Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Pulheim Sinnersdorf: Junge Radfahrerin nach Unfall gesucht

Bei einem Verkehrsunfall wurde am 19. August ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Die Polizei sucht eine unbekannte Schülerin, die am Unfall beteiligt war.

Der 59-Jährige fuhr laut eigenen Angaben gegen 13:30 Uhr auf dem Fahrradweg der Worringer Straße von Sinnersdorf in Richtung Pulheim. Kurz hinter dem Randkanal kamen ihm mehrere Schüler entgegen, die ebenfalls auf Fahrrädern unterwegs waren. Dabei kollidierte er mit einer unbekannten Schülerin, wodurch der 59-Jährige zu Fall kam und sich schwer verletzte. Die Schüler setzten ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht die unbekannte Schülerin, die am Unfall beteiligt war und bittet die Eltern, sich mit dem Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 02233 52-0 in Verbindung zu setzen. (nh)

Pulheim: Auto prallte gegen Laternenmast

(ots) – Am Mittwochmorgen (26. August) ist eine 47 Jahre alte Autofahrerin von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt.

Die 47-Jährige fuhr gegen 07:15 Uhr auf der Venloer Straße in Richtung Pulheim. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor die Fahrerin beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr über eine Verkehrsinsel und prallte gegen einen Laternenmast auf dem Bürgersteig der Gegenfahrbahn. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Da sich vor Ort Hinweise auf Alkoholkonsum bei der 47-Jährigen ergaben (Vortest 1,5 Promille), begleiteten die Beamten die Frau in ein Krankenhaus, wo ihr ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Ihr Beifahrer (38) blieb unverletzt. Beamte hatten ihm einen Platzverweis erteilt, da er die Einsatzkräfte bei der Unfallaufnahme behinderte. Den entstandenen Sachschaden schätzten die Polizisten vor Ort auf etwa 40.000 Euro. Feuerwehr und Polizei sicherten die Unfallstelle ab. Das beschädigte Auto wurde abgeschleppt. Die 47-jährige Autofahrerin erwartet nun ein Strafverfahren. (nh)

Franz-Wenzeler-Straße gesperrt

Die Franz-Wenzeler-Straße Straße in Dansweiler wird von Dienstag, 1. September 2020, 6.30 Uhr, bis Freitag, 4. September 2020, 18 Uhr, voll gesperrt. Dort wird ein Mobilkran für ein Bauvorhaben aufgestellt. Eine Umleitung ist ausgeschildert; für Fußgänger ist die Straße auch an den genannten Tagen passierbar.
Am Dienstag, 8. September 2020, wird die Franz-Wenzeler-Straße von 6.30 Uhr bis 18 Uhr nochmals halbseitig gesperrt. Eine Restfahrbahnbreite von drei Metern bleibt gegeben.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sollten alle Häuser anfahrbar sein; die Nachbarschaft erhält dazu auch noch Handzettel.

Kanalbauarbeiten: Königsberger Straße gesperrt

Die Königsberger Straße in Brauweiler ist in Höhe der Hausnummern 73/75 bis voraussichtlich Freitag, 28. August 2020, voll gesperrt. Dort wird ein Kanalschaden beseitigt. Eine Umleitung über die Kaiser-Otto-Straße wird ausgeschildert. Für Anlieger ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich; für Fußgänger ist die Straße weiter passierbar.

Brauweiler: Für Fußgänger lebensgefährliche Baustellenampel!

Was die Stadtverwaltung sich auch immer bei der Baustellenampel in Brauweiler bei der Einmündung der Bernhardstr. auf die Ehrenfriedstr. gedacht hat, es ist einfach lebensgefährlich für Fußgänger. Je nach Richtung bekommen die Autos zur gleichen Zeit wie die Fußgänger grün. Wenn man z.B. von dem Guidelplatz kommt und geradeaus in die weiterführende Bernhardstr. fährt, dann haben die kreuzenden Fußgänger auch grün. Umgekehrt ist es genauso, wenn man von der Bernhardstr. kommt, so kann man nur nach links oder rechts abbiegen aber auch hier sind beide Fußgängerampeln zur gleichen Zeit grün. Die Ampel muss sofort ausgeschaltet werden. Es ist besser keine Ampel im Betrieb zu haben als eine falsch arbeitende. Der Bürgermeister wurde informiert. Liebe Autofahrer, passen Sie hier ganz besonders auf!

UPDATE: Am späten Nachmittag wurde ein Fahrzeug der Firma Sila in Brauweiler entdeckt und es kam so etwas wie Freude auf. Leider ist aber nichts passiert. Die Ampel arbeitet immer noch „fehlerhaft“.

UPDATE: Seit Montag arbeitet die Ampel richtig.

Brauweiler: Autofahrer übersah Rennradfahrer

(ots) – Am Mittwochabend (05. August) wurde ein Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Ein 66-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto gegen 20:15 Uhr auf der Mathildenstraße in Richtung Brauweiler. An einer Kreuzung beabsichtigte er, nach rechts auf die Bonnstraße abzubiegen. Als er auf den Rechtsabbiegerstreifen fuhr, übersah er laut eigenen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne den vor ihm fahrenden 38-jährigen Rennradfahrer und brachte diesen zu Fall. Der 38-Jährige kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Polizeibeamte nahmen das beschädigte Fahrrad in Verwahrung. (nh)

Verlängerung der Stadtbahnlinie in den Rhein-Erft-Kreis gefordert

Bei einem gemeinsamen Treffen gab es große Unterstützung von den CDU Vertretern aus der Stadt Köln und dem Rhein-Erft-Kreis für die Verlängerung der Stadtbahnlinie „Köln-Widdersdorf — Pulheim-Brauweiler — Bergheim-Glessen /Niederaußem“. Mit Teresa De Bellis-Olinger (Mitglied des Rates der Stadt Köln), Romina Plonsker (Landtagsabgeordnete, Pulheim), Gerd Fabian (Mitglied des Kreistages Rhein-Erft, Hürth), Mathilde Ehlen (Mitglied im Rat der Stadt Pulheim, Brauweiler), Helmut Paul (Mitglied des Kreistages Rhein-Erft, Mitglied im Rat der Kreisstadt Bergheim, Glessen). Marcus Rüttgers (Mitglied im Ortsverband Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf, Glessen) waren eine Reihe von Vertretern der örtlichen Politik zusammengekommen, um sich mit Nachdruck für das wichtige Zukunftsprojekt einzusetzen.
Schienenverbindungen von und aus dem Stadtgebiet Köln sind erforderlich, um die Verkehrs- und Umweltbelastungen in Köln und im Kreis zu reduzieren und den Fahrgästen eine schnelle Verbindung ins Kölner Zentrum anzubieten. Die Verlängerung der Stadtbahnlinie ist eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Diese ist von Zukunftsagentur Rheinisches Revier mit einem ersten von drei Sternen versehen worden. Als eine von 83 Strukturfördermaßnahmen soll die Verlängerung der Stadtbahn einen erfolgreichen Strukturwandel ermöglichen.
Die Beteiligten sind sich darin einig, dass die Zusammenarbeit zwischen Köln und Umland künftig intensiviert werden muss. Solche Infrastrukturmaßnahmen benötigen Unterstützung von beiden Seiten. Daher sind weitere Treffen geplant, um die Verlängerung der Stadtbahn über Widdersdorf in den Rhein-Erft-Kreis zu einem Erfolgsprojekt werden zu lassen.

Bürgermeister Keppeler greift Ideen des BVP auf – Hoffnung auf eine Querungshilfe für die Ehrenfriedstraße und mehr Grün auf dem Guidelplatz?

„Wir waren nicht schlecht überrascht, als wir gestern im Newsletter der Stadt lasen, dass sich nun auch der Bürgermeister für mehr Grün auf dem Guidelplatz und eine Querungshilfe an der Ehrenfriedstraße einsetzen will und somit direkt zwei unserer Anträge aufgreift.“, so die Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin des BVP, Birgit Liste-Partsch.

„Es ist traurig, dass die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger scheinbar immer bis kurz vor den Wahlen warten müssen, bis der Bürgermeister ihnen ein offenes Ohr schenkt. Wir können nur hoffen, dass das Ansinnen von Herrn Keppeler diesmal ehrlich gemeint ist, denn im Jahr 2015 zauberte er kurz vor der Wahl auch einen Beschluss für Brauweiler aus dem Hut. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den ansässigen Geschäftsleuten sollte ein Zukunftsplan für den Abteiort erstellt werden, der wichtige Themenschwerpunkte für den Ortskern beinhalten sollte. Drei Jahre später, als ein Investor für den Abriss der Abteipassage und den Bau eines Mega-Supermarktes mit all seinen Konsequenzen für den Ortskern in den Startlöchern stand, wollte er hiervon nichts mehr wissen und sah den Beschluss nur noch als nicht bindende Meinungsbekundung an.
Wir haben daher unseren Antrag aus dem Jahr 2018 zur Errichtung einer Fußgängerampel und einer sicheren Radwegführung auf der Ehrenfriedstraße erneut gestellt und werden uns um dieses wichtige Thema und die Begrünung des Guidelplatzes nicht nur vor den Wahlen, sondern auch danach kümmern! Versprochen!“, so Liste-Partsch weiter.

Bauarbeiten abgesagt – Bahnübergang Stommeln bleibt offen

Da die Bauarbeiten am Bahnübergang Ingendorfer Straße in Stommeln kurzfristig abgesagt worden sind, wird der Bahnübergang nicht – wie gemeldet – von Donnerstag, 30. Juli 2020, bis Samstag, 1. August 2020, gesperrt.

Sperrung zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler

Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel beginnt am Donnerstag (23.7.) mit dem zweiten Bauabschnitt der Sanierung der L91. Dazu wird die L 91 Dansweiler Straße zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler komplett gesperrt. Eine Umleitung ist über die L213 Brauweilerstraße und K25 Bernhardstraße ausgeschildert.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien