Stommelerbusch: Motorradfahrer schwer verletzt
Stommelerbusch (ots) – Am Mittwochmorgen (06. Juni) wurde ein 16-jähriger Fahrer einer 125er-Maschine bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der Hahnenstraße (Kreisstraße 18) in Höhe des Gut Scheurenhof schwer verletzt.
Ein 82-jähriger Autofahrer kam gegen 09:15 Uhr aus der Zufahrt zum Gut Scheurenhof und beabsichtigte, die Hahnenstraße in Richtung des gegenüberliegenden Feldweges zu passieren. Auf der Kreuzung erfasste er den aus Richtung Stommeln kommenden 16-Jährigen. Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten Motorradfahrer in eine Uniklinik. Der Autofahrer sowie seine Beifahrerinnen blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Hahnenstraße war für rund eineinhalb Stunden gesperrt. (nh)
Vereinsmeisterschaften des TTC Dansweiler – Bernd Knüver und Gerd Dieter Baldus erfolgreich
Die Tischtennis-Vereinsmeister 2018 des TTC Dansweiler heißen nach spannenden Spielen Bernd Knüver und Gerd Dieter Baldus. Bernd Knüver setzte sich in der Klasse A gegen Horst Wiesel und Matthias Mücke durch. In der Klasse B behielt Gerd Dieter Baldus gegen Max Baldus und Gabi Assmann-Menz die Oberhand.
Bürgermeister Frank Keppeler nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Hans-Willi Fischer die Siegerehrungen vor und gratulierte der Spielerin und den Spieler zu ihren Erfolgen.
Der Bürgermeister wörtlich: „Die Vereinsmeisterschaft bietet den Akteuren des TTC Dansweiler die willkommene Gelegenheit, ihr Können zu zeigen, ihre Kräfte im Wettkampf mit anderen zu messen und Auskunft über den individuellen Leistungsstand zu bekommen.“
Bekanntmachungen im Internet
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Pulheim, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, sowie Bekanntmachungen über Zeit, Ort und Tagesordnungen der Ratssitzungen, werden im „Amtsblatt für den Rhein-Erft-Kreis“ veröffentlicht. Zu finden sind die aktuellen Amtsblätter auf der Homepage des Rhein-Erft-Kreises unter folgendem Link.
Darüber hinaus sind sie seit Freitag, 1. Juni, im Internet auf der städtischen Homepage www.pulheim.de, zu finden. Nur in den Bekanntmachungskasten am Rathaus werden weiterhin Bekanntmachungen ausgehängt. Alle übrigen Bekanntmachungskästen im Stadtgebiet werden nicht mehr genutzt.
Die Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen sowie weitergehende Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
Die Form der Bekanntmachungen der Stadt Pulheim ist in § 24 der Hauptsatzung vom 30. Juli 2013 (letzte Änderung vom 29. März 2018) festgelegt.
Einwohnermeldeabteilung Nebenstelle in Brauweiler
Öffnungszeiten
Die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im alten Rathaus in Brauweiler ist am
2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächsten Termine sind der 13. Juni und 27. Juni sowie der 11. Juli. In den Sommerferien ist die Nebenstelle geschlossen.
DIE JUNGS: Sommerfest am 23. Juni 2018
Das diesjährige Sommerfest von „DIE JUNGS eV“ startet um 15:30 Uhr.
Um 16:00 Uhr gibt es für die Kids eine Zauber- und Artistik Show. Im Anschluss können die Kleinen sich in einem Zauberworkshop probieren.
Die Musik startet mit Patric am späten Nachmittag nach der offiziellen Eröffnungsrede durch Frank Keppler.
Um 18:00 Uhr tritt Björn Heuser auf und um 19:00 Uhr LUPO.
Ab 20:00 Uhr wird das WM-Gruppenspiel Deutschland-Schweden auf Großbildleinwand (quasi Public Viewing) gezeigt und danach geht es mit Musik (Patric) weiter.
Gegen 22.45 Uhr beginnt das Feuerwerk und im Anschluss startet die Aftershow-Party mit DJ KiSa!
Eintrittspende: 15,00 € , Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt
Das Geld kommt dem Projekt „Die öffentliche Grillhütte in Brauweiler“ zugute.
Das Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können.
Die Grillhütte wird mit einer behindertengerechten WC-Anlage, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.
DIE JUNGS sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck eine Homepage erstellt (www.grillhuette-brauweiler.de), um möglichst viele Förderer zu finden.
Zwillinge – Ein Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen
Zum letzten Mal in diesem Halbjahr lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM zu einem Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen ein. Diese können sich bei dem Treffen über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet am Montag, dem 11. Juni in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Die nächsten beiden Gesprächsabende werden im zweiten Halbjahr nach den Sommerferien weitergeführt. Die Kosten betragen pro Abend 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis 4. Juni unter 02234/82710 oder kath.kiga.dansweiler@t-online.de.
„Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ – Informationsveranstaltung
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl und das Bildungsbüro der Stadt Pulheim laden am Montag, 11. Juni, 18 Uhr, in den Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ ein. Denn nicht nur bei Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch bei Eltern wirft der Weg nach dem Abitur Fragen auf. Der Berufsberater Dr. Eric vom Hövel wird Informationen, Tipps und Anregungen geben, damit Eltern ihre Kinder beim Weg von der Schule in Ausbildung oder Studium unterstützen können. Informationen zur Veranstaltung erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808353 oder E-Mail bildungsbüro@pulheim.de.
Entsorgung von Altpapier: Die blauen Tonnen werden ausgetauscht
Im Juni und Juli bekommen die Haushalte im Pulheimer Stadtgebiet neue blaue Tonnen für die Sammlung und Entsorgung von Altpapier. Alle vorhandenen 13.700 Gefäße werden eingesammelt und durch neue Behälter ersetzt. Die Firma Schönmackers als bisheriger Entsorger sammelt im Juni jeweils nach der letzten Leerung ihre Sammelbehälter einschließlich der Container an den Containerstandorten ein. Der Vertrag mit der Firma Schönmackers endet am 30. Juni 2018.
Nach europaweiter Ausschreibung ist die Firma May Biopower der neue Entsorger. Sie hat den Auftrag für die Entsorgung der blauen Tonnen für den Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 31. Dezember 2022 erhalten. Die neuen Sammelbehälter werden von ihr jeweils vor dem letzten Leerungstermin im Juni in den jeweiligen Stadtteilen an die Haushalte verteilt. Die Container an den Containerstandorten werden Ende Juni ausgetauscht.
Für die blauen Tonnen gilt ab Juli ein neuer Abfuhrplan, der zu beachten ist. Die Termine im Abfallkalender 2018 gelten daher ab Juli für die blauen Tonnen nicht mehr. Der neue Abfuhrplan und die Termine für die Abholung der bisherigen blauen Tonnen werden mit den neuen Tonnen verteilt. Zudem werden diese Informationen auf der städtischen Homepage www.pulheim.de veröffentlicht.
Folgendes ist für die Abholung der Behälter zu beachten:
1. Ab der letzten Leerung im Juni den alten Behälter nicht mehr befüllen.
2. Die Behälter sind Eigentum von Schönmackers.
Es gibt eine Verpflichtung zur Rückgabe.
3. Es findet nur eine kostenlose Einsammlungsrunde statt. Die Behälter
müssen morgens ab 7 Uhr am Starttag der Einsammlung bereitstehen.
Die Abholtermine:
Brauweiler von Montag, 9. Juli, bis Donnerstag, 12. Juli
Dansweiler von Samstag, 7. Juli bis Samstag, 7. Juli
Freimersdorf von Freitag, 6. Juli bis Samstag, 7. Juli
Geyen von Montag, 18. Juni bis Dienstag, 19. Juni
Ingendorf von Mittwoch, 13. Juni bis Donnerstag, 14. Juni
Manstedten von Montag, 18. Juni bis Dienstag, 19. Juni
Orr von Freitag, 6. Juli bis Freitag, 6. Juli
Pulheim 1 (nördlich Venloer Straße) von Montag, 2. Juli bis Freitag, 6. Juli
Pulheim 2 (südlich Venloer Straße) von Dienstag, 19. Juni bis Donnerstag, 21. Juni
Sinnersdorf von Montag, 11. Juni bis Mittwoch, 13. Juni
Sinthern von Freitag, 6. Juli bis Samstag, 7. Juli
Stommelerbusch von Mittwoch, 13. Juni bis Donnerstag, 14. Juni
Stommeln von Mittwoch, 13. Juni bis Samstag, 16. Juni
Kaffee Klatsch – Das Double
Kaffee Klatsch mit Karl-Heinz Thielen ehemaliger Spieler, Manager und Vizepräsident des 1.FC Köln, Ralf Friedrichs u.a. Moderator des FC Stammtisch und Frank Steffan Verleger und Autor vom „Double“. Am Mittwoch, dem 6.6.2018, zeigt Antenne Pulheim das Double im Theater im Walzwerk mit anschließender Gesprächsrunde. Was Sie da erwartet und vieles mehr rund um den FC erfahren Sie im Kaffee Klatsch, wie gewohnt Freitag von 19 – 20 Uhr und Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung auf UKW 97.2 und im Internet www.antennepulheim.de.
Fadenmäher gefährden Igel

Das Tier war voller Maden im Gesicht und hatte durch die Infektion einen starken Abszess am Hals. In einer Tierarztpraxis ist der Igel in Narkose behandelt worden. Er wird nach Auskunft von Frau Oehl überleben, aber noch einen langen Heilungsprozess durchlaufen müssen.
Zumeist können die Tierärzte die Leiden der verletzten Igel nur beenden. Deshalb wird im Interesse der Tiere um Vorsicht bei der Feld- und Gartenarbeit gebeten. Unter Sträuchern und im Gestrüpp halten Igel ihren Tagesschlaf und bauen ihre Schlaf- und Aufzuchtnester. Durch Mähen mit Teller- und Fadenmähern an solchen versteckten und unübersichtlichen Stellen werden viele Igel verletzt und verenden qualvoll. Vor dem Mähen sollte kontrolliert werden, ob sich im Gras Tiere verstecken oder aufhalten. Der Unterwuchs von Hecken sollte am besten gar nicht gemäht werden. Karin Oehl bittet außerdem darum, keine Gifte in den Gärten zu verwenden, Kellerschächte abzudecken und bei Teichen mit steil abfallenden Rändern eine Ausstiegshilfe für hineingefallene Tiere anzubringen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben sich nach Auskunft von Bauhofleiter Michael Funk ebenfalls mit diesem Thema befasst und sich vorgenommen, bei ihren Arbeiten in der freien Feldflur auf Tiere zu achten und besonders vorsichtig zu sein.