Unglaublich, aber wahr!
(PM) – Da war Sie, die Chance in Pulheim auf verpachteten städtischen Flächen auf Glyphosat zu verzichten. Eine Bürgerin hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
„Eine pestizidfreie Stadt Pulheim, die auf ihren eigenen und verpachteten Flächen auf Unkrautvernichtungsmittel wie etwa das umstrittene Glyphosat verzichtet, hätte eine Vorbildfunktion für Pulheims Bürgerinnen und Bürger“, so Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Pulheimer Stadtrat.
Auch wenn die betroffenen Flächen nicht besonders groß sind, wäre ein pestizidfreies Pulheim ein symbolischer Akt und ein Vorbild für die Bürgerinnen und Bürger. Mit diesem Beschluss hätte die Stadt gemäß dem Vorsorgeprinzip und der Mitverantwortung für den Gesundheitsschutz der Pulheimer Bürgerinnen und Bürger und dem Schutz der Umwelt gerecht werden können. Dass es geht und wie, zeigen bereits über 100 andere pestizidfreie Kommunen in Deutschland.
Der Bürgermeister und eine Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss wiesen den Antrag gegen die Stimmen der SPD und des Bürgervereins zurück.
Zur allgemeinen Überraschung stimmten auch die beiden Vertreter der Grünen-Fraktion im Ausschuss gegen ein Verbot von Glyphosat auf verpachteten städtischen Flächen.
Es ist nicht nachzuvollziehen, dass sich die Pulheimer Grünen völlig von eigenen Grundsatzbeschlüssen entfernen. In Bedburg zum Beispiel waren die Grünen mit einem ähnlichen Antrag erfolgreich.
Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf
Die Stadt Pulheim sucht für den Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf Personen, die sich für das Amt der Schiedsperson bewerben möchten.
Das Schiedsamt ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Wer Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes hat, sendet sein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf bis zum
31. Mai an die Stadt Pulheim, Haupt- und Personalamt, Zentrale Dienste, Jürgen Paetz, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur Schiedsperson nicht gewählt oder wiedergewählt werden kann, wer das 70. Lebensjahr vollendet hat. Die Voraussetzungen zur Eignung für das Schiedsamt sind im § 2 des Schiedsamtsgesetz NRW dargestellt.
25.05.2019: 25 Jahre Zahnrad und Kleinkunsttag
Jetzt geht die Party richtig los: Präsentieren, Gestalten, Mitmachen
Ihr seid alle eingeladen, mitzufeiern. Es gibt Live Musik – u.a. mit Tue4, Colored lights, der Bläsergruppe und der Bigband vom Abteigymnasium – HipHop, Sneakerdropbox, zahlreiche (Mitmach)Aktionen: Graffiti, Malen, Encaustic, Lebendkicker, Schminken und Präsentationen unserer Kooperationspartner. Beim Kinderflohmarkt findet Gebrauchtes neue Besitzer. Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke gibt es zur Stärkung.
Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt
Weitere Aktionen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzettel – Kaffee und Kuchen
Feste Programmpunkte
14:30 Uhr
Einmarsch in den Saal mit den Bläsern des Abteiymnasiums
Begrüßung und Übergabe der Spende
Bläser
Combo des Abteigymnasiums
15:30 Uhr
Bigbandset
Musikschule Alexandra Kollo stellt ihre Schüler vor
Colored lights
Ab 16:00 Uhr
Hiphop Gesamtschule
Theater
Mitsingkonzert
17:00 Uhr
Tue4
17:30 Uhr
Samba Cabana
18:00 Uhr ENDE …
Pulheim open
Der Jahrmarkt „Pulheim open“ findet von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai, statt.
Die Venloer Straße wird im Bereich des Marktplatzes von der Johannistraße bis zur Bachstraße zur Aufstellung des Riesenrades schon am Mittwoch, 22. Mai, ab 14 Uhr, gesperrt. Die übrige Veranstaltungsfläche von der Orrerstraße bis zur Farehamstraße kann ab Donnerstag, 23. Mai, ab 14 Uhr, vom Kraftfahrzeugverkehr nicht mehr befahren werden. Die Absperrungen werden Montag, 27. Mai, um 22 Uhr, aufgehoben.
Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
Die Öffnungszeiten für die Veranstaltung wurden wie folgt festgelegt:
Freitag, 24. Mai, 16 Uhr bis 23 Uhr
Samstag, 25. Mai, 11 Uhr bis 23 Uhr
Sonntag, 26. Mai, 11 Uhr bis 22 Uhr
Die Waren müssen am Sonntag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben.
Der Pulheimer Wochenmarkt findet am Freitag, 24. Mai, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt. An diesem Tag kann in der Marktzeit dort nicht geparkt werden.
Schwerer Unfall Kreuzung Bonnstrasse / L 213
18. Mai: Jazzkonzert mit dem Duo Shatabdi
Ein Jazzkonzert der besonderen Art bietet das Duo Shatabdi. Der Saxofonist Johannes Lemke und der Pianist Jarry Singla begegneten sich eher zufällig und lassen ihre Begeisterung für ferne Kulturen zur Inspirationsquelle ihrer Musik werden, in dem orientalische und westliche Musikkultur aufeinandertreffen und zu etwas Neuem verschmelzen.
So ist die Musik des Duos geprägt von einer unstillbaren Neugier auf interkulturelle Begegnungen. Die beiden Musiker lassen inspiriert von ihren jeweiligen musikalischen Wurzeln und Erfahrungen Klangbilder und Klangflächen entstehen, die dem Hörer die Möglichkeit eröffnen, musikalisch Vertrautes in fremden und musikalisch Fremdes in vertrauten Zusammenhängen (neu) zu verstehen. Lemke und Singla weben feinste Texturen und geben der Musik schier grenzenlosen Raum zum Atmen. Mal lyrisch und ruhig wie in Lemkes Stück »Malev«, komponiert im Geiste von Griegs Peer-Gynt-Suite und doch vollkommen eigenständig. Mal aufbrausend und pulsierend wie in Singlas »Tendu«, wo nordindische Rhythmikauf europäischen Kontrapunkt trifft.
Johannes Lemke – Altsaxofon
Jarry Singla – Piano & Indisches Harmonium
Samstag, 18. Mai, 20 Uhr
Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6,
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Straße 215,
Telefonische Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Tel. (0 22 34) 98 54 240
E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Foto: Stadt Pulheim
Für 2021 schulpflichtig werdende Kinder
Informationsveranstaltung für Eltern
Die Schulverwaltungsabteilung der Stadtverwaltung Pulheim lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die im Jahr 2021 schulpflichtig werden, zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin ist Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr, im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15 in Pulheim. In der Veranstaltung werden frühzeitige Fördermöglichkeiten vorgestellt, der Bildungsauftrag von Kindertagesstätten und Grundschulen erläutert sowie allgemeine Informationen zur Einschulung, zur Sprachstandsfeststellung und zum Ganztag gegeben. Fachkräfte aus den verschiedenen Bereichen werden zu den jeweiligen Themen sprechen. Die Besucherinnen und Besucher haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Kursangebote im Jugendzentrum Pogo
Ein umfangreiches Kurs- und Aktionsprogramm wird ab Mai im Jugendzentrum Pogo in Pulheim angeboten. Im Kreativ-Café wird für Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 26. Mai, eine Holzwerkstatt durchgeführt, am Dienstag, 4. Juni, wird mit Ton gearbeitet und am Mittwoch, 5. Juni, wird Seife hergestellt. Mit der Nähmaschine wird ebenfalls gearbeitet. Am Mittwoch, 15. Mai, werden Schlüsselbänder und am Mittwoch, 29. Mai, werden Kaktuskissen genäht. Außerdem werden für Jugendliche ab 13 Jahren Ausflüge in den Klettergarten nach Brühl (28. Mai) und zum Schwarzlichtminigolf (19. Juni) nach Ehrenfeld organisiert. Für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder ab acht Jahren gibt es die Reihe kleine Forscher. Unter den Überschriften „Rund ums Wasser“ (14. Mai), „Aus alt mach neu“ (21. Mai), „Ab ins Beet“ (28. Mai) und „Unser Körper“ (25. Juni) wird gemeinsam geforscht und entdeckt.
Nähere Informationen zu den Angeboten können per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 55236, erfragt werden.
Kaffee Klatsch
Saskia Pattberg hat lange Zeit im Krankenhaus gearbeitet. Die immer schlechter werdenden Zustände haben zu vielen Diskussionen mit Ihrem Partner Christian Dietzel geführt. Sie kamen beide zu dem Schluss es gemeinsam besser machen zu wollen. So haben sie sich im Pflegedienst selbstständig gemacht. Ihre Geschichte erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Zu hören bei Antenne Pulheim auf UKW 97.2 und im Internet www.antennepulheim.de.
African Vocals · A Capella Gesang aus Namibia
Die Band besteht aus mittlerweile elf Sängern im Alter von 21 bis 29 Jahren, von denen acht an der Deutschlandtour teilnehmen werden. Sie stammen überwiegend aus Mondesa, dem Township in Swakopmund.
Alle haben ihre Leidenschaft und Begabung für die Musik in Schul,- Kirchen- und Jugendchören entdeckt, und im Jahre 2012 wurden die „African Vocals“ als männliche A- cappella-Band gegründet. Seitdem hat sich die Gruppe mit ihrer Musik zwei Zielen verschrieben. Zunächst möchten sie Botschafter sein für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln.
Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden.
Außer ihrer musikalischen Botschaft haben die African Vocals ein weiteres Anliegen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen
Die African Vocals erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei den Namibian Championships of the Performing Arts zwei Goldmedaillen.
Veranstalter: musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de
Veranstaltungsort:
Rittergut Orr, Pulheim-Orr, Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird empfohlen.