Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Abtei Brauweiler – Vortrag: 20 Jahre Bauforschung am Aachener Dom

Abtei ReflektionenVon gotischen Ritzzeichnungen und karolingischen Ringankern.
20 Jahre Bauforschung am Aachener Dom

Vortrag am 26. März 2015, 18 Uhr im Äbtesaal der Abtei Brauweiler

Referentin: Dr. Ulrike Heckner, Leiterin der Abteilung Dokumentation
und stellvertretende Landeskonservatorin

Karl der Große ließ vor mehr als 1200 Jahren den Kernbau des Aachener Doms errichten – eine architektonische und technische Meisterleistung. Über die Jahrhunderte wurde weitergebaut und es entstand ein einzigartiges Bauensemble, das die Bauepochen von der Karolingerzeit bis ins 19. Jahrhundert repräsentiert. In den letzten 20 Jahren wurde das Bauwerk aufwändig untersucht und saniert. Im Fokus standen besonders die gotische Chorhalle und der karolingische Kernbau. Einige Highlights der bauhistorischen Untersuchungen sollen in dem Vortrag vorgestellt werden.

Zur Vortragsreihe: Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Vortragsreihe im Äbtesaal der Abtei Brauweiler gibt unmittelbare Einblicke in die Denkmalpflege: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland berichten über die Geschichte und Bedeutung verschiedenster Denkmäler in dieser Region und lassen Interessierte teilhaben an ihren jüngsten Forschungsergebnissen.

Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich

Luzia Kilias und Peter Abs haben sich ins Goldene Buch eingetragen

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert FDP-Ratsmitglied Luzia Kilias und dem ehemalige Ortsvorsteher von Geyen, Sinthern und Manstedten, Peter Abs, zur Eintragung in das Goldene Buch.

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert FDP-Ratsmitglied Luzia Kilias und dem ehemalige Ortsvorsteher von Geyen, Sinthern und Manstedten, Peter Abs, zur Eintragung in das Goldene Buch.

Verdiente öffentliche Würdigung

(PM) – FDP-Ratsmitglied Luzia Kilias und der ehemalige Ortsvorsteher von Geyen, Sinthern und Manstedten, Peter Abs, haben sich in der Ratssitzung am Dienstag, 24. März, in das Goldene Buch der Stadt Pulheim eingetragen.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte das Engagement: „Sie haben es verdient, dass ihr kommunalpolitisches und ihr ehrenamtliches Engagement durch die Stadt öffentlich gewürdigt werden. Es ist unter den Aspekten zeitlicher Dauer sowie Intensität höchst ungewöhnlich und hat reiche Früchte getragen. Sie stellen der Allgemeinheit viel Zeit und Kraft zur Verfügung.“

Luzia Kilias ist in einer Großfamilie in der Nähe von Trier aufgewachsen. Es war zunächst ein ganz pragmatischer Grund, der sie für die Politik eingenommen hat. Als berufstätige Ehefrau und Mutter eines Sohnes musste sie die bittere Erfahrung machen, dass es quasi unmöglich war, Beruf und Familie zu vereinbaren. Nachdem sie 1994 in den Stadtrat gewählt worden war, wurde sie im Juni 2005 –nachdem sie zuvor das Amt der Vize-Fraktionsvorsitzenden inne hatte- Fraktionsvorsitzende der liberalen Partei. Bis 2012 ist sie parallel sieben Jahre lang auch Parteivorsitzende gewesen. Vor drei Jahren hat sie beide Ämter an Nachfolger übergeben. Im ehrenamtlichen Bereich engagiert sich Luzia Kilias ebenfalls sehr intensiv und ist aktuell die Präsidentin des Rotary-Clubs Pulheim, zu dessen Gründungsmitgliedern sie gehört. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts

Blogparnter 2015Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:

  • Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
  • Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
  • Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
  • Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.

Nicht nur in Brauweiler werden in Zukunft die Parkplätze knapp

Fraktion Bürgerverein Pulheim hakt nach:

Wo bleiben die versprochenen Parkplätze im Bereich „Auf dem Acker/Dammstr.“ in Sinthern?

Durch fortschreitende Baumaßnahmen in Sinthern fallen im Bereich „Auf dem Acker/Dammstr.“ immer mehr Parkplätze weg. Dementsprechend wird die dortige sowieso schon angespannte Parksituation noch belastender für die Anwohner.

„Daher hat unsere Fraktion die Verwaltung aufgefordert, den am 24.09.2014 im Tiefbau- und Verkehrsausschuss mehrheitlich gefassten Beschluss zur Entspannung der Parkraumsituation zeitnah umzusetzen und einen konkreten Termin für die Maßnahme zu benennen. Einen weiteren Verzug können wir im Interesse der Bürger nicht mehr hinnehmen!“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss hatte beschlossen, zusätzliche Parkflächen für die Anwohner zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt zu prüfen, an welchen Stellen auf Baken verzichtet werden kann.

Die Fraktion des Bürgervereins wird weiterhin auf einer zügigen Umsetzung bestehen.

Wie nicht anders zu erwarten: CDU-Stadtverbandsvorstand schlägt amtierenden Bürgermeister zur Wiederwahl vor

Zu seiner ersten Sitzung kam am Montag der neu gewählte Stadtverbandsvorstand der CDU Pulheim zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13.09.2015. Einstimmig beschloss der Stadtverbandsvorstand, hierfür der Mitgliederversammlung den amtierenden Bürgermeister der Stadt Pulheim, Herrn Frank Keppeler vorzuschlagen. „Wir haben mit dem amtierenden Bürgermeister Frank Keppeler jemanden, der fachlich kompetent, engagiert und überdies bürgernah ist,“ so das einhellige Votum der Vorstandsmitglieder. Die abschließende Entscheidung darüber, wer für die CDU bei der Bürgermeisterwahl am 13.09.2015 ins Rennen geht, trifft eine Mitgliederversammlung.

Bäume und Sträucher – Überwuchs zurück schneiden

(PM) – Die Stadtverwaltung Pulheim bittet alle Haus- und Grundstückseigentümer, den Überwuchs von Bäumen und Sträuchern von ihren Grundstücken so zurück zu schneiden, dass sie nicht in öffentliche Gehwege, Straßen und Plätze hineinragen. Besonders dort, wo die Verkehrssicherheit gefährdet ist – z.B. dadurch, dass Verkehrsschilder nicht mehr zu sehen sind – muss der Rückschnitt unverzüglich erfolgen.

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

BUCHTIPP von Silke Bardenheuer: Ursula Poznanski – STIMMEN

BuecherstubeBrauweiler1
In der Salzburger Nervenheilanstalt wird die übel zugerichtete Leiche eines jungen Arztes gefunden. Schnell liegt der Verdacht nahe, einer der Insassen könnte der Mörder sein. Wer hat etwas Auffälliges beobachtet? Die Befragung der Patienten erweist sich als äußerst schwierig, da viele von ihnen traumatisiert und ohnehin mit ihrem normalen Leben überfordert sind. Was hat die vorlaute Maja beobachtet, die sich immer sehr aufreizend gibt und behauptet, die Ärzte seien auf ein Abenteuer mit ihr aus? Zudem scheint der Klinikleiter die Ermittlungen zu behindern, da er um sein eigenes Ansehen und das der Klinik fürchtet.

Keine leichte Aufgabe für das Ermittlerduo Beatrice Kaspary und ihren jüngeren Kollegen Florin. Anstatt ihr Rückendeckung zu geben, setzt ihr Chef sie unter Druck. Auch in ihrem Privatleben hat Beatrice einige Baustellen: ihr Ex-Mann macht ihr ständig Vorwürfe und versucht, die gemeinsamen Kinder gegen sie einzunehmen. Nur zu gerne würde Florin mehr als nur ein Kollege für Beatrice sein…

Dieser sehr gut durchdachte Krimi ist bereits der vierte Band, in dem Beatrice Kaspary ermittelt. Obwohl ich nur diesen Teil kenne, konnte ich gut in die Handlung einsteigen. Besonders beeindruckt war ich von der Leichtigkeit, mit der die Autorin Ursula Poznanski die vielen Nebenfiguren innerhalb kürzester Zeit einführt, so dass sie mir als Leser sofort vertraut vorkamen.

Meiner Meinung nach verdient das Buch das Prädikat „Thriller“. Die Handelnden wissen nicht, wem sie Glauben schenken können. Die Handlung ist fesselnd, gut strukturiert und nimmt eine unerwartete Wendung.

Das Buch gibt es hier zu kaufen.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle

23.03.2015 Frechen Dürener Straße
23.03.2015 Kerpen B 264
23.03.2015 Bergheim Ahestraße

24.03.2015 Kerpen L 361
24.03.2015 Pulheim B 59
24.03.2015 Erftstadt Frenzenstraße

25.03.2015 Pulheim K 24
25.03.2015 Frechen L 183
25.03.2015 Frechen Kölner Straße
25.03.2015 Erftstadt K 44

26.03.2015 Pulheim B 59
26.03.2015 Frechen K 29
26.03.2015 Bergheim Wacholderweg
26.03.2015 Bergheim B 477

27.03.2015 Bergheim Hohestraße
27.03.2015 Kerpen L 122
27.03.2015 Elsdorf L 276

Postkarte aus Eckernförde – Aber trotzdem

HDB_Holtenau„Ach du lieber Himmel“, sagt Hinrichsen und schaut aus dem Volvo-Fenster.

„Was´n´los?“ frage ich.

„Ich habe Angst, dass sich meine Netzhaut löst. Hätte ich mich heute bloß für den Innendienst gemeldet, aber letzte Woche hatte ich diese Sonnendingsda überhaupt noch nicht auf dem Schirm.“

„Hinrichsen, der Himmel ist bedeckt. Bedeckter geht es gar nicht“, sag ich.

„Aber trotzdem“, sagt der Kollege und ruckelt seine Prinz-Heinrich-Mütze zurecht.

Ich neige den Kopf ein wenig hin und her. Und sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Hans-Dylan-Band in Holtenau. Hendrik Neubauer).

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien