Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle
07.04.2015 Elsdorf Gladbacher Straße
07.04.2015 Bergheim Chaunyring
07.04.2015 Kerpen B 264
07.04.2015 Erftstadt K 44
07.04.2015 Brühl Alte Bonnstraße

08.04.2015 Kerpen B 264
08.04.2015 Erftstadt L 496
08.04.2015 Bergheim, Quadrath Im Rauland
08.04.2015 Kerpen-Sindorf K 39

09.04.2015 Hürth Luxemburger Straße
09.04.2015 Kerpen L 122
09.04.2015 Frechen Europaallee
09.04.2015 Pulheim-Brauweiler Donatusstraße
09.04.2015 Erftstadt-Liblar K 44

10.04.2015 Brühl L 183
10.04.2015 Frechen L 103
10.04.2015 Erftstadt-Lechenich Klosterstraße

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Frohe Ostern

Der brauweilerblog wünscht allen Lesern und Blogpartnern frohe Ostern und ruhige und erholsame Tage.

Ihr Moritz Grosse

Ostern

Postkarte aus Eckernförde – Ostern nach Storm Theodor

RudB_Post10Moin Leute,

ich bin ja mit einer Lehrerin liiert. Und Marlene lässt schon mal was liegen. Hier in meiner Wohnung in Missunde. Heute Morgen beim Aufräumen fand ich einen Gedichtband von Theodor Storm. Und da stieß ich in dem Opus „Ostern“ auf folgende Reime:

»Wie brennend Silber funkelte das Meer,
Die Inseln schwammen auf dem hohen Spiegel,
Die Möwen schossen blendend hin und her,
Eintauchend in die Flut die weißen Flügel.«

Schönes Bild mit dem ich allseits Frohe Ostern wünsche

Hans Rasmussen

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
 Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. 
(Foto: Friedrichsort. Hendrik Neubauer).

Abteikirche Brauweiler – Führungen während der Ostertage

Kirche im DorfDie Abteikirche St. Nikolaus und St. Medardus in Brauweiler reiht sich gleichberechtigt ein in den Kranz der berühmten romanischen Kirchen von Köln. Inmitten der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler gelegen, verbindet sie Bauteile verschiedener Epochen und ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse romanischer Baukunst im Rheinland. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Brauweiler bietet am Ostersonntag, den 05.04., und Ostermontag, den 06.04, eine Führung durch die jetzt als Pfarrkirche genutzte Klosterkirche.
Beginn: jeweils um 14.30 Uhr in der Vorhalle
Dauer: ca.1 Stunde
Eintritt: frei, Spenden für die Instandhaltung der Kirche sind herzlich willkommen!

Margarete Lander feierte 100. Geburtstag im Tennis-Clubhaus

Dietmar Mundil, Bürgermeister Frank Keppeler und Tassilo Lander (v. li.) gratulieren Margarete Lander zum 100. Geburtstag.

Dietmar Mundil, Bürgermeister Frank Keppeler und Tassilo Lander (v. li.) gratulieren Margarete Lander zum 100. Geburtstag.


Im Kreis ihrer Familie, von Freunden und Bekannten hat Margarete Lander aus Pulheim am Montag, 30. März, im Clubhaus der PSC-Tennisabteilung bei guter Gesundheit ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte persönlich und übermittelte die Grüße von Rat und Verwaltung: „Ich hoffe, dass Sie in Ihrem hohen Alter noch viele frohe Stunden und Tage bei gutem Wohlbefinden genießen können.“ Den guten Wünschen schloss sich der Vorsitzende der PSC-Tennisabteilung, Dietmar Mundil, an. Margarete Lander hatte gemeinsam mit ihrem vor 18 Monaten verstorbenen Mann, Hans Lander, den Tennisclub 1964 ins Leben gerufen. Sie trägt die Mitgliedsnummer 1, ihr Mann war als Mitglied Nummer 2 eingetragen.
Das Ehepaar ist 1961 von Köln nach Pulheim in den Ulmenweg gezogen. In der Domstadt hatten Herr und Frau Lander bereits Tennis gespielt. Das wollten sie auch in ihrem neuen Wohnort weiterhin tun. Gesagt, getan. Schnell fanden sie Gleichgesinnte und hoben mit ihnen den Pulheimer Tennisclub aus der Taufe, der später im Pulheimer SC aufging. 2011 hatte das Ehepaar die Kronjuwelenhochzeit (75 Jahre) mit kräftiger Unterstützung ihres einzigen Sohnes Tassilo und dessen Frau Gertrud gefeiert.

Öffnungszeiten des Hallenbades über die Ostertage

Das Hallenbad in Pulheim ist an den Osterfeiertagen wie folgt geöffnet:
Karfreitag, 3. April von 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.
Samstag, 4. April, von 6.30 bis 18.00 Uhr; Sauna von 7.00 bis 19.00 Uhr.
Ostersonntag, 05. April, 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.
Ostermontag, 06. April, von 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.

Senta Berger liest für ARCHEMED – Jetzt schon vormerken

bergerIm Rahmen einer Benefizveranstaltung liest Senta Berger aus Ihrem Buch „Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann“ für den Verein ArcheMed.
Infos zu den Projekten finden Sie unter: www.archemed.org

Wann: Matinee am 17.05.2015 um 11 Uhr
Wo: Im Theater am Dom Opernpassagen – Glockengasse 11 – 50667 Köln

Tickets erhalten Sie für 30€/35€ oder 40€ an der Theaterkasse oder telefonisch unter 0221-2580153.
E-Mail: info@theater-am-dom.de
Die gesamte Summe des Kartenverkaufs und Spenden, die darüber hinaus gehen, fließen zu 100 % in die Kinderhilfsprojekte.

Warum informieren wir in dem Blog darüber? Schon vergessen? Kathy Kempen aus Brauweiler hilft in Eritrea bei ARCHEMED. Wir berichteten darüber.

b2

Vier zusätzliche OGS-Gruppen beschlossen

(PM) – In der Stadt Pulheim wird der Ausbau des Offenen Ganztagsangebotes weiter vorangetrieben. „Um der großen Nachfrage von Eltern nach Ganztagsbetreuungsangeboten im Grundschulbereich gerecht werden zu können, wird das Platzangebot stetig ausgebaut. Aktuell hat der Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, dass zum Schuljahr 2015/ 2016 im Stadtgebiet vier weitere OGS-Gruppen eingerichtet werden. Rat und Verwaltung belegen damit, dass die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Pulheim einen hohen Stellenwert hat“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Ergänzungen des Angebotes sind in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Richezaschule Brauweiler, in der GGS Sinthern/ Geyen und in der GGS Christinaschule Stommeln vorgesehen. Hinzu kommt eine vierte OGS-Gruppe, die in Form einer Ganztagsklasse am Standort der Barbaraschule Pulheim realisiert wird. In der Richezaschule Brauweiler sowie in der GGS Sinthern/Geyen kann die Schaffung von jeweils einer zusätzlichen OGS-Gruppe ohne größeren baulichen Aufwand umgesetzt werden. In Brauweiler soll die hierfür vorgesehene Nutzung des Pavillons auf dem Schulgelände aber nur eine Übergangslösung darstellen. Die weitere Planung hängt auch von Entscheidungen zur kreisweiten Schulentwicklungsplanung zur Förderschule Jahnstraße ab. In Sinthern/ Geyen kann die neue OGS-Gruppe im Hauptgebäude der Schule eingerichtet werden. Die GGS Christinaschule in Stommeln kann mit Beginn des kommenden Schuljahres 3-zügig werden. Aus den Anmeldezahlen ergibt sich ein Bedarf für eine zusätzliche OGS-Gruppe. Die Verwaltung wird jetzt prüfen, wo und mit welchem Aufwand die weitere OGS-Gruppe in der Christinaschule eingerichtet werden kann. Für die Finanzierung der Einrichtung und der Ausstattung sind jeweils 13.000 Euro vorgesehen.

Postkarte aus Eckernförde – Ganz schön skandinavisch

RudB_Post9Moin Leute,

ein schneller Gruß. Bin gestern mal wieder mit meinem alten Volvo durch den Dänischen Wohld gebrettert. Wir hatten in Strande zu tun und anschließend bin ich dann noch kurz nach Dänischenhagen, um im Cafe Genuss einen Espresso zu trinken. Hinterher noch einen Abstecher nach Schwedeneck. Ich sollte dort Jörn abholen, ihn nach Eckernförde ins Ykærnehus zu bringen. Dort wohnt er ja gemeinsam mit den anderen beiden Knilchen und Margarete, wenn die nicht gerade auf Weltreise ist.

Und dann fiel es mir wieder wie Schuppen von den Augen. Ganz schön skandinavisch hier.

Schönes Wochenende in und um Skandinavien herum

Hans Rasmussen

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
 Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Schwedeneck. Hendrik Neubauer).

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien