Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Pulheim: Bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Pulheim (ots) – Ein Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Ein 28-jähriger Mann aus Köln fuhr am Freitagmorgen (29. Dezember) mit seinem Lastkraftwagen auf der Bundesstraße 59 in Richtung Rommerskirchen. Nach ersten Ermittlungen verlor er gegen 05.05 Uhr auf der „frostglatten“ Straße, in Höhe der Einmündung zur Bundesstraße 59/N, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte mit dem Lastkraftwagen gegen die Ampel und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Anschließend stieß das Fahrzeug gegen eine Betonabgrenzung. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer. Ein Rettungswagen brachte den 28-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Ampel wurde beschädigt. Der Lastkraftwagen wurde abgeschleppt.(cb)
Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Pulheim
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
als Bürger und Geschäftsleute aus Geyen sind wir seit Anfang August massiv von den Auswirkungen der Baumaßnahmen auf der „Von-Frentz-Straße“ in Geyen betroffen. Über die Baumaßnahme sowie die damit einhergehenden Beeinträchtigungen wurden wir leider erst kurz vor Einrichtung der Baustelle und Straßensperrungen über die Medien informiert. Eine rechtzeitige Bürgerinformation durch Sie bzw. Ihre Verwaltung, in der wir unsere Bedenken und Anregungen bereits im Vorfeld hätten einbringen können, wurde leider nicht durchgeführt.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Busverbindungen – Schnellere Anbindung
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember gibt es im Stadtgebiet Pulheim nach Abstimmungen mit dem Rhein-Erft-Kreis, den Städten Köln, Frechen und Bergheim sowie der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH mehr und schnellere Busverbindungen.
Die Linie 980 erhält in der Mittagszeit montags bis freitags zusätzliche Fahrten. Sie verbessern die Anbindung von Sinnersdorf, Geyen, Sinthern und Brauweiler an das Stadtzentrum Pulheim. Zudem kann der Bahnhof Königsdorf häufiger erreicht werden.
Die Linie 961 wird generell zur Haltestelle Weiden-West mit S-Bahn- und Stadtbahn-Anschluss geführt. Zudem wird der Linienweg von Brauweiler auf direktem Weg über die Mathildenstraße nach Weiden-West geführt, wodurch die Fahrtzeit erheblich verkürzt wird. Als Ersatz wird auf dem bisherigen Weg der Linie 961 von Brauweiler bis Weiden-Zentrum die Linie 949 neu eingesetzt. Die Linie 961 soll zukünftig Pendlern aus Bergheim sowie Dansweiler und Brauweiler eine geschlossene ÖPNV-Wegekette ermöglichen. Dadurch sollen Klimaziele erreicht und der überlastet P+R-Platz Weiden-West entlastet werden.
Für die vorgeschriebenen Pausen des Fahrpersonals der Linie 980 wird zurzeit ein neuer Buswarteplatz am Kreisverkehr Sinnersdorf Nord gebaut und in Kürze für den Verkehr frei gegeben. Er ermöglicht in den Verkehrsspitzen morgens und nachmittags den Einsatz von Gelenkbussen, die wirtschaftlicher sind, als der bisher teilweise erforderliche Einsatz von zwei Standardbussen. Der neue Buswarteplatz wird so gebaut, dass Gelenkbusse an dieser Stelle wenden können. In vertretbarer Nähe gibt es bisher keine sichere Wendemöglichkeit für Gelenkbusse.
Winterdienst in der Stadt Pulheim – Der Bauhof ist vorbereitet
Der Winter steht vor der Tür! Der Bauhof der Stadtverwaltung Pulheim hat sich darauf vorbereitet, um über 60 Straßenkilometer im gesamten Stadtgebiet – falls notwendig – von Schnee und Eis befreien zu können. Die Vorbereitungen auf die aktuelle Winterzeit haben bereits unmittelbar nach dem vergangenen Winter begonnen. Alle Geräte, Maschinen und LKWs wurden gründlich vom Salz gereinigt. Die Winterdienstgeräte wurden gewartet, eingefettet und trocken eingelagert. Die Multifunktionsfahrzeuge wurden umgerüstet.
Weil der Bauhof mittlerweile 180 Kubikmeter Salz lagern kann, statt früher 50 Kubikmeter, sind die Planungen und der Einsatz im Winterdienst wesentlich effizienter und wirtschaftlicher.
Die Verträge mit dem Salzlieferanten garantieren Lieferungen innerhalb von 24 Stunden. Der Bedarf an Salz für die Stadt Pulheim ist im Winter gesichert.
Wenn die Wettervorhersage die Entstehung von Glätte oder Schneefall ankündigt, werden durch einen Bereitschaftsmitarbeiter zu festgelegten Uhrzeiten Kontrollfahrten im Stadtgebiet durchgeführt. Diese beginnen morgens um 3.30 Uhr. Wenn Glätte festgestellt wird, werden über eine Telefonkette die übrigen Bereitschaftsmitarbeiter alarmiert und Streueinsätze gefahren. Hierdurch ist sichergestellt, dass alle Hauptdurchgangsstraßen morgens bis 7 Uhr geräumt und gestreut sind und der Berufsverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wirtschaftsweg gesperrt: Bonnstraße Richtung Baadenbergstraße in Geyen
Zur Unterbindung des für Fußgänger und Radfahrer gefährdenden Schleichverkehrs ist der südwestlich verlaufende Wirtschaftsweg von der Bonnstraße zur Baadenbergstraße in Geyen durch das Setzen von zwei Pollern und den Hinweis „Keine Wendemöglichkeit“ gesperrt worden. Die Sackgassenbeschilderung ist unmittelbar nach der Einfahrt von der Bonnstraße auf dem Wirtschaftsweg aufgestellt worden. Die umklappbaren Poller stehen neben der vorhandenen Beschilderung „Landschaftsschutzgebiet“.
Bei einem Ortstermin von Polizei, Ordnungsamt und Landwirtschaft ist erneut festgestellt worden, dass sich durch die verbotswidrige Nutzung des Wirtschaftsweges durch zum Teil viel zu schnell fahrende PKWs und LKWs ein erhebliches Gefährdungspotenzial für Fußgänger und Radfahrer ergibt. Deshalb ist festgelegt worden, den motorisierten Schleichverkehr durch bauliche Maßnahmen zu unterbinden. Die – unabhängig von der aktuellen Situation in der Ortsmitte Geyens – seit vielen Jahren geforderte Sperrung des Weges war bislang auf Wunsch der Landwirte nicht umgesetzt worden. Mit Blick auf die zunehmenden Gefahrensituationen haben sich die Landwirte mit der Sperrung für den Kraftverkehr jetzt einverstanden erklärt.
Entfernung von Freileitungskabeln – K 25 phasenweise vollständig gesperrt
Für die Entfernung von Freileitungskabeln wird die K 25 (Manstedtener Straße) zwischen Geyen und der B 59n (Pulheim) von Mittwoch, 29. November, bis Freitag, 1. Dezember, phasenweise für jeweils fünf Minuten vollständig gesperrt. Die Baustellenampel wird für beide Fahrtrichtungen auf Dauer-Rot gestellt.
Dreharbeiten: Sperrung des Albatrosweg
Für die Durchführung von Dreharbeiten für einen Spielfilm (Die Füchsin – Die Spur in die Vergangenheit) wird der Albatrosweg in Pulheim am Dienstag, 14. November, von 6.30 Uhr bis 19 Uhr zeitweise gesperrt (Intervallsperrung). Nicht zur Verfügung stehen werden in dieser Zeit einige Parkflächen vor dem Schützenhaus.
Verfahren für den Flughafen Köln / Bonn
Vom 6. November bis 5. Dezember liegen Unterlagen im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf zu einem Verfahren für den Flughafen Köln / Bonn im Rathaus der Stadt Pulheim, Alte Kölner Straße 26, 2. Obergeschoss, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie, Zimmer 2.11, zur Einsicht aus. Die Bekanntmachung
ist auf Anweisung der Bezirksregierung im Amtsblatt vom 10. Oktober 2017 erfolgt.
Antragsunterlagen sind im Internet über den folgenden Link einsehbar: http://www.vm.nrw.de/
Das Planfeststellungsverfahren umfasst einige bereits realisierte und einige zukünftige Baumaßnahmen, mit denen die operativen Abläufe am Flughafen sowie die Servicequalität für Airlines und Passagiere verbessert werden. Damit wird die Funktion des Köln Bonn Airport als einer der wichtigsten Verkehrsknoten in NRW im nationalen und internationalen Luftverkehr gesichert.
Mehr Informationen gibt es hier.
Brauweiler: Radweg wird saniert – Halbseitige Straßensperrung
Der Rhein-Erft-Kreis lässt ab Montag, 16. Oktober, den Rad- und Gehweg entlang der K 5, Mathildenstraße, in Brauweiler sanieren. Der Ausbaubereich beginnt ab dem Kreuzungsbereich der Klottener Straße und endet am Kreuzungsbereich der L 213 und Bonnstraße. Für die Dauer der Arbeiten wird die K 5 halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Bonnstraße ausgewiesen. Der Kfz-Verkehr von der Bonnstraße aus kommend wird über die Donatusstraße umgeleitet.
Für den Radfahrer und Fußgänger wird ebenfalls eine Umleitung ausgeschildert.
Die Baukosten betragen ca. 115.000 Euro. Der Sanierungsabschnittes ist ca. 720 Meter lang. Die Bauzeit beträgt zwei Wochen und endet voraussichtlich am 27. Oktober.
Fernsehreihe „Wilsberg“ – Dreharbeiten in Brauweiler
In Brauweiler werden für eine neue Folge der ZDF Spielfilmreihe „Wilsberg“ am Mittwoch, 18. Oktober und am Freitag, 20. Oktober, Dreharbeiten auf der Glessener Straße, der Vom-Stein-Straße, der Geschwister-Scholl-Straße und der Pater-Delp-Straße durchgeführt. In den genannten Straßen muss zeitweise mit Verkehrsbehinderungen und mit kurzen Sperrintervallen gerechnet werden.