Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

13. GVG – Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße

Am Sonntag, 24. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler von 8 bis 16 Uhr den
13. GVG – Abteilauf durch. Die GVG ist als neuer Titelsponsor eingestiegen. Die Bäckerei Voosen hat ihr Engagement nach zwölf Jahren beendet.
Die Ehrenfriedstraße ist am Veranstaltungstag von 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.

Abtei-Passage in Brauweiler verkauft

(PM) – Die Abteipassage in Brauweiler ist am 28.Mai 2018 verkauft worden. Eine Grundstücksgesellschaft unter Beteiligung der GEG Göttsch – einer bundesweit tätigen Projektentwicklungsgesellschaft – plant den Ersatz des derzeit leider durch Leerstand geprägten Gebäudes durch einen Neubau. Platz finden sollen ein deutlich vergrößerter Supermarkt, einige Ladenlokale, bis zu 200 Stellplätze in einer großzügigen Tiefgarage und Wohnungen in den Obergeschossen entlang der Ehrenfriedstraße. An die Stelle der bisherigen Marktfläche träte den Planungen nach ein Drogeriemarkt. Die Eingänge sollen aus der derzeitig rückwärtigen Situation heraus wieder an die Ehrenfriedstraße in den öffentlichen Straßenraum gelegt werden. Beabsichtigt ist die Entwicklung einer hochwertigen und in das Ortsbild integrierten Architektur.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 19. Juni, machte der Technische Beigeordnete Martin Höschen deutlich, dass Abbruch und Neubau zunächst im Ermessen des Eigentümers lägen. Was genau gebaut werde, ist in einem Bebauungsplanverfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit und der Ratsgremien zu entwickeln. Hier stehe man erst am Anfang. „Bis die Bauleitplanung auf den Weg gebracht ist, werden bis zu zwei Jahre vergehen“, so der Beigeordnete.

Neue 380-Kilovolt-Verbindung ersetzt vorhandene 220-Kilovolt-Leitungen

Planfeststellungsbeschluss liegt im Rathaus aus

(PM) – Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf vom 29. März 2018, der das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380- kV Höchstspannungsfreileitung Osterath – Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380- kV Höchstspannungsfreileitung Gohrpunkt – Rommerskirchen (Bl. 4207) betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) von Montag, 2. bis Montag, 16. Juli 2018, in der Stadt Pulheim, Rathaus, Alte Kölner Straße 26, 2. Obergeschoss, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie, Zimmer 2.11, zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Gemäß § 27a VwVfG NRW wird zeitgleich der Inhalt der Bekanntmachung auf der Internetseite der Stadt Pulheim (https://www.pulheim.de/bauen-demografie-planen-umwelt/amt-f%c3%bcr-stadtentwicklungstadtplanung-und-demografie/bekanntmachungen/?id=7595) veröffentlicht.
Der Planfeststellungsbeschluss sowie die auszulegenden Planunterlagen können zudem auch auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf eingesehen werden.
(leider haben wir keinen Link)
Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann der Planfeststellungsbeschluss bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von den Betroffenen und von denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich oder elektronisch angefordert werden.

Ortsdurchfahrt Geyen bleibt weiterhin halbseitig gesperrt

Die von-Frentz-Straße im Ortskern von Geyen muss für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 19 Wohnungen und einer Tiefgarage voraussichtlich bis Mitte August halbseitig gesperrt bleiben. Die zunächst angekündigte Aufhebung der Sperrung ist leider nicht möglich. Der Bauherr hat mitgeteilt, dass es in der Bauphase zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen gekommen ist. Der halbseitig gesperrte Bereich wird als Aufstellfläche für den Baukran weiterhin gebraucht.

Das Ende der „Abteipassage“!?

In Brauweiler wird es wohl bald ein weiteres großes Bauprojekt im Bereich der Brauweiler Abteipassage geben. Demnach soll diese abgerissen werden und an dieser Stelle ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Viele Einzelhändler sorgen sich um ihre Existenz.
Die Unruhe und der Unmut bei der Brauweiler Bevölkerung ist bereits groß, Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Geschäftsleute bemängeln die fehlende Kommunikation. Auch die Ratsfraktionen vermissen Informationen seitens der Verwaltung zu diesem Bauprojekt.

Aufgrund der sich daraus ergebenden Dringlichkeit und auch um weiteren Spekulationen und Gerüchten vorzubeugen, hat der BVP beantragt diesen Punkt auf die Tagesordnung des nächsten Planungsausschusses am 20.06.2018 zu setzen, damit eine umfängliche Information über den Stand dieser Maßnahme zeitnah erfolgen kann. Beginn ist um 18 Uhr. Auch wenn es (noch) nicht auf der Tagesordnung steht, so erwartet man trotzdem Informationen zu dem Bauvorhaben.

Endspurt: Pulheim sucht die besten Bürgerideen

Bis 22. Juni auf www.buergerhaushalt-pulheim.de bewerten

Nur noch bis Freitag, 22. Juni, können alle, die in Pulheim wohnen oder Abgaben zahlen, 336 interessante Vorschläge zum Bürgerhaushalt der Stadt bewerten. Dabei zählt jede Stimme. Die entstehende Rangliste entscheidet mit darüber, was umgesetzt wird.
Am Ende entscheidet der Stadtrat.

Das Bewerten geht ganz einfach auf der Internetseite: www.buergerhaushalt-pulheim.de
1. Seite aufrufen.
2. Registrieren.
3. Mit je einem Klick bewerten.

Die Themen der Vorschläge sind sehr vielseitig und umfassen Schule, Sport, Grünflächen, Verkehr und vieles mehr. Die Vorschläge waren in den vergangenen Wochen von Pulheimerinnen und Pulheimern per Brief, E-Mail und im Internet eingebracht worden. Die Leitfragen waren: Wo soll Pulheim sparen? Wofür Geld ausgeben? Insgesamt waren 367 Vorschläge eingegangen. 31 Vorschläge waren Doppelungen oder bereits von der Verwaltung umgesetzt. Deshalb können 336 Beiträge bewertet werden.

Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen – wie Parkbänke, Spiel- und Sportgeräte, Veranstaltungen zur Integration – hat der Rat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets haben sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen beworben.

Fragen beantwortet die „Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt“: Christian Kirion, Rathaus Zimmer 0.21, Telefon: 0 22 38 / 808-214, E-Mail buergerhaushalt@pulheim.de Internet: www.buergerhaushalt-pulheim.de.

Kita Fußballturnier

Am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr, treffen im Pulheimer Sportzentrum die Nachwuchsfußballerinnen und –fußballer von sechs Pulheimer Kindertagesstätten aufeinander. Gespielt wird um den begehrten Wanderpokal. Der Titelverteidiger, die Kita Pusteblume, freuen sich darauf, das Turnier ausrichten zu dürfen und viele Gäste willkommen heißen zu können. Neben den spannenden Spielen der Nachwuchskicker findet ein Elterneinlagespiel statt. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Essen und kühlen Getränken gesorgt. Bei einer attraktiven Tombola können tolle Preise gewonnen werden. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein der Kita Pusteblume zugute.

BMW International Open und der Kaffee Klatsch

Übergabe des Antenne Pulheim Golfballs

Die BMW International Open starten nächste Woche in Pulheim. Grund genug mit Josef Spyth vom Austragungsort Gut Lärchenhof über Golf und das Turnier zu sprechen. Wenn sich über 100 Klasse Golfer und bis zu 60.000 Besucher in die Region strömen, ist es sicherlich das Highlight für Pulheim. Auch nicht Golfer sollten sich die einmalige Atmosphäre nicht entgehen lassen. Ab Dienstag dem 19.6. kann man kostenlos die Profis auf ihrer Runde begleiten. Erst am Samstag und Sonntag, wenn die Turnier Entscheidungen fallen, kostet der Besuch Eintritt. Zu hören heute Abend um 19 Uhr bei Antenne Pulheim, 97,2.

Sammelbox für alte Handys und Smartphones

Wohin mit alten Handys oder Smartphones? Im Eingangstorbogen zum Rathaus-Innenhof in Pulheim ist auf Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen eine Sammelbox angebracht worden. Dort können Altgeräte ab sofort umweltfreundlich entsorgt werden. Sie können außerdem bei der Sammlung von Elektrokleingeräten neben dem Schadstoffmobil abgegeben werden. Beide Sammlungen sind kostenlos.
Rund einhundert Millionen alte Handys verstauben in Deutschland in Kisten und Schreibtischen. Umweltschützer machen regelmäßig mit Aktionen darauf aufmerksam, dass die Altgeräte abgegeben werden sollten. Die ungenutzten Geräte enthalten zahlreiche wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium und Kobalt. In die gelbe Tonne oder den Hausmüll gehören alte Handys nicht.

Geschwister-Scholl-Gymnasium evakuiert

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim ist es am Mittwoch, 13. Juni, gegen
12 Uhr, zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gekommen. Anlass war, dass mehrere Personen über Reizungen von Hals und Augen berichteten. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und die Schule sofort evakuiert. Die Einsatzkräfte konnten nach intensiven Messungen und genauen Untersuchungen keine Ursachen für die Beschwerden feststellen. Um 13.30 Uhr wurde das Gebäude wieder freigegeben.
Wegen der Größe der Schule (1500 Schülerinnen und Schüler) waren zahlreiche Feuerwehren und Rettungskräfte aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis vor Ort. Einige Schülerinnen wurden behandelt. Sie werden vorsorglich weiter untersucht. Der Schulbetrieb wurde beendet. Am Donnerstag, 14. Juni, finde der Unterricht wieder statt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien