Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

OHNE ROLF: „Blattrand“

Foto: Beat Algaier

Das junge Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Mit ihrem Programm „Blattrand“ gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermassen zu begeistern. Die „Neue
Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als „die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel“ und die „Bonner Rundschau“ schrieb: “Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympatischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.”

Konzept & Spiel: Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg
Regie „Blattrand“: Dominique Müller
Mi, 26.09.2018 | 20 Uhr
Kultur- und Medienzentrum | Steinstraße 15 | 50259 Pulheim
Eintritt: 20 €, erm. 16 €
VVK Rathaus Pulheim | Alte Kölner Straße 26 | Tel. 02238 808116
Ticket-Center Pulheim | Venloer Straße 85 e | Tel. 02238 477876
kartenverkauf@pulheim.de

Rund ums Kind

Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
29. September, 9 bis 12 Uhr, im Schulgebäude und auf dem Schulhof einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und alles rund ums Kind. In der Cafeteria kann man sich mit Kaffee und Kuchen stärken.

Ausstellung im Rathausfoyer und im Kultur- und Medienzentrum

Foto: Regina Künzler-Knufinke via Stadt Pulheim

COLOURS OF SOUL | Regina Künzler, Stephanie Fracke & Malschule Stommeln

Leuchtend farbenfrohe Bilder der Popart treffen auf monochrome Malerei, und was zunächst gegensätzlich erscheint, wandelt sich bei genauerer Betrachtung ins Gegenteil. Immer wird Kunst zum Vermittler des Unsichtbaren, der Emotionen und der Gefühlswelt. Sehen Sie die Bilder der Künstlerinnen Regina Künzler und Stephanie Fracke sowie der Kunstschaffenden der Malschule Stommeln durch ihre Augen. Denn, „die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet“ David Hume.

Begrüßung: Bürgermeister Frank Keppeler
Einführung: Frau Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt
Eröffnung 10. Oktober 2018 | 18 Uhr
Rathaus Pulheim | Alte Kölner Straße 26 | 50259 Pulheim
Öffnungszeiten bis 24.11.2018 | Mo-Fr 08.30-12 Uhr | Mo-Mi 14-16 Uhr | Do 14-18 Uhr

Thomas Freitag am 11.10. in Pulheim

Foto: Pepijn Vlasman via Stadt Pulheim

Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil! Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat … und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wie viel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf. Europa ist eine große Idee. Die Idee, eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten. Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen Spülplan zu entwickeln, ahnt: Das wird sauschwer! Europa steht nicht gut da im Moment. Früher suchten hier Touristen aus Übersee nach den Resten der alten Ruinen. Heute scheint Europa selbst die größte Ruine zu sein.

Thomas Freitag wirft in seinem neuen Programm einen scharfen, satirischen und sehr komischen Blick auf Europa… oder das, was davon noch übrig ist. Er schlüpft dazu in die Rolle des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer, der für die Entwicklung aller europäischen Kreisverkehre zuständig ist… bis der „worst case“ geschieht: Rübenbauer verunglückt in einem Kreisverkehr und findet sich nun auf der Grenze zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Hölle, zwischen dem ewigen Licht und einer EU-Energiesparlampe wieder. Und er stellt sich hier die großen Fragen: Habe ich im Leben alles richtig gemacht? Habe ich meine Ziele erreicht? Und habe ich wirklich für Europa gekämpft? Für dieses seltsame Gebilde, das uns Skipisten in Dänemark, Schwarzwälder Schinken aus Lettland und zwei Millionen Kreisverkehre beschert hat …? Aber eben auch 70 Jahre Frieden und Wohlstand. In einem rasanten Monolog seziert Thomas Freitag das heutige Europa, schlüpft dafür in viele verschiedene Rollen, schlägt den Bogen von der Antike bis heute, von der Hochkultur zur Politik, von Gott bis in die Welt. Und er kommt den großen Wahrheiten damit ziemlich nahe. Ein himmlischer Abend für Europäer, die glauben, dass Europa vielleicht doch noch mehr ist als Song-Contest und Champions League.

Donnerstag, 11.Oktober 2018 | 20 Uhr
Kultur- und Medienzentrum | Steinstraße 15 | 50259 Pulheim
Eintritt: 18 €, erm. 16 €
VVK: Rathaus Pulheim | Alte Kölner Straße 26 | 50259 Pulheim | Tel. 02238 808116
Ticket-Center Pulheim | Venloer Straße 85e | 50259 Pulheim | Tel. 02238 477876
kartenverkauf@pulheim.de

Signalgesicherter Überweg auf der Ehrenfriedstraße in Brauweiler

Bürgermeister Frank Keppeler bittet um erneute Prüfung

Bei der Vorstellung der Gestaltungspläne für den Guidelplatz in Brauweiler hat Bürgermeister Frank Keppeler zugesichert, dass alle Anregungen und Bedenken ernst genommen werden und in die weiteren Planungsüberlegungen einfließen. Der Vorschlag der Planer, zukünftig auf die Fußgängerampel vor dem Prälaturgebäude zu verzichten, ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern auf Kritik gestoßen. In der Bürgerversammlung wiesen sie darauf hin, dass ältere oder behinderte Menschen sowie Kinder die Ehrenfriedstraße nicht mehr gefahrlos überqueren könnten. Weil die Ehrenfriedstraße in Brauweiler eine Kreisstraße ist, hat Bürgermeister Frank Keppeler Landrat Michael Kreuzberg mit einem Brief über die kritischen Äußerungen informiert und ihn gebeten, den Ampelverzicht zu überprüfen. „Die Bedenken kann ich nachvollziehen“, so der Bürgermeister in seinem Schreiben. „Ich wäre dankbar, wenn der Rhein-Erft-Kreis noch einmal prüfen lassen könnte, ob an der vorhandenen Stelle oder zumindest in der Nähe auch in Zukunft ein signalgesicherter Überweg erhalten bleiben kann“.

Der Kaffee Klatsch zu den Glessener Kunst Tagen

Foto: Antenne Pulheim

Kaffee Klatsch zu den Glessener Kunst Tagen mit Ulrike Klerx und Lydia Stüpp. Wenn sich Künstler zusammen tun und etwas gemeinsames zeigen, wird es sehr kreativ und inspirierend. Was die Besucher am 6. und 7.10. erwartet erzählen die Künstler bei einer Tasse Kaffee. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. Wie immer zu hören auf UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

Sperrung Jahnstraße

Für die Aufstellung eines Baukrans wird die Jahnstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 25 am Samstag, 22. September, von 7 bis 17 Uhr, vollständig gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Die Abenteuer des Monsieur Sax – Musiktheater für Kinder ab fünf Jahren

Zu einer Musiktheaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 30. September, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Pindakaas Saxophon Quartett und der Schauspieler und Sänger Martin Heim spielen das Stück „Die Abenteuer des Monsieur Sax“.
Adolphe Sax ist ein schrulliger Erfinder und konstruiert verrückte Musikinstrumente, wie eine Dampforgel. Doch eines Tages erfindet er das Saxophon. Mit dieser Erfindung reist er nach Paris, um in einem Wettkampf seine Saxophonfamilie zu präsentieren.
Martin Heim, der u.a. als Musicaldarsteller in „Emil & die Detektive“, Synchronsänger für die Sesamstraße und Puppenspieler bei Ralf König tätig war, spielt die Figur des Adolphe Sax. Begleitet wird er durch das Pindakaas Sax Quartett, das seit über 15 Jahren als musikalische Grenzgänger international erfolgreich auftritt und sich durch Querdenken jenseits gängiger Kammermusikprogramme einen Platz in der Klassikszene erobert hat.
Aufgeführt wird die Konzertrevue für Kinder mit Kompositionen von Marcin Langers „Gameboy-Fantasie“. Außerdem sind eigene Bearbeitungen von klassischen Werken von Robert Schumann, Peter Tschaikowsky, Béla Bartòk und Johann Strauss sowie Pop, Jazz & Filmmusik zu hören.
Eintrittskarten (4 Euro) sind an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Heute tagt der Planungsausschuß um 18 Uhr

Das einzige Thema ist die „Stadterneuerung Abteipassage Brauweiler“ Es geht uns also alle an und wer sich aus erster Quelle informieren will, der sollte da heute Abend hingehen. Eine Bürgergruppe um Dr. Franke hat einen alternativen Vorschlag wie mit der Abteipassage umgegangen werden könnte. Dies wird aber nicht Thema heute sein.
Über diesen Alternativvorschlag kann man auf Facebook etwas finden und zwar hier.

Natürlich fliegt der Teebeutel

Wissenschaft macht Spaß! Ob fliegende Teebeutel, grüner Rotkohl oder im Dunkeln leuchtender Pudding! In dieser Veranstaltung werden Kindern und Eltern naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch und mit Spaß vermittelt. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft veranstaltet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM diesen experimentierfreudigen Vormittag in der Kath. Kita St. Martinus, Mathildenstrasse 16 in Sinthern am Samstag, dem 29. September in der Zeit von 10.00 – 12.15 Uhr. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Der Kostenbeitrag liegt bei 5,00 Euro. Anmeldung und Informationen unter 02238/54721 oder kath.kita-sinthern@gmx.de. Anmeldeschluss ist der 21. September.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien