Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Ostermarkt in Pulheim

(PM) – OsternZum 10. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 28. März, und am Sonntag, 29. März, jeweils von 11.00 bis 22.00 Uhr, geöffnet. Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 27. März, ab 14.30 Uhr.
Der Abbau erfolgt am Montag, 30. März.

Blackout? Die Welt schaut nach Brauweiler!

BlackoutDie Sonnenfinsternis kommt näher und näher. Eine kleine Presseschau.
„Ein Bildschirm so groß wie eine Kinoleinwand. Entspannt schauen drei Männer auf die grünen, gelben und roten Linien, flackernde Punkte und Zahlen. Routinebetrieb in der Schaltzentrale des Netzbetreibers Amprion in Brauweiler bei Köln. Nur ein paar zusätzlich aufgestellte Schreibtische mit kryptischer Beschriftung deuten auf den D-Day, den großen Tag hin.“
Tagesschau.de

„Ohnehin soll es laut Preuß erst gar nicht soweit kommen: Amprion steuert sein Netz von Brauweiler (bei Köln) aus. Normalerweise wachen dort zwei Mitarbeiter über das Netz – am Freitag sollen es neun sein. Außerdem macht der Wetterbericht den Verantwortlichen Mut.“
Augsburger Allgemeine

„Wenn die Sonne dann wieder zum Vorschein kommt, sollen – Experten zufolge – jedoch nicht die 12.000 Megawatt wiederkommen, sondern sogar 19.000. So schildert es Joachim Vanzetta, der Leiter der Schaltzentrale des Netzbetreibers Amprion in Brauweiler bei Köln, für die Tagesschau.“
news.de

Friday Night Jazz steht an

MelancholiaFridemannDitmar
Die Kölner Jazzband Melancholia ist zu Gast im Walzwerk-Atelier.Vier junge Musiker die in klassischer Jazzquartett Besetzung spielen (Bass, Klavier, Schlagzeug und Saxophon). Die Musik von Melancholia fließt und macht das Konzert zu einer faszinierenden musikalischen Zeitreise, geschmückt mit vielfältigen Improvisationen.

Wo: Walzwerk-Atelier
Wann: Freitag 27.März 2015, 20:00 Uhr
Eintritt: 12,00 € p.P.

Warnstreik der Müllabfuhr

(PM) – Heute hat es im Pulheimer Stadtgebiet einen Warnstreik bei der Müllabfuhr gegeben.
Die Folge ist, dass die grauen und braunen Tonnen in den Stadtteilen Stommeln, Stommelerbusch, Ingendorf, Sinnersdorf und Sinthern teilweise nicht geleert werden und die Straßenreinigung auch teilweise nicht stattfindet. In Stommeln, Stommelerbusch und Ingendorf wird der Sperrmüll ebenfalls nicht komplett abgeholt. Die Haushalte werden gebeten, die nicht geleerten Tonnen und den Sperrmüll stehen zu lassen. Die Leerung und Abholung werden am Mittwoch, 18. März, nachgeholt. Der Wochenplan kann sich – wie bei einem Feiertag – um jeweils einen Tag verschieben. Die Leerung der gelben Tonnen und Abholung der gelben Säcke ist diese Woche nicht betroffen.

Klaviertrio Unique in der Abtei

KlaviertrioUniqueDas Klaviertrio Unique wurde 2006 von der Pianistin Yukiko Tanaka und den beiden Prometheusquartettmitgliedern Ljuba Jovanovic und Christoph Corazolla gegründet. Im Herbst 2010 trat Lena Langemann die Nachfolge von Yukiko Tanaka an. Im Kontrast zum klassisch-romantischen Klaviertriorepertoire sind die Mitglieder des Klaviertrio Unique auch an der Auseinandersetzung mit sämtlichen Stilrichtungen der Musik des zwanzigsten Jahrhunderts interessiert. So löste beispielsweise die Begegnung mit den Werken Astor Piazollas große Begeisterung bei den Musikern aus.

Ausgehend von der Wiener Klassik erwartet das Publikum im Kaisersaal ein frühes Divertimento von Wolfgang Amadeus Mozart sowie mit dem Trio élégiaque des russischen Komponisten Sergei Rachmaninow ausdrucksstarke, spätromantische Musik. Mit Ludwig van Beethovens letzter Trio-Komposition hat das Klaviertrio Unique ein Werk auf dem Programm, das Beethoven auch noch selbst öffentlich gespielt hat.

Klaviertrio Unique
Lena Langemann – Klavier
Ljuba Jovanovic – Violine
Christoph Corazolla – Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento in B-Dur, KV 254

Sergei Rachmaninow
Trio élégiaque Nr. 1 in g-Moll

Ludwig van Beethoven
B-Dur, op. 97 »Erzherzog-Trio«

Samstag, 21. März 2015 20 Uhr im Kaisersaal
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Das Jahresprogramm 2015 des Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

Abtei KreuzgangDas Jahr 2015 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Nach erfolgreichem Auftakt in 2014 wird das Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova – in erweiterter Form fortgeführt, genau- so wie das Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights, das mit seinen sechs Konzerten Freunde klassischer Musik ebenso ansprechen wird wie Liebhaber des Jazz oder des Chorgesangs. Der Literaturabend führt einen Büchner-Preisträger in die Abtei, wo erstmals auch Perfomances aus dem Bereich der bildenden Kunst zu erleben sind.

Auftakt bildete das Wortwitz- und Musikprogramm des niederrheinischen ComIdee Duos Rainer Niersmann und Franz Heckers im Februar. Zum Frühling erwartet uns das Klaviertrio Unique. Ein frühes, klassisches Divertimento von Mozart, das spätromantische Trio élégiaque von Rachmaninow und Beethovens Erzherzog-Trio sollten den Winter endgültig vertreiben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle
16.03.2015 Erftstadt L 495
16.03.2015 Bergheim Walter-Gropius-Straße
16.03.2015 Kerpen Ferdinand-Braun-Straße

17.03.2015 Kerpen L 361
17.03.2015 Erftstadt L 495
17.03.2015 Frechen Kölner Straße

18.03.2015 Hürth-Stotzheim Horbeller Straße
18.03.2015 Brühl K 7
18.03.2015 Erftstadt L 495

19.03.2015 Bergheim L 361
19.03.2015 Wesseling Urfelder Straße
19.03.2015 Hürth B 265

20.03.2015 Elsdorf B 55
20.03.2015 Eftstadt B 265
20.03.2015 Wesseling Urfelder Straße
20.03.2015 Bergheim L 361

Postkarte aus Eckernförde – Als ob

RudB_Post8Moin moin,

gestern Abend schlenderte ich über die Hafenpromenade in Eckernförde und steuerte auf das Luzifer zu. Frühlingsgefühle übermannten mich. Bald werden die Strandkörbe vor dem Lokal wieder bevölkert sein. Und auf einmal roch ich das Parfüm der Staatsanwältin und hörte das Rascheln ihrer Seidenstrümpfe.

Als ob? Die Dame ist zur Fortbildung in Stuttgart. Vielleicht sollte ich sie am Montag mit einem Strauß Blumen auf ihrem Schreibtisch begrüßen.

Ich zieh mich zurück ins Wochenende und sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Eckernförde. Hendrik Neubauer).

Verkauf der Abteipassage in Brauweiler!

AbteiparkMitteilung der Stadt Pulheim
Wie die Verwaltung erfahren hat, beabsichtigt die Eigentümerin der Abtei-Passage in Brauweiler den Verkauf des Objektes; es wird einschließlich der zugehörigen Stellplatzanlage auf einer einschlägigen Immobilienseite im Internet angeboten. Die Verwaltung wird den Kontakt zur Verkäuferin suchen, um Hintergrundinformationen zu gewinnen und möglichst den Kontakt zu Kaufinteressenten zu erhalten. Ziel ist die konzeptionelle und ggf. planrechtliche Unterstützung bei einer möglichen Revitalisierung bzw. die frühzeitige Abklärung, ob gemeinsam städtebauliche Verbesserungen im Hinblick auf Funktion, Gestaltung und Stellplatzangebot angestrebt werden können.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien