Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Interkulturelles Fest

Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Mittwoch, 11. April, 18 Uhr, im Kultur- und Medienzentrum, ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Geboten werden Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten. Und das leibliche Wohl wird natürlich nicht zu kurz kommen. Willkommen sind alle, die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37, erhältlich.
In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.

Die Straßenflicker von Pulheim

Die Stadt Pulheim kümmert sich um ihre Infrastruktur. Diesmal waren die Straßen in Dansweiler an der Reihe. Schön, so denkt man sich. Aber wenn man sich dann die „Arbeit“ des pulheimer Bautrupps anschaut, so bekommt auch der Laie Zweifel an der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Arbeit!

Gepflegter Rock beim Kaffee Klatsch

Die Gruppe Phil ze Loud stellen sich und ihre Musik vor. Zu hören in Pulheim auf UKW bei Antenne Pulheim 97,2 am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr. www.antennepulheim.de

Heute kochen wir! Eine Muttertagsüberraschung

Am Samstag, dem 28. April lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis zu einem gemeinsamen Backkurs mit Kindern und Erwachsenen ein. Mit Hilfe von Papa, Oma oder Opa kochen und backen die Kinder eine Überraschung für Mama zum Muttertag. Kindergartenkinder ab 4 Jahren und deren Geschwister sind zu diesem Back-Vormittag herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene und ein Kind beträgt 10,00 Euro. Jedes weitere Kind zahlt 2,00 Euro. Die Veranstaltung findet im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler in der Zeit von 09.30 – 12.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bis zum 20. April unter 02234/81952 oder nikolauskinder@web.de.

Sperrung Wiesenweg – Abbau eines Baukrans

Am Dienstag, 10. April, 8 bis 16 Uhr, wird der Wiesenweg in Brauweiler auf dem Teilstück von der Sperlingstraße bis zur Vom-Stein-Straße für den Abbau eines Baukrans gesperrt.

Herstellung von Hausanschlüssen

Für die Herstellung von Hausanschlüssen muss auf dem Wiesenweg in Brauweiler von Mittwoch, 11. April, bis Freitag, 20. April, mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Pekip-Kurs

Die Arbeiterwohlfahrt bietet im Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern, einen Pekip-Kurs für Babys im Alter von zwei bis zwölf Monaten an. Silja Elfers wird die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Eltern mit ihren Säuglingen anleiten. Kursbeginn ist am Mittwoch, 11. April, 16 Uhr bis 17.30 Uhr. Es finden insgesamt fünf Treffen statt. Eine zweite Kursreihe mit sieben Treffen startet am Mittwoch, 16. Mai. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro/63 Euro. Die notwendigen Anmeldungen werden direkt von der Arbeiterwohlfahrt, Telefon 02271/60315, entgegengenommen.

Frohe Ostern

Der brauweilerblog wünscht allen Lesern und Blogpartnern frohe Ostern und ruhige und erholsame Tage.

Ihr Moritz Grosse

Ostern

Qigong-Kurs im Café F

Qigong ist eine jahrtausendalte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi – unsere Lebensenergie – harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qigong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch fließenden, sanften
und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung.
Qigong dient der Kräftigung und Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration,die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe. In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sportuniversität Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.

Dienstags, 10.04. – 26.06.2018, 16.30 – 17.30 Uhr
10 Termine, Beitrag 70 €
im Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim

Verbindliche Anmeldung unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Der Kurs wird von der Paritätischen Akademie NRW veranstaltet unter Mitwirkung des F. e.V.

Der Ostern Kaffee Klatsch

Jörg Heimbach war 18 Jahre Pastor in Brauweiler, genau der richtige Ansprechpartner um über Ostern zu sprechen, nachdem wir bei einer Umfrage auf dem Ostermarkt in Pulheim gemerkt haben, dass es hier ein bisschen Aufklärung bedarf 😉.
Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr. Wie immer auf Antenne Pulheim 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien