IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift zum Karneval
Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell wieder die Festschrift der Session 2017 / 2018. In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums.
Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt bis einschließlich zum 05. Dezember 2017. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2018 die zweite Phase der Verteilung an die Haushalte in Brauweiler.
Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans sowie Geschäftsführerin Kristina Schulz-von Baum, bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter, in der gewohnten Form, unterstützt werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Brauweiler Vereine aus.
Lichtbilder-Vortrag von Dr. Monika Herzog in der Abtei Brauweiler, Donnerstag, 23. November, 18 Uhr
Metamorphosen eines Wahrzeichens:
Das Westwerk der Klosterkirche Steinfeld in der Eifel
Das Westwerk der mittelalterlichen Klosterkirche Steinfeld zeigte schon vor Jahren witterungsbedingte Schäden im Inneren. Als erste Steine von der Fassade herabfielen, war die Sicherung und Instandsetzung dringend geboten. Ausgehend vom Schadensbild kristallisierten sich verschiedene Vorgehensweisen im Umgang mit dem Äußeren heraus, die zunächst bei der Bevölkerung Widerstand hervorriefen, da das tradierte Erscheinungsbild der steinsichtigen Türme zugunsten einer Putzfassade verloren ging. Im Dialog konnte auch auf der Grundlage bisher nicht ausgewerteter Quellen eine aus der Historie belegbare Lösung für das Bauwerk gefunden werden.
Die Vortragsreihe „Denkmalpflege im Blick“ findet im Äbtesaal der Abtei Brauweiler statt.
Der Eintritt ist frei
Reparatur-Café im Zahnrad
Das nächste Reparatur-Café der Lokalen Agenda 21, Pulheim, findet am Samstag,
25. November, 11 bis 17 Uhr, im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, in der Donatusstraße 43 in Brauweiler statt. Mitgebracht werden können Dinge, die nicht funktionieren und die man tragen kann. Die ehrenamtlichen Reparateure helfen kostenlos. Damit schließt sich die Lokale Agenda 21 der Aktion „NRW repariert“ an, die zur europäischen Woche der Abfallvermeidung aufgerufen hat.
Zusätzlich hat die Lokale Agenda 21 zu diesem Reparatur-Café die Pulheim-Frechener Eisenbahnfreunde zum Mitmachen eingeladen. Daher können neben „normalen“ Haushaltsschätzchen auch Lokomotiven, Waggons oder elektronische Zubehörteile mitgebracht werden. Die Experten dieses Vereins unterstützen bei kleineren Reparaturen und helfen mit praktischen Handgriffen. Ferner informieren sie, was beim Aufbau oder der Digitalisierung einer Modelleisenbahnanlage zu beachten ist.
Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte man sich zuvor einen Termin sichern. Anmeldungen sind per E-Mail möglich rc@agenda21-pulheim.de.
Weitere Informationen über das Projekt „NRW repariert“ findet man im Internet www.mehrwert.nrw/NRWrepariert.
Kaffee Klatsch mit dem Dansweiler Dreigestirn
Kurz vor der Proklamation. Wie aufgeregt die Herren vor der Session sind erfahren Siet im munteren Kaffee Klatsch heute von 19-20 Uhr und Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim auf UKW in Pulheim auf der 97,2 und im Internet http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim oder auf der Homepage www.antennepulheim.de.
AquaMOVIE in der Aquarena Pulheim
Am Sonntag, 19. November, 14 Uhr, findet in der Aquarena Pulheim ein großes AquaMOVIE-Event mit H2O-fun-events statt. Dabei ist AquaMOVIE nicht nur eine Filmvorführung auf dem Wasser, sondern auch ein riesen Actionspektakel für Kinder und die ganze Familie. Wegen dieser Veranstaltung ist das Hallenbad nur bis 12 Uhr geöffnet. Der Saunabetrieb findet durchgehend statt.
Für das AquaMOVIE-Event gibt es ein begrenztes Kartenkontingent. Der Vorverkauf läuft. Als Eintrittspreise gelten die üblichen Tageseintrittspreise: Kinder 4 Euro und Erwachsene 6,50 Euro. Kinder unter einem Meter Körpergröße haben freien Eintritt.
Bevor der Film beginnt, gibt es ein Animationsprogramm mit vielen Wettbewerben, lustigen Spielen und fetziger Musik für Jung und Alt. Bei AquaFUN treten Jungs gegen Mädchen an und müssen versuchen, so viele Punkte wie möglich bei den einzelnen Wettbewerben zu sammeln. Am Ende gewinnt das Team, das am meisten Punkte gesammelt hat.
Die Filmvorführung findet auf dem Wasser statt. Auf einer schwimmenden Leinwand wird ein Wunschfilm gezeigt, den sich das Publikum bei einer lautstarken Abstimmung selbst aussuchen darf. Wer möchte, kann sich das Filmvergnügen von einer schwimmenden Insel oder vom Beckenrand anschauen. Je nach Filmauswahl endet die Veranstaltung zwischen 18 und 18.30 Uhr.
Der Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat,…
ist eine bei allen Kindern beliebte Geschichte. Das Figurentheater Petra Schuff spielt diese am 19.11.2017 um 14.30 Uhr in einer Zusatzvorstellung im Theater im Walzwerk für die ganze Familie und Kinder ab 3 Jahren, da die Veranstaltung um 16.00 Uhr bereits ausverkauft ist! Karten gibt es für 8/7 Euro unter 02238 475 175 zu reservieren!
Sessionsmotto in Brauweiler
Pünktlich am „Elften im Elften“ verkündete der Vorstand der IG Vereine im Brauweiler Schützenhaus, anlässlich der Sessionsauftaktparty -in Kooperation mit den Brauweiler Karnevlasfreunden- das diesjährige Brauweiler Sessionsmotto.
Michael Weyergans (1. Vorsitzender) sowie Stefan Nork (2. Vorsitzender) freuen sich, dass Brauweiler mit dem Motto:
„Ejal wat kütt. Et weed nit lamentiert. Et weed gefiert.“
„viel Spielraum zur Interpretation eingeräumt wird. Sei dies bzgl. der zu wählenden Kostüme zum Karnevalsumzug oder aber um die Weiterentwicklung etc. des Abteiortes zu interpretieren“, so Weyergans schmunzelnd.
Hinweisen möchte die IG Brauweiler Vereine auch bereits auf die Termine und Fristen zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Brauweiler. Der Anmeldeschluss für Personen und Gruppen etc. ist der 08.01.2018. An diesem Tag erfolgt um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler auch die Zugvorbesprechung. Alle weiteren Termine und Infos stehen auch auf der IG-Homepage unter dem Unterpunkt „Zugleitung“.
Sinthern: Maigesellschaft stellt Weihnachtsbaum auf
Die Maigesellschaft Weißer Flieder wird auf dem gleichnamigen Platz in Sinthern von Samstag, 25. November 2017, bis Sonntag, 7. Januar 2018, einen Weihnachtsbaum aufstellen. Am Samstag wird der Baum mit dem von Kindern der Sintherner Kindergärten gebastelten Baumschmuck verschönert. Diese Veranstaltung findet auf dem hinteren Teil der Platzfläche statt. Der öffentliche Parkplatz an der Brauweilerstraße kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.
Es werden Getränke und Speisen angeboten.
Adventsbasar im Johanniter-Stift Brauweiler
Am Samstag, 25. November, findet von 14 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Adventsbasar im Johanniter-Stift in Brauweiler statt. Freuen dürfen sich die Besucher auf Live-Musik, viele kunsthandwerkliche Stände, Kaffee und Kuchen, Waffeln sowie Currywurst und Pommes. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/688220.
Bilderbuchkino
Zu einem Bilderbuchkino unter der Überschrift „Ein kleines Stück vom Glück“ lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren am Donnerstag, 23. November, 16 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Die Jungen und Mädchen können von einem Elternteil begleitet werden. Anschließend wird gemeinsam gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.