Hebammensprechstunde
Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert. Ab sofort findet jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine Hebammensprechstunde statt. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808316, entgegengenommen. Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen.
Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen.
Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.
38. Seniorensitzung in Brauweiler
Am 26. Februar 2019 findet im Schützenhaus Brauweiler die mittlerweile 38. Seniorensitzung, organisiert durch die IG Brauweiler Vereine, statt. „Zu Kaffee und Kuchen („för ömesöns“), aber auch zu zivilen Preisen bei einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm geboten“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans. Startschuss zur jecken Party im Schützenhaus Brauweiler ist bereits ab 13:00 Uhr.
„Bis zum offiziellen Sitzungsbeginn um 15:11 Uhr werden die Gäste mit karnevalistischer Live-Musik unterhalten, was sicher bereits für jecken Fasteleer sorgen wird“, so Weyergans. Die Veranstaltung findet, wie immer, bei freiem Eintritt
statt. Die IG der Vereine freut sich auf viele bunt kostümierte Gäste.
Europawahlen – Wahlhelfer gesucht
Für die Europawahlen am Sonntag, 26. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369,
E-Mail andreas.mueller-beyreiss@pulheim.de.
Karneval in Geyen Festzelt auf dem Jakob-Pohl-Platz
Der Jakob-Pohl-Platz in Geyen wird der örtlichen Dorfgemeinschaft von Mittwoch,
27. Februar, bis Mittwoch, 6. März, für den Aufbau eines Festzeltes mit Toilettenwagen und zur Durchführung der diesjährigen Rosenmontagsveranstaltung am 4. März, zur Verfügung gestellt. Die Aufbauarbeiten und die Abbauarbeiten sind jeweils in der Zeit von 7 bis 20 Uhr vorzunehmen. Die Platzfläche steht in dieser Zeit nicht als Parkplatz zur Verfügung.
Weiberfastnacht – Neues Konzept im Abteiort
„Sieben angeschlossenen Vereine, welche sich hauptsächlich dem Karneval im Abteiort verschrieben haben, haben vor wenigen Wochen, unter dem Dach der IG Brauweiler Vereine, einen Arbeitskreis Karneval ins Leben gerufen“, so der Vorsitzende der IG Brauweiler Michael Weyergans. „Erstes Ergebnis dieses Festausschusses ist ein neues Konzept, inklusive veränderter Veranstaltungsorte, zur Eröffnung des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht“, so Weyergans weiter. „Der traditionelle Umzug der Vereine, mit Musikzug durch die Schulen und Bänken bzw. den Abteiort, werde dabei aber nicht verändert. Wir werden lediglich die Eröffnung des Straßenkarnevals um 11:11 Uhr mitten im Ort, direkt vor dem Gebäude der Prälatur der Abtei, vornehmen und danach, mit Musikzug, in Richtung Schützenhaus ziehen. Dort steigt dann unter dem Motto „Jecke Fasteeler! För mich, Dich un de janze Famillich“ eine große Wieverfastelovendsparty, so Weyergans. Der Stammtisch Dreigestirne, vertreten durch Sven Heinemann und Ingo Burow, freut sich, dass ihre langjährig durchgeführte Veranstaltung nun breite Unterstützung der Ortsvereine findet. „In der Abteipassage waren wir stets vom Wetter abhängig und man war etwas abseits bzw. außen vor“, so Heinemann. „Wir werden im Schützenhaus auch wieder ein karnevalistisches Rahmenprogramm, verteilt über den Tag, bieten. Dort freuen wir uns auf bunt kostümierte Jecken, können unabhängig vom Wetter feiern und bieten sicher insbesondere für Familien eine tollen Veranstaltungsort“, so Burow. Weyergans freut sich mit den weiteren an der Organisation beteiligten Vereinen auf ein tolles gemeinschaftliches Projekt für die Zukunft.
Im Schützenhaus kann auch bereits ab 11:11 Uhr gefeiert werden. Gegen 12:00 Uhr erwartet man dort dann den närrischen Umzug und das Karnevalsprogramm – mit 100% Karnevalsmusik – startet. Der Eintritt im Schützenhaus ist frei.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen
An den Karnevalstagen 2019 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 28. Februar (Weiberfastnacht), ist von 8.30 bis 11 Uhr Publikumsverkehr. Rosenmontag, 4. März, ist das Rathaus geschlossen. Veilchendienstag, 5. März, ist das Rathaus von 8.30 bis 12 Uhr auf. Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag zu. Die Aquarena ist Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Karnevalssonntag (3. März) und Rosenmontag ist sie zu.
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.
Kaffee Klatsch im Atelier 33
Wer und was sich dahinter verbirgt erfahren Sie am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-15 Uhr. Wo? In Pulheim auf UKW 97,2 MHz und im Internet unter www.antennepulheim.de.
Gülletransporter macht Feldwege unbegehbar
Wenn man von Freimersdorf über den Feldweg Richtung Simonshof geht, dann braucht man gute Gummistiefel. Hier wurden nicht nur die Felder mit Gülle vergiftet, sondern auch gleich der ganze Weg mit. Vielleicht ist es ja auch nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit die Spaziergänger dort nicht mehr zu den Feldern gehen können und sich gesundheitliche Schäden holen. (Fotos: Jürgen Latzke)
Und hier der Brief des CDU Ortsverbandes Brauweiler, Dansweiler u. Freimersdorf an Bürgermeister Keppeler
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
am gestrigen Abend (11.02.2019) hat in Brauweiler (Restaurant Schugt) ein „Bürgerstammtisch“, initiiert durch den Bürgerverein Pulheim, stattgefunden. Aufgrund dieser neuen Informationen und der veränderten Sachlage wende ich mich heute
an Sie.
Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung wurde den interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Projekt der Abteipassage, durch den „Gegner“ des Vorhabens, Herrn Dr. Franke, wie auch des Bürgervereins, sowie deren Mitstreiter, vorgestellt. Weiter wurde die laufende Unterschriftensammlung für einen Bürgerbegehren/entscheid massiv beworben.
Hierzu liegen mittlerweile in ganz Brauweiler, wie auch bereits im weiteren Stadtgebiet, entsprechende Listen aus. Die Info hierzu finden Sie in der Anlage dieser Email.
Leider wurde aber die Bürgerschaft hier mit vielen Fakten zum geplanten privaten Projekt falsch, nur unzureichend oder mit total veralteten Daten, z.B. einer Umfrage der Brauweiler Unternehmer (BIG) aus dem Jahre 2012, als andere Supermärkte im Umland noch nicht existent waren, informiert. Diverse Gutachten wurden als „Good-Will-Deals“ ausgelegt.
Im Auftrag des neuen Eigentümers bzw. Investors Götsch, hat Herr Paulsen in der Versammlung mehrfach kundgetan, dass die Abteipassage „auf jeden Fall abgerissen wird; daran wird auch das Bürgerbegehren nichts mehr ändern“.
Diesen Beitrag weiterlesen »
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf fordert vom Bürgermeister eine zeitnahe Informationsveranstaltung zur Abteipassage
Der CDU Ortsverbandsvorsitzende Michael Weyergans erinnert an das Versprechen der Verwaltung in der Septembersitzung des Planungsausschusses kurzfristig eine Informationsveranstaltung durchzuführen.
„Leider warten wir bis zum heutigen Tage auf die versprochene Informationsveranstaltung“, so Michael Weyergans, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und Ratsmitglied in seinem Schreiben an den Bürgermeister. Er hat heute den Veraltungschef der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, schriftlich aufgefordert, die versprochene Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Abteipassage“, kurzfristig zu terminieren und bekannt zu geben.
Weyergans führt aus, „es ist dem CDU Ortsverband Brauweiler sehr bewusst, dass es sich um ein privates Bauvorhaben handelt. Die Größe des Projektes aber ist für die zukünftige Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte und damit für die gesamte Bürgerschaft von größter Bedeutung und bedarf einer vollumfänglichen und transparenten Information.“ Von der Verwaltung erwartet der CDU-Politiker, dass hier ein Maximum an Transparenz gegenüber der Bevölkerung gezeigt wird. Dies gelte auch für die anderen Projekte im Ortskern des Abteiortes, die teilwiese zeitgleich wie nachrangig, eine Rolle spielen und in einer direkten Abhängigkeit zueinander gesehen werden müssen.
„Aufgrund teilweiser fehlender und falscher Informationen besteht ein hohes Maß an Verunsicherung in der Brauweiler Bevölkerung, in Bezug auf das Projekt des privaten Investors. Aufgrund des Beschlusses im Planungsausschusses vom September 2018 zur Einleitung der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung, ist es jetzt zwingend geboten, die im Planungsausschuss von Seiten der Verwaltung versprochene Informationsveranstaltung durchzuführen,“ so das Ratsmitglied Weyergans. „Ein weiterer Aufschub ist der Sache nicht dienlich und der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar“, so Weyergans weiter. „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf erwartet von Bürgermeister Frank Keppeler eine kurzfristig terminierte Informationsveranstaltung. Um der Bevölkerung eine Chance zur Beteiligung zu geben, schlagen wir vor, diese Veranstaltung in Form einer offenen Podiumsdiskussion durchzuführen,“ brachte es Weyergans auf den Punkt.