Straßensperrungen
Dorffest in Geyen
In Geyen wird die Burgstraße von der von-Harff-Straße bis zur Michael-Rasten-Straße von Samstag, 26. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 27. August, 15 Uhr, für die Durchführung eines Dorffestes gesperrt.
Lindenplatzfest mit Jahr- und Trödelmarkt
Das 32. Lindenplatzfest in Dansweiler findet am Samstag, 26. August, von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Trödelmarkt organisiert. Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag ab 8 Uhr. Am Sonntag müssen die Abbauarbeiten bis 20 Uhr abgeschlossen sein. Die Trödelmarktgeschäfte werden am Samstagabend um 21 Uhr eingestellt. Die Wolfhelmstraße ist für die Durchführung der Veranstaltung an beiden Tagen gesperrt.
Sommerfest in Sinthern
Für die Durchführung eines Sommerfestes wird der Weißer-Flieder-Platz in Sinthern von Donnerstag, 31. August, 17 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 18 Uhr, gesperrt.
Bundestagswahl 2017 – Wahlhelfer gesucht
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Wahllokale in Pulheim und Stommeln. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369.
Bundestagswahl am 24. September – Wahlbüro geöffnet
Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, werden durch die Post vom 18. August. bis 1. September verteilt. Das Wahlbüro im Rathaus Pulheim ist seit Montag, 14. August, (Sitzungssaal 46 im Erdgeschoss) während der allgemeinen Besucherzeiten geöffnet. Mit Vorlage des Personalausweises können die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Briefwahl ist direkt im Rathaus möglich. Die Stimmzettel werden gegen Vorlage des Wahlscheinantrages oder eines gültigen Personalausweises ausgehändigt. Eine Wahlkabine und eine Wahlurne befinden sich im Raum. Das Wahlbüro hat die Rufnummern 02238/ 808 591 oder 808 220.
Am Freitag, 22. September, ist das Büro bis 18 Uhr geöffnet.
Pulheim: Fahrzeug geriet in Brand
Pulheim (ots) – Ein Zeuge bemerkte den Rauch und verständigte die Polizei.
In der Nacht zum Samstag (12. August) gegen 03.35 Uhr stellte ein 40-jähriger Zeuge Rauch im Bereich der Motorhaube eines Autos auf der Bonnstraße, Ecke Industriestraße fest. Er verständigte Polizei und Feuerwehr. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug, die Polizeibeamten stellten es sicher. Das Kriminalkommissariat 11 in Hürth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (wp)
Vorverkauf zum 6. Brauweiler Oktoberfest gestartet
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg, ursprünglich bestehend aus 4 Personen, hat sich dieses Jahr deutlich vergrößert. Somit kann das Fortbestehen des Brauweiler Oktoberfestes gewährleistet werden. Wo die ersten fünf Oktoberfeste in Brauweiler noch von den 4 Gründungsmitgliedern in Eigenregie veranstaltet wurden stehen dieses Jahr 9 neue Mitglieder, zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Verfügung. Alle Neuen kommen aus Brauweiler und sind begeisterte Freunde des Oktoberfestes und der Kapelle, sowie auch sonst ein enger Freundeskreis in und aus Brauweiler.
Am 07. Oktober 2017 um 19:00 Uhr wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) das 6. Oktoberfest, mit dem traditionellen Fassanstich, eröffnet. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg im Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Veranstaltung wohl einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis. Dies zeigt sich auch darin, dass bisher alle durchgeführten Oktoberfeste stets schnell ausverkauft waren. Daher gilt es sich frühzeitig Karten zu reservieren.
„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Mitorganisator Michael Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Daher ist das Dirndl und die Lederhose am Veranstaltungsabend selbstverständlich. Das original Oktoberfestbier wird natürlich nicht fehlen und die Festhalle wird sicher wieder ausverkauft sein, womit „Wiesn-Stimmung garantiert wird“, so Weyergans abschließend.
Für Vereine und Gruppen wird ein besonderes Schmankerl geboten: Bei Gruppenbestellungen (ab 10 Personen) kosten die Eintrittskarten nur 13,50 Euro. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eintrittskarten können ab sofort per Email bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de
Brauweiler Getränkecenter: Donatusstraße 109, Industriegebiet Brauweiler
Gaststätte „Zur Alten Abtei“: Ehrenfriedstraße, Brauweiler
Weitere Infos auch auf der Homepage: www.brauweiler-oktoberfest.jimdo.com
Gemälde von Musikern im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim
Die Kunstausstellung „Stimmen“ mit Gemälden und Graphiken der Künstlerin Alexandra Stegh ist im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Mittwoch, 23. August 2017, um 15 Uhr, in der Cafeteria des Seniorenzentrums, Steinstraße 19. Alexandra Stegh präsentiert Gemälde von Musikern in Öl auf Leinwand sowie Graphiken, die am Computer als Foto-Text-Collagen entstanden sind. Die Vernissage wird mit Live Musik der Künstlerin begleitet.
Alexandra Stegh ist ein Multitalent: Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin, Kabarettistin, Feullientonistin und Musikerin. Ihre Kunstwerke waren schon in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.
Seit 2010 finden im Seniorenzentrum Pulheim regelmäßig Ausstellungen mit Gemälden oder Fotografien statt. Die aktuelle Ausstellung ist bereits das 16. Projekt dieser Art. Wer die Bilder außerhalb der Vernissage betrachten will, kann sich an Sabine von Klitzing, Leiterin Sozialer Dienst, Telefon 02238-807632 wenden.
Dorffest in Geyen am 26.August 2017
Traditionell lädt die Dorfgemeinschaft am letzten Wochenende der Sommerferien zum Dorffest in Geyen ein.
Der neue Vorsitzende Johannes Nelles hat mit seinem Team ein sehenswertes Programm für Jung und Alt zusammengestellt.
Ab 15:00 Uhr animiert das Duo „Ralf und Max“ die Kinder zum Mitsingen. Anschließend werden die kleinen Besucher durch Zantac´s Zaubershow und Spielezirkus in die Welt der Magie eingeführt. Austoben können sich die Kids auf der großen Hüpfburg.
Der Förderverein der Kita Bärenkinder versorgt die Besucher mit selbstgebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Auch die Pfarrbücherei ist im Rahmenprogramm mit einer Bücherrallye vertreten. Am Imbiss- und Getränkestand können die Besucher bei einem gepflegten Kölsch und Köstlichkeiten vom Grill langsam in Stimmung kommen.
Für die Musik ist Enrico`s Party Team vor Ort. Enrico erfüllt gerne auch Musikwünsche. Es werden einige Aktionen stattfinden. So wird zunächst der neue Vorstand der Dorfgemeinschaft vorgestellt. Zudem erhält ein örtlicher Verein eine Spende und das Motto der kommenden Karnevalssession wird bekannt gegeben. Außerdem beginnt der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Sessionseröffnung (u.a.mit Cat Ballou und den Paveiern).
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt einer lokalen Live Band sein, die gegen Abend ihre „Rock Oldie Night“ präsentiert. Die Musiker waren vor vielen Jahren als „The Cats Revided“ unterwegs. Im Rentenalter haben sie wieder zusammengefunden und treten jetzt als „The Creaky Bones“ auf. Die Band spielt Lieder der Beatles, Rolling Stones, CCR, Shadows und vielen anderen bekannten Bands aus den 60érn.
Die Dorfgemeinschaft hofft auf schönes Wetter und viele Besucher aus Geyen und Umgebung.
Mitten in der Sommerpause … Eine Vorschau auf den Beginn der nächsten Spielzeit
Der Sänger und Songschreiber Purple Schulz stellt sein neues Album „Der Sing des Lebens“ am 14. September im Köstersaal vor. Begleitet von Markus Wienstroer an Gitarre und Violine macht Purple Schulz sich, gemeinsam mit dem Publikum auf eine poetische Reise. In alten und neuen Hits begegnet er dem Leben mit Respekt, beißender Ironie und seinem unverwüstlichen rheinischen Humor.
Ironie und Humor sind auch für Hagen Rether am 21. September unverzichtbar: Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes Programminfiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.
Mit dem Stummfilmkonzert am 28. September wird schließlich endgültig der Herbst eingeläutet: Metropolis (1927), die Mutter aller Science Fiction Filme über die Stadt der Zukunft wird in klassischer Stummfilmmanier, vom Pianisten Stephan Graf von Bothmer, live am Flügel interpretiert und erzeugt ein authentisches Kinofeeling der goldenen 20er Jahre.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Rathaus Pulheim, Alte Kölner Straße 26 und im Ticket-Center Pulheim, Venloer Straße 85e. Reservierung unter 02238 808-116 oder per Mail an kartenverkauf@pulheim.de.
Kinonachmittage für Senioren – Neue Veranstaltungsreihe in Pulheim
(PM) – Auf die Initiative des Seniorenbeirats wird mit Unterstützung der Stadtverwaltung Pulheim und des katholischen Bildungswerkes eine neue Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen: Kinonachmittage mit Überraschungsfilmen im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums. Zum Start der Reihe konnten Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes am Stand des Pulheimer Seniorenbeirats einen Film, aus zahlreichen bekannten und unbekannten, alten und neuen Filmen, auswählen. Mit großer Begeisterung nahmen die Pulheimerinnen und Pulheimer dieses Angebot an und am Stand des Seniorenbeirates wurde eifrig über Filme diskutiert und abgestimmt. Zwei Filme lagen bei der Abstimmung mit großem Abstand vorne. Den Zweitplatzierten zeigt der Seniorenbeirat am 30. August um 15:30 Uhr, der Gewinnerfilm wird in einer zweiten Veranstaltung am 18. Oktober, ebenfalls um 15:30 Uhr im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums gezeigt. Der Eintritt zu beiden Vorstellungen ist frei. Der Seniorenbeirat möchte die Kinonachmittage mit Überraschungsfilm gerne als feste Reihe in Pulheim etablieren.
Radioreise
Für alle die nicht im Urlaub sind. Heute Abend, um 19 Uhr, gibt es auf Antenne Pulheim 97.2 MHz die Radioreise nach Sardinien. Alex Tauscher besucht unter anderen den dienst-ältesten Barkeeper der Insel und fährt mit dem Boot zu ein paar vorgelagerten Inseln. www.antennepulheim.de