Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Toben, klettern, rennen – HopLop begeistert Familien

In Pulheim hat der finnische Marktführer HopLop seinen ersten Indoor Sport- und Abenteuerpark in Deutschland eröffnet. Bei der großen Eröffnungsfeier konnten rund 1.000 Kinder und Eltern den Park mit Deutschlands längster Indoor-Wellenrutsche kostenlos testen.

Am Samstag, 23. Juni, hat in Pulheim der erste Indoor Sport und Abenteuerpark des finnischen Marktführers HopLop in Deutschland eröffnet. Beim großen Eröffnungsfest waren Familien aus der Region eingeladen, den neuen Park kostenlos auf Herz und Nieren zu testen. Rund 1.000 Kinder und Eltern der Einladung gefolgt. Die Begeisterung war überall spürbar. „Das Midsommer-Fest rund um den längsten Tag des Jahres steht bei uns in Finnland traditionell im Zeichen der Familie“, erklärt der HopLop Deutschland Geschäftsführer Kimmo Stude. „Ich habe mich darum sehr gefreut, dass wir genau in dieser Zeit unsere große Eröffnung feiern konnten und es ist wunderbar, dass so viele Familien gekommen sind.“
Bürgermeister Frank Keppeler hieß das finnische Unternehmen am Eröffnungstag an seinem neuen Standort in Pulheim ganz herzlich willkommen: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt. HopLop hat ein modernes und äußerst attraktives Spieleland eröffnet. Das wird vor allen Dingen die Kinder und ihre Familien aus Pulheim, aus Köln, aus unseren Nachbarstädten und der ganzen Region begeistern. Pulheim hat durch HopLop eine enorme Bereicherung erfahren.“
HopLop in Pulheim ist nicht nur der erste Park außerhalb Finnlands, sondern mit fast 5.000 Quadratmetern auch der bisher größte. Neben der mit 60 Metern längsten Indoor-Wellenrutsche Deutschlands bietet der Park zahlreiche weitere Attraktionen wie Kletterwände, Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche oder Trampoline. Im ansprechenden Gastronomie-Bereich kann man die Batterien nach dem Toben wieder aufladen und entspannen. „Bei HopLop haben wir das Ziel, eine kinderfreundliche
Umgebung zu schaffen, in der Kinder sicher toben, rennen und klettern können, ohne dass sie ständig ein ‘Nein‘ oder ‘Lass das’ hören müssen“, erklärt Kimmo Stude das Konzept. Die Attraktionen im Park wurden zwar in Hinblick auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern im Alter von einem bis ca. zwölf Jahren entwickelt, allerdings sind alle Spielgeräte auch für die Benutzung durch Erwachsene zugelassen. So kann sich die ganze Familie gemeinsam austoben und ein aufregendes Erlebnis miteinander teilen. Eine Besonderheit sind die thematischen Partyräume für Geburtstagsfeiern. Hier können nach vorheriger Buchung Piraten-, Weltraum-, Disco- oder Prinzessinnengeburtstage mit passender Dekoration, Ausstattung und Catering gefeiert werden.
Der Eintrittspreis für einen ganzen Tag im HopLop Pulheim beträgt 12 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Der Park ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Skate-Event in Geyen

Ab Montag, 2. Juli, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Geyen/ Sinthern bis Donnerstag, 5. Juli, täglich von 16 bis
19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Am Montag und Mittwoch wird der Inlineskate-Trainer Ingo Hermbusche dabei sein und den Teilnehmern viele Tricks beibringen und ein Sicherheitstraining anbieten. Des Weiteren gibt es eine Musikanlage, für die die Kinder und Jugendlichen gerne ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Die Caritas Mobile Jugendarbeit stellt BMX-Räder, Scooter, Skateboards und Schutzkleidung zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.

Lesen zum Spartarif

Wegen der großen Nachfrage geht die Bücherflohmarkt-Sonderaktion der Stadtbücherei Pulheim in die Verlängerung. Unter dem Motto „Lesen zum Spartarif“ können am Montag und Dienstag, 25. Und 26. Juni, Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher, DVDs und Musik-CDs zu einem kleinen Preis erworben werden. Der Bücherflohmarkt findet zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr) statt.

Brauweiler Wochenende – Sperrung Ehrenfriedstraße

Am Samstag, 30. Juni, und Sonntag 1. Juli, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 29. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 1. Juli, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.

Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch,
27. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.

Leider ist das Brauweiler Wochenende dieses Jahr nicht so ganz vollständig. Mehr hier.

Mängel per E-Mail melden

Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass Hinweise auf Mängel oder Schäden aus dem tiefbautechnischen Bereich wie z.B. defekte Straßenlaternen, lose Kanaldeckel, schadhafte Fahrbahndecken und Beschädigungen an Hundetoiletten oder öffentlichen Abfallbehältern per E-Mail tiefbauamt@pulheim.de direkt an das Tiefbauamt geschickt werden können.

Kaffee Klatsch bei HopLop

Der Finne Kimmo Stude zeigt stolz das neue Kinderparadies in Pulheim. Auf knapp 5000 qm wird alles für glückliche Kinder getan.
Antenne Pulheim verlost 5×2 Eintrittskarten für das Spieleparadies auf Facebook. Jeder der dort den Beitrag liked und in den Kommentar schreibt was HopLop bedeuten könnte, nimmt an der Verlosung teil. Kleiner Tip: HopLop ist ein Phantasiename, also denkt Euch was passendes aus. Am 27.6. verlost die Antenne Pulheim Redaktion die Karten.
Kaffee Klatsch wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung.

13. GVG – Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße

Am Sonntag, 24. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler von 8 bis 16 Uhr den
13. GVG – Abteilauf durch. Die GVG ist als neuer Titelsponsor eingestiegen. Die Bäckerei Voosen hat ihr Engagement nach zwölf Jahren beendet.
Die Ehrenfriedstraße ist am Veranstaltungstag von 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.

Abtei-Passage in Brauweiler verkauft

(PM) – Die Abteipassage in Brauweiler ist am 28.Mai 2018 verkauft worden. Eine Grundstücksgesellschaft unter Beteiligung der GEG Göttsch – einer bundesweit tätigen Projektentwicklungsgesellschaft – plant den Ersatz des derzeit leider durch Leerstand geprägten Gebäudes durch einen Neubau. Platz finden sollen ein deutlich vergrößerter Supermarkt, einige Ladenlokale, bis zu 200 Stellplätze in einer großzügigen Tiefgarage und Wohnungen in den Obergeschossen entlang der Ehrenfriedstraße. An die Stelle der bisherigen Marktfläche träte den Planungen nach ein Drogeriemarkt. Die Eingänge sollen aus der derzeitig rückwärtigen Situation heraus wieder an die Ehrenfriedstraße in den öffentlichen Straßenraum gelegt werden. Beabsichtigt ist die Entwicklung einer hochwertigen und in das Ortsbild integrierten Architektur.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 19. Juni, machte der Technische Beigeordnete Martin Höschen deutlich, dass Abbruch und Neubau zunächst im Ermessen des Eigentümers lägen. Was genau gebaut werde, ist in einem Bebauungsplanverfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit und der Ratsgremien zu entwickeln. Hier stehe man erst am Anfang. „Bis die Bauleitplanung auf den Weg gebracht ist, werden bis zu zwei Jahre vergehen“, so der Beigeordnete.

Neue 380-Kilovolt-Verbindung ersetzt vorhandene 220-Kilovolt-Leitungen

Planfeststellungsbeschluss liegt im Rathaus aus

(PM) – Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf vom 29. März 2018, der das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380- kV Höchstspannungsfreileitung Osterath – Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380- kV Höchstspannungsfreileitung Gohrpunkt – Rommerskirchen (Bl. 4207) betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) von Montag, 2. bis Montag, 16. Juli 2018, in der Stadt Pulheim, Rathaus, Alte Kölner Straße 26, 2. Obergeschoss, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie, Zimmer 2.11, zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Gemäß § 27a VwVfG NRW wird zeitgleich der Inhalt der Bekanntmachung auf der Internetseite der Stadt Pulheim (https://www.pulheim.de/bauen-demografie-planen-umwelt/amt-f%c3%bcr-stadtentwicklungstadtplanung-und-demografie/bekanntmachungen/?id=7595) veröffentlicht.
Der Planfeststellungsbeschluss sowie die auszulegenden Planunterlagen können zudem auch auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf eingesehen werden.
(leider haben wir keinen Link)
Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann der Planfeststellungsbeschluss bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von den Betroffenen und von denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich oder elektronisch angefordert werden.

Ortsdurchfahrt Geyen bleibt weiterhin halbseitig gesperrt

Die von-Frentz-Straße im Ortskern von Geyen muss für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 19 Wohnungen und einer Tiefgarage voraussichtlich bis Mitte August halbseitig gesperrt bleiben. Die zunächst angekündigte Aufhebung der Sperrung ist leider nicht möglich. Der Bauherr hat mitgeteilt, dass es in der Bauphase zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen gekommen ist. Der halbseitig gesperrte Bereich wird als Aufstellfläche für den Baukran weiterhin gebraucht.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien