Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Bus 961 fährt ab Dezember nach Weiden-West – Neue Buslinie 949 steuert EKZ-Weiden an
Der Haupt- und Finanzausschuss und der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr haben dem Rat der Stadt Pulheim empfohlen zu beschließen, dass die Buslinie 961 ab
10. Dezember (Fahrplanwechsel) direkt von Bauweiler nach Weiden-West fährt. Die neu eingerichtete Buslinie 949 soll an Werktagen Köln-Lövenich (S-Bahnhof) und Weiden-Zentrum (und Einkaufscenter Weiden) bedienen.
Von Brauweiler Kirche nach Weiden-West wird die Fahrtzeit für die Buslinie 961 sechs Minuten kürzer (nur sieben statt 13 Minuten), weil die alte Linienführung über die Haltestellen Kastanienallee, Helmholtzstraße, von-Werth-Straße und Bonnstraße entfällt. Diese Haltestellen sollen von der neuen Buslinie 949 angefahren werden.
Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 48.000 Euro pro Jahr. Nach einem Jahr wird festgestellt, ob die neuen Angebote (Wirtschaftlichkeit) angenommen werden. Ein beantragtes Nachtbusangebot wird nach Vorliegen des Mobilitätskonzeptes geprüft.
Leuchtend gelbe Warnwesten sorgen für Sicherheit
Stellvertretend für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Stadt Pulheim haben die Erstklässler der Horion-Grundschule in Sinnersdorf von Bürgermeister Frank Keppeler leuchtend gelbe Warnwesten überreicht bekommen, die für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Dass die Schulanfänger in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit auf dem morgendlichen Weg zur Schule gut zu erkennen sind, ist dem Pulheimer Autohaus Badziong zu verdanken, das den Kindern die Sicherheitswesten spendet. Der Bürgermeister bedankte sich bei Verkaufsleiter Hermann-Josef Werner: „Eine tolle Idee, die das Autohaus Badziong zum Schutz unserer Kinder initiiert hat und nun bereits seit elf Jahren durchführt.“ Mit den Kindern freuten sich die Schulleiterin Ulrike Maibom-Taranowski, die Klassenlehrerinnen und Hausmeister Mark Potrykus. Die Warnwesten sind so groß, dass sie im Winter über Anoraks und Jacken getragen werden können.
Tödlicher Verkehrsunfall
Pulheim (ots) – Auf regennasser Fahrbahn kollidierten am Samstag, 16.09. gegen 17:35 Uhr, zwei PKW auf der Bundesstraße 59 (B59) in Pulheim. Ein PKW, besetzt mit dem Fahrer aus Grevenbroich (26 Jahre alt)und drei weiteren Insassen (25, 25 und 22 Jahre alt) befuhr die B59 in Richtung Grevenbroich. Kurz vor der Unterführung unter den Widdersdorfer Weg musste er eine leichte Fahrbahnsenke durchfahren. Hier verlor er offensichtlich aufgrund der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Auto und geriet ins Schleudern. Dabei geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrspur. Hier kam es zur Kollision mit einem anderen PKW, welcher in Richtung Köln unterwegs war. Die 71-jährige Fahrerin aus Pulheim sowie ihre Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Beide wurden nach notärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Dabei kam für die verletzte Beifahrerin ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Fahrerin verstarb im Krankenhaus an ihren Verletzungen. Die vier Insassen des anderen Fahrzeugs erlitten leichte Verletzungen. An beiden Autos entstanden Totalschäden, sie wurden durch die Polizei sichergestellt. Die B59 war wegen der Maßnahmen an der Unfallstelle für ungefähr 1,5 Stunden in beide Richtungen gesperrt.
ÖPNV-Verbindung nach Weiden-Mitte und Weiden-WeidenWest unter Vorbehalt
Mit der Drucksache 327/2017 möchte der Rhein-Erft-Kreis u.a. in seiner Verkehrsausschusssitzung am 13.September ein Maßnahmenpaket zur Anbindung von Brauweiler nach Weiden-West bzw. Weiden-Zentrum (Umsetzung von Maßnahmen des Nahverkehrsplans 2015-2020) zum Fahrplanwechsel 10.12.2017 beschließen. Dabei geht es um die Bus-Linie 961 und eine neue Bus-Linie 949.
Die im Dezember 2016 versuchsweise eingeführte Splittung der Linie 961 auf die beiden Fahrziele Weiden-Zentrum bzw. Weiden-West stellte sich als nicht kundenfreundlich heraus. Das hat eine Fahrgastbefragung ergeben.
Das „Büro Stadtverkehr“, welches die Fahrgastbefragung durchführte, hat im Auftrag des Kreises weitere Varianten erarbeitet, um das Anliegen der Stadt Pulheim nach einer Verbindung nach Weiden-West zu ermöglichen. Die gefundene Lösung wurde mit allen Beteiligten diskutiert:
Die Linie 961 wird auf Vorschlag des „Büro Stadtverkehr“ auf direktem Weg mit allen Fahrten nach Weiden-West geführt. Durch die Einsparung der Brauweiler Ortserschließung erreichen Fahrgäste aus Bergheim, Dansweiler und Brauweiler die S-Bahn ca 10 Minuten früher als bisher.
Um die starken wechselseitigen Beziehungen zwischen Brauweiler und Weiden/Lövenich zu bedienen, wird eine neue Regionalbuslinie (949) eingeführt. Die Betriebszeiten werden sich nach den Öffnungszeiten des Einkaufs- und Ärztezentrums Weiden sowie auf die örtlichen Schulen richten. Die CDU Brauweiler geht davon aus, dass die Brauweiler Ortserschließung – gemeint ist wohl die Linienführung über die Von-Werth-Straße – durch die neue Linie 949 abgedeckt wird.
Der Kreis wird diese Beschlüsse am 13. September 2017 fassen. Die Umsetzung steht allerdings unter Vorbehalt der Zustimmung des Bergheimer Verkehrsausschusses am 14.9.2017 und des Pulheimer Tiefbau- und Verkehrsausschusses (TVA) am 27.9.2017.
Pulheim: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Pulheim (ots) – Pkw kam von der Fahrbahn ab
Der Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen (10. September) um 05:30 Uhr. Ein 22-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 59 aus Richtung Pulheim- Stommeln in Richtung Pulheim. Er kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er in die dortige Böschung und beschädigte einen Leitpfosten, sowie ein Verkehrszeichen. Der Fahrer des Pkw erlitt schwere Verletzungen, der 21-jährige Beifahrer leichte Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Da bei dem Fahrer des Pkw der Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum bestand, wurden Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Pkw wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B59 kurzzeitig gesperrt. (mk)
Straßensperrungen in Geyen im Ausschuss
Gelegenheit zur Information und Diskussion
Die angeordneten und eingerichteten Straßensperrungen in Geyen, die zum Teil auf heftige Kritik gestoßen sind, sind Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr (TVA) am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. Das Thema wird unmittelbar nach Sitzungsbeginn als Tagesordnungspunkt 2 behandelt. Betroffene Anwohner und Verkehrsteilnehmer haben hier Gelegenheit, Anregungen zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Auch die Polizei wird vertreten sein und kann befragt werden.
Im Rathaus sind zwischenzeitlich zahlreiche Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben sich intensiv mit allen Vorschlägen beschäftigt. Die angeordneten Sperrungen werden regelmäßig überprüft. Das städtische Ordnungsamt, der Landesbetrieb Straßen NRW, der Kreis und die Polizei sind sich einig, dass sie notwendig sind, weil die Aspekte der Verkehrssicherheit ausschlaggebend sind.
Kreisverkehr fertig – Straße offen
Die L 183 und der neue Kreisverkehr zwischen Pulheim und Sinnersdorf sind für den Verkehr frei geben worden. Die Arbeiten konnten zum Ende der Sommerferien termingerecht beendet werden. Die Busse des ÖPNV, die zwischenzeitlich über Köln-Esch umgeleitet worden sind, nehmen wieder den direkten Weg.
Der neue Kreisverkehr ist im Zuge des Baus der Westumgehung (L 183n) von Sinnersdorf im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW errichtet worden.
Brings-Konzert in Pulheim
Für das von der KG Ahl Häre veranstaltete Brings-Konzert am Samstag, 2. September, wird die Venloer Straße in Pulheim im Marktplatzbereich von Donnerstag, 31. August,
8 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 20 Uhr, gesperrt. Von der Orrer Straße kommend
ist die Durchfahrt bis zur Bachstraße möglich. Der Fahrzeugverkehr wird über die Bachstraße, Levenkaulstraße, Johannisstraße, Alte Kölner Straße zur Rathausstraße umgeleitet. Von der Einmündung in die Rathausstraße kann die Venloer Straße von Anliegern bis zur Hausnummer 114 befahren werden. Die Zufahrt von der Johannisstraße in die Venloer Straße (Höhe C&A) ist gesperrt. Die Fahrradständer werden im Veranstaltungsbereich abgebaut.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 1. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Rollerfahrerin verletzt
Brauweiler (ots) – Zeugen gesucht.
Am Donnerstagnachmittag (24.August) um 14.10 Uhr fuhr eine Rollerfahrerin (53) auf der Mathildenstraße in Richtung Bonnstraße. An Einmündung Auf der Insel bog ein rot/braunes Auto nach links auf die Mathildenstraße ab. Die vorfahrtberechtigte 53-Jährige bremste ihren Roller ab und stürzte zu Boden. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Das Auto fuhr weiter in Richtung Bonnstraße. Die 53-Jährige verletzte sich durch den Sturz. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Rollerfahrerin beschrieb den Autofahrer oder die Autofahrerin mit langen Haaren. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Verkehrskommissariat in Hürth , Telefon 02233 52-0 zu melden. (cb)
Schwerer Verkehrsunfall nach Wenden auf der Fahrbahn
Pulheim (ots) – Zwei schwer verletze und eine leicht verletzte Person wurden in Krankenhäuser verbracht
Am Sonntag (20. August, gegen 00:35 Uhr) befuhr ein 30jähriger Mann aus Köln die Orrer Straße in Richtung Köln-Esch. Der Mann versuchte bei Dunkelheit seinen Pkw, trotz der durchgezogenen Linie zu wenden. Ein 33jähriger Mann aus Pulheim fuhr mit seinem Auto in dieselbe Richtung und kollidierte mit dem quer auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Der 39jährige Beifahrer des Kölners wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der 39jährige Beifahrer des Kölners wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem Fahrer des wendenden Pkw wurden zwei Blutproben, aufgrund des Verdachts auf Betäubungsmittel und Alkohol im Blut veranlasst. Ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war muss noch geklärt werden. (ms)