Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Stommeln: Verkehrsunfall mit einer Toten und einem Schwerverletzten

Gestern Mittag kam es auf der L93 zu einem schweren Verkehrsunfall, wobei eine Person getötet wurde.
Die Feuerwehr Pulheim wurde gegen 12:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Stommeln alarmiert.
Auf der L93 – im Abschnitt zwischen der K24 und B59 – waren ein Kleintransporter sowie ein Personenkraftwagen frontal zusammengestoßen, in dessen Folge beide Insassen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort mit der technischen Rettung der verletzten Personen begonnen. Auf Grund der starken Verformung der Fahrzeuge mussten die Einsatzkräfte hydraulische Rettungsgeräte anwenden. Währenddessen wurden die Patienten durch den Rettungsdienst versorgt. In Anbetracht der Schwere der Verletzungen wurde parallel ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Fahrerin des PKW verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Kleintransporters wurde durch den vor Ort befindlichen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen.
Unter der Leitung von Brandoberinspektor Jan Löhr waren rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Im Einsatz waren neben der hauptamtlichen Wache auch die Löschzüge Pulheim und Stommeln, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber aus Köln.
Die L93 war für die Dauer des Einsatzes im Abschnitt zwischen der K24 und B59 voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Brauweiler: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

(ots) – Bei einem Verkehrsunfall in Pulheim Brauweiler ist am Sonntagnachmittag (31.Oktober) gegen 15:45 Uhr eine 34-jährige Fußgängerin beim Zusammenstoß mit dem Auto einer 48-jährigen Pulheimerin schwer verletzt worden.
Laut derzeitigem Sachstand fuhr die Autofahrerin auf der Brauweiler Straße in Richtung Königsdorf, als die Fußgängerin in Höhe der Kreuzung Freimersdorfer Weg plötzlich auf die Fahrbahn trat. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Kleinwagen und der Fußgängerin.
Die durch den Zusammenstoß schwer verletze Frau brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.(bme)

Stadtwerke Pulheim sponsern gelbe Warnwesten

Text+Foto: R. Klein

Zu Beginn der anstehenden dunklen Jahreszeit nach den Herbstferien bekamen alle 68 Erstlässlerinnen der KGS Barbaraschule eine gelbe Warnweste mit Reflektorstreifen von der Stadt Pulheim, im Namen des Bürgermeisters Herrn Keppeler, von den Klassenlehrerinnen überreicht.

Auf die Frage der Schulleiterin Frau Klein, wieso es wichtig sei, dass die Westen getragen würden, antworteten die SchülerInnen sofort, dass sie so besser im Straßenverkehr gesehen würden und der Schulweg damit sicherer sei. Auch im Spätnachmittag sei es wichtig die Westen zu tragen, weil es auf dem Rückweg vom Fußballtraining immer schon dunkel wäre, wusste ein Erstklässler zu berichten.

Besonders beim Überqueren von Straßen ohne Querungshilfen und in unübersichtlichen Situationen zwischen parkenden und anfahrenden Elterntaxis direkt vor der Schule, gewährleisten die Warnwesten einen hohen Schutz, da die Kinder viel besser von den AutofahrerInnen gesehen werden können. Natürlich wird auch in den anderen Jahrgangsstufen im Unterricht thematisiert, wie wichtig es ist die Warnwesten jetzt wieder zu tragen.

Verkehrsunfall mit einem Löschfahrzeug

Am Samstag, den 02.10.2021, kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Pulheim. Das Feuerwehrfahrzeug befand sich auf der Einsatzfahrt zu einem anderen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 59 zwischen Pulheim und Stommeln, als es mit einem entgegenkommenden PKW kollidierte. Dabei wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach eingehender Untersuchung konnte er noch am gleichen Abend das Krankenhaus wieder verlassen.

Das Löschfahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen zur Feuer- und Rettungswache Pulheim geschleppt. Der beschädigte PKW wurde ebenfalls abgeschleppt. Nachdem die Straße von Scherben und Fahrzeugteilen gereinigt war, wurde sie von der Polizei für den Verkehr wieder freigegeben. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Autofahrer fährt Jugendliche an – Zeugensuche

Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises sucht den Fahrer eines schwarzen Fords.

Am frühen Mittwochmorgen (22. September) hat ein Autofahrer eine Fahrradfahrerin (15) im Kreuzungsbereich der Mathildenstraße und der Klottenerstraße in Brauweiler angefahren. Danach habe der Mann seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um die 15-Jährige zu kümmern.

Die Schülerin war nach ersten Ermittlungen gegen 7.45 Uhr auf dem Fahrradweg der Mathildenstraße in Richtung Brauweiler unterwegs. Zu dieser Zeit soll ein circa 40 bis 50-jähriger Autofahrer aus der Klottenerstraße nach links auf die Mathildenstraße abgebogen sein und die Schülerin angefahren haben. Die Jugendliche wollte laut eigener Aussage die Grünlicht anzeigende Ampel überqueren, um über die Straße ‚Kastanienallee‘ weiterzufahren, als sie durch die Kollision hinfiel. Der Fahrer des schwarzen Fords fuhr laut derzeitigem Sachstand trotz des Zusammenstoßes weiter.

Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises bittet Zeugen und den Fahrer des schwarzen Fords sich zur Klärung des Unfallhergangs beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de zu melden. (sc)

Verletzte mit Rettungshubschrauber transportiert

Eine 55-Jährige bestieg einen Bus. Sie stürzte vermutlich beim Anfahren und verletzte sich schwer. Fahrgäste informierten den Fahrer.

Polizeibeamte erhielten am Montagmorgen (30. August) um 9.50 Uhr den Einsatz, für einen Rettungshubschrauber Landehilfe zu leisten. Hintergrund war eine verletzte Person, die nach dem Einstieg in einen Linienbus auf der Geyener Straße gestürzt war und sich schwer verletzt hatte. Auf der Geyener Straße zwischen der Bushaltestelle „Am Bendenacker“ und der Ortslage Pulheim informierten weitere Fahrgäste den Busfahrer über eine verletzte Person im Bus. Vor Ort versorgten Rettungskräfte die 55-Jährige, die zum Unfallhergang keine Angaben machen konnte. Der angeforderte Hubschrauber flog die Verletzte in eine Uni-Klinik.

Weder der Busfahrer konnte Angaben zum Unfall machen, noch die Zeugen. Sie hatten die Unfallstelle bereits verlassen. Aus diesem Grund sucht das Verkehrskommissariat in Hürth die Zeugen, die sich zur genannten Zeit im Gelenkbus der Linie 980 aus Richtung Frechen kommend in Richtung Köln-Worringen befanden und womöglich Angaben zum Sturzgeschehen nennen können. Sie werden gebeten, sich umgehend mit den Ermittlern unter Telefon 02233 52-0 oder per Email an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (bm)

Radrennen „Wappen von Pulheim“

In diesem Jahr veranstaltet die Radsportabteilung des PSC wieder das internationale Radrennen „Wappen von Pulheim“, das im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausgefallen war. Der rund sechs Kilometer lange Rundkurs – von Pulheim, über Manstedten und Geyen wieder zurück nach Pulheim – wird am Sonntag, 5. September 2021, von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Dies betrifft die Bergheimer Straße / Büsdorfer Straße, die Manstedtener Straße sowie die Geyener Straße (K25). Der Aufbaubereich an der Start- und Ziellinie Bergheimer Straße in Höhe Manstedtener Berg ist bereits ab 6 Uhr bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig über die Sperrung informiert; Durchlassstellen werden eingerichtet.

Mit Leuchtkraft auf dem Schulweg – Bürgermeister Keppeler überreicht Warnwesten

Sie gehen zwar erst wenige Tage zur Schule, aber die i-Dötzchen an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule haben schon einiges gelernt. Das machten sie – im Beisein von Schulleiterin Yvonne Opp sowie den beiden Jahrgangslehrerinnen Carina Galla und Anne Simon – Bürgermeister Frank Keppeler deutlich, der heute die Grundschule besuchte. Für die Jungen und Mädchen hatte er zudem Warnwesten dabei, die er gemeinsam mit Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, überreichte.

„Mit den Warnwesten seid ihr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gerade in der jetzt kommenden dunklen Jahreszeit auf eurem Schulweg gut sichtbar“, sagte Bürgermeister Keppeler, der den Stadtwerken für die Unterstützung der Aktion dankte. Die Stadtwerke stellen in diesem Jahr Warnwesten für alle rund 540 i-Dötzchen an den Pulheimer Grundschulen zur Verfügung. „Wir freuen uns, den Erstklässlern in Pulheim mit der Warnweste mehr Sicherheit zu bieten“, sagte Harry Gersabeck.

Zum Start in die Schulzeit erhalten die Kinder außerdem einen Gutschein, mit dem sie ein Jahr lang das Angebot der Stadtbücherei unentgeltlich nutzen können. Diese Gutscheine werden vom Förderverein der Stadtbücherei Pulheim e.V. zur Verfügung gestellt und – integriert in einen Flyer mit Informationen zur Stadtbücherei – in den nächsten Wochen an die Schulen geschickt. „Mit dieser Aktion eröffnet der Förderverein der Stadtbücherei den Kindern die Tür zu tollen Leseabenteuern“, sagte Bürgermeister Keppeler, der dem Förderverein für das Engagement dankte.

Bike & Ride: Neue Schlüssel für Fahrradboxen am Pulheimer Bahnhof

Bike & Ride: Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Fahrradboxen am Pulheimer Bahnhof, um ihr Fahrrad sicher unterzustellen, wenn sie ihre Fahrt mit einem Öffentlichen Verkehrsmittel fortsetzen. Ab Montag, 16. August 2021, wird der mit Schlüssel zugängliche Teil der 168 Plätze umfassenden B+R-Anlage sukzessive mit neuen Schließzylindern ausgestattet. Ihren alten Schlüssel können die Nutzerinnen und Nutzer am Bahnhofskiosk an der Geyener Straße kostenfrei gegen einen neuen austauschen.

Blitz-Befragung im Briefkasten gefunden

OK, der Rhein-Erft.Kreis verschickt diesmal keine Pressemitteilung sondern schreibt den Bürger mit einer Postkarte direkt an. Das ist zwar etwas teurer aber es bringt ja vielleicht das gewünschte Ziel. Ein QR Code ist auf der Karte also Handy gezückt und drauf gehalten. Es ist eine Blitz-Befragung und soviel Zeit habe ich. Das Handy öffnet die Seite des Rhein-Erft-kreises und nach einem viel zu großem Header mit Suchfenster und Kontaktangabe findet man im unteren Viertel des Handyscreens „Stadtbahnvorhaben Köln-Niederaüßem“ Den Bildschirm etwas nach oben gewischt und man sieht die Einleitung. Aber Achtung, nicht zu weit wischen, sonst ist man schon vorbei. Der QR Code zeigt Dummerweise auf eine Navigation und man ist schnell auf anderen Beiträgen. „Drei Fragen an… und dann auf Weiterlesen klicken.


Aber was passiert jetzt? Man hängt wieder in der Navigation. Ich wische dann mal nach unten. Aber man findet nur Beiträge die nichts mit der Befragung zu tun haben, es werden nur jede menge Leute vorgestellt die 3 Fragen Beantworten und das auch noch als Youtube Video.

Also wieder nach oben wischen, hmm ….,Vielleicht mal auf das Bild, MOBILITÄT IM RHEIN-ERFT-KREIS, klicken – es hat ja auch etwas mit Verkehr zu tun. Man sieht aber nur das Bild vergrößert. OK, das war also nichts. Noch mal das ganz von vorne beginnen. Wieder den QR Code eingescannt und los geht der 2. Versuch. In der Navigation finde ich eine Pressemitteilung zum Start der Blitz-Befragung. Vielleicht steht dort ja wo die Befragung stattfinden soll. Also dort auf weiterlesen klicken. In der ausführlichen Pressemitteilung findet man dann auch tatsächlich irgendwann einen Link zur Befragung. Dummerweise führt dieser Link zu einem externen Dienstleister, ob das geschickt ist, dass weiß ich nicht. Ich denke, dass es viele abschrecken wird dort weiterzumachen. Mich schreckt es nicht ab und ich sehe wieder schrecklich viel Prosa und dann, wie kann es in Deutschland anders sein, die Prosa zum Datenschutz.

Ich drücke auf NÄCHSTE. 16% Vor mir haben es ja auch gemacht. Auch wenn ich nicht verstehe, was ich mit dieser Angabe anfangen soll. Vielleicht haben es ja auch 84% an dieser Stelle aufgegeben weiter zu machen.

Es liegt ein Eingabefehler vor und ich gebe nach 10 Minuten auf. Es ist ja nur eine Blitz-Befragung!

Wie dilettantisch ist man eigentlich bei dem Rhein-Erft-Kreis eine doch wichtige Umfrage so gegen die Wand zu fahren? Ich weiß es, jede kleine Webagentur hätte es besser gemacht.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien