Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Jugendtreff Sinnersdorf – Nähworkshop

Auf den Trend der kreativen Textilgestaltung reagiert der Jugendtreff Sinnersdorf mit einem Nähworkshop. Am Samstag, 3. Dezember, wird von 10 bis 16 Uhr fleißig genäht. Geplant ist die gemeinsame Herstellung von Weihnachtsgeschenken aus Stoff. Angeleitet werden die Kinder durch eine Mitarbeiterin des Jugendtreffs. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Außerdem fallen Kosten für das individuell benötigte Material an. Ein Mittagsimbiss ist inklusive. Nähmaschinen können gestellt werden! Anmeldungen können per E-Mail sness@caritas-rhein-erft.de oder im Jugendtreff vorgenommen werden.

Postkarte aus Eckernförde – »Rentiere, französisch ausgesprochen«

RudB_Post94Moin Leute,

für die kommende Woche verkrümeln Marlene und ich uns in ein schnuckeliges Häuschen am Strand. Weder der Brix noch den Knilchen haben wir am Donnerstagabend beim Stammtisch in Erikas Schleiterrassen verraten, wohin wir fahren. Und wie die gebohrt haben. Fritze Köppen war kurz davor mir die Freundschaft zu kündigen und die Brix machte einen auf besorgt. Das kennt man ja alles, da wird man weich und dann steht die ganze Bagage nachher vor der Tür. Die haben ja immer Zeit, diese Rentiere, französisch ausgesprochen.

Marlene will auf jeden Fall am 2. Dezember zurück sein, dann liest Hendrik Neubauer aus „Strand ohne Wiederkehr“ und die Hans Dylan Band spielt den Soundtrack dazu. Im Leuchtturm Pavillon in Bülk.

Macht es gut, wartet ihr nur hier auf die Ankunft des Herrn, wir sind dann mal weg

euer Hans Rasmussen

P.S.Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Pulheim – „Kochende Leckermäulchen“ feiern 10. Geburtstag

Kochclub 11 16 009(pm) Mit einem leckeren kalten Buffet haben die „kochenden Leckermäulchen“ kürzlich Geburtstag in der Jugendeinrichtung Pogo in Pulheim gefeiert. Unter der Leitung von Chefkoch Hans-Josef Lüpschen lernen 27 Männer und Frauen seit zehn Jahren, wie leckere Speisen zubereitet werden. Die Kochgruppe ist als Angebot der Wissens- und Hobbybörse der Stadt Pulheim 2006 entstanden. Zielgruppe dieses Angebotes sind Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Von anfänglich unter zehn Mitgliedern ist der Kreis inzwischen auf 27 Köchinnen und Köchen angewachsen. Die Initiative ist von Hans-Josef Lüpschen ausgegangen, der als Küchen- und Konditormeister seine Erfahrungen aus den Küchen vieler Länder gerne an interessierte Hobbyköche weitergeben wollte. Herr Lüpschen hat in seinem Berufsleben sogar für Staatsgäste gekocht. Das erste Mal 1962 im Schloss Brühl beim Staatsbesuch von Präsident De Gaulle. Darüber hinaus hat er bei vielen internationalen Wettbewerben teilgenommen und 2008 die Weltmeisterschaft in der Patisserie gewonnen. 2009 ist er beim Internationalen Weltköchetag wegen seiner besonderen Verdienste vom St. Laurentius Orden im Kölner Dom zum Ritter geschlagen worden. Das geschah im Rahmen eines feierlichen ökumenischen Gottesdienstes in Anwesenheit von über 2.000 Köchen in ihrer weißen Berufskleidung.
Den zehnten Geburtstag feierte Bürgermeister Frank Keppeler gerne mit. Er gratulierte dem erfolgreichen Club: „Die Leckermäulchen dürfen stolz darauf sein, mit einem so herausragenden Fachmann wie Hans-Josef Lüpschen kochen zu dürfen!“
Die Kochgruppe leitet Herrn Lüpschen ehrenamtlich und mit großer Freude. Einmal im Monat trifft sich der Kochkreis in der Caritas Jugendeinrichtung Pogo. Jedes Mal werden neue kulinarische Schmankerl hergerichtet und probiert. Der Dank der kochenden Leckermäulchen gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pogo, die in den zurückliegenden Jahren ihre Küche und ihre Räumlichkeiten gerne zur Verfügung gestellt haben.
Interessierte Hobbyköche können sich der Gruppe gerne anschließen. Auskünfte erteilt Karlheinz Metzmacher, Telefon 02238/13624.

Bildunterschrift:
Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert den 27 Mitgliedern der „kochenden Leckermäulchen“ zu ihrem 10. Geburtstag.

Neue Kindertagesstätte Am Wäldchen in Pulheim – Inbetriebnahme erst im Februar 2017

Die neue Kindertagesstätte Am Wäldchen in Pulheim soll nach dem aktuellen Bauzeitenplan an die Nutzer am 15. Februar 2017 übergeben werden. Der Betreiber und die Eltern werden über die verspätete Übergabe informiert. Mehrere Gewerke mussten neu beauftragt werden. Hinzu gekommen ist, dass einzelne Bieter nicht mit einer Beauftragung gerechnet haben und andere Verpflichtungen eingegangen sind. Die Fachplaner mussten daher die Vertragstermine neu verhandeln und mit den Firmen Gespräche zur Umsetzung führen. Ein neuer Bauzeitenplan ist aufgestellt worden.
Eine Teilinbetriebnahme des Gebäudes zu einem früheren Zeitpunkt als Februar 2017 ist aus Gründen des Brandschutzes nicht möglich.
Das Jugendamt hat für alle betroffenen Eltern ein Service-Telefon eingerichtet, das zunächst für eine Woche zu den üblichen Bürozeiten durchgängig besetzt ist. Hier können sich Eltern melden, die auf Grund der verspäteten Eröffnung der Kita am Wäldchen Betreuungsprobleme haben. Die konkreten Bedarfe werden von Mitarbeiterinnen aufgenommen, Telefon 02238/ 808 622. Alternativ kann die Service E-Mail Adresse genutzt werden. Wichtig ist, dass die Eltern ihre Kontaktdaten hinterlassen und möglichst konkret ihre Bedarfe benennen,
E.Mail Service-kita-navigator@pulheim.de         

Winterrefektorium der Abtei Brauweiler – Druckvorführung mit Helmut Anton Zirkelbach

Helmut Anton Zirkelbach hat sich besonders mit Radierungen einen Namen gemacht. Seine Formensprache bewegt sich zwischen expressivem Realismus und abstrahierenden wie informellen Ausdrucksweisen. Jährlich werden seine Werke im In- und Ausland sowie auf Kunstmessen präsentiert. Die Ausstellung ‚Totentanz‘, die im  Winterrefektorium der Abtei Brauweiler bis Sonntag, 27. November, zu sehen ist, bietet eine konzentrierte Begegnung mit aktueller Kunst der Radierung auf höchstem Niveau. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 26. November, 16 Uhr, einen Tag vor Ende der Ausstellung, bringt Helmut Anton Zirkelbach eine mobile Druckpresse mit. Er wird unter den Augen der Zuschauer zunächst die Druckplatte für eine Kaltnadel-Radierung schaffen, sie dann einfärben und abdrucken. So werden die Ausstellungsbesucher nicht nur die fertigen Produkte sehen, sondern auch den gesamten Werkprozess von der Idee bis zur signierten und nummerierten Grafik verfolgen können. Von einer Druckplatte kann man in Schwarz/Weiß oder mehrfarbig viele Blätter abziehen. Die Betrachtung eines gerade aus der Presse kommenden Blattes ist – auch für den Künstler – immer ein besonderer Moment. Um Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten!
 
Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Tel.(0 22 34) 9854 240
Fax (0 22 1) 8284 – 2633
E-Mail: Abtei-Brauweiler@lvr.de
Homepage: www.abtei-brauweiler.de

Brauweiler Nikolausmarkt 2016

Nikolausmarkt_2016Weihnachtsmarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffenes Wochenende rund um die Abtei. Am 3. und 4. Dezember 2016 findet wieder der Nikolausmarkt statt.

Kultur- und Medienzentrum Pulheim – „Ritter Rost feiert Weihnachten“

Am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, wird im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße 15 bis 17, das Kindertheaterstück „Ritter Rost feiert Weihnachten“ für Jungen und Mädchen ab vier Jahren gespielt. Eintrittskarten zum Preis von vier Euro für Kinder und Erwachsene gibt es ab 14 Uhr nur an der Tageskasse. Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt, Telefon 02238/ 808311.

Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks der Drache freuen sich auf ein besinnliches Fest mit Plätzchen backen und Weihnachtssterne basteln. Die Freude wird jäh durch die Nachricht aus dem Radio unterbrochen: König Bleifuß der Verbogene wünscht dieses Jahr vorbildliche Weihnachten. Zur Überprüfung der Anordnung wird er die Ritterburgen besuchen. Auf der Ritterburg von Ritter Rost gerät nun alles in Aufruhr.
Ein schwungvoll inszeniertes Musical, gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube.

Weihnachtsbaumschmücken für Kinder fällt aus

Das für den 27.11.2016 (kommender Sonntag) geplante 4. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder, im Prälaturhof der Abtei Brauweiler, fällt leider aus.

Stadt Pulheim – Sozialamt mit Notdienst

Im Sozialamt der Stadtverwaltung Pulheim, Abteilung soziale Hilfen, steht von Montag, 21. November, bis voraussichtlich Freitag, 9. Dezember, wegen einer Systemumstellung in der EDV lediglich ein Notdienst zur Verfügung. Es wird darum gebeten, in diesem Zeitraum Besuchstermine bei Frau Ottten, Zimmer 012, (oder Anrufbeantworter besprechen) zu vereinbaren.

Nikolausmarkt in Brauweiler

SSES_NikolausmarktAm Wochenende, 3./ 4. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 2. Dezember,
19 Uhr.
Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag, 2. Dezember, 19. Uhr, bis Sonntag, 4. Dezember, 22 Uhr, gesperrt. Der provisorisch angelegte Schotterparkplatz kann über die Kaiser-Otto-Straße angefahren werden.
Er wird von der Ehrenfriedstraße aus bis zu einer Tiefe von 20 Metern gesperrt.
Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien