Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Bürgerinformationsveranstaltung – Guidelplatz-Projekt Brauweiler

Dienstag, 7. März, 19 Uhr, Gierden-Saal, Abtei Brauweiler

Die Stadtverwaltung Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung laden die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Gierden-Saal der Abtei Brauweiler ein, um über den bevorstehenden Baubeginn für das Guidelplatz-Projekt zu informieren. Die Stiftung wird dort als Investor ein »Inklusives Wohn- und Kunstquartier« errichten. Bürgermeister Frank Keppeler, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung, Peter Michael Soénius, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, Architekt Ralph Hatzmann und der Technische Beigeordnete Martin Höschen werden die Planungen und den Bauablauf für das ambitionierte und für Brauweiler und die Region zukunftsweisende Bauprojekt vorstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Informationsveranstaltung haben die Gelegenheit, Fragen an die Stadt und die Stiftung zu stellen.

Radio Antenne Pulheim 97.2 erfolgreich gestartet

Um Punkt 12 Uhr haben Bürgermeister Frank Keppeler, Jan Lüghausen, Moritz Grosse (li.), Michaela Bialas von der Landesmedienanstalt NRW und Unterstützer Manuel Zeh (re.) in Anwesenheit von vielen Gästen den Startknopf gedrückt.

Frequenz einstellen und speichern

Zum erfolgreichen Sendestart von Antenne Pulheim 97.2 hat Bürgermeister Frank Keppeler den beiden heimischen Radiomachern Jan Lüghausen und Moritz Grosse von der Central FM Media GmbH im Namen von Rat und Verwaltung ganz herzlich gratuliert: „Ich freue mich, Antenne Pulheim 97.2 ab sofort hören zu können. Der neue Sender wird die Medienlandschaft in unserer Stadt nicht nur sinnvoll ergänzen, sondern sie auch ganz wesentlich bereichern. Mit allen Freunden und Unterstützern hoffe ich, dass die Pulheimer das neue Angebot gerne annehmen und in ihren Radios die Frequenz 97.2 einstellen und speichern.“
Seit Donnerstag, 2. März, wird ein 24-stündiges Vollprogramm gesendet. Um Punkt
12 Uhr haben Bürgermeister Frank Keppeler, Jan Lüghausen, Moritz Grosse , Michaela Bialas von der Landesmedienanstalt NRW und Unterstützer Manuel Zeh in Anwesenheit von vielen Gästen den Startknopf gedrückt. Der Sendemast steht im Walzwerk, das Sendestudio befindet sich im Brauweiler Gewerbegebiet in der Donatusstraße. Zielgruppe für den neuen Sender sind Hörerinnen und Hörer ab 25 Jahren, die in Pulheim leben oder arbeiten. Erreichen will man sie mit Musik aus den 1970-iger, 1980-iger und 1990-iger Jahren sowie aktuellen Charts. Außerdem wird als Besonderheit immer mal wieder ein rheinischer Musiktitel gespielt. Dazu gibt es Stadtnachrichten, Wetterinfos, Veranstaltungstipps, Interviews und Berichte aus Pulheim. Mitwirken wird neben vielen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bekannte Sportjournalist und Moderator Uli Potofski.
Die Finanzierung von Antenne Pulheim erfolgt ausschließlich über Werbung und Sponsoring. Gedacht ist an lokale Unternehmen, die sonst nicht im Radio werben würden und könnten. Weil das Sendegebiet gegenüber den Lokalradios nach dem NRW-Zwei-Säulenmodell viel kleiner ist, können günstigere Werbepreise für kleinere Händler attraktiv sein.
Im Nord-Saarland veranstaltet die Central FM Media GmbH bereits seit April 2016 mit Radio Saarschleifenland ein erstes lokales Hörfunkangebot.

Antenne Pulheim

Heute Sendestart um 12 Uhr auf 97,2 MHz
oder im Internet
http://www.antennepulheim.de/hoeren/

Einschalten

„Flower-Power“ im Zahnrad

Unter dem Motto „Flower-Power“ findet am 10. März 2017 im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Brauweiler in Kooperation mit der Gesamtschule Brauweiler die erste diesjährige Kinderdisco von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Hier können tanzbegeisterte Teens von 9 bis 12 Jahren auf der Tanzfläche abrocken, bis der Schlussgong ertönt.
Karten sind im VVK im Sekretariat der Gesamtschule oder an der Abendkasse zu erhalten.
Kostenpunkt: 2 Euro incl. 1 Getränk

Das Team vom Zahnrad freut sich auf ein volles Haus voller Leben, Musik, Tanzen und Lachen.

Freie Plätze beim Fußballcamp in Pulheim

Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim bietet in der ersten Woche der Osterferien wieder ein Fußballcamp in Pulheim an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Im Zeitraum von Montag, 10. April, bis Donnerstag ,13. April, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause erhalten die Teilnehmer eine gesunde Mittagsmahlzeit.

Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz am Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche an dem Camp teilnehmen. Saskia Fries-Neunzig von der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim ist Ansprechpartner für die Anmeldung und mehr Informationen. Sie ist unter der Telefonnummer 0178-47 75 735 erreichbar.

Karneval – Impressionen vom Zug in Dansweiler

[nggallery id=3]

Brauweiler – »Kölle Alaaf«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=x65_s8T1SGQ[/youtube]

Brauweiler – Alaaf

Best of Stunksitzung 2017! Brauweiler, alaaf!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=RCvPaF-QJ9k[/youtube]

Postkarte aus Eckernförde – »Kino-Krise«

Moin Leute,
Frühstückspause auf der Zentralstation. Hinrichsen steht wieder auf Mettbrötchen, seine vegane Phase hat er überwunden, Calloe knabbert tapfer ihre Möhren und ich bleibe bei Espresso, dafür doppelt.

»Wenn das so weitergeht mit dem Kino, dann gucken wir in Eckernförde weiter in die Röhre«, kommentiert Hinrichsen die neueste Entwicklung in Sachen Kinoplanung. »Da hocken sich so ein paar Knispel aus Klugscheißerhausen in den Gestaltungsbeirat und knicken mal so eben die Planung für das Sky-Kino.«

»Kaum zu glauben«, drücke ich raus, in Gedanken längst vor der Tür, würde gerne eine rauchen, will aber nicht unhöflich sein. »Ich fahre gerne nach Kiel und mache mir einen Kinoabend mit Amos.«

»Ja, Sie, Chef«, möppelt Calloe. »Ich sag nur Nahversorgung. Das gilt auch für Kultur. Und Sie, Hinrichsen, rühren ja doch nur immer in der gleichen Suppe. Wie wäre es denn mal, gutgemeinte Ratschläge von außen erst einmal sacken zu lassen. Holzweg bleibt Holzweg. Was meinen Sie denn, Rasmussen?«

»Wir haben eine Kino-Krise, Kollegen, stand in der Eckernförder Zeitung. Und der Rat sei gefragt«, versuche ich zu moderieren.
»An die Arbeit«, Hinrichsen faltet sein Brotpapier und wischt die Krümel vom Tisch.

Wir bleiben dran.

Schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: Stohl @ Hendrik Neubauer.

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 25. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 28. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre
Beginn: 13.30 Uhr (oder 13 Uhr)

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien