Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Aquarena Pulheim – Drei Bahnen gesperrt

Für die Durchführung der Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Pulheim werden in der Aquarena in Pulheim-Stommeln am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 20 Uhr drei Bahnen gesperrt.

„Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag

Der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ steht bevor.
In vielen Ländern und Städten wehen am 25. November weltweit über 8.000 Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ und setzen damit ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Diese Aktion wurde vor 17 Jahren durch Terre des Femmes ins Leben gerufen.
Die Stadt Pulheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Fahnen an vier Standorten – im Rathausinnenhof, in Brauweiler vor dem alten Rathaus, in Stommeln auf dem Josef-Gladbach-Platz und in Sinnersdorf vor der Horionschule – an der Aktion. Damit setzt die Stadtverwaltung ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Begleitet wird die Fahnenaktion vom 22. bis 29. November mit Plakaten und mit Auslagen von Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses sowie im Rathauscenter. Flyer rund um das Thema erhält man außerdem in der Bücherei, im Jugendamt, im Sozialamt sowie in der Erziehungsberatungsstelle.
Nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes haben sich in Pulheim unterschiedliche Akteure – Frauenberatungsstelle im Café F, Polizei, Opferschutzbeauftragte, Anwältinnen und Anwälte, Vertreterinnen der Stadtverwaltung aus Jugendamt, Sozialamt und der Erziehungsberatungsstelle und die Gleichstellungsbeauftragte- zum Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt zusammengeschlossen. Sie alle haben zum Ziel, den Betroffenen von häuslicher Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Rund um die Uhr im Einsatz ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Ruf 08000 116 016. Die bundesweite Mitmachaktion „ Wir brechen das Schweigen“ möchte Betroffene und Menschen auffordern, das Schweigen zu brechen, um auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Hilfetelefon bietet Beratung für Frauen, Informationen für Unterstützer und Fachkräfte in 17 Sprachen an und ist rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.

Johanniter-Stift Brauweiler: Adventbasar

Am Samstag, 24. November, findet von 14 bis 17 Uhr der Tag der offenen Türe mit Adventbasar im Johanniter-Stift Brauweiler statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Live-Musik, viele kunsthandwerkliche Stände, Kaffee und Kuchen, Waffeln sowie Currywurst und Pommes freuen. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.

Kaffee Klatsch mit Naturally 7

In Leverkusen. Die großartige Vocal Gruppe gibt ein Konzert während der Leverkusener Jazz Tage. Bei der Anfrage ob wir für einen Kaffee Klatsch Zeit haben, mussten wir nicht lange nachdenken 😃 Der Kaffee Klatsch mit Naturally 7 gibts am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell die Festschrift der Session 2018 / 2019.
In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums. Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt aktuell bis einschließlich zum 05. Dezember 2018. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2019 die zweite Phase der Verteilung an die Brauweiler Haushalte. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, sowie sein Vertreter Stefan Nork bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter unterstützt und organisiert werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Vereine aus.

Abtei-Gymnasium Brauweiler lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 24. November, ist das Abtei-Gymnasium Brauweiler von 9.30 bis 13 Uhr offen für alle, die Einblicke in das vielfältige Angebot der Schule bekommen möchten. Besonders Kinder, die aktuell die 4. Klassen besuchen und deren Familien, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, im nächsten Schuljahr die gymnasiale Oberstufe der Schule zu besuchen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag die Schule aus der Nähe anzusehen und sich zu informieren.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist für den weiteren Lebensweg der Kinder sehr bedeutend. Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr in der Mensa mit einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Martin Sina. Danach können die Kinder in verschiedenen Fächern (z.B. Informatik, Geographie, Biologie, praktische Philosophie, Englisch, Mathematik, Deutsch…) am verkürzten „Schnupperunterricht“ teilnehmen. In dieser Zeit werden die Eltern über das gymnasiale Profil des Abtei-Gymnasiums informiert. Anschließend können die Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannenden Rallye durch die Schule starten. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich an diversen Ständen und in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern genauer über die Schule zu informieren. So wird das besondere Profil, die KulTour-Klasse, durch eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Projektunterricht vorgestellt, und es stehen einige Aktive der KulTour-Klasse für Fragen bereit. Außerdem gibt es für interessierte Kinder das Angebot, an einer Schnupperstunde Projektunterricht teilzunehmen. 
Am gesamten Vormittag finden immer wieder Führungen durch die Schule statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 zeigen den Interessenten das Schulgebäude und seine Besonderheiten. Dabei erhält man Einblicke in die Ausstattung der Schule und das AG- und Wettbewerbsangebot. Des Weiteren präsentieren Klassen und Arbeitsgruppen Arbeiten, die im Unterricht entstanden sind und führen diese vor. Den Sechstklässlern kann man in der neuen Sporthalle beim Kampf um die Trophäen in der Brauweiler Spezialsportart “Balkenball“ zuschauen. Außerdem lädt der EineWelt-Basar dazu ein, Weihnachtsgeschenke und selbstgebackene Plätzchen zu kaufen. Auch kleinere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Für sie wird eine Betreuung mit Spiel und Spaß angeboten.

Olivenbaum ist Blickfang auf neuem Kreisverkehrsplatz

Bürgermeister Frank Keppeler bedankt sich bei Marek Stolarski vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco für die optisch gelungene Gestaltung der neuen Kreisverkehrsanlage.

Bürgermeister Frank Keppeler dankt Garten- und Landschaftsbau Marco für die Übernahme der Patenschaft

Ein stattlicher Olivenbaum ist der Blickfang auf dem neuen Kreisverkehrsplatz im Kreuzungsbereich Geyener Straße, Pariser Straße und Sonnenallee in Pulheim. Der Knotenpunkt ist vom Pulheimer Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco liebevoll und optisch sehr ansprechend gestaltet worden. Bei einem Ortstermin hat sich Bürgermeister Frank Keppeler beim Inhaber Marek Stolarski für die geleisteten Arbeiten bedankt: „Ihre freundliche und zugleich pflegeleichte Gestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtgestaltung. Wer den Kreisverkehr sieht, freut sich über den schönen Anblick“.
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Marco hat die Patenschaft für den Kreisel kürzlich übernommen und die Flächen gärtnerisch gestaltet. In der Platzmitte ist ein großer Olivenbaum gepflanzt worden. Die umgebenden Flächen wurden mit verschiedenen Steinen farbig gestaltet. Außerdem stehen kleine Palmen und weitere kleine Olivenbäume auf dem Kreisel. Auf dem Kreisel wird auf den „Patenbetrieb“ hingewiesen (www.gartenbaumarco.de). Bürgermeister Keppeler gibt sich zuversichtlich, dass noch weitere Kreisel im Stadtgebiet optisch aufgewertet werden können. „Zwar befinden sich die meisten Kreisverkehrsplätze im Stadtgebiet in der Straßenbaulast und damit im Zuständigkeitsbereich des Landes bzw. des Rhein-Erft-Kreises. Ziel der Verwaltung ist es jedoch, in Zusammenarbeit mit den Straßenbaulastträgern eine gestalterische Verbesserung zu erreichen“, so der Bürgermeister. Wer ebenfalls Interesse an der Übernahme einer Patenschaft für eine Kreisverkehrsanlage hat, wendet sich an das Tiefbauamt, Olaf Kleine-Erwig, Telefon 02238/ 808 266, E-Mail olaf.kleine-erwig@pulheim.de.

Abrissarbeiten im Abteipark mit Baustellenverkehr

Im Abteipark in Brauweiler wird von Montag, 19. November, bis Mittwoch, 21. November, die alte Turnhalle abgerissen. Die Zufahrt und Abfahrt zur und von der Baustelle wird für den Baustellenverkehr im Kreuzungsbereich Mathildenstraße, Ehrenfriedstraße und Bernhardstraße eingerichtet. Die Anfahrt der LKWs erfolgt ausschließlich von rechts über die Mathildenstraße und die Abfahrt nach rechts über die Ehrenfriedstraße. Der Baustellenverkehr ist täglich auf den Zeitraum von 9 bis 15 Uhr beschränkt.

Sessionsmotto für Brauweiler

Pünktlich am „Elften im Elften“ verkündete der Vorstand der IG Brauweiler Vereine das diesjährige Sessionsmotto im Abteiort:

„Em Abteiort weed geplant, gebuddelt un saniert – un och kräftig Karneval gefiert!“

Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, führte aus, dass mit dem Motto „den Zugteilnehmern viel Spielraum zur Interpretation und Umsetzung eingeräumt wird. Insbesondere bei den Kostümen oder Festwagen zum Karnevalsumzug.“

Hinweisen möchte die IG Brauweiler Vereine auch bereits auf die Termine und Fristen zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Brauweiler. Der Anmeldeschluss für Personen und Gruppen etc. ist der 05.02.2019. An diesem Tag erfolgt um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler auch die Zugvorbesprechung. Alle weiteren Termine und Infos stehen auf der Homepage der IG Vereine (Adresse: www.ig-brauweiler.de) unter dem Unterpunkt „Zugleitung“.

Repair-Café

Das letzte Repair-Café der Lokalen Agenda 21 in diesem Jahr findet am Samstag,
24. November, 11 bis 15 Uhr, im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, Donatusstraße 43, statt. Mitgebracht werden können alle Dinge, die defekt sind und die man tragen kann. Die Geräte sollten gereinigt sein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren. Anmeldungen sind per E-Mail rc@agenda21-pulheim.de möglich. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Wartezeiten können mit Kaffee und Kuchen verkürzt werden, die von Mitarbeiterinnen des „Zahnrad“ zubereitet werden.

Verantwortlich: Dr. Walter Jakobi

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien