Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Brunnenfest in Sinnersdorf

Für die Durchführung des Brunnenfestes in Sinnersdorf wird die Kölner Straße (L 93) bis zur Einmündung Paulstraße am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 21 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Roggendorfer Straße, Am Zehnthof, Kesselsgasse, Peter-Wolff-Straße, Rurstraße und Pulheimer Straße umgeleitet.

Sternenviertel – Straßennamen im BP 113 Pulheim

Der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2015 die Namen für die neuen Straßen im Baugebiet BP 113 in Pulheim festgelegt. Im Sternenviertel werden die Straßen Mondallee, Kometenallee, Sternenallee, Plutostraße, Merkusweg, Marsweg, Venusweg, Jupiterweg, Saturnweg und Neptunplatz heißen.

Stommelner Woche 2016 – Straßensperrungen

Im Rahmen der diesjährigen Stommelner Woche wird der Josef-Gladbach-Platz am Donnerstag, 26. Mai, von 8 bis 19 Uhr zur Durchführung eines Eisstockschießens gesperrt. Aus Fahrtrichtung Stommerlerbusch wird am Kreisverkehr Bruchstraße eine Vorwegweisung mit Hinweis auf die Sperrung im Ortskern mit empfohlener Umleitung ausgeschildert.
Am Sonntag, 29. Mai, findet der traditionelle Trödelmarkt im Zentrum des Ortes statt. Die Verkaufswaren müssen am Veranstaltungstag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben. Der Markt ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Hauptstraße wird vom Josef-Gladbach-Platz bis zum Fliestedener Weg von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends gesperrt.

PKW Unfall vor Dansweiler

Pulheim Dansweiler (ots) – Nach dem Abkommen von der Fahrbahn wurde der Gastank des Pkw beschädigt.

Am Dienstag (17. Mai) um 21:35 Uhr befuhr die Fahrzeugführerin mit ihrem gasbetriebenen Pkw die Marienstraße in Pulheim-Dansweiler. In Höhe des Ortsausgangs in Fahrtrichtung Frechen-Königsdorf kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Warnbaken und prallte gegen die Betonumrandung eines Blumenbeets. Dabei wurde auch der Gastank des Pkw beschädigt.

Die 37-jährige Fahrzeugführerin wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Ihr 36-jähriger Beifahrer erlitt keine sichtbaren Verletzungen. Er wurde vorsorglich ärztlich untersucht.

Zeugen und die beiden verunfallten Personen gaben an, dass ein die Fahrbahn querender Hund den Unfall verursacht habe. Das Tier sei unmittelbar vor dem Fahrzeug über die Fahrbahn gelaufen.

An der Unfallörtlichkeiten konnten weder der beschriebene Hund, noch ein Hundehalter angetroffen werden. Laut Zeugenaussagen soll es sich um ein kniehohes Tier mit dunklem Fell gehandelt haben.

Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Sicherung des verunfallten Pkw. Die Marienstraße wurde während der Unfallaufnahme bis etwa 23:15 Uhr gesperrt.

Zeugen, die weitere Angaben zum Unfallgeschehen und zum Hundehalter machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Hürth unter der Telefonnummer 02233 52-0 in Verbindung zu setzen. (db)

Maifest in Sinthern – Parkplatz gesperrt

Der Parkplatz und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz an der Brauweiler Straße in Sinthern sind von Mittwoch, 18. Mai, 8 Uhr, bis Dienstag, 24. Mai, 20 Uhr, für die Durchführung eines Maifestes gesperrt. Dort werden ein Festzelt sowie Verzehr- und Schaustellerbetriebe stehen.

Kanalarbeiten in der Bernhardstraße

Von Montag, 9, bis Mittwoch, 18. Mai, werden in der Bernhardstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 25 Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Die Baustelle hat Auswirkungen auf die Mathildenstraße. Deshalb wird der Verkehr im Kreuzungsbereich Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße und Mathildenstraße durch eine dreiphasige Ampelanlage geregelt

AOB Brauweiler – Bürgerbeteiligung?

AOB LogoWir veröffentlichen eine Pressemitteilung der Allianz Ortsmitte Brauweiler (AOB). Es wird mal wieder alles getan in Sachen Brauweiler. Nur die Bürgerinnen und Bürger werden in den Planungsprozess Brauweiler nicht miteinbezogen.

Pressemitteilung 02.05.2016

So beteiligen Politik und Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger in Brauweiler.

Das war’s dann wohl mit der gemeinsamen Zukunftsplanung für Brauweiler – oder?
Für die Ortsmitte Brauweiler wurden jetzt von Politik und Verwaltung bereits entscheidende Punkte auf den Weg gebracht. Obwohl am 18.August 2015 der Haupt-und Finanzausschuss beschlossen hatte, (Zitat Beschluss:)„die Verwaltung soll gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürger sowie den ansässigen Geschäftsleuten einen Zukunftsplan für Brauweiler erstellen, in dem wichtige Themenschwerpunkte wie zukünftige Maßnahmen am Guidelplatz, allgemeine Verkehrssituation, Einzelhandelsangebot und äußeres Erscheinungsbild beinhaltet sind“, laufen alle Entscheidungen an der Bürgerschaft vorbei.
Die AOB hat daher den Bürgermeister in einem Brief jetzt zur rechtzeitigen Umsetzung des Beschlusses mit Beteiligung der Öffentlichkeit aufgefordert.

Nach der Berichterstattung im Kölner Stadtanzeiger vom 20.04.2016 soll von der Stadt bereits ein Investorenwettbewerb für die Eckbebauung Kaiser-Otto-Straße/Ehrenfriedstraße verfolgt werden.
Weil eine städtebaulich besondere Situation betroffen ist, hatte die AOB einen Architektenwettbewerb vorgeschlagen. Um hierfür die Rahmenbedingungen zu klären, boten Lokale Agenda und AOB auch gemeinsam an, durch studentische Seminararbeiten zunächst Vorschläge erarbeiten zu lassen.

Auch das Schicksal der Abteipassage will die Stadt erst mit Kaufinteressen verhandeln, weil die Immobilie eine große Rolle für das Gesamtkonzept Ortsmitte Brauweiler spielt. Danach, wenn der Umbaubedarf feststeht, wird die Stadt, so der Kölner Stadtanzeiger, auch die Händler „in die weitere Planung“ einbeziehen. Diese Vorgehensweise kritisiert die AOB, weil nach Verkauf und Abstimmung mit der Stadt keine Möglichkeit für die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger sowie die Geschäftsleute für eine aktive Mitwirkung mehr besteht.

Wie die Stadt diese Mitwirkung der Öffentlichkeit handhabt, zeigte das Bebauungsplanverfahren Nr.124, Brauweiler. Trotz fristgerecht eingebrachter umfangreicher Anregungen durch die AOB erklärte die Verwaltung in ihren Unterlagen schlicht und einfach, es sei keine Stellungnahme eingegangen. Nachfragen der AOB hierzu in der Sitzung am 9.03.2016 wurden in Teilen von Politik und Verwaltung als Störung des Ablaufs kommentiert. Bislang gibt es auf die Fragen der AOB keine Antwort.

Auch der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 20.04.2016 bereits beschlossen, dass das Ingenieurbüro sein Rahmenkonzept weiter verfolgen soll. In dieser Sitzung kündigte die Verwaltung lediglich an, dass mit Beginn der Bautätigkeit die Gold-Kraemer-Stiftung voraussichtlich im Spätherbst über die logistischen eine Informationsveranstaltung berichten soll. Früheren Forderungen der AOB nach regelmäßigen Information wurde beschieden, hierfür sei das Personal zu knapp und verwies auf Veröffentlichungen im Internet.

Die AOB hat große Sorge, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit ausgebremst werden soll. Zwar beinhaltet der Beschluss vom Sommer 2015 zur gemeinsamen Erstellung eines Zukunftsplans für Brauweiler auch, dass die einzelnen Themen zunächst in den Fachausschüssen beraten und behandelt werden. Dies darf nach Auffassung der AOB jedoch nicht so erfolgen, dass die Ergebnisse von der Öffentlichkeit nur noch nachträglich abgenickt werden können. Deshalb erinnert die AOB den Bürgermeister an die Umsetzung des Beschlusses zur Beteiligung der Öffentlichkeit und erwartet, dass er seine Zusagen für die Entwicklung der Ortsmitte einlöst.

Mit freundlichen Grüßen
Allianz-Ortsmitte-Brauweiler

Kontakt
Christine Hucke
Klottener Straße 3
50259 Pulheim-Brauweiler
Mail: post@christine-hucke.de

Brauweiler – Kanalarbeiten in der Bernhardstraße

Von Montag, 25.April bis Montag, 2. Mai werden in der Bernhardstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 33 Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Im Baustellenbereich wird die Straße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt.

Brauweiler – Sperrung Plauener Weg

Für die Aufstellung eines Baukrans wird der Plauener Weg in Brauweiler von Montag,
18. April, bis Freitag, 29. Juli, vollständig gesperrt.

Stommeln – Umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten

Straße „Am Trappenbruch“ in Stommeln
Am Montag, 18. April, werden in der Straße „Am Trappenbruch“ in Stommeln umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten aufgenommen. Sie werden voraussichtlich bis Oktober andauern. Die Straßenfläche wird im Separationsprinzip erneuert. Die Fahrbahn und der Gehweg werden durch einen Bordstein getrennt. Im Zuge der Arbeiten wird ein neuer Mischwasserkanal verlegt und die Grundstücksanschlussleitungen werden erneuert. Die Arbeiten werden an der Einmündung „Maarweg“ bis zum Weg neben dem Gebäude mit der Hausnummer 20a begonnen und in Richtung Lindlacher Weg und weiter Richtung Nettegasse abschnittsweise fortgesetzt.
Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdecke. Die Gehwege werden mit Betonsteinen gepflastert. In der Bauzeit wird die Straße Am Trappenbruch in den jeweiligen Bauabschnitten vollständig gesperrt. Zeitweise sind die Zufahrten zu den Grundstücken nur eingeschränkt möglich. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 525.000 Euro. Die Stadtverwaltung hatte die Anlieger bereits im Mai 2015 zu einer Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen und über die Entwurfsplanung informiert. Bei dieser Gelegenheit ist mitgeteilt worden, dass die Anlieger an den Kosten der Erneuerungsarbeiten für die Straße beteiligt werden (KAG-Maßnahme). Die mit der Durchführung der Arbeiten beauftragte Firma wird die Anwohner mit einem Wurfzettel über den Baubeginn informieren.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien