Uwe Zaar wird Beigeordneter in Pulheim
(PM) – Uwe Zaar wird als Nachfolger von Florian Herpel neuer Beigeordneter für Schule, Sport, Kultur, Jugend, Soziales, Standesamt und Ordnungsangelegenheiten in Pulheim. Mehrheitlich hat sich der Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. Februar, in geheimer Abstimmung für den 37-jährigen Pulheimer ausgesprochen.
Uwe Zaar ist in Geyen aufgewachsen und hat am Geschwister-Scholl-Gymnasium das Abitur gemacht. Anschließend hat er Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln studiert. Von Juli 2008 bis Juni 2014 gehörte er dem Rat der Stadt Pulheim an.
Seit 15 Jahren ist er 1. Vorsitzender des Ehemaligenvereins des Pulheimer Gymnasiums. Zwei Jahre lang hat er als 1. Vorsitzender die Geschicke des Tischtennisclubs Blau-Rot Geyen geleitet. Zu seinem Büro im Rathaus hat er es zukünftig nicht weit. Er wohnt mit seiner Frau in der Nähe des Marktplatzes.
Versteigerung von Fundsachen
(PM) – Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim am Donnerstag, 16. März, 15 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.
Fitness-Walking
(PM) – Das Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, bietet einen Kurs Fitness-Walking für sportlich Interessierte an. Beginn ist am Donnerstag, 16. März, 9 bis 10 Uhr. Es folgen elf weitere Termine. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Die Kursgebühren betragen 20 Euro. Dieses Angebot findet variabel rund um Pulheim statt. Erster Treffpunkt ist vor dem Familienzentrum in Sinthern. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.
Pulheim Sinthern: In einer Wohnung überfallen
Sinthern (ots) – Die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montagabend (13. Februar) gegen 20.30 Uhr klingelte ein Mann im Kiefernweg in einem Mehrfamilienhaus an einer Wohnungstür. Der 56-jährige Bewohner öffnete die Tür. Der Unbekannte drängte ihn zurück in die Wohnung und hielt ihn fest. Dabei hielt er ein Messer in der Hand. Ein zweiter Mann betrat, ebenfalls mit einem Messer bewaffnet, die Wohnung. Die Täter durchsuchten die Zimmer und erbeuteten eine Geldbörse. Sie flüchteten und konnten wie folgt beschrieben werden: Täter 1 war circa 180 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Bekleidet war er mit einem blauen Arbeitsoverall, blauen Turnschuhen und Socken. Er trug eine schwarze Baseballkappe. Vor dem Gesicht hatte der Täter einen dunklen Schal, den er bis über die Nase gezogen hatte. Täter 2 war circa 160 Zentimeter groß und von korpulenter Statur. Er trug einen schwarzen, langen Stoffmantel, eine schwarze Hose, eine schwarze Baseballkappe sowie einen schwarzen Schal bis über die Nase. Das Kriminalkommissariat 13 in Hürth hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit Hinweisen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02233 52-0 zu melden. (cb)
Hilfe: Unser Blogpartner Lochthowe sucht Azubis
Unser Blogpartner Lochthowe GmbH sucht für dieses Jahr:
-Auszubildende/Auszublidender als Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Sanitär/Heizung
-Auszubildende/Auszublidender als Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
Bewerbungen bitte an info@lochthowe.com oder per Snakemail an:
Lochthowe GmbH
Donatusstr. 159
50259 Pulheim-Brauweiler
Weiter Informationen unter http://www.lochthowe.com/jobs.html
Brauweiler: Nebenstelle Mittwoch geschlossen
Die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung der Stadtverwaltung Pulheim im ehemaligen Rathaus in Brauweiler ist am Mittwoch, 15. Februar, geschlossen.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen
An den Karnevalstagen 2017 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 23. Februar (Weiberfastnacht), ist von 08.30 bis 11 Uhr Publikumsverkehr. Rosenmontag, 27. Februar, ist das Rathaus geschlossen. Veilchendienstag, 28. Februar, ist das Rathaus von 8.30 bis 12 Uhr auf. Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag zu. Das Hallenbad und die Sauna sind Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr und Rosenmontag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 26. Februar, bleibt das Bad ganztägig geschlossen (Karnevalszug in Stommeln).
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.
Abtei Brauweiler: spiritual ground – Baby Of Control & Evamaria Schaller & Nora Turato
Liveperformances in der Reihe »spiritual ground«
Baby of Control
Evamaria Schaller
Nora Turato
Moderation: Ben Kaufmann (Leiter des Neuen Aachener Kunstvereins)
Freitag, 17. März 2017, 19.30 Uhr
in der Abtei Brauweiler.
Eintritt frei!
(Foto:Lin Nan Zhang / FAB)
Unter dem Label spiritual ground laden die Kuratorinnen Nadia Ismail und Astrid Legge am 17. März 2017 erneut zu einem performativen Event-Abend im ehemaligen Winterrefektorium der Abtei Brauweiler ein, der die künstlerischen Genres Performance, Musik, Tanz und Theater miteinander verquickt.
Zu Gast sind das aus Offenbach am Main stammende Künstler-Kollektiv Baby of Control, die österreichische Künstlerin Evamaria Schaller und die aus Kroatien stammende Künstlerin Nora Turato.
Baby of Control feiert mit seinen performativen Gesangsauftritten, außergewöhnlichen Kostümen sowie der filmischen Zusammenarbeit mit Rosa von Praunheim 2014 („Praunheim Memories“) bereits seit einigen Jahren Erfolge. Ihre aktionsgeladenen Darbietungen gleichen Happenings, die unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen (Trance, Rhythm & Blues, Schlager, Hip Hop, Pop, Punk) mit performativen Handlungen und dem Einsatz fetischisierter Kostüme und Objekte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die Gruppe, deren Mitglieder je nach Auftritt variieren, wird eigens für spiritual ground eine musikalische Performance entwickeln.
Die international agierende Künstlerin Evamaria Schaller (*1980 Graz) bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen Performance-, Videokunst und Installation. Sie setzt sich stets mit dem sozialen Umfeld auseinander und nutzt ihren Körper dabei als Messinstrument. In ihren Liveperformances reagiert sie mit einfachen Handlungen und Körpereinsatz ganz unmittelbar auf den umgebenden Raum, der für sie menschliches Handeln und zwischenmenschliche Beziehungen konserviert und widerspiegelt.
Mit dem Overkill an Informationen befasst sich die aus Kroatien stammende und in Amsterdam lebende Künstlerin Nora Turato (*1991 Zagreb). Ihre als „verbal vomit“ bezeichneten Sprachperformances gleichen einem ohne Punkt und Komma hinaus geschleuderten Bewusstseinsstrom, der auf präzisen Beobachtungen des Alltags basiert und das Publikum mit einer Bandbreite gegenwärtiger Themen und ihrer medialen Darstellung konfrontiert. Über das künstlerisch gestaltete Sprechen eines Textes, über Rhythmus und Melodie der Sprache, betont Nora Turato die Dringlichkeit ihrer soziokulturellen Themen, indem sie diese druckvoll und provokativ auf den Punkt bringt.
Moderiert wird der Abend von dem künstlerischen Leiter des Neuen Aachener Kunstvereins Ben Kaufmann.
Im Anschluss legen beim ‘Flying Dinner’ die DJs Lydia Schmidt und Y Nuage des Labels unbreakmyheart im ehemaligen Winterrefektorium Musik aus den 80s, Synth Wave, French, Soviet Grooves und Lovesongs auf.
Pulheim: Betrunkener PKW-Fahrer beging eine Unfallflucht
Pulheim (ots) – Er konnte aufgrund des verlorenen Kennzeichens ermittelt werden.
Am Samstag (11. Februar) gegen 08:10 Uhr beobachtete ein Anwohner der Jakob-Sandt-Straße beim Schneeschippen einen Renault Clio. Dieser fuhr zunächst an ihm vorbei und im Einmündungsbereich des Quellenweges gegen eine Hauswand. Der PKW setzte zurück und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn mit einer vereisten, dünnen Schneedecke versehen. Die Fahrspuren waren noch gut erkennbar. Durch die informierte Polizei konnte an der Unfallstelle das verlorene Kennzeichen des PKW aufgefunden werden. Die Halterin wurde aufgesucht und teilte mit, dass ihr 22-jähriger Sohn bereits zur Werkstatt gefahren war. Dort konnten der im Frontbereich beschädigte Clio und der Sohn angetroffen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Weiterhin gab es Hinweise auf einen Drogenkonsum. Drei Blutproben wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Fahrer hatte sich leichte Verletzungen zugezogen. Am PKW sowie an der Hauswand entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. (dh)
Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei!
(PM) – Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim richtet in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp aus. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 10., bis Donnerstag, 13. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause gibt es ein gesundes Essen. Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Pulheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Sportliche und wettergeeignete Kleidung ist mitzubringen. Es sind noch Plätze frei! 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.