Leute,

kurz hingeschaut und schon ist es da. Das Kopfkino.

Bitteschön.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet.
Foto: Arnis © Hendrik Neubauer

Postkarte aus Eckernförde – Weihnachtsfeier

LindauhofMoin Leute,

ich will nicht lange rumreden, wir haben ja momentan alle keine Zeit.

Achja, die Staatsanwältin hat heute Abend zum Raclette eingeladen.

Ich wünsche ein schönes viertes Adventswochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016.

(Foto: Lindauhof © Hendrik Neubauer)

Postkarte aus Eckernförde – Fischfrikadelle

RudB_Post40Moin Leute,

auf das Tief Heini folgt jetzt Iwan, der Wind pfeift um die Ecken, es ist verdammt ungemütlich. Selbst im schönen Eckernförde. Da hilft nur Grog und Glühwein? Weit gefehlt. Ich muss dann einfach etwas Leckeres essen. Das hält Leib und Seele zusammen. Gestern in der Mittagspause war ich mit Hinrichsen bei Meergold im Jungfernstieg. Wir haben beide die warme Gourmet-Fischfrikadelle mit einem großen Klecks Remoulade genommen.

Kommt gut durch das Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Notiert euch schon mal den Termin für den Gumm Prix 2016: 10. Juli.

Foto: Meergold, Eckernförde © Hendrik Neubauer
 

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien