Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Neue Broschüre: Informationen über Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen

In der Stadt Pulheim gibt es eine große Auswahl von Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen ohne Anwesenheit der Eltern. Träger sind entweder Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder auch der Verein Spielgruppen Pulheim e.V.. Um die Eltern über das breitgefächerte Angebot zu informieren, hat das Jugendamt der Stadtverwaltung eine Broschüre neu aufgelegt, die einen Überblick über das Angebot verschafft und Ansprechpartner benennt. Die Broschüre liegt im Rathaus an der Information und im Jugendamt im Rathauscenter aus und kann auch telefonisch, Ruf 02238/808490 oder per E-Mail ute.jumpertz@pulheim.de angefordert werden.

Patientenverfügung: Keine Frage des Alters!

Entscheiden Sie, wer Sie im Ernstfall vertreten darf!
Helga Kühn-Mengel stellt alle wichtigen Sachverhalte zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in verständlicher Form dar und steht zusammen mit Evelyn Drach für Fragen zur Verfügung.

AWO Ortsverein
Brauweiler-Dansweiler e. V.
Konrad-Adenauer-Platz 2
Donnerstag, 21.03.2019 von 15:30 bis 17:45 Uhr

Die persönliche Anmeldung kann am 13.3.2019 in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr in unseren AWO-Vereinsräumen erfolgen oder jederzeit telefonisch unter: Telefon: 02234 – 697 095 3 oder 0172 7753748 (Elmar Brix).
Per Mail: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
im Internet unter: http://www.kurse.awo-bm-eu.de/
Jeder ist herzlich Willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei

Besichtigung der Gedenkstätte Brauweiler

Die nächste öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Brauweiler findet am Samstag, 9. März, 15 Uhr, statt. Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte der ehemaligen Arbeitsanstalt in den Jahren 1933 bis 1945. Treffpunkt für die Führung ist der Eingang zum Bürohaus am Parkplatz des LVR. Die Führung ist kostenlos. Durch die Gedenkstätte führt Dr. Christine Hartmann. Weitere Infos: www.gedenkstaette-brauweiler.lvr.de

Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler

Leserbrief

Abteipassage Brauweiler oder das Totalversagen der Politik

Wir, die Unterzeichnenden, betreiben derzeit ein Bürgerbegehren gegen den Aufstellungsbeschluß zur vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderung im Bereich der jetzigen Abteipassage, der einen Abriss und die Totalüberbauung des Geländes mit einem Supermarkt vorsieht.

In der Diskussion werden uns mangels eigentlicher Argumente gern persönliche Interessen unterstellt, ohne diese näher zu benennen. Ja, wir haben „persönliche Interessen“, nämlich, dass es sich noch lohnt in Brauweiler zu leben und zu arbeiten, dass man sich dort wohl fühlt, eine attraktive Palette von Einkaufs- und Gastronomieangeboten trifft, dass es ausreichend und gut erreichbare Parkplätze gibt, kurz dass Brauweiler lebenswert bleibt. Diese Interessen haben wir mit dem größten Teil der Brauweiler Bürger gemeinsam. Der Immobilienentwickler Göttsch hat lediglich ein Interesse, möglichst viele Quadratmeter bebaute Fläche zu schaffen, damit er seinen Gewinn maximieren kann. Dieses Interesse ist zwar legitim, steht aber im krassen Gegensatz zu den Interessen der Bürger, erzeugt es doch eine verödete, einzig auf einen Supermarkt ausgerichtete Einkaufswelt mit vorprogrammiertem Verkehrschaos, zu wenige Parkplätze ( ausschließlich in einer Tiefgarage!), und betoniert den Ortskern endgültig zu! Diesen Beitrag weiterlesen »

Energieberatung im Rathaus

Die nächste Energieberatung im Rathaus Pulheim findet am Dienstag, 12. März, 15 bis 18 Uhr, statt. Wer den Bau eines energiesparenden Hauses plant, seine eigene vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und Geld sparen will, für den gibt es eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle. Die Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung in Energiefragen an. Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Diese Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale ist kostenlos. Terminvereinbarungen (vorheriger Anmeldung) sind über die Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert, Rathaus, Telefon 02238/ 808 468, E-Mail kai.egert@pulheim.de, möglich.

Musik im Zahnrad

Während die Kunst im Zahnrad in vielfältigen Aktionen stark vertreten ist, kommt der Bereich der selbst produzierten Musik in der Kinder- und Jugendeinrichtung in Brauweiler zu kurz. Das möchte Michael Kreitz, der Leiter des Zahnrads ändern und hat dafür kompetente Unterstützung bei Guido Leidheuser von der Rockinitiative Pulheim gefunden. Jeden ersten Samstag im Monat findet im Zahnrad der sogenannte offene Aktionssamstag statt. Neben den üblichen Freizeitmöglichkeiten finden im Haus unterschiedliche Kursaktivitäten statt, und am Abend dann die „ offene Probe“. Dies soll ein Treffpunkt für junge Musiker werden, die sich hier ungezwungen begegnen können, spontan zusammen Musik machen oder die Zeit als Probe mit Ihrer Band nutzen möchten, um ihre Stücke vor Publikum auszuprobieren. Wer ein Instrument spielt, den Kontakt zu anderen Musikern sucht oder auch einfach nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.

Der nächste Aktionssamstag ist am 09.März, los geht es nach 17.00 Uhr.

Aditi Mangaldas Dance Company | WITHIN

Die indische Tänzerin und Choreografin Aditi Mangaldas fusioniert in ihren atemberaubenden Choreografien Formen des klassischen indischen Kathak-Tanzes mit Elementen des Contemporary Dance und entwickelt so eine ganz eigene moderne Tanzsprache. Mit diesem übergreifenden Ansatz sorgen Aditi Mangaldas und ihre Company auch international für Furore: Auf ausgedehnten Gastspielreisen – u. a. nach Mumbai, Singapur, Perth (Perth International Arts Festival 2016), Sibiu (Sibiu International Arts Festival 2016, Rumänien), Tiflis (Tbilisi International Festival of Theatre 2016, Georgien) und London – gelten sie mittlerweile als eines der wichtigsten Aushängeschilder des indischen Tanzes.
Ihrer Choreografie „Within“, die sich aus den Teilen „Knotted“ (Contemporary Dance) und „Unwrapped” (Kathak) zusammensetzt, stellt Aditi Mangaldas ein Zitat des indischen Philosophen und spirituellen Lehrers Jiddu Krishnamurti (1895-1986) voran: »Um dich selbst zu verstehen, musst du einen Spiegel erschaffen, der exakt das wiedergibt, was du bist… Nur im Verstehen dessen, was ist, liegt die Freiheit von dem, was ist«. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ordenswettbewerb entschieden

Foto: Stadt Pulheim

Der erste Ordenswettbewerb des Festkomitees des Pulheimer Karnevals und der Kreissparkasse Köln gemeinsam mit dem Pulheimer Wochenende war ein voller Erfolg. Die Sieger des Wettbewerbs sind kürzlich in den Räumen der Regional-Filiale der Kreissparkasse am Wilhelm-Mevis-Platz gekürt worden.
22 Orden sind für den Wettbewerb eingereicht worden. Sie sind von den Bürgerinnen und Bürgern und von einer Jury mit dem Festkomitee-Präsidenten Jürgen Klein, Martina Thiele-Effertz vom Pulheimer Wochenende und der Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, Rosemarie Katzenbach, bewertet worden.
Mit großem Vorsprung machte der Sessionsorden des Dreigestirns aus Stommeln das Rennen. Prinz Jan I., Bauer Daniel und Jungfrau Renate freuten sich über den 1. Preis in Höhe von 500 EUR. Platz 2 errang der Orden der KG „Löstije Donswieler“ (300 EUR). Die Dorfgemeinschaft Geyen erhielt für Ihren Orden auf dem 3. Platz 200 EUR.
Den Publikumspreis gewann eine Pulheimer Bürgerin, die sich auf eine Fahrt mit dem Festwagen der Neuen Pulheimer KG am Veilchendienstag freuen darf.
Begeistert vom Ordenswettbewerb zeigte sich Bürgermeister Frank Keppeler, dem alle Siegerorden sehr gut gefielen.
Neben dem Gewinnerdreigestirn sorgten das Sinnersdorfer Trifolium der KG Pennebröder mit Prinz Oliver, Bauer Jens und Jungfrau Olivia, das Zweigestirn der KG Haufenlaufen mit Umsbusche Bibi I. und der Alten Lackwurst Adrian Wutke sowie Kinderprinzessin Liliana von der KG Ahl Häre für karnevalistische Stimmung.

Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche

Das Jugendamt der Stadt Pulheim hat alle Kioske, Tankstellen und Getränkemärkte im Stadtgebiet angeschrieben und aufgefordert, die Jugendschutzbestimmungen in Bezug auf den Verkauf von Alkohol einzuhalten. Gleichzeitig wurden alle Verkaufsstellen mit Aushängen für die Veröffentlichung der jugendgesetzlichen Bestimmungen versorgt.
In diesem Zusammenhang richtet das Jugendamt einen eindringlichen Appell an alle Erziehungsberechtigten, strickt darauf zu achten, dass ihre Kinder Alkohol nur im gesetzlich vorgesehenen Rahmen konsumieren: „Wichtig ist, dass die Erziehungsberechtigten darüber Bescheid wissen, wo ihr Kinder sich aufhalten, welche Veranstaltungen sie besuchen und mit wem sie verkehren. Klare Regeln und Absprachen helfen, ohne Alkoholkonsum lustige Karnevalstage mit Spaß an der Freude zu verbringen! Die klare Verantwortungsübernahme über das eigene Erziehungsverhalten ist die Basis für die Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche bezüglich des Trinkverhaltens.“
Das Jugendamt weist darauf hin, dass lediglich der Verkauf von Bier, Wein und Sekt an alle über 16-Jährige laut Jugendschutzgesetz gestattet ist. Schnaps, Branntwein etc. dürfen nicht an unter 18-Jährige abgegeben werden. Dasselbe gilt für die sogenannten Alkopops. Weitere Informationen zu den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes erteilt Bianca Kremp, Telefon 02238/808-311.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 6. März 2019 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 6 Terminen. Die Kosten betragen 60,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien