Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Zahnrad“

Pastatag im Zahnrad


Mehr als 20 Pasta-Esser fanden sich am 1. Februar im Zahnrad ein, um gemeinsam an einem Tisch den Tag mit Nudeln und selbstgemachter Sauce ausklingen zu lassen. Muntere Gespräche, ein Raum gefüllt mit Lachen und Gesichter die zeigten, dass hier alles richtig gemacht wurde. Der nächste Pastatag ist schon fest eingeplant und dann heißt es am 1. März um 17:30 Uhr wieder: Buon appetito!

Pastatag im Zahnrad – Hier werden die Saucen noch selber gemacht

Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler Kinder und Jugendliche zum Pasta-Essen ein. Da kommt keine Langeweile auf.
Um 16:30 Uhr sind alle willkommen, die sich an der Zubereitung beteiligen möchten, denn im Zahnrad wird die Sauce noch selber gemacht.
Ab 17:30 Uhr wird dann gemeinsam gegessen.

Wie wichtig gemeinsames Tun ist, das gemeinsame Essen und Rituale, die den Kindern Stabilität und Beständigkeit geben, erfahren die Mitarbeiter des Zahnrades tagtäglich während der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es sind die kleinen Dinge, die Großes bewegen und bewirken.

Das Zahnradteam freut sich auf muntere Gespräche, geselliges Beisammensein und Kurzweile. Ach ja, das Essen ist kostenfrei 🙂 .

Zahnrad: Mitarbeiter/in auf Honorarbasis gesucht

Das DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Pulheim Brauweiler betreut u.a. Kinder der 5 und 6. Klasse des Abtei Gymnasiums. Für die Pausenaufsicht, Freizeitgestaltung und Hausaufgabenbetreuung suchen wir ab März 2017 eine weitere Verstärkung.
Wir wünschen uns eine freundliche, engagierte Person mit Erfahrung in der pädagogischen Betreuung von Kindern und bieten ein freundliches Arbeitsumfeld.

Die Arbeitszeiten:
Montag 12.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch 13.00 – 15.30 Uhr
Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr
Freitag 13.00 – 15.30 Uhr

Interessenten melden sich bitte im „Zahnrad“ bei Herrn Kreitz unter Tel.: 02234.801882 oder mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de

Zahnrad: Das neue Programmheft von 2017 ist da


Auch 2017 bietet das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad wieder ein vielseitiges Freizeit-programm für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot reicht von festgelegten Kursen unterschiedlichster Schwerpunkte über offene, kostenfreie Angebote, der Über-Mittag-Betreuung bis hin zur Nachmittags-betreuung.
Im Zahnrad können junge Menschen nach Belieben Kicker oder Billard spielen, Gesellschaftsspiele neu erfahren oder das Außengelände als Treffpunkt für Sport und Spiel nutzen. Neben dem Volleyball- und Basketballplatz stehen seit Anfang des Jahres auch zwei neue Fitnessgeräte zur Verfügung.

Kurse im Bereich der kreativen Fotografie, Bogenbau für Väter und Söhne, der Schmuckgestaltung oder der Herstellung eigener Nähkreationen werden ebenso angeboten wie Inlineskating, Breakdance, Graffiti oder Jo-Jo. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Entweder findet sich ein neues Hobby oder ein Bestehendes wird zur Perfektion gebracht.
Zu den künstlerischen Angeboten zählen nicht nur Malerei und künstlerisches Werken und Gestalten, auch zahlreiche musische Aktivitäten von Schlagzeug, Keyboard über Gitarre und Ukulele sind im Programm. Udo Kamjunke führt nicht nur den Unterricht in Gitarre und Ukulele durch, sondern plant auch ein Bandprojekt für interessierte Kinder- und Jugendliche. Diese können sich dann am 06.Mai im Rahmen des (Klein-)Kunsttages präsentieren.
Während der Öffnungszeiten – Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Mittwochs von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr steht das Haus allen offen, auch kleine Feiern mit Kindern können umgesetzt oder Klassentreffen durchgeführt werden. Oder der Aufbau eines Familien-käffchens, welches ehrenamtlich organisiert wird und Kindern und Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Zusammensein einlädt. Bei Interesse reicht eine Mail oder ein Telefonanruf.

Allzeit bereit, für alle offen und immer ein offenes Ohr, auch für Ideen und Projekte, das ist das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler.

Zahnrad: die Karawanen ziehen weiter oder unerwarteter Abschied

Heute Morgen kamen Mustafa und Rhagid zu den Mitarbeitern des Kinder- und Jugendhaus Zahnrad und berichteten von ihrem Umzug nach Neuss. Sie und ihre Familien werden dort einen Neuanfang starten. Auch Thabit ist davon betroffen und kam unsicher, zögerlich und mit gesenktem Kopf auf Michael Kreitz, Regina Künzler und Harald Walz zu. Er wusste nicht, was er sagen sollte, doch seine Körperhaltung und seine Augen sprachen Bände: Es fiel ihm sehr schwer. Täglich hat er die Mitarbeiter des Zahnrads und das Haus besucht, mit Kinder der angrenzenden Schulen gespielt oder mit ihnen gebacken, gebastelt und Billard gespielt. Noch kennt er keine Kinder in Neuss, noch fehlen Freundschaften und auch die Schule wird neues Terrain für ihn.
Dem Zahnrad-Team wurde wieder einmal bewusst, was diese Menschen auf ihrem Weg in ein neues Leben an Belastungen zu tragen haben, gleichzeitig sind sie aber auch dankbar für das Vertrauen, welches in sie gesetzt wurde. Sie durften diese Menschen ein Stück Weg begleiten in einer für sie fremden Welt mit sprachlichen Unsicherheiten und vielen Entsagungen.
So müssen auch die Mitarbeiter und Helfer vom Zahnrad immer wieder Abschied nehmen von Menschen, die ihnen während der letzten Monate sehr ans Herz gewachsen sind. Pädagogische Arbeit ist auch immer Beziehungsarbeit, die berührt und Emotionen beinhaltet. Sicher geht es vielen so, die in der Arbeit mit Flüchtlingen tätig sind. Und deshalb wünschen die Mitarbeiter des Zahnrads an dieser Stelle all jenen, die sich wie sie in ganz persönlichem Rahmen einbringen, weiterhin Erfolg und Ausdauer in ihrer Tätigkeit.

Im Zahnrad: Party – Party – Party

zahnradschildDas Zahnrad startet am 03.12.2016 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Zahnrad Brauweiler die Christmas Party für Kinder von 9-12 Jahren. Neben Kinderbowle und Musik gibt es eine Selfie-Wand, die zu coolen Fotos animiert.
Karten sind im Vorverkauf in der Gesamtschule bei Frau Nau oder an der Abendkasse für 2 € zu erwerben.
Das Zahnradteam freut sich auf ein volles Haus voller Leben, Musik, Tanzen und Lachen.

Auf in den Herbst

Nach den Herbstferien ist vor Weihnachten und der eine oder andere sucht noch ein passendes Geschenk. Selbermachen ist die Devise. Das Zahnrad bietet zahlreiche Kurse an, die zum Mitmachen einladen. Puschel- und Engelanhänger für die Schwester oder die Mutter, Anhänger oder Figuren aus Speckstein für den Vater oder den Bruder, Beanie und Loop selbst genäht für die Schwester.
gebasteltDoch auch das bei Kindern und Jugendlichen allseits beliebtes Kursprogramm für 2017 geht in die Planung. Daher möchten das Zahrad an dieser Stelle einen kurzen Aufruf starten:
Wer Interesse daran hat, selber einen kreativen, sportlichen oder handwerklichen Kurs als Kursleiter zu organisieren und durchzuführen, kann sich noch bis Ende November melden.
Eine E-Mail an zahnrad@drk-rhein-erft.de mit dem Betreff: Kurse 2017 genügt, um Interesse zu wecken. Jede E-Mail wird bearbeitet.
Gerne werden auch Anregungen in das neue Programmheft aufgenommen. Das Team vom Zahnrad freut sich über zahlreiche Vorschläge.

Zahnrad Brauweiler – Herbstfreizeit: Legenden und märchenhafte Tage

Herbstfreizeit_ZahnradDas Zahnrad Brauweiler lädt zur Herbstfreizeit ein:

Herbstfreizeit Legenden und märchenhafte Tage
Ohne Anmeldung, kostenfrei und jederzeit offen für alle Kinder von 6-12 Jahren
Vom 10.Oktober bis 14. Oktober öffnet das Zahnrad seine Türen zur Herbstfreizeit.
In diesen wundersamen Tagen voller Kreativität, Schauspiel, Fantasie und Kulinarischem geht es rund um das Thema Märchen und Legenden.
Und, je nachdem was rauskommt, vielleicht ein kleines Märchenspiel mit selbstgebastelten Kostümen und einem Märchenstück, welches eurer Feder entsprungen ist?

Mach mit und komm einfach vorbei,
täglich von 13:00-17:00 Uhr.

Festival am Samstag, 03. 09. 2016 – Wir sind eine Welt im DRK- Kinder- und Jugendhaus „Zahnrad“

Festival_fuer_eine_Welt v1.4 (PM) – Im Mai entstand die Idee für ein Festival im Zahnrad. Alexander Meyer Köhring, Bandmitglied der Gruppe Malte von Griesgram, sprach mit seiner Mutter über die Idee, ein Konzert zugunsten der Flüchtlingshilfe zu organisieren. Barbara Meyer Köhring ist ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe in Brauweiler engagiert. Mit dieser Idee ging sie zum Kinder- und Jugendhaus Zahnrad. Das Zahnrad ist aktiv in der Flüchtlingshilfe tätig. Durch die direkte Nachbarschaft zu den Flüchtlingsunterkünften in der Donatusstraße gehören die Kinder und Jugendlichen zu den regelmäßigen Besuchern der Freizeitstätte. Schnell entstand der Gedanke noch weitere Bands mit einzubeziehen und daraus ein Festival zu organisieren. Bei dem Festival geht es neben der Unterhaltung, bei der die hier lebenden Flüchtlinge mit einbezogen werden sollen, auch um Informationen zur Flüchtlingssituation in Pulheim. Die Sache nahm immer mehr Gestalt an und immer mehr Helfer und Unterstützer kamen hinzu.
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Keppeler und der Mitarbeit zahlreicher Vereine und Institutionen (TUS Brauweiler, Grün Weiß Pulheim, der Brauweiler Lifeguard, der Gesamtschule Brauweiler und der Feuerwehr sowie dem Arbeitskreis Flüchtlinge) startet am 03.09.2016 ab 15:00 Uhr das „Festival für eine Welt“. Mit Live-Musik von Stephan Brings, Malte von Griesgram, Mangs, Buntes Herz, um nur ein paar zu nennen, und Kulinarisches von den Nachbarn aus den Flüchtlingsunterkünften, Vorträgen und sportlichen Aktivitäten sowie Infoständen und einem Kinderspielbereich wird für Stimmung und ein Miteinander gesorgt.

Zahnrad – Festival für eine Welt am 03.09.

Festival_fuer_eine_Welt v1.4
Unter der Schirmherrschaft von Frank Keppeler, dem Bürgermeister der Stadt Pulheim und der Mitarbeit vom TUS Brauweiler, Grün Weiß Pulheim, der Brauweiler Life Guard, der Gesamtschule Brauweiler und der Feuerwehr sowie dem Arbeitskreis Flüchtlinge und zahlreichen weiteren Helfern startet am 03.09.2016 ab 15:00 Uhr unser Festival für eine Welt. Wir bieten Live-Musik – Stephan Brings, Malte von Griesgram, Mangs, Buntes Herz u.v.a. – Kulinarisches aus aller Welt, Vorträge und sportliche Aktivitäten sowie zahlreiche Infostände und einen Kinderspielbereich.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien